01.03.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Factoring-Startup Flex Payment muss Insolvenz anmelden Exklusiv: Flex Payment geriet in den vergangenen Monaten in eine Krise: Durch Corona ist die Nachfrage eingebrochen. Doch der Hamburger Factoring-Anbieter und sein Insolvenzverwalter verhandeln weiterhin mit Investoren. Wie stehen die Chancen? Die Geschichte des Hamburger Fintechs Flex Payment war über Jahre eine der weniger bekannten Erfolgsgeschichten. Aus dem Studium heraus bauten Cemil Arslan und
26.02.2021 John Hunter und Heinz-Roger Dohms Fintech Earlybird legt bei N26 nach – auch Swarovski beteiligt sich N26 hat sich eine neue Finanzspritze über rund 30 Millionen Euro gesichert. Neben Bestandsinvestor Earlybird ist auch Swarovski bei dem Fintech eingestiegen. Die österreichische Unternehmerfamilie Swarovski hat sich über eine Tochtergesellschaft an N26 beteiligt – allerdings in auffällig bescheidenem Umfang. Laut Handelsregister erfolgte die Beteiligung im Zuge einer jüngst durchgeführten Kapitalerhöhung, durch die sich das
26.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken Fintech Solarisbank wächst stark – und gewinnt Auslandskunden Neue Geschäftszahlen des Banking-Startups zeigen, dass die Solarisbank 2020 ihre Provisionsgeschäft verdreifachen konnte. Eine französische Partnerbank markiert nun den ersten Schritt einer Europa-Expansion. Die Solarisbank kann ihre ambitionierten Ziele allmählich auch mit entsprechenden Ertragszahlen untermauern. Im Geschäftsjahr 2020 kam der „Banking as a Service“-Spezialist auf Gesamterträge in Höhe von 35 Millionen Euro, wie aus vorläufigen
25.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken Fintech Finleap-Geschäftszahlen: Die Hoffnungsträger und Verlierer im Portfolio Exklusiv: Der ehemalige Company Builder Finleap hat seine Zahlen für das Jahr 2019 veröffentlicht: Erstmals lässt sich eine aktuelle Unternehmensbewertung ableiten. Zudem zeigt sich, auf welchen Beteiligungen große Hoffnungen liegen – und wer an Wert verloren hat. Die Berliner Firmenschmiede befindet sich zurzeit im Umbruch: Finleap will keine eigenen Startups mehr bauen, Teile des Teams
24.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wir wurden schon mehrfach von Spacs angefragt“ – Scalable-Gründer Erik Podzuweit im FinanceFWD-Podcast Scalable Capital erlebt mit seiner Broker-App zurzeit einen Boom. Doch wie lange geht es weiter? Und hat sich die Performance des Robo-Advisors nach dem Einbruch im vergangenen Jahr verbessert? Darüber spricht Gründer Erik Podzuweit im Podcast. Der große Spac-Trend hat auch die deutsche Fintech-Szene erreicht. „Wir wurden schon mehrfach von Spacs angefragt“, erzählt der CEO
24.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Berliner Modifi übernimmt Export-Finanzierungsgeschäft von Konkurrenten Die ehemaligen Billpay-Gründer bauen zurzeit das Startup Modifi auf. Nun kauft das Fintech einen Teil von dem britischen Konkurrenten Primadollar. Modifi expandiert: Die Firma – gestartet von den Billpay-Gründern Nelson Holzner, Sven Brauer und Jan Wehrs – bedient künftig auch die Kunden seines britischen Konkurrenten Primadollar, wie die Firmen am Mittwoch mitteilten. Es handelt sich
23.02.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Crowdfunding Fintech Crowdinvesting: Engel & Völkers holt auf, Exporo büßt an Vorsprung ein Lange galt das Crowdinvesting für Immobilien als großer Zukunftsmarkt. Doch mehrere Plattformen sind im vergangenen Jahr geschrumpft, darunter auch Marktführer Exporo. Wie geht es weiter? Die Nachricht ging fast etwas unter: Die erste deutsche Firma, die aktuell per Spac an die Börse geht, ist ein Crowdfinanzierer für Immobilien. iFunded aus Berlin und Klickown tun sich mit
22.02.2021 John Stanley Hunter Fintech Vivid startet mit Aktienhandel Exklusiv: In nur acht Monaten konnte die Berliner Smartphone-Bank Vivid Money 100.000 Kunden gewinnen. Ein Trading-Feature soll nun das weitere Wachstum befeuern, dafür setzt die Firma auf Teilaktien. Als erste deutsche Smartphone-Bank verbindet Vivid Money ihr Girokonto direkt mit einer Trading-Funktion. Ab Montagnachmittag können die Kunden über die App provisionsfrei in 1.000 Aktien und ETFs
22.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ich habe überhaupt keine Ahnung von dem Scheiß“ – der TSLAinsider erzählt, wie er Reddit und die New York Post narrte Auf Reddit sagt ein angeblicher Mitarbeiter voraus, dass Tesla Bitcoin kaufen werde – und wird gefeiert, als es tatsächlich passiert. Später enthüllt er, dass er gar kein Mitarbeiter sei, und den Post auf LSD geschrieben habe. Gegenüber Finance Forward erklärt er nun: Das stimmt auch nur zur Hälfte. Das, sagt Henning Kastner (Nachname geändert), waren
19.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Factoring-Startup Billie trotzt der Krise Exklusiv: 2019 konnte Billie seine Umsätze noch vervierfachen. Nun stellte die Coronakrise die Berliner Fintech-Hoffnung auf die Probe. Wie ist die Lage? Christian Grobe stand im vergangenen März vor einer großen Frage: Gehört sein Fintech am Ende der Pandemie zu den Verlierern – oder kann es profitieren? Billie finanziert Rechnungen von kleinen Unternehmen und Freelancern
17.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wir haben viele Konkurrenten kommen und gehen sehen“ – Stocard-Gründer Björn Goß im FinanceFWD-Podcast Sein Fintech Stocard hat sich gegen den hochfinanzierten Konkurrenten der Deutschen Bank durchgesetzt und wächst kräftig weiter, Millionen Kunden verwenden die Kundekartenapp. Was sind die weiteren Pläne von Björn Goß? Aus dem Studium heraus hat Björn Goß das Mannheimer Startup Stocard gegründet. Zehn Jahre später verwenden 60 Millionen Kunden weltweit die App. Auf ihr können
16.02.2021 Caspar Schlenk, Solveig Rathenow und Heinz-Roger Dohms Banken Fintech Finleap im Umbruch – Entlassungen, Abgänge und ein geplanter 20-Millionen-Kredit von Rocket Internet Exklusiv: Der einstige Company Builder Finleap will keine Startups mehr bauen. Der Strategiewechsel hat nun handfeste Konsequenzen: Viele Mitarbeiter sind gegangen, Teile des Team wurden gefeuert. Was wird von Finleap bleiben? Und wohin steuert CEO Ramin Niroumand? Die Weihnachtsfeiern von Finleap waren legendär. In einem Jahr mietete die Firma den Berliner Asphalt-Club, gefeiert wurde in
16.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment Zuckerbergs Investoren-Club plant Londoner Büro Der geheimnisvolle Startup-Investor Iconiq Capital sucht laut eines Medienberichts ein europäisches Investmentteam. Bereits im vergangenen Frühjahr schaute sich der Fonds auch verstärkt in Deutschland um, wie Finance Forward damals berichtete. Iconiq Capital streckt seine Fühler nach Europa aus, wie Business Insider berichtet. In dem Startup-Fonds steckt unter anderem Geld von Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Square-
15.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Nach Finanzcheck-Übernahme: Kann Smava den großen Konkurrenten Check24 einholen? Mit dem Zusammenschluss von Smava und Finanzcheck entsteht ein neuer großer Kreditvermittler. Gemeinsam soll der Angriff auf den Marktführer Check24 gelingen. Was bedeutet der Deal für die deutsche Fintech-Szene? Die Analyse. Innerhalb von Monaten hat sich ein Fintech-Markt komplett umgewälzt: Nachdem am Freitag bekannt wurde, dass Smava seinen Hamburger Konkurrenten Finanzcheck schluckt, bleiben noch zwei
12.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Smava und Finanzcheck fusionieren Ein Zusammenschluss von zwei wichtigen Fintechs: Smava übernimmt Finanzcheck, der bisherige Eigentümer Hellman & Friedman ist künftig auch an Smava beteiligt. Die Bewertung von Finanzcheck soll bei 200 Millionen Euro liegen. Die beiden deutschen Kreditplattformen Smava und Finanzcheck tun sich zusammen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Smava ist dabei der größere Partner, die Berliner Firma
12.02.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Payment Klarna bereitet Mega-Runde vor – Bewertung soll auf 30 Milliarden Dollar steigen Das schwedische Payment-Unternehmen Klarna strebt kurzfristig offenbar noch keinen Börsengang an – stattdessen spricht die Firma mit Geldgebern über ein Investment von 500 Millionen Dollar. Der Unternehmenswert würde sich fast verdreifachen. Es gab Zeiten, da mussten Gründer hart verhandeln, um die nächste Finanzierungsrunde vollzubekommen. Tage- oder wochenlang feilschten die Beteiligten um die richtige Unternehmensbewertung mit
10.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech „Mit dem Girokonto wollen wir keine großen Umsätze machen“ – Klarna-Deutschlandchef Thomas Vagner im FinanceFWD-Podcast Exklusiv: Das schwedische Payment-Unternehmen Klarna bekommt einen neuen Deutschlandchef – und startet mit einem Girokonto. Wie das Startup dafür Kunden anlocken will und was er mit dem wichtigen Markt vorhat, das erzählt Manager Thomas Vagner im Podcast. Klarna steht vor entscheidenden Monaten: Der schwedische Payment-Pionier gilt als europäische IPO-Hoffnung – es ist nur noch eine
10.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Circula startet mit Rabatt-Produkt für Mitarbeiter Das Fintech Circula ist 2017 eigentlich mit einem Fokus auf Reisekosten-Abrechnungen gestartet. Jetzt erweitert es sein Angebot und integriert ein Rabatt-Produkt für Mittagessen oder Bahntickets in die App. Was hat der Konkurrent von Pleo und Spendesk vor? Vor wenigen Tagen konnte Circula 4,3 Millionen Euro einsammeln, wie Gründerszene berichtete. Jetzt erweitert das Team um die
09.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Rocket Internet plant Spac Exklusiv: Der Startup-Investor Rocket Internet bereitet den Börsengang einer Firmenhülle vor – eine dreistellige Millionen-Summe soll für die sogenannte „Spac“ in New York zusammenkommen. Was steckt dahinter? In den vergangenen Wochen wurden mehrere internationale Geldgeber angesprochen, ob sie nicht bei einem neuen Vorhaben dabei sein wollen: Demnach arbeitet der größte deutsche Startup-Geldgeber Rocket Internet an
09.02.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment Payoneer geht per Spac an die Börse – mit dabei ein Münchner Fintech-Team Der Payment-Konzern Payoneer will mit einer Firmenhülle fusionieren und dabei an die Börse gehen – zu einer Bewertung von 3,3 Milliarden Dollar. Ein wichtiger Teil des Teams sitzt in Deutschland: Ende 2019 hatte die US-Firma das Münchner Fintech Optile gekauft. Payoneer gehört zu den frühen Fintech-Firmen – bereits 2005 startete der Zahlungsdienstleister. Vor wenigen Tagen