11.06.2025 Katharina Slodczyk Fintech Klarnas neue Börsenstory: Wir sind Bank Vor dem geplanten Börsengang will sich das schwedische Super-Fintech, das mit Ratenkrediten im Internet groß geworden ist, stärker als Neobank positionieren. Im Mittelpunkt der neuen Marketingkampagne: eine eigene Bankkarte. Es ist eine willkommene Story für raue Zeiten. Die gängige Sicht auf sein Unternehmen passt ihm so gar nicht: „Menschen bringen uns noch immer mit ,buy
04.06.2025 Katharina Slodczyk Fintech Was Europa Mastercard, Visa und PayPal entgegensetzt Europas Banken wollen mit ihrem Wero-Projekt gegen die amerikanischen Payment-Riesen antreten. Ihr Vorstoß drohte schon zu scheitern. Dann kam Trump mit seinen Eskapaden – und Wero-Chefin Martina Weimert wagt mit neuer Strategie den womöglich letzten Versuch. Dafür, dass Martina Weimert (58) gegen die ganz Großen der Zahlungsbranche antritt, geht es in ihrem Büro fast heimelig
04.06.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Versicherungs-Start-up Baobab sammelt 12 Millionen Euro ein Viola FinTech und eCapital steigen mit einer Millionen-Finanzierung beim Insurtech-Anbieter Baobab ein. Die Berliner Firma verkauft Versicherungen gegen Cyberangriffe – und will mit dem Geld in neue Märkte expandieren. Vincenz Klemm erhält eine neue Finanzierung für sein Versicherungs-Start-up Baobab, die Investoren Viola FinTech und eCapital führen das Funding über 12 Millionen Euro an. Bestandsinvestoren wie
04.06.2025 Charlotte Rick Fintech Fintech-Trends: Wie nutzen Klarna, Raisin und Liqid Künstliche Intelligenz? Die Europachefin von Klarna und die beiden CEOs von Raisin und Liqid wollen Künstliche Intelligenz in der Anlageberatung einsetzen. Weil es gerade jetzt mehr gibt als die beliebten Massen-ETFs. Was möglich ist, erklären sie im Podcast. Um mit Anlageprodukten endlich ein größeres Publikum in Deutschland zu erreichen, hoffen führende Fintech-Unternehmen auf den Einsatz von Künstlicher
03.06.2025 Lukas Heiny Fintech Scalable Capital sichert sich Rekordfinanzierung Bei der größten Finanzierungsrunde seiner noch jungen Firmengeschichte hat der Neobroker Scalable Capital 155 Millionen Euro eingesammelt. Neue und bestehende Investoren hätten das Geld zur Verfügung gestellt, teilte der Onlinebroker am Dienstag mit. Angeführt werde das Konsortium von den Beteiligungsfirmen Sofina und Noteus. An dem Fintech halten unter anderem der chinesische Technologiekonzern Tencent und US-Vermögensverwaltungsgigant
28.05.2025 Jonas Rest Fintech „Komplett enteignet“ – Aufstand bei der Fintech-Macht FNZ Die vom umstrittenen Wall-Street-Superstar Blythe Masters angeführte FNZ-Gruppe hat eine 20-Milliarden-Dollar-Bewertung und expandiert auch in Deutschland rasant. Nun eskaliert ein Konflikt mit den Angestellten. Sie sehen sich von den eigenen Investoren hintergangen. Blythe Masters (56) war einst eine der mächtigsten Frauen der Wall Street – und eine der umstrittensten. Die frühere Finanzchefin der Investmentbank J.P.
28.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Kreditplattform Smava kooperiert mit Fintech Iwoca Exklusiv: Mit einer neuen Kooperation öffnet sich der Kreditvermittler Smava künftig auch für Firmenkunden. Dafür arbeitet das Berliner Fintech mit dem deutsch-britischen Anbieter Iwoca zusammen. Der Fokus der Kreditplattform Smava lag bislang auf Privatkunden, diese können über den Anbieter etwa Kredite für ein Auto oder eine Solaranlage vergleichen. Mit dem Geschäft zählt die Berliner Firma
21.05.2025 Lukas Homrich Fintech Anlegerbetrug – so funktioniert die WhatsApp-Masche mit den Fake-Influencern Betrüger versprechen mit Fakeprofilen von Finanzinfluencern wie Marc Friedrich grandiose Renditen. Über WhatsApp drehen sie den Opfern dann vermeintliche Geheimtipp-Aktien an. Einblicke in ein perfides Pump-and-Dump-System. Eigentlich wollte der Pfarrer einer Gemeinde in Norddeutschland seine Gewinne am Aktienmarkt für wohltätige Zwecke einsetzen. Aus dem Verkauf seines Elternhauses hatte der 62-Jährige plötzlich viel Geld übrig und
20.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Ehemaliger Ratepay-Manager wird COO bei Re:cap Exklusiv: Philipp Schaaf heuert als Chief Operating Officer (COO) beim Finanzierung-Fintech Re:cap an. Zuvor war er in leitenden Positionen bei dem „Buy Now, Pay Later“-Anbieter Ratepay sowie dem Kreditkarten-Start-up XPay tätig. Re:cap, das 2021 von Paul Becker und Jonas Tebbe gegründet wurde, hat sich auf alternative Finanzierungsquellen für Techunternehmen spezialisiert. In seiner neuen Rolle soll
14.05.2025 Henning Hinze Fintech Das unheimliche Wachstum der Secondary-Deals Private-Equity-Investoren verkaufen ihre Anteile zunehmend vor Ende der Laufzeit. Die Deals haben ein Rekordvolumen erreicht und dürften weiter massiv anwachsen. Das verändert den Markt. Die britische Neobank Revolut von Mitgründer und CEO Nikolay Storonsky (40) gilt in der Fintechszene als heiße Nummer, die regelmäßig für Schlagzeilen sorgt. Mal geht es um den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft,
14.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Münchner Fintech Penzilla bekommt neues Millionen-Funding Exklusiv: 3,2 Millionen Euro stecken Investoren in Penzilla. Die Gründer haben eine Software entwickelt, um betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen zu organisieren. Bekannte Marken wie Lacoste, Notebooksbilliger.de oder ProSiebenSat.1 nutzen das Fintech-Produkt bereits. Die Wagniskapitalgeber Acadian Ventures und Delin Ventures führen die Penzilla-Finanzierungsrunde an. Weitere Geldgeber sind Motive Ventures von Finleap-Macher Ramin Niroumand (38) und WENVEST
07.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Live-Ticker: Start-up-Deals, KI-Prognosen und Musk-Bashing Tag zwei der OMR und Finance Forward in Hamburg, wir berichten live vom Messegelände: KKR-Manager Philipp Freise über Investoreninteresse an Deutschland. Bitpandas neuer Sponsoring-Deal. Investor Florian Heinemann über Start-up-Deals. Futuristin Amy Webb bleibt bei „Twitter“. Den gesamten Live-Ticker könnt Ihr beim manager magazin nachlesen.
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Doreen Huber: »Ich bin ein großer Fan des zukünftigen Digitalministers« Doreen Huber ist Partnerin beim schwedischen Mega-Fonds EQT und zählt zu den wichtigsten Investorinnen Europas. Im Podcast spricht die frühere Gründerin über ihre Arbeit mit dem designierten Digitalminister, ihre Wette auf das neue Milliarden-Start-up Parloa und warum sie weiter an Europa glaubt. Viel Zuspruch und viel Kritik gab es in der Start-up-Szene zum neuen Digitalminister Karsten
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Steuer-Start-up Taxfix holt neue Produktchefin Kristen Waeber von Neobank N26 Exklusiv: Das Finanz-Start-up Taxfix verliert seinen zweiten Gründer: Lino Teuteberg verlässt das Führungsteam. Kristen Waeber übernimmt den Posten als Chief Product Officer (CPO). Sie war zuvor fünf Jahre bei der Neobank N26. Kristen Waeber bringt Fintech-Erfahrung mit. Sie hat in ihrer Karriere für die Krypto-Börse Kraken einen Produktbereich verantwortet und war in den Jahren davor
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Berliner Fintech Circula erhält 15 Millionen Euro Exklusiv: Das Finanz-Start-up von Gründer Nikolai Skatchkov sammelt neues Geld ein. Mit seiner Lösung für Ausgabenmanagement richtet es sich an den deutschen Mittelstand, dabei will die Firma von KI profitieren. In einem neuen Funding bekommt Circula insgesamt 15 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilt. 3 Millionen Euro stammen aus einem Wandeldarlehen, der Rest wird von
06.05.2025 Christian Schütte Fintech Warum PayPal jetzt das Bargeld angreift Der Online-Bezahldienst PayPal will seine Marke neu erfinden: als Inbegriff des Zahlens in allen Lebenslagen. Eine große neue Werbekampagne läuft in Deutschland an. „Bye-bye Bares“ – mit Sprüchen wie diesem will künftig auch PayPal hierzulande in den Wettbewerb der digitalen Geldbörsen einsteigen. Nächste Woche wird das Unternehmen in Deutschland mit seiner weltweit ersten kontaktlosen mobilen
06.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Duna – das Fintech, in das Europas Start-up-Elite investiert Die Gründer von Notion, Personio und Qonto sowie Topmanager von Stripe, Anthropic und Adyen: Die Investorenliste des Amsterdamer Start-ups Duna liest sich wie das Line-up einer internationalen Tech-Konferenz. Sein Pitch: digitale Identitätschecks für Unternehmen. Das Tempo stimmt schon mal: David Schreiber, Kopf des Identity-Start-ups Duna, rede gefühlt 400 Wörter pro Minute und habe „mehr Energie
05.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Mitarbeiterbeteiligung: Lemon Markets startet Partnerschaft mit Optio Incentives Der Brokerage-Anbieter Lemon Markets kooperiert künftig mit dem norwegischen Start-up Optio Incentives. Börsennotierte Unternehmen können mit dem neuen Fintech-Angebot ihre Aktien-Beteiligungsprogramme organisieren – auch ein Dax-Unternehmen zählt zu den Kunden. Gerade in Techunternehmen erhalten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wichtigen Teil ihrer Entlohnung als Aktien ausgezahlt. Diese können sie künftig in Deutschland auch mit dem
30.04.2025 Sarah Heuberger Fintech Der heimliche Mega-Exit im Schwarzwald Vor ein paar Monaten wurde das Software-Start-up Sevdesk vom französischen Unternehmen Cegid übernommen. Der Kaufpreis? Bislang geheim. Jetzt offenbaren Recherchen des manager magazins: Es war einer der größten deutschen Start-up-Exits der vergangenen Jahre. Details eines spektakulären Deals. Marco Reinbold (33) ist jetzt zigfacher Millionär. Gerade hat er mit seinem Mitgründer Fabian Silberer (34) seine Firma Sevdesk an
30.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment-Experten gründen „Buy now, pay later“-Fintech Green Banana Exklusiv: Szenekopf Cihan Duezguen hat mit Mitstreitern das Fintech Green Banana gegründet. Händler können damit unkompliziert verschiedene „Buy now, pay later“-Player anbinden. Mit an Bord ist auch der N26-Aufsichtsratschef Marcus Mosen. Das Frankfurter Fintech Green Banana hat in den vergangenen Monaten eine Plattform entwickelt, mit der Händler über eine technische Schnittstelle verschiedene „Buy now, pay