21.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Pile bietet Firmenkunden vier Prozent auf ihre Einlagen Exklusiv: Pile, das Fintech von Penta-Gründerin Jessica Holzbach, folgt dem Trend aus dem Endkunden-Segment und bietet Firmenkunden nun vier Prozent auf ihre Einlagen an. Was Pile genau vorhat. Trade Republic, Scalable Capital und C24 haben jüngst für Aufsehen sorgen können – denn den Finanz-Startups ist es gelungen, mit ihren Zinsangeboten massenhaft Kundinnen und Kunden anzulocken.
20.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „98 Prozent der Online-Shopper kaufen bislang nichts“ – Oaks-Gründer Marcel Brod im FinanceFWD-Podcast Er will mit seinem Startup eine neue Zahlungsmethode etablieren: „Save now, buy later”. Dafür hat Marcel Brod im vergangenen Jahr Oaks gegründet. Die Idee: Wer auf eine Couch spart, erhält dafür einen Rabatt. Warum Brod sein Modell nicht als Gegenentwurf zu Klarna sieht, wie die Bezahlmethode groß werden kann – und was er während seiner
18.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Ehemalige Coya- und Hypoport-Manager gründen Insurtech Numos Exklusiv: Die Gründer von Wefox, Forto und Penta wetten auf ein neues Versicherungs-Startup aus Köln. Max Bachem, der zuvor Coya geleitet hat, will sich den Markt der privaten Altersvorsorge vornehmen. Wir haben die ersten Details zum Fintech im Stealth-Mode. Die einstige Insurtech-Hoffnung Coya fand vor einigen Monaten ihr vorläufiges Ende – relativ sang- und klanglos.
15.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Trade Republic erhöht Zinsen auf vier Prozent und führt Anleihenhandel ein Der Neobroker Trade Republic hatte die Welle der Zinsangebote Anfang des Jahres losgetreten. Nun verdoppelt die Firma den Zinssatz auf vier Prozent. Zudem startet das Fintech mit dem Anleihenhandel per App. Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank die Zinsen noch einmal zu erhöhen, reagiert der Neobroker Trade Republic und passt sein Zinsangebot an: Seit dem
15.09.2023 Walter Isaacson Fintech Wie Elon Musk schon einmal mit X.com eine Finanz-Super-App bauen wollte Elon Musk hat nach seinem Twitter-Kauf angekündigt, den Kurznachrichtendienst unter dem Namen X.com zu einer Super-App auszubauen. Damit geht er zurück in seine Vergangenheit, als Musk eine der ersten Onlinebanken aufbauen wollte. Einblicke in die Geschichte und die komplexe Persönlichkeit von Elon Musk gewährt nun der US-amerikanische Autor Walter Isaacson. Einen Auszug aus der vieldiskutierten
14.09.2023 Nicolas Ottersbach und Caspar Tobias Schlenk Fintech Auf den Spuren des Startup-Investors, der nicht zahlte Vor wenigen Wochen musste das Berliner Startup Cure Finance Insolvenz anmelden, weil ein dubioser Geldgeber versprochene Millionen nicht überwiesen hatte. Wer steckt hinter der Firma? Ein Ortsbesuch unter der Adresse von Perffin in Troisdorf bei Bonn. Fahnen wehen vor dem Glasbau, der von einer zwei Meter hohen Bruchsteinmauer umgeben ist. Der Parkplatz steht voller Mitarbeiterautos.
13.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech 37 Millionen Euro für Embedded-Finance-Startup Swan Der Wagniskapitalgeber Lakestar beteiligt sich an dem Banking-Startup Swan. Er führt die Series B über 37 Millionen Euro an, die Bestandsinvestoren Creandum und Accel schießen ebenfalls nach. Swan gelingt es dabei, ein Funding in einer schwierigen Marktphase abzuschließen. Der deutsche Markt wachse am schnellsten, heißt es in einer Pressemitteilung. 16 Unternehmenskunden darunter Ride, Pile und
12.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Buy now, pay later“-Fintech für Unternehmen: Sprinque expandiert nach Deutschland Exklusiv: Das niederländische „Buy now, pay later“-Startup Sprinque sucht seinen Weg nach Deutschland – in Berlin eröffnet das Unternehmen dafür ein eigenes Büro. Geleitet wird die Expansion von Mikko Riikkinen, der Fintech-Fachmann war früher beim Inkubator Finleap tätig. Ein neues Fintech kommt auf den Markt: Sprinque aus den Niederlanden expandiert mit seinem „Buy now, pay
12.09.2023 Heinz-Roger Dohms und Caspar Tobias Schlenk Fintech Ratepay sucht Käufer – Wegfall von About You belastet das Geschäft Exklusiv: Für eine Milliarde Euro wollte der Zahlungsdienstleister Nexi sein bekanntes deutsches „Buy now, pay later“-Fintech Ratepay verkaufen. Nun bietet der Payment-Konzern seine Tochter wieder an – wohl zu einem deutlich niedrigeren Preis. Schon einmal fahndete der Zahlungsdienstleister Nexi nach einem Käufer für den „Buy now, pay later“-Anbieter Ratepay. Ende 2021 schauten sich die Italiener
11.09.2023 Florian Rinke Fintech Von Markus Braun bis Christian Angermayer – so hat Oliver Samwer Rocket Internet zum Kreditgeber umgebaut Jahrelang hat sich Rocket Internet mit dem Aufbau und der Finanzierung von Startups einen Namen gemacht. Dann baute Vorstandschef Oliver Samwer das Unternehmen zu einer Art Vermögensverwalter um. Inzwischen investiert Rocket Internet nicht nur in Immobilien, sondern vergibt auch in großem Stil Kredite – zu teils hohen Zinssätzen. Um 14:39 am Tag des Zusammenbruchs erhält
08.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Uhrenraub bei Timeless: Anklage erhoben, Startup will Druck auf Versicherung erhöhen Die Anklage gegen die mutmaßlichen Luxusuhren-Räuber von Berlin wurde erhoben. Betroffene Kleinanleger des Startups Timeless warten allerdings weiter auf ihr Geld. Das Startup hat nun Klage gegen die Versicherung eingereicht. Fünf Männer müssen sich im Berliner Uhrenraub vor Gericht verantworten. Vor wenigen Tagen hat die Staatsanwaltschaft erstmals weitere Details veröffentlicht, die den Ablauf des spektakulären
06.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Kundenservice ist ein perfektes Thema für Künstliche Intelligenz“ – Klarna-Manager im FinanceFWD-Podcast Der schwedische „Buy now, pay later“-Anbieter Klarna konnte zuletzt mit besseren Zahlen überraschen. Doch wie läuft das Geschäft im wichtigen deutschen Markt? Welche Rolle spielt der Zukauf der Karten-App Stocard aus Mannheim? Und warum wurde der Kundenservice ausgelagert? Darüber haben Klarnas Deutschland-Chefin Nicole Defren und Produkt-Direktor Felix Würtenberger im Podcast gesprochen. Nach der „Super-App“ ist
05.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Aktien-App Vickii bekommt eine Million Euro Exklusiv: Eine Reihe von Bankmanagern und Finanzinfluencern darunter HedgefondsHenning finanzieren den Start von Vickii. Die Fintech-App will die Gen Z an Aktieninvestements heranführen – mit einer Mischung aus Finance-Gossip und Fundamentaldaten. Die Finanz-App Vickii erhält in einer frühen Finanzierungsrunde eine Million Euro, das teilt das Unternehmen mit. Die Gründer Lukas Söllner, Alexander Brils, Maurice Moosmann
05.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Der Fintech-Ausverkauf beginnt Eine ganze Reihe an mittelgroßen Finanz-Startups sucht gerade unter Konkurrenten oder Banken nach Käufern. Ein Deal jagt den nächsten, Gerüchte über weitere Übernahmen machen die Runde. Wie ernst ist die Lage? Über Monate verhandelte der Gründer mit einer der größten Banken Deutschlands, die sich Know-how von einem jungen und wendigen Team einkaufen wollte. Das Kreditinstitut
04.09.2023 Charlotte Rick Fintech Noch 15 Millionen auf dem Konto – Banking-Anbieter Friday Finance verkauft Geschäft an Pliant Exklusiv: Das Startup Friday Finance wollte mit einer Multi-Banking-Lösung die Finanzprozesse von kleinen und mittleren Unternehmen digitalisieren. Trotz guten Fundings und großer Expansionspläne beendete das Fintech nun überraschend sein Geschäft – und verkauft Teile des Unternehmens an einen Konkurrenten. Im Herbst 2021 ging der Anbieter Friday Finance – damals noch unter dem Namen „Airbank“ –
01.09.2023 Noah Leidinger Fintech Klarna vs. Affirm – haben „Buy now, pay later“-Fintechs die Krise überwunden? Der schwedische Payment-Anbieter Klarna kann seine Geschäftszahlen verbessern. Im Vergleich zum US-Konkurrenten Affirm steht das Fintech mittlerweile gut da. Was sind die Gründe? Hinter den „Buy now, pay later“-Fintechs liegen schwierige Monate. Nach dem Coronaboom folgte die Ernüchterung, der Online-Handel brach ein und die Geldgeber werteten die bekanntesten Anbieter Klarna und Affirm massiv ab. Doch
31.08.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment-Startup Ivy erhält 20 Millionen Dollar – Peter Thiels Valar Ventures steigt ein Bereits wenige Wochen nach der Seedfinanzierung gibt das Münchner Startup Ivy bereits das nächste Funding bekannt: In seiner Series A beteiligt sich der bekannte Fintech-Investor Valar Ventures. Ein Zeichen, dass sich die Stimmung unter Geldgebern wieder dreht. Erst Anfang Juli verkündete das junge Team von Ivy eine Finanzierungsrunde über sieben Millionen Euro. Schon damals investierte
30.08.2023 Charlotte Rick Fintech Aus einem irischen Dorf zum 50-Milliarden-Fintech – der Stripe-Gründer im FinanceFWD-Podcast John Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet – zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche
30.08.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Kreditkarten-Startup Xpay meldet Insolvenz an Exklusiv: 50 Millionen Euro haben Geldgeber in das Payment-Startup Xpay gesteckt, das hinter der Edelkreditkarte Legatus steht. Nun seien Investorengespräche geplatzt, heißt es. Das Unternehmen und der Insolvenzverwalter kämpfen seitdem um die Zukunft. In der deutschen Startup-Szene ist das Fintech Xpay eher unbekannt, dabei soll es nach eigenen Angaben insgesamt 190.000 Kreditkarten herausgegeben haben. Das
28.08.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech US-Unicorn Pandadoc kauft Berliner Fintech Denario Das Dokumenten-Startup Pandadoc übernimmt Team und Technologie des deutschen Payment-Anbieters Denario. Damit will der Milliarden-Konzern aus San Francisco sein Zahlungsprodukt ausbauen. Seit zwei Jahren arbeitet der ehemalige Deutschland-Chef von Qonto, Philipp Pohlmann, an dem Payment-Startup Denario. Kleine und mittlere Unternehmen sollen damit ihre ausstehenden Rechnungen managen können. Eine Kanzlei könnte beispielsweise für eine Zahlungsaufforderung einen