22.03.2023 John Stanley Hunter Fintech „Aus Europa kommen Player, die Märkte dominieren können“ – Lightspeed-Partner Alex Schmitt im FinanceFWD-Podcast Lightspeed hat in Firmen wie Snapchat oder Affirm investiert, jetzt will der VC stärker nach Europa expandieren. 2022 kam dafür auch der deutsche Partner Alex Schmitt dazu. Im Podcast spricht er darüber, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf Fintech-Geschäftsmodelle hat. Als der US-amerikanischer Rapper Will.I.Am kürzlich ChatGPT fragte, welche Venture Capitalists er treffen müsse, antwortete die
21.03.2023 Judith Henke Fintech Angeblich renditestarke Immobilien: Was steckt hinter den Versprechen von Soldd? Das Startup Soldd will Immobilien-Investoren dabei helfen, renditestarke Objekte zu finden und bündelt dazu die Daten aus mehreren Immobilienplattformen. Kann das funktionieren? Ein bekannter Immobilienanalyst ist skeptisch. Seine erste Wohnung habe er in Graz gekauft, für 2.000 Euro pro Quadratmeter, erzählt Christian Feldbacher. Der hager wirkende Software-Unternehmer lächelt, während er mit ruhiger Stimme die Fragen
20.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Kleines Grillfest“ statt Exit-Millionen: Bonify-Mitarbeiter gehen bei Schufa-Verkauf leer aus Exklusiv: Die Auskunftei Schufa hat im vergangenen Dezember das Berliner Fintech Bonify übernommen, rund 20 Millionen Euro sollen dafür geflossen sein. Die an der Firma beteiligten Mitarbeiter bekamen hingegen nichts. Der Fall wirft kein gutes Licht auf Mitarbeiterprogramme. Nach der guten Nachricht war erst einmal Stille. Im Dezember verkündete die Auskunftei Schufa, das Fintech-Startup Bonify
20.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Finanzierungs-Startup Silvr übernimmt deutschen Konkurrenten Uplift1 Exklusiv: Der deutsche Anbieter für umsatzbasierte Finanzierungen Uplift1 schafft den Exit: Silvr kauft das Unternehmen und eröffnet gleichzeitig ein Büro in Berlin. Bis zu einer halben Million Euro verleiht Uplift1 an junge Firmen, sie zahlen es aus ihren Umsätzen zurück. Hinter dem Revenue-Based Financing-Anbieter stehen die beiden Szene-Köpfe Marco Vietor und Paul Crusius, die Audibene-Gründer stellten
17.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Ermittlungen im Fall des umstrittenen Investors Florian Fritsch ausgeweitet Exklusiv: Nach Hausdurchsuchungen ist der deutsche Startup-Investor Florian Fritsch seit Monaten im Visier der Staatsanwaltschaft Liechtenstein. Dokumente zeigen nun, dass auch sein Umfeld verstärkt in den Fokus genommen wird. Noch vor nicht allzu langer Zeit galt Florian Fritsch als ein wichtiger Strippenzieher der deutschen Startup-Szene. Er gab Interviews über das Immobilien-Tech-Startup Gropyus, das er als
16.03.2023 Fabio De Masi Fintech Die Rolle der US-Zentralbank nach dem Crash der Silicon Valley Bank Die US-Regierung hat ironischerweise auch Krypto- und Tech-Bros gerettet, die sonst staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und das billige Geld der Zentralbanken kritisieren. Dabei ist eine andere Entscheidung der US-Zentralbank viel wichtiger, die eine Zeitenwende im Finanzsystem markiert, kommentiert Wirecard-Aufklärer Fabio De Masi. Die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB) und das Spektakel um die
15.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Iwoca bekommt neuen Deutschlandchef Exklusiv: Fabian Platzen verantwortet künftig das Deutschlandgeschäft von Iwoca. Zuvor war er unter anderem Finanzchef beim Inkasso-Startup Pair Finance. Mit ihm plant Iwoca nach einer schwierigen Pandemiezeit erneut einen Angriff auf den deutschen Markt. Sein Arbeitgeber schaffte den Exit: Pollen Street Capital kaufte Pair Finance für rund 100 Millionen Euro. Manager Fabian Platzen, der neben
15.03.2023 John Stanley Hunter Fintech 6 Millionen Euro für Finmatics Exklusiv: Sieben Jahre nach der Gründung sammelt das österreichische Finzanz-Startup Finmatics sechs Millionen Euro an Wagniskapital ein, ein ehemaliger Google-Manager ergänzt das Führungsteam. Elf Jahre lang war Jens Quadbeck bei Google, dort hat er unter anderem den Bereich Financial Services geleitet. Nach einer kurzen Zwischenstation beim Kreditkarten-Startup Pliant ist er nun Teil der Geschäftsführung von
14.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Die Fintech-Gründerszene trifft sich auf der Finance-Forward-Konferenz In Hamburg sprechen wir am 9. und 10. Mai 2023 mit den wichtigsten Köpfen der Fintech-Branche. Neben dem renommierten Ökonom Nouriel Roubini hört ihr auch von deutschen Fintech-Gründerinnen und -Gründern wie Miriam Wohlfahrt, Fabian Spielberger, Erik Podzuweit und Raffael Johnen. Raffael Johnen zählt zu den ersten deutschen Fintech-Gründern. Bereits 2007 gründete er den Peer-to-Peer-Kreditmarktplatz Auxmoney.
13.03.2023 Caspar Schlenk und Hannah Schwär Fintech Die Konsequenzen aus dem Silicon-Valley-Bank-Crash – Run auf die großen Player Die Gründerszene erwacht nach der Pleite der Silicon Valley Bank aus der Schockstarre: Künftig sollen die Startups ihre Millionen auf mehrere Banken verteilen, große Banken und sogar Sparkassen gelten als neue Anlaufpunkte. Höhere Kosten für mehr Sicherheit ist nun das Credo. Der CEO des milliardenschweren Payment-Startups Sumup hat frühzeitig die Reißleine gezogen. Kurz vor dem
13.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Hoffnung auf eine Rettung: Was folgt auf den Crash der Silicon Valley Bank? Die Hausbank der globalen Tech-Industrie ist am Freitag zusammengebrochen, die Aufsichtsbehörden übernahmen das Kommando bei der Silicon Valley Bank. Unterdessen hat die US-Regierung angekündigt, einzuspringen und Kundeneinlagen abzusichern. Neue Erkenntnisse zeigen, wer betroffen ist und welche Folgen drohen – auch für Europa. Insgesamt zwölf Millionen Dollar hat Jan Oberhauser in einer Finanzierungsrunde eingesammelt. Geld für
10.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Silicon Valley Bank in der Krise: Deutsche Startups unter den Kunden Exklusiv: Der Börsenkurs der wichtigen Startup-Bank ist stark eingebrochen, unterdessen weisen mehrere Wagniskapitalgeber ihre Portfolio-Unternehmen an, das Geld von der Silicon Valley Bank abzuziehen. Zahlreiche europäische Startups sollen ihr Funding bei der britischen Tochter liegen haben, heißt es von Brancheninsidern. Die traditionsreiche Silicon Valley Bank kämpft um Vertrauen: Nachdem das Geldinstitut überraschend verkündete hatte, dass
09.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Fintech-Neustart nach Beraterkarriere: Was hat Niclas Storz vor? Mit Tidely plant der ehemalige BCG-Partner Niclas Storz, eine neuartige Finanzsoftware für kleine und mittlere Unternehmen zu etablieren. Neue Millionen und eine Partnerschaft mit Banxware sollen dabei helfen. Niclas Storz hat seine erste Karriere bereits hinter sich: 25 Jahre lang beriet er für die Boston Consulting Group andere Firmen. In leitender Position war er beispielsweise
08.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Anteile von großen Startups sind gefragt“ – Bunch-Gründer Levent Altunel im FinanceFWD-Podcast In den USA vereinfachen mit Carta und Angellist gleich zwei Milliarden-Fintechs Investitionen in Startups per Plattform. Levent Altunel und Enrico Ohnemüller arbeiten in Berlin an dem Fintech Bunch, um das erfolgreiche Konzept nach Europa zu bringen. Wie anders der Markt funktioniert, über die aktuellen Finanzierungsrunden und Übernahmefantasien des großen Anbieters Carta ging es im Podcast
07.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Impact Investing, kriselnder Baufinanzierungsmarkt & Weg zur Profitabilität Die ehemalige Axel-Springer-Vorständin Stephanie Caspar wechselt zu dem Impact Fonds Summa Equity. Der erfahrene Banker Carsten Höltkemeyer startet bei dem Milliarden-Fintech Solaris und Hypoport-CEO Ronald Slabke navigiert seine Baufinanzierungs-Firma durch die aktuelle Flaute. Drei Fintech-Köpfe, drei Geschichten. Die wichtigen Manager sprechen auf der Finance-Forward-Konferenz am 9. und 10. Mai über ihre Pläne in schwierigen Zeiten.
06.03.2023 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Der 7,5-Millionen-Bonus für einen deutschen Fintech-CEO Exklusiv: Als Dienstleister im Hintergrund bediente das Münchner Fintech CM Equity in der Vergangenheit bekannte Finanz-Startups wie Vivid, Binance oder das mittlerweile insolvente FTX. Das Geschäft lief so gut, dass der CEO Michael Kott sich Millionen auszahlte. Doch wie steht die Firma heute da? Wenn ein großer Kryptoplayer in den vergangenen Jahren den Weg nach
03.03.2023 Lars-Thorben Niggehoff Fintech Villa ab 50.000 Euro: Die Chancen und Risiken bei Co-Ownership Gleich mehrere Startups wie Myne und Pacaso wollen Luxus-Ferienimmobilien über Co-Ownership-Modelle erschwinglich machen. Das klingt für manche reizvoll, birgt aber auch einige Schwierigkeiten. Das eigene Haus am Meer oder in den Bergen ist für viele Menschen ein lang gehegter Lebenstraum. Der Urlaub braucht deutlich weniger Vorbereitung, wer Eigentum am Zielort besitzt, muss nicht hoffen, dass
02.03.2023 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Revolut macht erstmals Gewinne – wie sieht der Vergleich zum Konkurrenten N26 aus? Nach einer langen Hängepartie hat das britische Fintech Revolut seine Geschäftszahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. Trotz eines Wachstums gelang es, einen Gewinn einzufahren – doch das dürfte vor allem einen Grund haben. Eigentlich sollte Revolut bis Ende September liefern. Dann bekam es Aufschub bis Ende 2022. Auch diese Deadline hat das britische Milliarden-Fintech verpasst.
02.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Fintech-Volksbank und bekannte Geldgeber setzen auf Mietkautions-Startup Getmomo Exklusiv: Das Berliner Immobilien-Startup Getmomo startet eine Kooperation mit der bekannten Fintech-Volksbank. Durch die Kooperation mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank können Mieterinnen und Mieter ihre Kaution behalten – und müssen nur im Schadensfall zahlen. Investoren steckten bislang 3,5 Millionen Euro in den Anbieter. Bereits im Juni hat Marcel Meitza seine Idee finanziert bekommen: Eine Reihe
01.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „In Europa ist Förderung oft langsam und etwas verschlafen“ – Greentech-Investorin Janna Ensthaler im FinanceFWD-Podcast Nach drei eigenen Startups ist Janna Ensthaler 2021 unter die Geldgeber gegangen: 100 Millionen Euro investiert sie mit ihrem Green Generation Fund in Greentech- und Foodtech-Startups. Wie sieht sie das Potential von grünen Fintechs und wie misst ihr Fonds den Umwelteinfluss der Investments? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Sie erinnert sich noch an die