15.12.2020 John Stanley Hunter Fintech Payment Nach Wirecard-Skandal: Spendit wechselt zur Solarisbank Exklusiv: Das Münchner Fintech Spendit kooperierte in den vergangenen Jahren mit Wirecard. Als der Partner im Sommer in die Insolvenz schlitterte, suchte das Startup nach einen neuen Partner. Künftig arbeitet es nun mit der Solarisbank und Visa zusammen. Die Solarisbank-Führung machte keinen Hehl daraus, dass sie versuchen würde, Wirecard-Kunden zu gewinnen. Der Payment-Konzern musste im
20.11.2020 John Stanley Hunter Banken Payment „Herr Braun, hatten Sie die Hosen in Ihrem Verein an?“ – drei ergebnislose Stunden mit dem Ex-Wirecard-CEO Der Wirecard-Untersuchungsausschuss hatte am Donnerstag seinen bislang wichtigsten Termin: Markus Braun wurde als Zeuge gehört. Der Ex-CEO wollte keine Fragen beantworten – Politiker kündigen Konsequenzen an. Seine Mund-Nasen-Maske hätte Markus Braun am Donnerstagnachmittag gar nicht erst abnehmen müssen – er spricht sowieso kaum. Dabei wurde sein insgesamt dreistündiger Auftritt mit Spannung erwartet: Der Untersuchungsausschuss im
23.10.2020 John Stanley Hunter Payment dLocal – der unbekannte Adyen-Konkurrent Obwohl dLocal Zahlungen für Spotify, Uber, Netflix und Co. abwickelt, ist das Payment-Unternehmen in Europa weitgehend unbekannt. Mit einem besonderen Fokus ist dLocal zu einem der wenigen Unicorns Südamerikas gewachsen. Mitte September wurde dem Uruguayer Sebastián Kanovich eine besondere Ehre zuteil: Der Gründer des Fintechs dLocal konnte für sein Unternehmen 200 Millionen Dollar von Investoren
08.10.2020 Thomas Steinmann Banken Payment Staatsanwälte ermittelten schon früh gegen Wirecard Exklusiv: Seit 2010 führte die Münchner Staatsanwaltschaft mehrere Ermittlungsverfahren im Umfeld des Paymentkonzerns Wirecard. Nach Recherchen von Finance Forward ging es dabei auch um Vorgänge mit Bezug zu den heutigen Vorwürfen und Schlüsselpersonen. Doch die Ermittlungen versandeten. Der Skandal um den Zahlungsabwickler Wirecard gehört zu den aufwändigsten Fällen, mit denen sich die Staatsanwaltschaft München I
27.08.2020 Caspar Tobias Schlenk und Niklas Wirminghaus Fintech Payment Fintech-Angels: Die großen Wetten der Raisin-Gründer Es ist ihnen schon einmal gelungen, ein großes Fintech aufzubauen, jetzt setzen viele erfolgreiche Gründer auf die nächste Startup-Generation: Als Business Angels finanzieren sie die Anfangsphase und helfen bei Schwierigkeiten. In unserer neuen Serie „Fintech-Angels“ stellen wir die wichtigsten deutschen Geldgeber vor. Los geht’s mit den Raisin-Gründern. Frank Freund hat mit Raisin viel erlebt. Seit
06.08.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech Payment Wirecard-Mitarbeiter wollen in der Krise einen Betriebsrat wählen Exklusiv: Drei Wirecard-Gesellschaften planen Betriebsratswahlen, um die Rechte der verbleibenden Mitarbeiter zu vertreten. Sie kritisieren vor allem die schlechte Kommunikation des Managements. Schon vor Monaten versuchten einzelne Mitarbeiter, bei Wirecard Betriebsratswahlen anzustoßen, zwei Mal scheiterte die Initiative. Es sei in der Vergangenheit der Karrieretod gewesen, offen über das Thema zu sprechen, heißt es von einem
03.08.2020 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Fintech Payment Sie scheiterten im Kampf gegen Paypal – was machen die Payment-Gründer heute? Vor einigen Jahren traten unzählige Fintechs gegen Paypal an, ihre Apps sollten kleine Zahlungen zwischen Freunden ermöglichen. Sie konnten sich gegen den US-Konzern nicht durchsetzen. Doch fast alle Gründer sind der Fintech-Szene treu geblieben, einer startet gerade sein neues Startup. Lange hörte man wenig von Lamine Cheloufi. Nachdem der Payment-Konzern Klarna sein Startup Cookies aus
17.07.2020 Philipp Mattheis Banken Fintech Payment Ant Financial wagt einen Mega-IPO in unsicheren Zeiten Ant Financial will in Hongkong an die Börse gehen – und soll damit den Finanzplatz stärken. Es könnte – inmitten politischer Unruhen und einer Pandemie – der größte IPO aller Zeiten werden. Was hat es mit dem Riesen-Fintech auf sich? Die Taxis in Shanghai riechen nicht nach Zukunft, eher nach kaltem Rauch und altem Schlaf.
10.07.2020 Thomas Steinmann, Birgit Haas, Stefan Schaaf Banken Fintech Payment Erste Sammelklage gegen Wirecard in den USA Der insolvente Dax-Konzern muss sich nun auch in den USA mit einer Klage auseinander setzen. Eine auf Anlegerklagen spezialisierte New Yorker Kanzlei geht gegen das Unternehmen, mehrere Topmanager und den langjährigen Wirtschaftsprüfer EY vor. Nach dem Zusammenbruch des Zahlungsabwicklers Wirecard ist in den USA die erste Sammelklage eingegangen. Nach Informationen von Capital hat die auf
30.06.2020 John Stanley Hunter Fintech Payment Was Checkout.com zu einem der wertvollsten Fintechs Europas macht Checkout.com steigt zu einem der wertvollsten Fintechs Europas auf. Was steckt hinter dem Londoner Unternehmen – und was hat es vor? Die Meldung drohte in der Woche, in der der deutsche Payment-Konzern Wirecard Insolvenz anmelden musste, fast unterzugehen: Ein weiterer europäischer Zahlungsdienstleister, das britische Checkout.com, wird nun mit 5,5 Milliarden Dollar bewertet – nur Revolut
21.06.2020 Horst von Buttlar Banken Fintech Payment Wirecard war mehr Religion als Unternehmen Jahrelang kursierten Vorwürfe über Ungereimtheiten in den Wirecard-Bilanzen, viele Aktionäre hielten dem Konzern aber die Treue. Nach dem jüngsten Skandal könnte Wirecard jetzt das „deutsche Enron“ werden, schreibt Capital-Chefredakteur Horst von Buttlar. Als wir Ende 2018 Wirecard-Chef Markus Braun zu einem Interview in Aschheim bei München trafen, standen mein Kollege und ich nach dem Gespräch
18.06.2020 Birgit Haas, Stefan Schaaf und Caspar Schlenk Banken Fintech Payment Untergang mit Ansage Wirecard hat seine letzte Chance auf Rehabilitation vergeigt. Weil das Unternehmen selbst nach monatelanger Untersuchung die Herkunft von 1,9 Milliarden Euro in der Bilanz nicht klären kann, ist das Vertrauen verspielt. Die Finanzszene in Frankfurt reagiert geschockt. So ein Debakel hat der Dax wohl noch nie gesehen. Annähernd 70 Prozent Kursverlust an nur einem Tag
26.05.2020 Bernd Ziesemer Banken Fintech Payment Kommentar: Wirecard braucht einen neuen Chef Noch nie gab es einen Dax-30-Konzern, der seine Aktionäre durch stetigen Dilettantismus so in Atem hielt wie Wirecard. Eine Wende könnte nur noch ein Chefwechsel bringen! Ohne Markus Braun gäbe es die Wirecard AG nicht. Die Anfänge des Unternehmens waren 1999 bescheiden. Erst mit dem Eintritt des Österreichers begann der stetige Aufstieg, der im September
10.02.2020 John Stanley Hunter Banken Payment Deutsche Banken haben das Interesse an Apples NFC-Schnittstelle verloren Exklusiv: Lange hatten Deutschlands Banken darum gerungen, Zugriff auf Apples NFC-Schnittstelle zu bekommen. Der Bundestag hat den Weg dafür zum 1. Januar frei gemacht – doch nun wollen Commerzbank, Deutsche Bank und Co. auf einmal nicht mehr. Warum? Seit dem 1. Januar gilt für Deutschlands Banken eine neu gewonnen Freiheit. Sie können ein eigene Bezahlangebote
27.01.2020 Niklas Wirminghaus Blockchain Krypto Payment Facebook-Kryptowährung: Libra erwägt Verzicht auf Devisenkorb Exklusiv: Facebook passt seine Pläne für die Digitalwährung Libra an – sie soll nicht mehr durch einen Korb verschiedener Währungen gestützt werden. Damit kommt das Unternehmen seinen Kritikern entgegen. David Marcus wollte sich nicht beirren lassen. „Ich bin ein Optimist“, verkündete Facebooks Blockchain-Vordenker am Donnerstag auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos auf die Frage nach der
24.01.2020 John Hunter und Caspar Schlenk Banken Payment Nach „Lex Apple Pay“: Sparkassen verzichten auf Schnittstellenzugriff Exklusiv: Lange hatten sich die Sparkassen gesträubt, ohne eigenen Zugriff auf die NFC-Schnittstelle bei Apple Pay mitzumachen. Seit Kurzem ist ein Gesetz in Kraft, das Apple dazu zwingt. Doch die Sparkassen wollen nicht mehr. Die Kritik der Sparkassen war unmissverständlich: Apple solle „den Industrie-Standard NFC an seinen Endgeräten zu angemessenen Konditionen nicht nur für die
06.01.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment Die erfolgsverwöhnte Klarna-Tochter Sofort wächst langsamer – warum? Ohne viel Aufsehen erwirtschaftet der Payment-Anbieter Sofort jedes Jahr zweistellige Millionengewinne. Die eigenen Ziele konnte die Klarna-Tochter zuletzt nicht erreichen. Schwächelt das Fintech? Dem bayrischen Fintech Sofort gelang einer der ersten großen Startup-Exits in Deutschland. Bereits 2014 kaufte Klarna das Startup für 150 Millionen Dollar. In dieser Zeit gab es nur wenige Unternehmensverkäufe, die einen
12.12.2019 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment Nach einem halben Jahr: Wie lief der Start der Lidl-App? Bislang haben sich deutsche Supermärkte mit eigenen Apps schwergetan. Lidl ist erst in diesem Sommer mit einer Rabatt-App gestartet – doch der Discounter konnte aus den Fehlern der Konkurrenz lernen, wie eine Analyse zeigt. Es gibt viele gute Argumente, warum Lidl mit seiner neuen App scheitern wird. Seit Anfang Juni testet die Supermarktkette ihre Rabatt-App
05.12.2019 John Stanley Hunter Banken Fintech Payment Paydirekt und der schwierige Kampf um neue Kunden Der deutsche Paypal-Konkurrent Paydirekt lockt Neukunden mit massiven Rabattaktionen. Doch dabei geht einiges schief, wie mehrere Beispiele zeigen. Deutschland braucht sein eigenes Paypal. Das war der Gedanke, mit dem Banken und Sparkassen 2014 den Zahlungsdienstleister Paydirekt gründeten. Fünf Jahre später ist es dem Projekt allerdings nicht gelungen, dem großen Konkurrenten gefährlich zu werden. Das zeigen
20.11.2019 Niklas Wirminghaus Fintech Payment „Zu viele Firmen werden mit billigem Geld aufgebläht“ – Transferwise-Gründer Taavet Hinrikus im FinanceFWD-Podcast Ein simpler, überzeugender Use Case hat Transferwise zu einem der wertvollsten Fintechs Europas gemacht. Über den Weg zum 3,5-Milliarden-Dollar-Startup spricht Gründer Taavet Hinrikus im FinanceFWD-Podcast. Der Mann weiß einfach, wie Disruption geht: Taavet Hinrikus war 2003 schon einer der ersten Mitarbeiter von Skype und half mit, Telefonieren übers Internet massenfähig zu machen. 2010 gründete er