05.06.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neues Funding für Berliner Fintech Tilta Exklusiv: Das ehemalige Finiata-Führungsteam schließt mit der „Buy now, pay later“-Firma Tilta eine Finanzierungsrunde über vier Millionen Euro ab und will sich in dem umkämpften Markt absetzen. Was haben die Macher vor? In den vergangenen Tagen häuften sich die negativen Schlagzeilen: Das Geldanlage-Startup für Frauen, Vitamin, musste aufgeben, kurz vorher hatte die Vertrags-App Wechselgott Insolvenz
31.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Man sollte nicht nach der Traumwohnung im Szenekiez suchen“ – Hypoport-CEO Ronald Slabke im FinanceFWD-Podcast Ronald Slabke gehört zu den Fintech-Köpfen der ersten Generation: 1999 übernahm er den Immobilienfinanzierer Dr. Klein bei einem Management-Buyout. Daraus entstand Hypoport, das an der Börse notiert ist und aktuell eine Milliarde Euro wert ist. Wie blickt der große Player auf die aktuelle Flaute auf dem Immobilienmarkt? Das hat er auf der Finance-Forward-Konferenz mit Finanz-Szene-Redakteur
24.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Carolin Gabor startet mit neuem Fonds Caesar Ventures – 80 Millionen Euro geplant Exklusiv: Sie baute den Company Builder Finleap mit auf und zählt zu den wichtigsten Köpfen der deutschen Fintech-Szene: Nun kehrt Carolin Gabor als Investorin zurück. In einer schwierigen Marktphase gründet sie einen eigenen Wagniskapitalfonds: Caesar Ventures. Über den Plan für die 80 Millionen Euro, über ihren Abstecher in die Versicherungsbranche und über den Check24-Angreifer Joonko
19.05.2023 Charlotte Rick Fintech Deutsches Gründer-Trio landet erneut im Y Combinator Mit Anfang 20 zogen sie aus Deutschland ins Silicon Valley – mit nicht viel mehr als einer Idee. Der erste Erfolg kam schnell und ihr Fintech-Startup Blair wurde in die namhafte Startup-Schmiede Y Combinator aufgenommen, 100 Millionen Dollar standen zur Verfügung. Doch es lief nicht wie geplant. Im Gespräch erzählt Gründer Mike Mahlkow, wie er
19.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Moss entlässt weitere 30 Mitarbeiter Exklusiv: Das Kreditkarten-Startup Moss verkleinert sein Team. Insgesamt müssen rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen, wie das Unternehmen bestätigt. Was ist bekannt? Nach der ersten Entlassungswelle im vergangenen September kündigte das Kreditkarten-Startup Moss nach Informationen von Finance Forward rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Fintech bestätigt, man habe sich von „weniger als 30 Mitarbeitenden getrennt
17.05.2023 Charlotte Rick Fintech Solaris-CEO: „Wir sind zu abhängig von der Fintech-Branche geworden“ Das Berliner Fintech Solaris kann auf eine steile Wachstumsgeschichte zurückblicken. Nun muss das Unternehmen angesichts des neuen Branchenklimas zeigen, ob es den Sprung in die Profitabilität schafft. Der CEO Carsten Höltkemeyer spricht im Interview über den neuen Fokus und seine Ziele für 2023. Der neue CEO hat eine lange Aufgabenliste bekommen. Vor einigen Monaten startete
12.05.2023 Victoria Robertz Fintech Fintech-Funding in der Krise: Warten auf das große Reinemachen Über viele Jahre konnten sich Fintechs vor Geld kaum retten – auch in Deutschland. Mit dem Zinsanstieg hat sich der Markt für sie komplett gedreht. Wie geht es weiter? Christian Hecker ist ein kontrollierter Typ, so schnell bringt ihn nichts aus der Ruhe. Auch nicht die Gefahr einer zukünftigen Abwertung seines Unternehmens Trade Republic, immerhin
10.05.2023 Laura Eßlinger Fintech Wie Paris Hilton helfen soll, Klarna wieder rentabel zu machen Der Bezahldienst Klarna steht wegen roter Zahlen und umstrittener Bezahloptionen in der Kritik. Auf der Finance-Forward-Konferenz erklärte CEO Sebastian Siemiatkowski, man nehme Finanzbildung ernst und setze deshalb auch auf Stars wie Paris Hilton. Der CEO des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna hat die Kritik an der umstrittenen Bezahlmethode „Buy now, pay later“ zurückgewiesen. „Es ist besser als
10.05.2023 Niklas Wirminghaus Fintech Trade-Republic-Gründer Christian Hecker: „Es herrscht ein ganz anderer Geist“ Die Fintech-Branche geht durch eine Korrekturphase – auch Trade Republic, im vergangenen Jahr noch fünf Milliarden Dollar wert, muss sich anpassen. Gründer Christian Hecker erzählt, wie das war. Es sind Krisenzeiten – und das geht auch an einem Überflieger der Fintech-Branche nicht spurlos vorüber. Das Start-up Trade Republic, das mit seiner Handels-App vom Trading-Boom der
10.05.2023 Niklas Wirminghaus BankenFintech N26 plant den Launch eines Zinsprodukts Exklusiv: Auch die Berliner Neobank N26 will die gestiegenen Zinsen offenbar an ihre Kunden weitergeben – CEO Valentin Stalf kündigte auf der Finance-Forward-Konferenz den Launch eines Savings-Produkts an. Dispokredit, Ratenzahlung, Versicherungen, Kryptowerte und natürlich das Girokonto – bei Deutschlands führender Neobank N26 ist das bislang das Produktportfolio. Nun soll nach den Worten von Gründer Valentin
10.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Das Ende des billigen Geldes ist das Ende der Super-Apps“ – Fabian Spielberger und Philipp Klöckner im FinanceFWD-Podcast Am Dienstag sprachen Mydealz-Gründer Fabian Spielberger und Philipp Klöckner auf der Finance-Forward-Konferenz. Die Aufzeichnung hört ihr heute im Podcast. Die Kryptokrise ist noch lange nicht vorbei, denn die Ripple-Effekte nach dem FTX-Crash stehen noch an, prognostiziert Kryptoexperte Fabian Spielberger. Zusammen mit dem Techexperten und Doppelgänger-Podcaster Philipp Klöckner diskutiert er auf der Bühne der Finance-Forward-Box die
08.05.2023 Charlotte Rick Fintech Paydora: Bekannte Fintech-Manager starten Angriff auf Solaris Exklusiv: Mit Paydora geht ein weiteres Banking-as-a-Service-Fintech an den Start. Der Markt ist hart umkämpft – von Playern wie Solaris, Weavr oder Swan. Wie kann das Gründerteam als „Neueinsteiger“ jetzt noch punkten? Hinter der neuen Gründung stecken bekannte Köpfe: Claudio Wilhelmer, Matthias Seiderer und Christofer Trowe sammelten ihre Fintech-Erfahrung bei Revolut, Anyline oder dem milliardenschweren
05.05.2023 John Stanley Hunter Fintech Vorstand verlässt Rocket Internet und gründet KI-Startup Exklusiv: Soheil Mirpour geht beim Wagniskapitalgeber Rocket Internet. Der ehemalige Vorstand gründet nach Finance-Forward-Informationen ein eigenes Startup, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Ein erstes Funding in Millionen-Höhe gab es bereits: Cherry Ventures und Speedinvest steigen ein, heißt es. Der bekannte Startup-Geldgeber Rocket Internet verliert ein Vorstandsmitglieder. Vor rund drei Jahren hatte Oliver Samwer den damals
05.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech 2,5 Millionen Euro für Fintech Penzilla Exklusiv: Das Münchner Startup Penzilla entwickelt eine Software für das Management von betrieblicher Altersvorsorge. Nun investieren Motive Partners, der Wagniskapitalgeber um Finleap-Macher Ramin Niroumand, Wenvest und Business Angels in die Firma. Die Gründer Christoph und Catherine Leser, ein Ehepaar, sind bereits 2021 mit ihrem Plan gestartet, eine Software für die betriebliche Altersvorsorge zu bauen. Sie
03.05.2023 Charlotte Rick Fintech „Durch die Krise der Silicon Valley Bank ist das Thema Einlagensicherung in den Fokus gerückt“: Raisin-Managerin Katharina Lüth im FinanceFWD-Podcast Die Zinsplattform Weltsparen erlebt zurzeit einen Boom. Seit der Zinswende wächst Raisin, das Berliner Fintech-Unternehmen dahinter, stark und bringt es auf mittlerweile mehr als 40 Milliarden Euro an vermittelten Einlagen. Über den Ansturm, das Apple-Angebot und die neue Finanzierungsrunde spricht Managerin Katharina Lüth im Podcast. Die Zinswende hat seit dem vergangenen Jahr schon so manchem
02.05.2023 Judith Henke Fintech Betrugsopfer fühlen sich von Revolut alleingelassen Revolut hat ein Problem mit wütenden Kunden, die Opfer eines Betruges geworden sind. Die Neobank kommuniziere schlecht mit ihnen und nehme ihr Problem nicht ernst, so der Vorwurf, der zu einem ungünstigen Zeitpunkt kommt: Das Fintech bemüht sich derzeit um eine britische Banklizenz. Ein britischer Kleinunternehmer öffnet an einem normalen Dienstag im Januar nichtsahnend sein
27.04.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech 50-Millionen-Kredit: Wefox steht vor dem nächsten Funding Exklusiv: Noch in diesem Jahr will Wefox-Gründer Julian Teicke mit seinem Versicherungs-Startup profitabel werden. Bis dahin braucht es nun noch einmal Geld: Wenige Monate nach einer Finanzierungsrunde verhandelt das Insurtech-Startup Wefox über eine Kreditlinie, wie Insider berichten. Das Berliner Versicherungs-Startup Wefox sucht nach neuem Geld. Nach Informationen von Finance Forward steht es mit der Investmentbank
27.04.2023 FinanceFWD Redaktion Fintech FFWD23: Diese Journalistinnen und Journalisten befragen die wichtigsten Fintech-Persönlichkeiten Die Fintech-Szene durchläuft ein Schicksalsjahr, das Fundingklima hat sich gedreht und ein Kryptocrash verunsichert die Branche. Unsere Leserinnen und Leser haben viele Fragen – die wichtigsten werden wir in Hamburg auf der Bühne der Finance-Forward-Konferenz den CEOs und Entscheidern der Branche stellen. Dabei unterstützt uns eine Reihe namhafter Journalistinnen und Journalisten. Am 9. und 10.
26.04.2023 Charlotte Rick Fintech „Investmentbanker sollen abends um 18 Uhr zu Hause bei ihren Familien sein können“ – Dealcircle-Gründer Kai Hesselmann im FinanceFWD-Podcast Kai Hesselmann hat mit Dealcircle eine Plattform für Unternehmensübernahmen aufgebaut. Ohne großes Aufsehen und Investorengelder ist nun ein Fintech entstanden, das rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und Millionen-Umsätze macht. Wie das genau funktioniert und welche wichtige Rolle das Karrierenetzwerk Linkedin spielt, darüber spricht er im Podcast. Auf Linkedin ist Kai Hesselmann ein Influencer unter
25.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Er sollte Cash App nach Europa bringen – jetzt startet Bogdan Uzbekov ein eigenes Fintech Exklusiv: Ein ehemaliger Manager von Revolut und Cash App hat ein eigenes Payment-Unternehmen gegründet, das bislang unter dem Radar fliegt. Prominente Wagnsikapitalgeber sind bereits eingestiegen, darunter der Berliner Visionaries Club. Was steckt hinter Apron? Er ist Anfang 30 und hat schon für zwei große Fintech-Unternehmen die Expansion vorangetrieben. Vor sechs Jahren startete Bogdan Uzbekov als