16.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Start-up-Köpfe sich in Familienunternehmen einkaufen Die Berliner Techszene sucht mit speziellen Fonds zurzeit im deutschen Mittelstand nach Übernahmezielen – profitable Firmen als lukrative Investmentideen. Auch Ex-Zalando-Chef Rubin Ritter wittert das nächste große Geschäft. Warum nicht die Berliner Digitalszene gegen die deutsche Provinz eintauschen? Pia Surhoff (37) und Norma Bühling (34) arbeiteten über Jahre für den Modehändler Zalando und bauten dort einen
15.04.2025 Charlotte Rick Fintech Apobank-Angreifer: Fintech Fleming sichert sich 40 Millionen für Kredite Das Finanz-Start-up Fleming richtet sich mit seinem Kreditangebot speziell an Ärzte und Heilberufler. Nun bekommt es frisches Kapital von einem bekannten Fintech-Partner. Das Health-Fintech Fleming hat einen Deal abgeschlossen: Ab sofort kooperiert die Berliner Firma mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank (VVRB) und sichert sich dadurch einen jährlichen Kreditrahmen von 40 Millionen Euro. Die Mittel sollen
11.04.2025 Lukas Heiny Fintech Billigkräfte im Callcenter statt KI: Nate-Gründer angeklagt Mit seinem New Yorker Start-up sammelte Albert Saniger mehr als 50 Millionen Dollar bei Investoren ein. Sein Versprechen: eine KI-gestützte Revolution im Onlineshopping. Doch die Technologie gab es gar nicht, so die Staatsanwaltschaft. Seinen Leuten war die Sache offenbar ohnehin nicht geheuer. Während Albert Saniger (35), Gründer und CEO des Fintechs Nate, bei Investoren mit
11.04.2025 Katharina Slodczyk, Caspar Tobias Schlenk und Jonas Rest BankenFintech Neuer Solaris-Eigner aus Japan will den CEO austauschen Die Suche nach einem Nachfolger für Carsten Höltkemeyer ist angelaufen. Der künftige Vorstandschef soll eine Strategie für die nächsten fünf Jahre entwickeln. Mehr Krypto und eine Zusammenarbeit mit Sparten der japanischen SBI-Gruppe könnten Teil der neuen Pläne werden. Fast 30 Minuten dauerte Carsten Höltkemeyers (57) Auftritt auf dem Berliner Fintech-Event FIBE. Mit radikaler Offenheit sprach
09.04.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Trade Republic sich für das Provisionsverbot rüstet Bislang leitet der Smartphone-Broker seine Wertpapierorders an Handelspartner wie Lang & Schwarz weiter – und kassiert dafür. Ab 2026 ist das verboten. Mitgründer Christian Hecker prüft daher, einen eigenen Market-Maker zu entwickeln. Die Woche hat ruckelig begonnen für Trade Republic: Nach dem Kurssturz an den Börsen – ausgelöst durch das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump
09.04.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Raisin-Gründer Tamaz Georgadze und Solana-Superteam-Lead Patricia Albrecht kommen zu FFWD25 Bald geht es in Hamburg los und FFWD25 startet auf dem OMR Festival. In diesem Jahr mit dabei: Raisin-Gründer Tamaz Georgadze und Solana-Superteam-Lead Patricia Albrecht Während andere Finanz-Startups nach der Zinswende zu kämpfen hatten, hat die Investmentplattform Raisin einen Boom erlebt. Der Einlagen-Broker von Gründer Tamaz Georgadze, der hinter der bekannten Marke Weltsparen steht, verwaltet
09.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Philipp Klöckner: „Bei Klarna besteht die Gefahr, Momentum zu verlieren“ Welche Auswirkungen hat der Börsencrash nach Ankündigung der US-Zölle auf Fintechs und Techriesen? Unter den größten Verlierern des Börsenschocks, nachdem US-Präsident Donald Trump (78) seine Zölle angekündigt hatte, waren in den ersten Tagen vor allem die Techmilliardäre. Die Bosse von Meta und Nvidia, die Gründer von Amazon und Google und auch Tesla-Chef Elon Musk (53).
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk und Jonas Rest Fintech Die Reichtumsillusion der Start-up-Mitarbeiter Über Jahre lockten Start-ups ihr Toppersonal mit Anteilen, deren Wert teils auf Millionensummen anstieg. Das entpuppt sich nun als Schein, das Vermögen verpufft – Milliarden stehen auf dem Spiel. Die Probleme zeigen sich an Beispielen wie Solaris oder Klarna. Was vom Gefühl, reich zu sein, übrig geblieben ist? Der ehemalige Solaris-Mitarbeiter muss sich nur bei Shareworks
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech-Unicorn Pennylane expandiert nach Deutschland – Bewertung soll auf zwei Milliarden Dollar steigen Exklusiv: Der französische Fintech-Star Pennylane will aggressiv auf den deutschen Markt kommen, dafür sucht die Firma zurzeit ein Führungsteam. Für den Push nach Deutschland gibt es neue Millionen – und die Bewertung soll sich verdoppelt haben. Ein Headhunter befindet sich gerade auf der Suche nach „Managing Director Germany“ für das aufstrebende Finanz-Start-up Pennylane, das zeitnach
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Finanzfluss: mydealz-Gründer Fabian Spielberger steigt bei Finanzportal ein Thomas Kehl hat sich mit seinem Portal Finanzfluss zu einer festen Größe unter den Finfluencern etabliert. Mit seinem Start-up setzt er mittlerweile auch auf eine eigene App und Finanzvergleiche. An der Berliner Firma hat sich jetzt der Szenekopf und mydealz-Gründer Fabian Spielberger beteiligt. Seit fast zehn Jahren erklärt Thomas Kehl (35) Einsteigern auf YouTube und
02.04.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Adyen-Co-CEO Ingo Uytdehaage kommt zu FFWD25 Bald geht es in Hamburg los und FFWD25 startet auf dem OMR Festival. In diesem Jahr mit dabei: Co-CEO eines der wertvollsten europäischen Techfirmen: Ingo Uytdehaage vom Zahlungsdienstleister Adyen. Vielerorts hört man, dass es Europa an global erfolgreichen Tech-Firmen fehle. Grund genug, eine der unbekanntesten Erfolgsgeschichten bei FFWD25 auf die Bühne zu holen: Der niederländische
25.03.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Nächstes Fintech peilt Milliardenbörsengang in den USA an Nach Klarna plant der nächste aus der Fintechriege den Sprung an die Wall Street. Etoro-Chef Yoni Assia will vom Kryptohype profitieren – und im zweiten Versuch endlich eine Börsenplatzierung schaffen. Schon einmal wollte Yoni Assia (44) mit seinem Fintech an die US-Börse, im Zuge des Kryptobooms während der Coronapandemie war das. 2021 verkündete der CEO
19.03.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie der Börsengang die Macht des Klarna-Chefs zementiert Schon 2024 war Sebastian Siemiatkowski einer der bestbezahlten Bankmanager Europas, wie Details des Börsenprospekts verraten. Mit dem IPO wird der Mitgründer und CEO des Fintechs wohl zum Milliardär und sichert sich den Einfluss über Superaktien. Es ist eine Aufsteigergeschichte, wie sie in Amerika gern gefeiert wird: Sebastian Siemiatkowski (43) ist als Sohn polnischer Einwanderer in
19.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neues KI-Fintech: Cherry Ventures und DeepMind-Vordenker investieren in Cortea Exklusiv: Zwei Szeneköpfe starten mit dem KI-Start-up Cortea, das Wirtschaftsprüfer und Finanzunternehmen bei Audits unterstützt. Bekannte Geldgeber setzen auf das Thema. Sie kennen die lästige Arbeit aus ihren vorherigen Jobs: Valentin Neumann (34) baute den Hörgeräte-Anbieter Audibene als Technikchef mit auf. Sein Bekannter Philipp Hövelmann (32) war im Entwicklerteam beim Krypto-Start-up Finoa. Beide mussten sich
19.03.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Coinbase-Deutschlandchef Denny Morawiak kommt zu FFWD25 Denny Morawiak leitet seit diesem Jahr das Deutschlandgeschäft der Kryptobörse Coinbase. Über die aktuelle Euphorie in der Kryptoszene und seine Strategie für den deutschen Markt spricht er bei FFWD25 auf dem OMR Festival am 6. und 7. Mai 2025 in Hamburg. Denny Morawiak leitet seit Anfang des Jahres als Managing Director das Deutschlandgeschäft bei Coinbase.
12.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech Vivid Money steigt aus Neobank-Rennen aus Das Finanz-Start-up Vivid Money zählte zu den Verfolgern von Revolut und N26 – mit aggressivem Marketing wuchs die Firma schnell. Der Kampf um die Privatkunden scheint verloren. Das Fintech konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Unternehmen. Alexander Emeshev (39) mag Extreme. Als sein Banking-Start-up Vivid Money vor fünf Jahren in Berlin loslegte, erhielten Nutzer
06.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech IDnow aus München gelingt einer der größten Fintech-Exits Seit Beginn der Funding-Flaute gelang nur wenigen Fintech-Start-ups ein Verkauf. Nun wird der Münchner Ident-Anbieter IDnow von einem Finanzinvestor übernommen – zu einem hohen Preis. In den Anfangszeiten der deutschen Start-up-Szene gelang ihnen der erste Coup: Das Münchner Gründerteam verkaufte damals ihre Ticket-Plattform Amiando an die Karriereplattform Xing – für rund 10 Millionen Euro. Ein bemerkenswerter
05.03.2025 Caspar Tobias Schlenk und Katharina Slodczyk Fintech Interne Raisin-Zahlen befeuern Börsenfantasien Das Berliner Fintech Raisin, bekannt für seine Zinsplattform Weltsparen, gilt als Börsenkandidat. Inside-Recherchen zeigen: CEO Tamaz Georgadze kann seinen Investoren gute Geschäftszahlen vorweisen – aber noch nicht genug für einen IPO. Tamaz Georgadze (46) gilt als einer der heißesten Kandidaten für die Börse – was ihm die Aufmerksamkeit der gesamten Start-up-Branche beschert. Er könne sich Tamaz
26.02.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wir erleben in Europa ein KI-Momentum“ Filip Dames hat zuletzt 500 Millionen Dollar für seinen Start-up-Fonds Cherry Ventures eingesammelt. Im Podcast erzählt der Investor, welchen KI-Firmen er die besten Chancen gibt und wo er sein Geld platziert. Filip Dames (40) ist optimistisch vom jüngsten KI-Gipfel in Paris zurückgekommen. Im Start-up-Zentrum Station F trafen sich Techwelt und Politik – etwa Mistral-Gründer Arthur
26.02.2025 Caspar Tobias Schlenk und Charlotte Rick Fintech Die dubiosen Hinterleute des Finanzportals „InvestmentWeek“ Fragwürdige Praktiken, vollmundige Versprechen und geklaute Artikel: Das Portal „InvestmentWeek“ und den umstrittenen Finanzinfluencer Michael C. Jakob verbindet mehr als bislang bekannt. In 15 Jahren zum Millionär? Geht ganz einfach. Man muss nur jeden Monat 250 Euro investieren – und 10.000 Euro Startkapital mitbringen. Der heiße Tipp kommt vom Finanzportal „InvestmentWeek“, nach eigenem Bekunden „die führende