22.03.2023 John Stanley Hunter Fintech „Aus Europa kommen Player, die Märkte dominieren können“ – Lightspeed-Partner Alex Schmitt im FinanceFWD-Podcast Lightspeed hat in Firmen wie Snapchat oder Affirm investiert, jetzt will der VC stärker nach Europa expandieren. 2022 kam dafür auch der deutsche Partner Alex Schmitt dazu. Im Podcast spricht er darüber, welchen Einfluss Künstliche Intelligenz auf Fintech-Geschäftsmodelle hat. Als der US-amerikanischer Rapper Will.I.Am kürzlich ChatGPT fragte, welche Venture Capitalists er treffen müsse, antwortete die
20.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Finanzierungs-Startup Silvr übernimmt deutschen Konkurrenten Uplift1 Exklusiv: Der deutsche Anbieter für umsatzbasierte Finanzierungen Uplift1 schafft den Exit: Silvr kauft das Unternehmen und eröffnet gleichzeitig ein Büro in Berlin. Bis zu einer halben Million Euro verleiht Uplift1 an junge Firmen, sie zahlen es aus ihren Umsätzen zurück. Hinter dem Revenue-Based Financing-Anbieter stehen die beiden Szene-Köpfe Marco Vietor und Paul Crusius, die Audibene-Gründer stellten
17.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Krypto-App Bison startet Handel mit Aktien und ETFs Das Digital-Projekt der Börse Stuttgart hat sich bereits als Krypto-App einen Namen gemacht, jetzt integriert Bison einen voll-regulierten Wertpapierhandel. Die Kundinnen und Kunden von Bison können künftig auch Aktien und ETFs in der App handeln. Das teilt die Börse Stuttgart mit. Dafür arbeitet das Unternehmen mit der Sutor Bank und der JT Technologies GmbH zusammen.
16.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Millionen für Wertpapier-Tokenisierer Cashlink Exklusiv: Das Frankfurter Fintech Cashlink bekommt von Investoren mehrere Millionen Euro. Zu den Kunden des Tokenisierers gehören unter anderem die Deutsche Bank, Tokenstreet und das Bankhaus Scheich. Sein erstes Geschäftsmodell war der Traum eines jeden Investors: Ein deutsches Paypal schaffen. Michael Duttlinger wollte mit Cashlink Überweisungen unter Freunden erleichtern. 2018 änderte das Frankfurter Fintech seine
15.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Iwoca bekommt neuen Deutschlandchef Exklusiv: Fabian Platzen verantwortet künftig das Deutschlandgeschäft von Iwoca. Zuvor war er unter anderem Finanzchef beim Inkasso-Startup Pair Finance. Mit ihm plant Iwoca nach einer schwierigen Pandemiezeit erneut einen Angriff auf den deutschen Markt. Sein Arbeitgeber schaffte den Exit: Pollen Street Capital kaufte Pair Finance für rund 100 Millionen Euro. Manager Fabian Platzen, der neben
15.03.2023 John Stanley Hunter Fintech 6 Millionen Euro für Finmatics Exklusiv: Sieben Jahre nach der Gründung sammelt das österreichische Finzanz-Startup Finmatics sechs Millionen Euro an Wagniskapital ein, ein ehemaliger Google-Manager ergänzt das Führungsteam. Elf Jahre lang war Jens Quadbeck bei Google, dort hat er unter anderem den Bereich Financial Services geleitet. Nach einer kurzen Zwischenstation beim Kreditkarten-Startup Pliant ist er nun Teil der Geschäftsführung von
14.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Die Fintech-Gründerszene trifft sich auf der Finance-Forward-Konferenz In Hamburg sprechen wir am 9. und 10. Mai 2023 mit den wichtigsten Köpfen der Fintech-Branche. Neben dem renommierten Ökonom Nouriel Roubini hört ihr auch von deutschen Fintech-Gründerinnen und -Gründern wie Miriam Wohlfahrt, Fabian Spielberger, Erik Podzuweit und Raffael Johnen. Raffael Johnen zählt zu den ersten deutschen Fintech-Gründern. Bereits 2007 gründete er den Peer-to-Peer-Kreditmarktplatz Auxmoney.
10.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen Kryptoprojekt Uniswap Exklusiv: Vor wenigen Tagen ist die dezentrale Kryptobörse Uniswap mit einem eigenen Wallet gestartet. Doch es gibt Startschwierigkeiten: Erst hat Apple die App nicht genehmigt, nun droht Ärger mit der deutschen Finanzaufsicht. Es war ein Siemens-Mitarbeiter, der eines der größten globalen Krypto-Projekte startete. Seit Hayden Adams 2018 Uniswap gegründet hat, entwickelte sich die dezentrale Kryptobörse
09.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Fintech-Neustart nach Beraterkarriere: Was hat Niclas Storz vor? Mit Tidely plant der ehemalige BCG-Partner Niclas Storz, eine neuartige Finanzsoftware für kleine und mittlere Unternehmen zu etablieren. Neue Millionen und eine Partnerschaft mit Banxware sollen dabei helfen. Niclas Storz hat seine erste Karriere bereits hinter sich: 25 Jahre lang beriet er für die Boston Consulting Group andere Firmen. In leitender Position war er beispielsweise
02.03.2023 John Stanley Hunter Fintech Fintech-Volksbank und bekannte Geldgeber setzen auf Mietkautions-Startup Getmomo Exklusiv: Das Berliner Immobilien-Startup Getmomo startet eine Kooperation mit der bekannten Fintech-Volksbank. Durch die Kooperation mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank können Mieterinnen und Mieter ihre Kaution behalten – und müssen nur im Schadensfall zahlen. Investoren steckten bislang 3,5 Millionen Euro in den Anbieter. Bereits im Juni hat Marcel Meitza seine Idee finanziert bekommen: Eine Reihe