16.07.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech „In der Telekommunikations-Branche sind schon einige zu Milliardären geworden“ Die großen Fintechs wie Nubank oder Klarna sind mit eigenen Mobilfunktarifen gestartet. Die Firma im Hintergrund ist das deutsch-amerikanische Start-up Gigs, für das Gründer Hermann Frank knapp 100 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt hat. Jetzt will er in Deutschland angreifen. Die Telekommunikationsbranche war der große Techerfolg der 90er-Jahre – und der rasante Aufstieg habe einige
09.07.2025 Christian Schütte Fintech Hornissen auf Renditejagd – die größte Finanzwette aller Zeiten Nach dem Vorbild von Michael Saylor und seinem Unternehmen Strategy kaufen Bitcoin Treasury Companys so schnell wie möglich so viele Coins wie möglich. Kritiker warnen jedoch vor einem gefährlichen Schneeballsystem – das auch für den Bitcoin-Kurs gefährlich werden könnte. Die 21 ist für Bitcoin-Anhänger eine magische Zahl: Insgesamt nur 21 Millionen Coins können digital geschürft
08.07.2025 Hannah Schwär Fintech Wie Robinhood ominöse Fake-Anteile von SpaceX und OpenAI vermarktet Der US-Neobroker Robinhood lockt neue Kunden mit angeblicher Teilhabe an den Erfolgen der beiden Mega-Start-ups – über sogenannte Aktien-Token. Ein Blick in die AGB weckt jedoch Zweifel an der Seriosität der Offerte. Robinhood-Chef Vlad Tenev (38) hatte extra das Château de La Croix des Gardes in Cannes mieten lassen, bekannt aus dem Hitchcock-Liebesthriller „Über den
25.06.2025 Hannah Schwär und Katharina Slodczyk Fintech Der Wachstumsplan von Europas 50-Milliarden-Euro-Fintech Adyen ist der stille Gigant hinter Geldüberweisungen weltweit – und einer der wenigen Techchampions aus Europa. Das hochprofitable Modell: ganz anders als bei den US-Rivalen PayPal und Stripe. Nun will Co-CEO Ingo Uytdehaage ein neues Segment ausbauen. Wer Buzzword-Bingo sucht, ist bei Ingo Uytdehaage (52) an der falschen Adresse. „Wir springen nicht sofort auf Hypes“,
24.06.2025 Charlotte Rick Fintech Revolut verpflichtet französische Bankerin als Europachefin Revolut holt sich prominente Verstärkung für sein neues Westeuropa-Hauptquartier in Paris: Béatrice Cossa-Dumurgier. Die erfahrene Bankerin soll das Wachstum in der Region ankurbeln und sich um die französische Banklizenz kümmern. Revolut forciert seine Expansion in Europa und setzt dabei auf die erfahrene Bankerin Béatrice Cossa-Dumurgier: Die Französin übernimmt ab sofort die Rolle der CEO in
23.06.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Plattform Dealcircle übernimmt Wettbewerber DUB Exklusiv: In einem Millionen-Deal kauft die Hamburger Firma Dealcircle das Unternehmen DUB. Die „Deutsche Unternehmerbörse“ zählt zu den größten Plattformen, über die Firmen nach Käufern suchen. Was steckt hinter der Übernahme? Der deutsche Mittelstand befindet sich im Umbruch: Mehr als eine halbe Million Mittelständler suchen nach einem Nachfolger, wie eine Erhebung der KfW ergeben hat.
18.06.2025 Charlotte Rick Fintech Zahlungsfintech Klarna steigt ins Mobilfunkgeschäft ein Im Kampf der Neobanken zieht Klarna nach: Auch das schwedische Fintech bietet nun Mobilfunkverträge an. Ein weiterer Schritt hin zur Positionierung als „Full-Service-Neobank“. Der schwedische Fintech-Riese Klarna folgt den Rivalen Revolut und N26 und steigt ins Mobilfunkgeschäft ein. Über die Klarna-App können Nutzerinnen und Nutzer in den USA ab sofort einen unbegrenzten 5G-Handytarif für 40
18.06.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Das steckt hinter PayPals Expansionsplänen Deutschland ist der erste Markt für PayPals neue Bezahlmethode. Die 36 Millionen Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig auch im Laden bezahlen können. Deutschlandchef Jörg Kablitz spricht über Marketingtricks mit Rabatten sowie die Konkurrenz zu Apple und Klarna. PayPal schien lange in einer Art Winterschlaf zu verweilen: Die populäre Bezahlapp entwickelte sich in den vergangenen Jahren
18.06.2025 Hannah Schwär Fintech Amazon und ING frieren Partnerschaft ein Die Großbank ING wollte mithilfe von Amazons Firmenkartei im Business-Banking in Deutschland durchstarten. Doch die Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Jetzt ist Schluss – und der US-Gigant hat bereits einen Ersatz. Die Trennung kam, wie es sich im Bankgeschäft gehört: diskret. Noch im Mai hatte Amazon seinen deutschen Kreditpartner ING in höchsten Tönen gelobt. Dessen
18.06.2025 Katharina Slodczyk Fintech High Risk, high Return – die Fintechwetten der Commerzbank-Chefin Mit der Handelsplattform EToro wird die Wagniskapitaltochter der Bank ihren Einsatz wohl mehr als verzehnfachen. Und doch ist die Zukunft von CommerzVentures unklar. Die Macher wollen den nächsten Fonds auflegen – doch Bank-CEO Bettina Orlopp kommt das ungelegen. Die Auswahl war enorm. Mit mehr als 100 Start-ups haben die Macher von CommerzVentures, der Wagniskapitalfirma der
18.06.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Private-Equity-Investor: Elias Bitzer steigt ins Führungsteam von Generation Tech Partners ein Exklusiv: Das Beteiligungsunternehmen Generation Tech Partners holt mit Elias Bitzer einen erfahrenen Private-Equity-Experten in das Partnerteam. Der Neuzugang war lange bei dem Fonds Afinum, der sich auf Nachfolgesituationen spezialisiert hat. Die Szeneköpfe Daniel Szabo und Sebastian Herfurth holen Elias Bitzer in ihre Firma Generation Tech Partners, die sich darauf spezialisiert hat, kleine und mittlere Unternehmen
18.06.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fonds-Fintech Naro sammelt 6,5 Millionen Dollar ein Exklusiv: Das Kölner Fintech Naro schließt eine neue Finanzierung ab: Der Investor Magnetic von Szenekopf David Rosskamp steigt ein. Im zweiten Halbjahr will der Anbieter für digitale Fondsinfrastruktur mit dem ersten Finanzpartner starten. Mit einem neuen Funding über 6,5 Millionen Dollar finanziert das Fintech Naro die nächste Entwicklungsphase. Angeführt wird die Runde von dem bekannten
18.06.2025 Charlotte Rick Fintech Ehemaliger Whitebox-Manager Thomas Völker gründet „ETF-Killer“ Realist Exklusiv: Der Fintech-Manager Thomas Völker baut ein neues Startup auf, das ETFs Konkurrenz machen will und auf das sogenannte Direct Indexing setzt. Ein Produkt, das in den USA bereits im Kommen ist. Zum Start erhält das Team 1,5 Millionen Euro. Seit April arbeitet Thomas Völker im Verborgenen an einem neuen Projekt. Ein „ETF-Killer“ soll es
11.06.2025 Katharina Slodczyk Fintech Klarnas neue Börsenstory: Wir sind Bank Vor dem geplanten Börsengang will sich das schwedische Super-Fintech, das mit Ratenkrediten im Internet groß geworden ist, stärker als Neobank positionieren. Im Mittelpunkt der neuen Marketingkampagne: eine eigene Bankkarte. Es ist eine willkommene Story für raue Zeiten. Die gängige Sicht auf sein Unternehmen passt ihm so gar nicht: „Menschen bringen uns noch immer mit ,buy
04.06.2025 Katharina Slodczyk Fintech Was Europa Mastercard, Visa und PayPal entgegensetzt Europas Banken wollen mit ihrem Wero-Projekt gegen die amerikanischen Payment-Riesen antreten. Ihr Vorstoß drohte schon zu scheitern. Dann kam Trump mit seinen Eskapaden – und Wero-Chefin Martina Weimert wagt mit neuer Strategie den womöglich letzten Versuch. Dafür, dass Martina Weimert (58) gegen die ganz Großen der Zahlungsbranche antritt, geht es in ihrem Büro fast heimelig
04.06.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Versicherungs-Start-up Baobab sammelt 12 Millionen Euro ein Viola FinTech und eCapital steigen mit einer Millionen-Finanzierung beim Insurtech-Anbieter Baobab ein. Die Berliner Firma verkauft Versicherungen gegen Cyberangriffe – und will mit dem Geld in neue Märkte expandieren. Vincenz Klemm erhält eine neue Finanzierung für sein Versicherungs-Start-up Baobab, die Investoren Viola FinTech und eCapital führen das Funding über 12 Millionen Euro an. Bestandsinvestoren wie
04.06.2025 Charlotte Rick Fintech Fintech-Trends: Wie nutzen Klarna, Raisin und Liqid Künstliche Intelligenz? Die Europachefin von Klarna und die beiden CEOs von Raisin und Liqid wollen Künstliche Intelligenz in der Anlageberatung einsetzen. Weil es gerade jetzt mehr gibt als die beliebten Massen-ETFs. Was möglich ist, erklären sie im Podcast. Um mit Anlageprodukten endlich ein größeres Publikum in Deutschland zu erreichen, hoffen führende Fintech-Unternehmen auf den Einsatz von Künstlicher
03.06.2025 Lukas Heiny Fintech Scalable Capital sichert sich Rekordfinanzierung Bei der größten Finanzierungsrunde seiner noch jungen Firmengeschichte hat der Neobroker Scalable Capital 155 Millionen Euro eingesammelt. Neue und bestehende Investoren hätten das Geld zur Verfügung gestellt, teilte der Onlinebroker am Dienstag mit. Angeführt werde das Konsortium von den Beteiligungsfirmen Sofina und Noteus. An dem Fintech halten unter anderem der chinesische Technologiekonzern Tencent und US-Vermögensverwaltungsgigant
28.05.2025 Jonas Rest Fintech „Komplett enteignet“ – Aufstand bei der Fintech-Macht FNZ Die vom umstrittenen Wall-Street-Superstar Blythe Masters angeführte FNZ-Gruppe hat eine 20-Milliarden-Dollar-Bewertung und expandiert auch in Deutschland rasant. Nun eskaliert ein Konflikt mit den Angestellten. Sie sehen sich von den eigenen Investoren hintergangen. Blythe Masters (56) war einst eine der mächtigsten Frauen der Wall Street – und eine der umstrittensten. Die frühere Finanzchefin der Investmentbank J.P.
28.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Kreditplattform Smava kooperiert mit Fintech Iwoca Exklusiv: Mit einer neuen Kooperation öffnet sich der Kreditvermittler Smava künftig auch für Firmenkunden. Dafür arbeitet das Berliner Fintech mit dem deutsch-britischen Anbieter Iwoca zusammen. Der Fokus der Kreditplattform Smava lag bislang auf Privatkunden, diese können über den Anbieter etwa Kredite für ein Auto oder eine Solaranlage vergleichen. Mit dem Geschäft zählt die Berliner Firma