14.04.2021 Caspar Tobias Schlenk Blockchain „Zu uns kommen Leute, die von Coinbase überwältigt sind“ – Bitwala-CEO Kristina Walcker-Mayer im FinanceFWD-Podcast Vor wenigen Tagen ist Kristina Walcker-Mayer beim Krypto-Startup Bitwala zur CEO aufgestiegen. Wie die ehemalige N26-Managerin nun ein Angebot entwickeln will, das sich von großen Konkurrenten wie Coinbase und Bitpanda absetzt, erzählt sie im Podcast. Der Angstgegner könnte kaum größer sein: Die Kryptobörse Coinbase geht an die Börse, eine Bewertung von rund 100 Milliarden Dollar
14.04.2021 John Stanley Hunter Blockchain 100-Milliarden-Bewertung: Die wichtigsten Fakten zum Coinbase-Börsengang Der Kryptostar Coinbase geht an die Börse. Wie groß ist das Wachstumspotential, was sind die Risiken und wer ist die Konkurrenz? Ein Überblick. Seit Wochen fiebert die Krypto-Gemeinde auf den Börsengang von Coinbase hin. Am heutigen Mittwoch ist es nun endlich soweit: Die US-Fintech wird unter dem Tickerkürzel COIN den wahrscheinlich erfolgreichsten Börsengang des Jahres
12.04.2021 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Millionen für das Blockchain-Startup Immutable Insight Exklusiv: Der Sohn von Dietmar Hopp und andere Familienunternehmer steigen bei dem Startup der Blockchain-Expertin Katharina Gehra ein. Immutable Insight steht kurz vor dem Start eines 100-Millionen-Fonds und weiterer Pilotprojekte. Wenn es im Bundestag um die Blockchain-Welt geht, gehört Katharina Gehra zu den regelmäßigen Gästen. In Ausschüssen sprach die Blockchain-Expertin in den vergangenen Jahren zum
29.03.2021 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Krypto-Experte Peter Großkopf verlässt die Börse Stuttgart Exklusiv: Der Technikchef der Börse Stuttgart Digital Exchange, Peter Großkopf, arbeitet nach Informationen von Finance Forward an einem eigenen Defi-Startup. Er hatte zuvor die Solarisbank mitgründet und gilt als wichtige Stimme der deutschen Blockchain-Szene. Er steht für eine der großen deutschen Fintech-Erfolgsgeschichten: Peter Großkopf baute als Technikchef und Mitgründer die Solarisbank mit auf und stieß
26.03.2021 Charlotte Raskopf BlockchainKrypto Das millionenschwere Krypto-Abenteuer von Antiviren-Pionier John McAfee Mit einer Pump-and-Dump-Masche soll sich Software-Entwickler John McAfee mit Helfern Millionen erschlichen haben. Dabei geht es um alte Tweets über Kryptowährungen, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen. Was ist da los? In Belize soll er eine Privatarmee aufgebaut haben, vor der Polizei floh er durch Südamerika und wurde verdächtigt, einen Nachbarn ermordet zu haben.
18.03.2021 Niklas Wirminghaus Blockchain „Viele in der Kryptoszene sind von Paranoia getrieben“– Kryptokrimi-Autor Tom Hillenbrand im FinanceFWD-Podcast Seine bisherigen Thriller spielten oft in der Gastrobranche – in seinem neuen Werk „Montecrypto“ wagt sich Tom Hillenbrand in die Kryptoszene. Warum sich diese für seinen Plot gut eignet und warum er nach seiner Recherche die Fintech-Welt kritisch sieht, erzählt er im Podcast. Der Geldkoffer ist für den Thriller-Autor Tom Hillenbrand ein wichtiges Symbol. In
12.03.2021 John Stanley Hunter Blockchain Hashmasks – wie Schweizer NFT-Pionieren der Durchbruch gelang Seit Jahren arbeitet eine geheimnisvolle Züricher Firma an ihren Krypto-Kunstwerken. Als einer der ersten gelang ihnen vor wenigen Wochen der Durchbruch. Die „Hashmasks“ zählen dabei zu den wenigen erfolgreichen europäischen NFT-Projekten. Wie ist das gelungen? Für fast 70 Millionen US-Dollar ersteigerte ein anonymer Bieter am Donnerstag das Kunstwerk „Everydays: The First 5.000 Days“ im renommierten
09.03.2021 FinanceFWD Redaktion BitcoinBlockchainKrypto Vorbild Square und Tesla – wie Firmen in Bitcoin investieren können Große US-Techfirmen haben in den vergangenen Monaten viele Millionen Dollar in Bitcoin investiert. Was steckt hinter der Strategie – und wie lässt sie sich in der Praxis umsetzen? Die Nachricht schlug hohe Wellen, als der Autobauer Tesla für 1,5 Milliarden Dollar Bitcoin kaufte. Schon nach wenigen Wochen war der Wert um eine Milliarde gestiegen. Die
05.03.2021 John Stanley Hunter BlockchainKrypto „Das ist gerade alles Wilder Westen“ – woher kommt der NFT-Hype? Das Auktionshaus Christie’s versteigert ein Gemälde für mehrere Millionen, eine Sammelkarte wird für knapp 60.0000 Dollar verkauft – doch beide Werke existieren nur auf der Blockchain. Ein neuer Krypto-Hype dreht sich um sogenannte NFTs. Was ist da los? Der Künstler Fynn Kliemann experimentiert zurzeit mit der Blockchain. „Das ist gerade alles Wilder Westen“, sagt er
03.03.2021 John Stanley Hunter Blockchain Rocket Internet interessiert sich für Krypto-Startups Der Berliner Geldgeber Rocket Internet will künftig in Blockchain-Startups investieren. Bislang hatte sich Gründer Oliver Samwer eher skeptisch über die Technologie hinter Kryptowährungen geäußert. Begeisterung klingt anders: Blockchain-Modelle würden ihn „nicht voll überzeugen“, sagte Firmenchef Oliver Samwer zur Hauptversammlung von Rocket Internet im Mai 2020 noch. Immerhin: „Vielleicht kommt ja bald eine Killeranwendung – ausschließen will
26.02.2021 John Stanley Hunter BitcoinBlockchainKrypto Die Coinbase-Story – im Kryptorausch zur 100-Milliarden-Bewertung Mit seiner App hat das Startup Coinbase Bitcoin und Ethereum in den Massenmarkt gebracht. Es strebt nun mit Milliarden-Umsatz und schwarzen Zahlen an die Börse. Wie ist Gründer Brian Armstrong das gelungen? Brian Armstrong erkannte früh den Reiz des Geschäftsmodells. „Wir verkaufen Hacken und Schaufeln in einem Goldrausch“, erklärte der Coinbase-Gründer vor einigen Jahren. Viele
15.01.2021 John Stanley Hunter BitcoinBlockchainKrypto Bitcoin.de – wer ist der deutsche Player unter den Krypto-Börsen? Steigt der Bitcoin, steigt auch die Aktie der Bitcoin Group. Aber was ist das für ein Unternehmen? Und wie verdient es sein Geld? Der Wert von Bitcoin, so lautet eine ungeschriebene Krypto-Regel, korreliert mit dem Google-Suchvolumen zu dem Begriff Bitcoin. Legt man die Charts übereinander, zeigt sich: Da ist etwas dran. Seit mehreren Jahren schon
06.01.2021 John Stanley Hunter Blockchain Startschuss für europäische Blockchain-Hoffnung Dfinity Exklusiv: Die Dfinity-Stiftung hat im Dezember ihr Mainnet gestartet. Das Blockchain-Projekt will das Cloud-Computing dezentralisieren. Das Schweizer Blockchain-Startup Dfinity hat bereits am 18. Dezember sein sogenanntes Mainnet launcht, wie es am Mittwoch mitteilte. Der Schritt wurde in der Branche bereits seit längerem erwartet, Dfinity arbeitet bereits seit 2015 an dem Projekt, das ursprünglich im ersten
05.01.2021 John Stanley Hunter BlockchainKrypto Gesetzesverstöße und „persönliche Bereicherung“ der CEOs – der Niedergang der drittgrößten Kryptowährung Ripple Aus der Branche muss Ripple schon länger Kritik hinnehmen, Ende Dezember kam eine Klage der US-Finanzaufsicht hinzu, die sich besonders gegen den CEO und einen der Mitgründer richtet. Was ist da los? Ripple gehörte eigentlich zu den größten Erfolgsgeschichten der Krypto-Welt, es handelte sich hinter Bitcoin und Ether um die drittgrößte Währung. Mitgründer Chris Larsen
04.01.2021 John Stanley Hunter BitcoinBlockchainKrypto Bitcoin-ATMs in Deutschland: Wer verwendet eigentlich die Automaten? An Tausenden Automaten kann man Bargeld gegen Bitcoin tauschen. Bislang galt das vor allem als Weg, um Geld zu waschen. Ein deutscher Anbieter geht nun einen anderen Weg. Es ist bereits sieben Jahren her, dass der erste Geldautomat für die Kryptowährung Bitcoin aufgestellt wurde. In einem Café im kanadischen Vancouver konnten Krypto-Jünger ihre Bitcoins erstmals
17.12.2020 John Stanley Hunter BitcoinBlockchainKrypto Krisengeplagtes Savedroid wird eingestellt Die Krypto-App Savedroid wird zum Ende des Jahres aufgegeben. Das Unternehmen wurde von Beginn an von Skandalen begleitet. Die Advanced Bitcoin Technologies AG beendet zum Ende des Jahres ihre Spar-App Savedroid. Als Grund nennt das Unternehmen eine strategische Neuausrichtung als Multiwährungstransaktionsplattform, wie es am Donnerstagnachmittag mitteilte. Savedroid wurde 2015 als Krypto-Spar-App gegründet und 2019 in einem
11.12.2020 Christian Cohrs Blockchain 57.000 Euro für Mbappé: Der Hype um Fußballsammelkarten auf der Blockchain Krypto-Luftnummer oder ein valides Business? Die Firma Sorare hat auf der Blockchain ein digitales Pendant zu den Fußballsammelkarten von Panini gebaut. Dahinter steckt ein echter Hype – das ist seine Story. Non-Fungible Token, kurz NFT – hinter dem sperrigen Begriff steckt eine Technologie, die auf Basis der Ethereum-Blockchain digitale Objekte in einzigartige und garantiert fälschungssichere
09.12.2020 Niklas Wirminghaus Blockchain Krypto-VC Greenfield One legt 50-Millionen-Fonds auf Der auf Blockchain-Protokolle und DeFi-Anwendungen spezialisierte Krypto-Investor Greenfield One will für seinen zweiten Fonds 50 Millionen Euro einsammeln. Im First Closing kann der VC bereits prominente Geldgeber verkünden. „Crypto goes Mainstream“, so überschrieben Ende November Analysten der staatlichen LBBW ihre Untersuchung zum Höhenflug von Bitcoin. Es träten nun „verstärkt auch institutionelle Anleger in den Markt“
30.11.2020 John Stanley Hunter BitcoinBlockchainKrypto Milliarden-Gewinne, Klagen und Hacks – die Binance-Story Binance ist die größte Kryptobörse der Welt und erzielt Milliarden-Gewinne. Ein Betrieb ohne Skandale ist in den vergangenen Jahren jedoch nicht gelungen. Welche Rolle kann das Startup in der Zukunft spielen? Es begann bei einer Pokerrunde in Shanghai: An einem Abend im August 2013 hörte Changpeng Zhao zum ersten Mal von der Kryptowährung Bitcoin. Wenige
14.10.2020 Niklas Wirminghaus BlockchainFintech „Die Blockchain ist eine Sackgasse“ – G+D-CEO Ralf Wintergerst im FinanceFWD-Podcast In China naht die Einführung digitalen Zentralbankgeldes – sollte Europa nachziehen? Ralf Wintergerst, CEO von Giesecke+Devrient, ist schwer dafür. Im Podcast erläutert er, was die Vorteile wären, wie eine Lösung aussehen könnte – und warum er glaubt, dass Kryptowährungen der falsche Ansatz seien. Die seit längerem schwelende Diskussion um ein digitales Zentralbankgeld hat in diesen