23.01.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Ehemalige Cum-Ex-Ermittlerin Anne Brorhilker kommt zu FFWD25 Jahrelang verfolgte sie Finanzkriminelle als Oberstaatsanwältin und setzte sich hartnäckig für die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals ein. Im vergangenen Jahr machte sie einen überraschenden Karriereschritt und wurde Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. Was sie zu dem Wechsel bewegte und wie sie das deutsche Rechtssystem in ihrer neuen Rolle verändern will, darüber spricht sie bei FFWD25 auf dem
22.01.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech „Wir sehen die Möglichkeit, den klassischen Bankkredit zu ersetzen“ – Finmid-Gründer Max Schertel im FinanceFWD-Podcast Max Schertel war einer der ersten Mitarbeiter der Neobank N26. Jetzt baut er das B2B-Finanzierungsstartup Finmid auf, mit der Plattformen wie Wolt oder Glovo ihren Kunden Kreditprodukte anbieten können. Nur vier Jahre nach der Gründung ist das Fintech bereits in 20 Ländern aktiv. Wie das ganze im Hintergrund funktioniert, welche Rolle die boomende Private-Debt-Branche dabei
22.01.2025 Charlotte Rick Fintech KI gegen Deepfakes: Keyless sammelt zwei Millionen Dollar ein Exklusiv: Mit einer stärkeren Verbreitung von KI-Anwendungen haben es Cyber-Kriminelle leichter, Identitäten zu fälschen. Das Londoner Fintech Keyless möchte die Praktiken mit einer biometrischen Authentifizierungslösung bekämpfen. Für das weitere Wachstum bekommt das Team nun neues Kapital. Das Fintech Keyless sammelt zwei Millionen Dollar von Investoren ein. Die Finanzierungsrunde wird von den Bestandsinvestoren Experian aus Kalifornien
21.01.2025 Mario Götze Fintech Wie ein Basketballspiel meinen Finanzalltag veränderte Aufmerksamen Nutzern dürfte der Spot schon aufgefallen sein: Fußball-Weltmeister und Investor Mario Götze wirbt seit Kurzem im Stile eines Musikvideos für Revolut. Ein Konto bei dem britischen Milliarden-Fintech hat Götze nach eigener Aussage bereits seit Jahren. Wie es nun zu der Zusammenarbeit kam, erzählt er im dritten Teil seiner „Gamechanger“-Kolumne. Manchmal ergeben sich besondere Chancen
20.01.2025 Daniel Hüfner BankenFintech Solaranlage auf Pump: Bees & Bears sichert sich halbe Milliarde Exklusiv: Das Geschäft mit der Finanzierung von Solaranlagen und Batteriespeichern wächst, erst kürzlich stieg Enpal in das Segment ein. Nun bekommt der Branchenriese ernstzunehmende Konkurrenz: Der Berliner Fintech-Anbieter Bees & Bears hat umfangreiche Kreditzusagen erhalten. Im Geschäft mit Solaranlagen beobachtet Jakob von Egidy eine Trendwende. Die sogenannten Early Adopter, also Kunden, die eine Anlage hauptsächlich
20.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Fintech-Watchlist – von diesen Szeneköpfen wird man 2025 hören Seit Monaten arbeiten erfahrene Fintech-Gründer im Hintergrund an neuen Projekten. Die Macherinnen und Macher haben zuvor große Firmen wie Trade Republic oder Ratepay mit aufgebaut. Wer will 2025 durchstarten? Noch verrät der Webauftritt von Credibur wenig. „Das neue Betriebssystem für Kreditgeber“ und „bald verfügbar“ ist auf dem schlichten Onepager zu lesen, dazu gibt es ein
19.12.2024 Charlotte Rick Fintech Liqid übernimmt Technologie und Gründerteam von Forget Finance Exklusiv: Der Vermögensverwalter Liqid kauft die Technologie und das Gründerteam der Geldanlage-App Forget Finance, nachdem der Kundenstamm des Fintechs zuvor bereits veräußert wurde. Einst war es als Coaching-App für Anfänger beim Thema Geldanlage gestartet, dann machte Forget Finance den Pivot hin zu einer App mit der Paare ihre Finanzen organisieren sollten. Doch der Plan ging
19.12.2024 Charlotte Rick Fintech Krise vorbei? Fintechs bekommen wieder mehr Kapital Nach Jahren der Krisenstimmung zeigen sich Investoren wieder optimistisch. Die Zahlen geben ihnen Recht: Dieses Jahr wurde deutlich mehr Geld in Fintechs investiert, wie eine Auswertung von Blackfin für Finance Forward zeigt. Vor allem ein Bereich profitierte. Die Summe sorgte im Frühjahr für Aufsehen: Über 560 Millionen Euro sammelte die britische Neobank Monzo in zwei
19.12.2024 Charlotte Rick Fintech Eltif-Trend: Geldanlage-Startup Nao kooperiert mit Moonfare Exklusiv: Die Anlageplattform Nao holt ein weiteres Private-Equity-Produkt in ihr Portfolio. Dafür tut sie sich mit dem Berliner Startup Moonfare zusammen, das bereits ein breites Angebot aufgebaut hat. Das Fintech Nao möchte Kleinanlegern den Zugang zu Investments bieten, die sonst nur Superreichen offen stehen. Ab 1.000 Euro können Anleger dazu Investments in Aktienanleihen, Private Equity,
17.12.2024 Noah Leidinger Fintech Milliarden-Börsengang von Servicetitan: Nächste Fintech-Welle voraus? Als eines von nur wenigen Tech-Unternehmen ist der auf Handwerker spezialisierte US-Softwareanbieter Servicetitan an die Börse gegangen – trotz durchwachsener Geschäftszahlen und einer möglicherweise überstrapazierten Bewertung. Das Potenzial der Firma aber ist riesig – und scheint auch deutsche Startups zu inspirieren. Wohl kaum eine Branche ist so wenig von Künstlicher Intelligenz bedroht wie das Handwerk.
16.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Gründer kaufen Krisen-Fintech Ride zurück – doch Probleme bleiben Exklusiv: Die Übernahme des Finanz-Startups Ride ist gescheitert, der Käufer verramscht den einstigen Hoffnungsträger an die geschassten Gründer. Für Mitarbeitende geht das Chaos indes weiter: Sie warten auf Gehälter und berichten von finanziellen Problemen. Nach der missglückten Übernahme des Finanz-Startups Ride durch einen Investor gibt es eine neue überraschende Entwicklung. Die Gründer Christine Kiefer und
16.12.2024 Charlotte Rick Fintech Nach Easybill-Kauf: Private-Equity-Player Lea Partners übernimmt nächstes Startup Exklusiv: Nachdem Lea Partners in diesem Jahr die Mehrheit an Easybill erworben hat, beteiligt sich der Private-Equity-Investor nun an einem Münsteraner E-Commerce-Startup. In einer neuen Holdingstruktur soll die Fusion der Unternehmen für neues Wachstum sorgen. Die Private-Equity-Gesellschaft Lea Partners beteiligt sich an Paqato, einem Münsteraner Startup für Versandmanagement. Zusammen mit dem Software-Fintech Easybill aus Kaarst
13.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Milliardärs-Zwillinge: So ist es um die Startup-Deals der Strüngmanns bestellt Die Gründung des Pharma-Herstellers Hexal und ein frühes Investment in Biontech machte Thomas und Andreas Strüngmann zu Multimilliardären. Im Hintergrund haben sie sich auch an einigen Hoffnungsträgern im Finanz- und Versicherungsbereich beteiligt. Wie steht es um diese Wetten? Sie stehen für eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte außerhalb des Rampenlichts. Mitte der 80er gründeten Thomas und Andreas Strüngmann
12.12.2024 Charlotte Rick Fintech 73 Millionen für Mobilfunk-Startup Gigs Mit seinem Angebot soll jede Firma zum Mobilfunkanbieter werden. Jetzt sammelt das deutsch-amerikanische Startup Gigs weitere Millionen an Funding ein – auch, um den Fintech- und Bankenmarkt zu erobern. Das deutsch-amerikanische Mobilfunk-Startup Gigs bekommt frisches Geld: 73 Millionen Dollar fließen von Investoren in der neuen Finanzierungsrunde. Der kalifornische VC Ribbit Capital, ebenfalls an prominenten Fintechs
12.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Allianz unter Ex-Feinden: Maschmeyer und DVAG wetten gemeinsam auf Startups Exklusiv: Jahrelang lieferten sich AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und sein früherer Wettbewerber DVAG einen schmutzigen Rosenkrieg, jetzt deutet sich eine späte Versöhnung an. Die DVAG Deutsche Vermögensberatung ist bei Maschmeyers Beteiligungsgesellschaft Alstin Capital eingestiegen. Das geht aus öffentlichen Unterlagen im Handelsregister hervor, die Capital eingesehen hat. Eine besondere Note erhält der Einstieg angesichts der langen Rivalität
09.12.2024 Charlotte Rick Fintech Family Office für Kleinanleger: Nao bekommt 3,4 Millionen Exkusiv: Private Anlageklassen gelten für Kleinanleger als schwer zugänglich. Das Berliner Fintech Nao möchte das ändern. Für sein Wachstum sammelt es nun 3,4 Millionen Euro von Investoren ein – unter anderem von Family Offices und Privatbanken. „High earners, not rich yet“ – kurz Henry. So beschreibt Nao-Gründer Robin Binder seine Kundengruppe plakativ. Sie verdienten gut
09.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Banxware baut Führungsteam um Exklusiv: Beim Finanzierungs-Fintech von Szenekopf Miriam Wohlfarth gibt es personelle Veränderungen. Mitgründer Fabian Heiss gibt seinen Geschäftsführerposten ab, bleibt in neuer Funktion aber im Unternehmen. Es gibt zudem wichtige Neuzugänge. Der Eintrag liest sich dramatisch. „Nicht mehr Geschäftsführer: Fabian Heiß“, ist seit einigen Tagen in Registerunterlagen von Banxware zu lesen. Heiß hat das Finanz-Startup vor
06.12.2024 Daniel Hüfner Fintech Forget Finance reicht Kunden an Evergreen weiter Exklusiv: Bei der Suche nach einem Käufer ist die Investment-App Forget Finance fündig geworden, der Konkurrent Evergreen übernimmt eine vierstellige Zahl an Kunden. Für das Team von Forget Finance könnte es indes bald weitergehen. Vor wenigen Wochen noch plante Forget-Finance-Gründer Konradin Breyer mit zwei Optionen. „Unser Ziel ist, unsere innovative Investment-App und unser Team schneller
05.12.2024 Caspar Tobias Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Smava-Verkauf geht in entscheidende Phase – welche Bewertung ist realistisch? Exklusiv: Im Verkaufsverfahren des Berliner Fintechs Smava könnte ein strategischer Käufer den Zuschlag bekommen – die Entscheidung dürfte bald fallen. Dabei überrascht der Kreditvermittler mit profitablen Zahlen – doch es gibt Haken. Die Jalousien sind dieser Tage weit unten bei Smava. Dabei hatte sich der größte deutsche Ratenkredit-Vermittler – abgesehen von Check24 natürlich – vor
05.12.2024 Charlotte Rick Fintech Sumup bringt Kreditangebot nach Deutschland Das Berliner Zahlungsfintech Sumup startet sein Kreditangebot in Deutschland. Händler können damit gegen eine feste Gebühr Kredite aufnehmen und mit ihren laufenden Umsätzen zurückzahlen. Mit dem Angebot macht es Plattformen wie Paypal Konkurrenz. Nach Brasilien und Großbritannien bringt das Berliner Fintech Sumup sein Kreditangebot nun auch nach Deutschland. Wie Gründer Marc-Alexander im FinanceFWD-Podcast erzählt, startet