15.01.2021 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Bitcoin.de – wer ist der deutsche Player unter den Krypto-Börsen? Steigt der Bitcoin, steigt auch die Aktie der Bitcoin Group. Aber was ist das für ein Unternehmen? Und wie verdient es sein Geld? Der Wert von Bitcoin, so lautet eine ungeschriebene Krypto-Regel, korreliert mit dem Google-Suchvolumen zu dem Begriff Bitcoin. Legt man die Charts übereinander, zeigt sich: Da ist etwas dran. Seit mehreren Jahren schon
06.01.2021 John Stanley Hunter Blockchain Startschuss für europäische Blockchain-Hoffnung Dfinity Exklusiv: Die Dfinity-Stiftung hat im Dezember ihr Mainnet gestartet. Das Blockchain-Projekt will das Cloud-Computing dezentralisieren. Das Schweizer Blockchain-Startup Dfinity hat bereits am 18. Dezember sein sogenanntes Mainnet launcht, wie es am Mittwoch mitteilte. Der Schritt wurde in der Branche bereits seit längerem erwartet, Dfinity arbeitet bereits seit 2015 an dem Projekt, das ursprünglich im ersten
05.01.2021 John Stanley Hunter Blockchain Krypto Gesetzesverstöße und „persönliche Bereicherung“ der CEOs – der Niedergang der drittgrößten Kryptowährung Ripple Aus der Branche muss Ripple schon länger Kritik hinnehmen, Ende Dezember kam eine Klage der US-Finanzaufsicht hinzu, die sich besonders gegen den CEO und einen der Mitgründer richtet. Was ist da los? Ripple gehörte eigentlich zu den größten Erfolgsgeschichten der Krypto-Welt, es handelte sich hinter Bitcoin und Ether um die drittgrößte Währung. Mitgründer Chris Larsen
04.01.2021 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Bitcoin-ATMs in Deutschland: Wer verwendet eigentlich die Automaten? An Tausenden Automaten kann man Bargeld gegen Bitcoin tauschen. Bislang galt das vor allem als Weg, um Geld zu waschen. Ein deutscher Anbieter geht nun einen anderen Weg. Es ist bereits sieben Jahren her, dass der erste Geldautomat für die Kryptowährung Bitcoin aufgestellt wurde. In einem Café im kanadischen Vancouver konnten Krypto-Jünger ihre Bitcoins erstmals
17.12.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Krisengeplagtes Savedroid wird eingestellt Die Krypto-App Savedroid wird zum Ende des Jahres aufgegeben. Das Unternehmen wurde von Beginn an von Skandalen begleitet. Die Advanced Bitcoin Technologies AG beendet zum Ende des Jahres ihre Spar-App Savedroid. Als Grund nennt das Unternehmen eine strategische Neuausrichtung als Multiwährungstransaktionsplattform, wie es am Donnerstagnachmittag mitteilte. Savedroid wurde 2015 als Krypto-Spar-App gegründet und 2019 in einem
11.12.2020 Christian Cohrs Blockchain 57.000 Euro für Mbappé: Der Hype um Fußballsammelkarten auf der Blockchain Krypto-Luftnummer oder ein valides Business? Die Firma Sorare hat auf der Blockchain ein digitales Pendant zu den Fußballsammelkarten von Panini gebaut. Dahinter steckt ein echter Hype – das ist seine Story. Non-Fungible Token, kurz NFT – hinter dem sperrigen Begriff steckt eine Technologie, die auf Basis der Ethereum-Blockchain digitale Objekte in einzigartige und garantiert fälschungssichere
09.12.2020 Niklas Wirminghaus Blockchain Krypto-VC Greenfield One legt 50-Millionen-Fonds auf Der auf Blockchain-Protokolle und DeFi-Anwendungen spezialisierte Krypto-Investor Greenfield One will für seinen zweiten Fonds 50 Millionen Euro einsammeln. Im First Closing kann der VC bereits prominente Geldgeber verkünden. „Crypto goes Mainstream“, so überschrieben Ende November Analysten der staatlichen LBBW ihre Untersuchung zum Höhenflug von Bitcoin. Es träten nun „verstärkt auch institutionelle Anleger in den Markt“
30.11.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Milliarden-Gewinne, Klagen und Hacks – die Binance-Story Binance ist die größte Kryptobörse der Welt und erzielt Milliarden-Gewinne. Ein Betrieb ohne Skandale ist in den vergangenen Jahren jedoch nicht gelungen. Welche Rolle kann das Startup in der Zukunft spielen? Es begann bei einer Pokerrunde in Shanghai: An einem Abend im August 2013 hörte Changpeng Zhao zum ersten Mal von der Kryptowährung Bitcoin. Wenige
14.10.2020 Niklas Wirminghaus Blockchain Fintech „Die Blockchain ist eine Sackgasse“ – G+D-CEO Ralf Wintergerst im FinanceFWD-Podcast In China naht die Einführung digitalen Zentralbankgeldes – sollte Europa nachziehen? Ralf Wintergerst, CEO von Giesecke+Devrient, ist schwer dafür. Im Podcast erläutert er, was die Vorteile wären, wie eine Lösung aussehen könnte – und warum er glaubt, dass Kryptowährungen der falsche Ansatz seien. Die seit längerem schwelende Diskussion um ein digitales Zentralbankgeld hat in diesen
30.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Fintech „Wer null Risiko möchte, darf nicht in Immobilien investieren“ – Exporo-Gründer Simon Brunke im FinanceFWD-Podcast Simon Brunke ist mit seiner Crowdinvesting-Plattform Exporo unangefochtener Marktführer. Doch in den vergangenen Monaten mehrten sich Berichte über verzögerte Zahlungen an Kleinanleger und Headhunter, die nach einem neuen Management suchen sollen. Was ist los bei dem Hamburger Startup? Es gab schon einmal bessere Nachrichtenlagen für Simon Brunke. Seit Monaten muss der Exporo-Gründer gegen schlechte Nachrichten
30.09.2020 John Stanley Hunter Blockchain Fintech Krypto Hintergründe zur Mega-Runde von Bitpanda – „Wir wollen zum Robinhood Europas werden“ Bitpanda konnte am Dienstag eine Finanzierungsrunde über 52 Millionen US-Dollar verkünden. Investiert hat der Fintech-Wagniskapitalgeber Valar Ventures, die Bewertung dürfte zwischen 300 und 500 Millionen Dollar liegen. Die Gründer erzählen, was sie mit dem Kapital vorhaben. Vor anderthalb Jahren entschieden sich die Bitpanda-Mitgründer für einen Pivot: Ihre App sollte künftig mehr bieten als nur den
10.09.2020 John Stanley Hunter Blockchain 1,25 Millionen für Blockchain-Plattform Finexity Exklusiv: Finexity schließt eine weitere Finanzierungsrunde ab. Seit kurzem ist es Kunden möglich, neben Immobilien auch in Kunst und Oldtimer zu investieren. Die Hamburger Plattform Finexity erhält 1,25 Millionen Euro von der Blockchain-Beteiligungsgesellschaft CoinIX und mehreren Business Angels. Es ist die dritte Finanzierungsrunde für Finexity, insgesamt sind so nun etwa drei Millionen Euro zusammengekommen. Mithilfe
08.09.2020 John Stanley Hunter Blockchain SushiSwap – Millionen-Scam bei DeFi-Hoffnung? Als am Wochenende der Entwickler einer boomenden DeFi-Plattform plötzlich all seine Token verkaufte, sprachen viele von einem Exit-Scam. Der frischgebackene Multimillionär beteuert jedoch, weiterhin an SushiSwap zu glauben. Am Samstag liefen die Twitter- und Reddit-Accounts der Krypto-Community heiß. Auf den ersten Blick sah alles nach einem Exit-Scam wie während des ICO-Booms von 2017 aus: Der
02.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Blockchain Fintech „Die Gefahr ist immens, sich als Robinhood-Trader zu überschätzen“ – Anlage-Experte Christian W. Röhl im FinanceFWD-Podcast Christian W. Röhl beobachtet die Aktienmärkte seit Jahren und bloggt darüber. Wie beurteilt er die neuen Anleger, die erst seit der Coronakrise ein Interesse für die Finanzmärkte entwickelt haben – und was hält er von den neuen Broker-Apps? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Sie kaufen Aktien von Tesla oder Kodak – und zocken ein
11.08.2020 John Stanley Hunter Blockchain Millionen für Stuttgarter DeFi-Startup 1inch Exklusiv: Das Stuttgarter Krypto-Projekt 1inch hat eine erste Investitionsrunde abgeschlossen. Die Gründer glauben, das erste DeFi-Unicorn formen zu können. Mitten im Boom dezentralisierter Finanzprojekte auf der Blockchain (DeFi) kann sich das Stuttgarter Startup 1inch eine Finanzierungsrunde über 2,8 Millionen Dollar sichern. Die Runde wird angeführt von Binance Labs, weitere Investoren sind Greenfield One, Galaxy Digital,
10.08.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Startschuss für den DeFi-Boom Seit Kurzem erleben einige Krypto-Projekte einen wahren Ansturm. Sie lassen sich unter dem Begriff Decentralised Finance (DeFi) zusammenfassen und bieten beispielsweise Kreditplattformen an. Woher kommt der neue Aufwärtstrend? Die Krypto-Community erlebt zurzeit einen langersehnten neuen Boom. Hunderttausende Entwickler aus aller Welt arbeiten seit Jahren an echten Anwendungen für die Blockchain und ihre Angebote sind plötzlich
03.08.2020 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Fintech Payment Sie scheiterten im Kampf gegen Paypal – was machen die Payment-Gründer heute? Vor einigen Jahren traten unzählige Fintechs gegen Paypal an, ihre Apps sollten kleine Zahlungen zwischen Freunden ermöglichen. Sie konnten sich gegen den US-Konzern nicht durchsetzen. Doch fast alle Gründer sind der Fintech-Szene treu geblieben, einer startet gerade sein neues Startup. Lange hörte man wenig von Lamine Cheloufi. Nachdem der Payment-Konzern Klarna sein Startup Cookies aus
30.07.2020 John Stanley Hunter Blockchain Der Ethereum-Mythos: In einer kleinen Airbnb-Wohnung entstand die Vision Vor genau fünf Jahren ging die Blockchain Ethereum online. In ihrem Buch „The Infinite Machine“ erzählt die ehemalige Bloomberg-Journalistin Camila Russo die Entstehungsgeschichte des ambitionierten Projekts. Es ist Februar 2014, acht Männer sitzen in einer Zweizimmerwohnung in der Nähe von Zürich. Richtig gut kennen sie sich nicht. Sie haben noch keinen allzu konkreten Plan davon,
24.07.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Mining-Konzern Northern Data geht gegen Kritiker vor – indem er Twitter verklagt Exklusiv: Das börsennotierte Mining-Unternehmen Northern Data wird auf Social Media heftig attackiert – nun wehrt sich die Frankfurter Firma mit einer Klage gegen Twitter. Bis Ende 2019 war Northern Bitcoin eher nur unter Eingeweihten bekannt. Das Frankfurter Unternehmen stellte Schürfern der wichtigsten Kryptowährung Rechenleistung bereit. Dann fusionierte es Ende des Jahres mit dem amerikanischen Rechenzentrumsbetreiber
09.07.2020 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Fintech Lition zeigt, wie man als Blockchain-Startup zu Millionenumsätzen kommt Kaum ein deutsches Blockchain-Startup kann bereits echte Millionenumsätze vorweisen. Lition ist eine Ausnahme – auch, weil die Blockchain-Technologie nicht im Vordergrund steht. Kunden gewinnt das Energie-Startup über eine Mainstream-Strategie: mit Fernsehwerbung und einer N26-Kooperation. Am Anfang machte Lition einen typischen Fehler. „Wir wollten unser Produkt über die Technologie verkaufen und erzählen, wie toll die Blockchain