08.08.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Weitere Millionen für Regensburger Startup Anybill Das Kassenbon-Startup Anybill erhält neue Investorengelder. Mutschler Ventures, Wenvest und Auxxo steigen als Wagniskapitalgeber ein. Der Software-Anbieter ermöglicht es Händlern, die Quittungen an der Kasse digital auszustellen. Mit einer Finanzierungsrunde von rund drei Millionen Euro finanziert Anybill das weitere Wachstum. Das Regensburger Unternehmen hat eine Software entwickelt, mit der Kassenbons digital ausgestellt werden können. Dafür
05.08.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Schwieriger Start von Satispay – Wachstum zieht an 2020 wagte sich die Bezahl-App Satispay nach einem 100-Millionen-Funding auch nach Deutschland. Der US-Paymentkonzern Square gehört zu den Geldgebern des Unternehmens. Doch hierzulande wurde es ruhig um Satispay. Wie sieht es heute aus? Das Lebenszeichen von Satispay hängt am Einkaufszentrum bei der Kottbusser Brücke im Berliner Bezirk Neukölln – und es ist groß. Auf einem
03.08.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ich habe bei Google ‚Startup Berlin‘ eingegeben und bin bei Raisin gelandet“ – 8Returns-Gründerin Nilaxsa Yoganathan im FinanceFWD-Podcast Nilaxsa Yoganathan gehört zu einer neuen Gründer-Generation, die ihr Handwerk in der Berliner Fintech-Szene gelernt hat. Sie begann ihre Karriere bei der Anlageplattform Weltsparen und ging dann zur Investment-App Trade Republic. Im Podcast spricht sie über ihr die Pläne für ihr eigenes Startup 8Returns und über den Neid auf Number26 in der Anfangszeit. Als vierte
28.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Investments in Sammlerautos – Silverpine startet mit neuer Geldanlage-App Exklusiv: Nach einer Karriere in Startups und Beratungen gründet Benjamin Stelter jetzt selbst: Silverpine fokussiert sich auf Geldanlage in Sammlerautos. Ab 1.000 Euro soll der Einstieg möglich sein. Benjamin Stelter will einen Markt knacken, der bislang vor allem wohlhabenden Menschen zugänglich ist. Per eigener App Silverpine, die am heutigen Donnerstag startet, können Geldgeber sich ab
27.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Geldanlage sollte man ohne Excitement sehen“ – Unitplus-Gründer Fabian Mohr im FinanceFWD-Podcast Fabian Mohr hat mit Unitplus eine neuartige Geldanlage-App entwickelt: Die Kunden können mit ihren ETFs an der Kasse bezahlen. Zwei Monate nach dem Start zieht er eine erste Bilanz – und spricht über das nächste große Feature. Als Unitplus Anfang Mai gestartet ist, stand eine große Frage im Raum: Wollen Kunden künftig mit ihren ETFs
26.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Plattform für gemeinsame Deals – Bunch erhält 7,3 Millionen Euro Über die Plattform von Bunch können Angel-Investoren ihre gemeinsamen Deals organisieren. Doch die Vision ist größer. Der bekannte Geldgeber Cherry Ventures führt nun eine neue Finanzierungsrunde an. Das Berliner Fintech Bunch schließt eine Funding über 7,3 Millionen Euro ab. Bei dem jungen Startup steigt der Frühphasen-Investor Cherry ein. Auch der Fonds von Finleap-Macher Ramin Niroumand,
25.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neues Startup Cherries entwickelt „Save now, pay later“-Dienst Exklusiv: Ein junges Fintech-Team aus Berlin und Zürich arbeitet an einer neuen Sparapp. Der Frühphasen-Investor Atlantic Labs ist bereits eingestiegen, noch ist die Firma im Stealth-Mode. Welcher globale Trend steht dahinter? Noch vor wenigen Monaten galt das Prinzip „Buy now, pay later“ als der Zeitgeist. Wer über Dienste wie Klarna, Paypal oder Ratepay im Internet
22.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Geheimnisvoller Fintech-Fonds – Hedosophia-Investor gründet eigenen Geldgeber Exklusiv: Ein neuer Fintech-Fonds entsteht in einer schwierigen Zeit. Chris Corbishley, der bei dem Wagniskapitalgeber Hedosophia tätig war, gründet zusammen mit Rory Mounsey-Heysham, einem ehemaligen Investor der Bill & Melinda Gates Foundation. Was steckt hinter dem neuen Venture Capitalist, dessen Name noch unbekannt ist? Seit Jahren investiert der geheimnisvolle Geldgeber in europäische Top-Startups, dazu zählen
21.07.2022 Nils Kreimeier Fintech Vivid schließt sein russisches Büro Exklusiv: Die von ehemaligen Tinkoff-Managern gegründete Berliner Neobank Vivid arbeitete mit einem großen Team in Moskau, viele Entwickler saßen in der russischen Hauptstadt. Wegen des Ukraine-Krieges hat das Fintech die Mitarbeiter aus dem Land gebracht. Die Berliner Neobank Vivid Money hat ihr personalstarkes Moskauer Büro geschlossen. „Wir haben die Bürotätigkeit in Moskau mehr oder weniger
19.07.2022 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Klarna, Trade Republic & N26: So schlagen sich die milliardenschweren Fintech-Apps in der Krise Finanz-Startups kämpfen zurzeit mit Schwierigkeiten: Das Funding-Klima hat sich gedreht. Zudem gibt es weniger Interesse an Aktien- und Krypto-Handel, wie eine Auswertung von App-Download zeigt. Doch es befinden sich auch Gewinner unter den großen Fintech-Anbietern. Ein Werbeslogan des Geldanlage-Startups Trade Republic lautet: „Verpasse keinen Dip.“ Der Berliner Neobroker will damit Anleger ermutigen, auch in schlechten
18.07.2022 Fabio De Masi Fintech „Auch Jan Marsalek hätte Tränen gelacht“ – Wirecard-Aufklärer über Netflixserie „King of Stonks“ Eine Satireserie über den Wirecard-Skandal, die unter Düsseldorfer Business-Prolls spielt, riskiert wie beim Karneval lausige Gags abzufeuern. Doch ich habe die Netflix-Serie „King of Stocks“ unterschätzt, kommentiert der ehemalige Abgeordnete und Wirecard-Aufklärer Fabio De Masi. Die Rezension eines Insiders. Wie oft habe ich mich während meiner Arbeit im Wirecard-Untersuchungsausschuss zu meinen Sitznachbarn gedreht und gesagt: „Das ist
14.07.2022 FinanceFWD Redaktion Fintech Welche Robo-Advisor am besten durch die Krise kommen Für das Capital Magazin prüfen die Experten des Instituts für Vermögensaufbau jedes Jahr, wie gut die digitalen Vermögensverwalter wirklich sind. In der aktuellen Krise bestechen vor allem aktive Robo-Advisor. Erst kam der Corona-Crash, dann folgte eine Rekorderholung – und nun reagieren die Märkte auf den Krieg Russlands in der Ukraine. Das haben auch Privatanleger zu
14.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Immobilien-Fintech Lilo erhält drei Millionen Euro – 468 Capital investiert Exklusiv: Das Fintech Lilo will Immobilien-Teilkäufe in Metropolen wie London oder Barcelona ermöglichen. Wer mindestens ein Achtel der möblierten Wohnung erwirbt, kann bis zu 45 Tage im Jahr auch in den Räumen wohnen. Für den Start gibt es nun Investoren-Gelder. In der Coronakrise habe sich gezeigt, dass man auch aus anderen Städten arbeiten könne, sagt
13.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Der Fitnessmarkt vor zehn Jahren lässt sich mit dem Finanzmarkt heute vergleichen“ – Forget-Finance-Gründer Konradin Breyer im FinanceFWD-Podcast Er baute die erfolgreiche Fitness-App Freeletics mit auf, nun entwickelt Konradin Breyer die Geldanlage-App Forget Finance. Zu den prominenten Business Angels zählen die Gründer von Interhyp und Personio. Über die Parallelen zum Fitnessmarkt und den insolventen Konkurrenten Vantik spricht Breyer im Podcast. Während es im vergangenen Jahr einen Trading-Hype gab, arbeiteten die Gründer Konradin Breyer
11.07.2022 John Stanley Hunter Fintech Auf dem Weg zur Super-App: Vivid Money startet Shopping-Feature Exklusiv: Die Berliner Neobank Vivid Money integriert eine neue Shopping-Funktion in ihre Bank-App. Wieder einmal zeigt sich, wie schnell das Fintech neue Produkte auf den Markt bringt – schneller als der deutsche Platzhirsch N26. Die großen Pläne haben Fintech-Spieler wie Klarna, Revolut und Paypal in den vergangenen Monaten formuliert: Alle wollen es schaffen, eine Super-App
08.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Embedded Capital und Finanzcheck-Gründer steigen bei Immobilien-Startup Myne ein In einer Finanzierungsrunde über 23,5 Millionen Euro investieren neue Fintech-Geldgeber bei der Immobilien-Plattform Myne, darunter der neue Fonds von Finleap-Macher Ramin Niroumand. Über die Firma kann man sich bei Ferienhäusern einkaufen. Die deutsche Gründerszene-Prominenz setzt auf Myne – ein Startup, das ab 50.000 Euro den Teilkauf einer Ferienimmobilie ermöglicht. Das Unternehmen kümmert sich bei dem
07.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Der Austausch mit der Finanzaufsicht Bafin war in der Vergangenheit schlecht“ Die weltgrößte Kryptobörse Binance drängt nach Europa, erst kürzlich hat sie 100 Millionen in das französische Startup-Zentrum Station F investiert. Auch Deutschland rückt in den Fokus, sagt der Gründer Changpeng Zhao. Im Interview spricht er über den Crash, die Rezession und das Verhältnis zur Aufsicht. Die Stimmung war noch gut, als Changpeng Zhao am 17.
06.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Man muss Nischen finden, in denen Google und Amazon nicht gut sind“ – Check24-Gründer Henrich Blase im FinanceFWD-Podcast Henrich Blase ist einer der erfolgreichsten deutschen Digital-Gründer. Mit seiner Vergleichsplattform Check24 hat er sich gegen große Wettbewerber behauptet – und will sich neben Google und Amazon als wichtigster Plattformspieler auf dem deutschen Markt etablieren. Im Interview hat er über neue Produkte, die Kritik von Verbraucherschützern und den Werten eines Familienunternehmens gesprochen. Schon 2003 war
05.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Nach geplatztem Spac-Deal: Entlassungen bei Trading-App Etoro Exklusiv: Bei der Social-Trading-App Etoro müssen rund 100 Mitarbeiter gehen. Kürzlich war bekannt geworden, dass der 10-Milliarden-Deal mit einem sogenannten Spac nicht zustande kommt. Es war ein Deal, der für Bewunderung sorgte: Dem Finanz-Startup Etoro gelang im vergangenen März der Verkauf an eine sogenannte Spac. Das börsengelistete Unternehmen wollte die Trading-App zu einer Firmenbewertung von
05.07.2022 Heinz-Roger Dohms Fintech 15 Gründe für den krassen Absturz von Klarna Der einstige Payment-Star Klarna soll neues Geld zu einer Bewertung von 6,5 Milliarden Dollar aufnehmen – nur ein Bruchteil der 46 Milliarden Dollar, mit denen das Unternehmen noch vor einem Jahr bewertet wurde. Wie konnte es soweit kommen? Wenn fast alle Fintechs Federn lassen – dann ist klar, dass auch Klarna nicht verschont bleibt. Sumup