09.05.2022 John Stanley Hunter FintechPayment „Buy now, pay later“-Anbieter Sezzle entlässt Mitarbeiter in Berlin Exklusiv: Erst vor einem Jahr plante das Fintech Sezzle, in Europa durchzustarten. Der einst gehypte „Buy now, pay later“-Anbieter aus den USA eröffnete ein Büro in Berlin und lockte mit hohen Gehältern. Nun soll schon wieder Schluss sein, Sezzle will die Expansion offenbar stoppen. Eigentlich hatten die Mitarbeiter die Nachricht gut aufgenommen. Ende Februar wurde
17.03.2022 John Hunter und Caspar Schlenk Payment Payrails – was macht das erste deutsche Fintech-Investment von Andreessen Horowitz? Bislang hat der legendäre US-Wagniskapitalgeber Andreessen Horowitz deutsche Startups gemieden. Nun steigt er erstmals bei einem Berliner Fintech-Team ein. Die drei ehemaligen Delivery-Hero-Managern hinter Payrails wagen sich jetzt an die Öffentlichkeit. Den Anfang machte eine einfache Nachricht auf Linkedin. Ob er schon Investoren gefunden habe, wollte ein Geldgeber von Orkhan Abdullayev wissen. Da hatte der
07.03.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Payment Super-App und #Klarnaschulden – wie wird der gehypte Payment-Dienst Klarna genutzt? Schuldenfalle oder praktische Bezahlapp? Das schwedische Fintech Klarna ist auch in Deutschland populär, um seinen Online-Einkauf zu finanzieren. Erstmals gibt das Unternehmen nun Zahlen heraus, wie der Paymentdienst verwendet wird – und kündigt an, die Zahlungsoptionen grundlegend anzupassen. Minütlich kommen neue Tweets über Klarna, oft verpackt in Witzen. „Ich bezahle meinen Käsekuchen in vier zinslosen
10.02.2022 FinanceFWD Redaktion Payment Adyen bekommt neue Deutschland-Chefin Managementwechsel bei dem Payment-Konzern Adyen: Hella Fuhrmann wird zur Landeschefin in Deutschland befördert. Sie folgt auf Alexa von Bismarck, die bei Adyen aufsteigt. Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen hat eine neue Deutschland-Chefin: Hella Fuhrmann steigt zur Country-Managerin auf. Sie ist seit vier Jahren für Adyen tätig ist, zuletzt als „Vice President Account Management Germany“. Fuhrmanns Vorgängerin
03.02.2022 Heinz-Roger Dohms Payment Die riesigen Fundings der Payment-Hoffnung Unzer Exklusiv: Rund 800 Millionen Euro sind in den Zahlungsdienstleister Unzer geflossen. Nach rund 16 Übernahmen erzielt der Konzern mittlerweile einen Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Wie entwickelt sich das Geschäft? Die noch junge, aber intensive Geschichte der deutschen Payment-Hoffnung Unzer ist eingehend nachgezeichnet worden. Wie 2019 der legendäre US-Finanzinvestor KKR bei dem damals
22.12.2021 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk FintechPayment Ratepay: Interessenten laufen sich für Milliarden-Deal warm Exklusiv: Bei Ratepay bahnt sich ein Exit an. Der von Miriam Wohlfahrt gegründete Zahlungsdienstleister könnte damit eine Milliardenbewertung erhalten. Wer sind die potentiellen Käufer? Im deutschen Payment-Markt deutet sich ein möglicher Milliarden-Deal an. So bringen sich Investoren nach Angaben von Insidern momentan für eine Übernahme des Berliner Zahlungsdienstleisters Ratepay in Stellung. Nach Informationen von Finance
20.09.2021 Heinz-Roger Dohms BankenPayment Deutsche Bank kauft das Fintech Better Payment Exklusiv: Die Deutsche Bank übernimmt einen Payment Service Provider aus Berlin. Was hat der Zukauf zu bedeuten? Die Deutsche Bank stemmt im Zuge ihrer Rückkehr ins Payment-Geschäft („Merchant Solutions“) eine erste kleinere Übernahme. Nach exklusiven Informationen von Finanz-Szene.de hat sich das größte Geldinstitut der Republik das Berliner Zahlungsverkehrs-Fintech „Better Payment“ einverleibt. Bei dem 2013 gegründeten
31.03.2021 Birgit Haas BankenPayment Wirecard-Autorin: „Das Geld wurde lastwagenweise rausgeschafft“ Der Wirecard-Skandal erschütterte vergangenes Jahr die Republik – nun gibt es das Drama als Buch und Film. Aufgearbeitet hat den Stoff die Autorin Bettina Weiguny. Sie erzählt im Interview, was sie bei der Recherche erlebt hat. Dieser Stoff, sagt die Autorin Bettina Weiguny, „schreit nach Film und Buch“: Ein milliardenschwerer Dax-Konzern entpuppt sich als komplettes
02.03.2021 John Stanley Hunter FintechPayment Angriff auf Stripe: Payment-Aufsteiger Mollie holt neuen CEO Exklusiv: Das Fintech-Unicorn Mollie bekommt eine neue Führung: Der erfahrene Payment-Manager Shane Happach leitet den niederländischen Zahlungsdienstleister künftig. Gerade in Europa will die Firma ein Gegengewicht zu Stripe aufbauen. Was hat der neue CEO vor? Das Coronajahr hat einige Digitalfirmen aus dem Nichts herauf katapultiert. Mollie gehört dabei zu den großen Aufsteigern – noch vor
16.02.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechPayment Zuckerbergs Investoren-Club plant Londoner Büro Der geheimnisvolle Startup-Investor Iconiq Capital sucht laut eines Medienberichts ein europäisches Investmentteam. Bereits im vergangenen Frühjahr schaute sich der Fonds auch verstärkt in Deutschland um, wie Finance Forward damals berichtete. Iconiq Capital streckt seine Fühler nach Europa aus, wie Business Insider berichtet. In dem Startup-Fonds steckt unter anderem Geld von Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Square-
12.02.2021 Caspar Schlenk und John Hunter FintechPayment Klarna bereitet Mega-Runde vor – Bewertung soll auf 30 Milliarden Dollar steigen Das schwedische Payment-Unternehmen Klarna strebt kurzfristig offenbar noch keinen Börsengang an – stattdessen spricht die Firma mit Geldgebern über ein Investment von 500 Millionen Dollar. Der Unternehmenswert würde sich fast verdreifachen. Es gab Zeiten, da mussten Gründer hart verhandeln, um die nächste Finanzierungsrunde vollzubekommen. Tage- oder wochenlang feilschten die Beteiligten um die richtige Unternehmensbewertung mit
09.02.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechPayment Payoneer geht per Spac an die Börse – mit dabei ein Münchner Fintech-Team Der Payment-Konzern Payoneer will mit einer Firmenhülle fusionieren und dabei an die Börse gehen – zu einer Bewertung von 3,3 Milliarden Dollar. Ein wichtiger Teil des Teams sitzt in Deutschland: Ende 2019 hatte die US-Firma das Münchner Fintech Optile gekauft. Payoneer gehört zu den frühen Fintech-Firmen – bereits 2005 startete der Zahlungsdienstleister. Vor wenigen Tagen
15.12.2020 John Stanley Hunter FintechPayment Nach Wirecard-Skandal: Spendit wechselt zur Solarisbank Exklusiv: Das Münchner Fintech Spendit kooperierte in den vergangenen Jahren mit Wirecard. Als der Partner im Sommer in die Insolvenz schlitterte, suchte das Startup nach einen neuen Partner. Künftig arbeitet es nun mit der Solarisbank und Visa zusammen. Die Solarisbank-Führung machte keinen Hehl daraus, dass sie versuchen würde, Wirecard-Kunden zu gewinnen. Der Payment-Konzern musste im
20.11.2020 John Stanley Hunter BankenPayment „Herr Braun, hatten Sie die Hosen in Ihrem Verein an?“ – drei ergebnislose Stunden mit dem Ex-Wirecard-CEO Der Wirecard-Untersuchungsausschuss hatte am Donnerstag seinen bislang wichtigsten Termin: Markus Braun wurde als Zeuge gehört. Der Ex-CEO wollte keine Fragen beantworten – Politiker kündigen Konsequenzen an. Seine Mund-Nasen-Maske hätte Markus Braun am Donnerstagnachmittag gar nicht erst abnehmen müssen – er spricht sowieso kaum. Dabei wurde sein insgesamt dreistündiger Auftritt mit Spannung erwartet: Der Untersuchungsausschuss im
23.10.2020 John Stanley Hunter Payment dLocal – der unbekannte Adyen-Konkurrent Obwohl dLocal Zahlungen für Spotify, Uber, Netflix und Co. abwickelt, ist das Payment-Unternehmen in Europa weitgehend unbekannt. Mit einem besonderen Fokus ist dLocal zu einem der wenigen Unicorns Südamerikas gewachsen. Mitte September wurde dem Uruguayer Sebastián Kanovich eine besondere Ehre zuteil: Der Gründer des Fintechs dLocal konnte für sein Unternehmen 200 Millionen Dollar von Investoren
08.10.2020 Thomas Steinmann BankenPayment Staatsanwälte ermittelten schon früh gegen Wirecard Exklusiv: Seit 2010 führte die Münchner Staatsanwaltschaft mehrere Ermittlungsverfahren im Umfeld des Paymentkonzerns Wirecard. Nach Recherchen von Finance Forward ging es dabei auch um Vorgänge mit Bezug zu den heutigen Vorwürfen und Schlüsselpersonen. Doch die Ermittlungen versandeten. Der Skandal um den Zahlungsabwickler Wirecard gehört zu den aufwändigsten Fällen, mit denen sich die Staatsanwaltschaft München I
27.08.2020 Caspar Tobias Schlenk und Niklas Wirminghaus FintechPayment Fintech-Angels: Die großen Wetten der Raisin-Gründer Es ist ihnen schon einmal gelungen, ein großes Fintech aufzubauen, jetzt setzen viele erfolgreiche Gründer auf die nächste Startup-Generation: Als Business Angels finanzieren sie die Anfangsphase und helfen bei Schwierigkeiten. In unserer neuen Serie „Fintech-Angels“ stellen wir die wichtigsten deutschen Geldgeber vor. Los geht’s mit den Raisin-Gründern. Frank Freund hat mit Raisin viel erlebt. Seit
06.08.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintechPayment Wirecard-Mitarbeiter wollen in der Krise einen Betriebsrat wählen Exklusiv: Drei Wirecard-Gesellschaften planen Betriebsratswahlen, um die Rechte der verbleibenden Mitarbeiter zu vertreten. Sie kritisieren vor allem die schlechte Kommunikation des Managements. Schon vor Monaten versuchten einzelne Mitarbeiter, bei Wirecard Betriebsratswahlen anzustoßen, zwei Mal scheiterte die Initiative. Es sei in der Vergangenheit der Karrieretod gewesen, offen über das Thema zu sprechen, heißt es von einem
03.08.2020 Caspar Tobias Schlenk BlockchainFintechPayment Sie scheiterten im Kampf gegen Paypal – was machen die Payment-Gründer heute? Vor einigen Jahren traten unzählige Fintechs gegen Paypal an, ihre Apps sollten kleine Zahlungen zwischen Freunden ermöglichen. Sie konnten sich gegen den US-Konzern nicht durchsetzen. Doch fast alle Gründer sind der Fintech-Szene treu geblieben, einer startet gerade sein neues Startup. Lange hörte man wenig von Lamine Cheloufi. Nachdem der Payment-Konzern Klarna sein Startup Cookies aus
17.07.2020 Philipp Mattheis BankenFintechPayment Ant Financial wagt einen Mega-IPO in unsicheren Zeiten Ant Financial will in Hongkong an die Börse gehen – und soll damit den Finanzplatz stärken. Es könnte – inmitten politischer Unruhen und einer Pandemie – der größte IPO aller Zeiten werden. Was hat es mit dem Riesen-Fintech auf sich? Die Taxis in Shanghai riechen nicht nach Zukunft, eher nach kaltem Rauch und altem Schlaf.