17.01.2023 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Zwei Prozent Zinsen bei Trade Republic: Mehr als eine Milliarde Euro neue Anlegergelder Mit einem Marketingcoup erlangte Trade Republic Anfang Januar große Aufmerksamkeit: Die Berliner Anlage-App führte zwei Prozent Zinsen ein. Erste exklusive Zahlen zeigen, wie gut die Aktion funktionierte. Der Hype war ihr Wachstumsmotor. In den vergangenen zwei Jahren schlugen die Downloadzahlen von Robinhood und Trade Republic stark aus, wenn Anleger sich auf eine bestimmte Aktie stürzten.
12.12.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Oligarchensohn Alexander Frolov verlässt Wagniskapitalfonds Target Global Exklusiv: Der Sohn des russischen Oligarchen Alexander Frolov zieht sich offiziell aus dem bekannten Wagniskapitalfonds Target Global zurück. Sein Vater, der ehemalige Chef des Stahlkonzerns Evraz, steht seit Anfang November auf einer Sanktionsliste der britischen Regierung. Target gehört zu den Geldgebern von Fintechs wie Revolut, Wefox oder Clark. Mitte März, einen Monat nach dem russischen
24.10.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto Nach Celsius-Skandal: So viel hat das Nuri-Management selbst investiert Rund 40 Millionen Euro hatten die Nutzer der deutschen Neobank Nuri bei dem insolventen Krypto-Verleiher Celsius investiert. Geld, das möglicherweise komplett weg ist. Unterlagen aus dem Insolvenzprozess zeigen nun, dass die Nuri-Führung selbst nur wenig Kryptowährungen bei Celsius liegen hatte. Warum? Celsius und verbundene Kryptodienste wie das deutsche Nuri versprachen vermeintlich risikoarme Renditen von rund
10.10.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto Im Trading-Boom: N26 wollte Bitpanda kaufen Exklusiv: Bevor Bitpanda ein Unicorn wurde, gab es erste Gespräche zwischen der Berliner Neobank N26 und dem Wiener Krypto-Startup zu einer Übernahme, berichten Insider. Doch der Deal soll schnell vom Tisch gewesen sein. Was steckt dahinter? Irgendwann in dem großen Trading-Boom nach Beginn der Coronakrise muss man bei N26 auf den Krypto-Player Bitpanda aufmerksam geworden
04.10.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto 764 Prozent Wachstum – Bitpanda erzielte im Krypto-Hype knapp eine halbe Milliarde Umsatz Exklusiv: Im Hypejahr 2021 steigerte die Krypto-App Bitpanda ihren Umsatz um 764 Prozent – parallel erzielte das Fintech einen Gewinn, wie ein neuer Geschäftsbericht zeigt. Auch für das aktuell schwierige Jahr plant das Unternehmen mit einem moderaten Wachstum. Während die Stimmung an den Kryptomärkten zurzeit gedämpft ist, hat das Österreicher Krypto-Startup Bitpanda seine Zahlen für
27.09.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Der neue Investor hinter SAP Fioneer Der SAP-Aufsichtsratschef Hasso Plattner steht wegen seiner Verbindung zu Fioneer in der Kritik, er will die Beteiligung verkaufen. Eine erste Tranche ging an ein Family-Office aus London. Im Handelsregister zeigt sich nun, wer dahinter steckt: der umtriebige Investor Rolly van Rappard von CVC. Gleich der Start ging schief. Vor rund einem Jahr startete SAP Fioneer,
13.09.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Expansion beginnt: Plaid bahnt sich den Weg nach Deutschland Eines der wichtigsten Fintech-Startups der Welt startet in Deutschland: Der Open-Banking-Anbieter Plaid – zuletzt mit 13,4 Milliarden Dollar bewertet – rekrutiert ein Team für die Expansion. Der Wettbewerb zwischen Truelayer, Yapily und Tink wird damit größer. Der 12. Januar 2021 war ein guter Tag für die europäische Fintech-Szene. An dem Tag kam nämlich heraus, dass
05.08.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Schwieriger Start von Satispay – Wachstum zieht an 2020 wagte sich die Bezahl-App Satispay nach einem 100-Millionen-Funding auch nach Deutschland. Der US-Paymentkonzern Square gehört zu den Geldgebern des Unternehmens. Doch hierzulande wurde es ruhig um Satispay. Wie sieht es heute aus? Das Lebenszeichen von Satispay hängt am Einkaufszentrum bei der Kottbusser Brücke im Berliner Bezirk Neukölln – und es ist groß. Auf einem
07.07.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto Fintech der Neffen des Bundeskanzlers meldet Insolvenz an Exklusiv: Erst kürzlich legten Fabian und Jakob Scholz mit ihrer Hamburger Firma einen Pivot hin – nach der ETF-App Rubarb entwickelten sie das Krypto-Angebot Kudona. Schon Wochen später steckt das Unternehmen in der Krise, jetzt hat es Insolvenz angemeldet. Ihren prominenten Onkel verheimlichten die beiden Gründer Fabian und Jakob Scholz nie. Als sie mit ihrer
20.06.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Rocket Internet entlässt Teile des Teams Exklusiv: Der bekannte Startup-Geldgeber Rocket Internet verkleinert das globale Team stark. Schon vor Monaten hatte Gründer Oliver Samwer seine Portfolio-Firmen vor der wirtschaftlichen Lage gewarnt. Bereits im April verschickte Oliver Samwer einen Weckruf. „Ich möchte euch nicht erschrecken oder entmutigen“, schrieb der Gründer von Rocket Internet in einer Mail an seine Portfolio-Firmen. Das Startup-Urgestein skizzierte