09.05.2023 John Stanley Hunter Krypto Sequoia investiert – 4,2 Millionen Dollar für Blocktorch Exklusiv: Das Berliner Blockchain-Startup Blocktorch erhält erstes Kapital von Speedinvest, Sequoia’s Scout Programm und Business Angels. Die Gründer haben Karriere bei Apple und Celonis gemacht. Was steckt dahinter? Im August haben Gerald Polak und Amine Afia ihr Startup erst gegründet, jetzt bekommen sie trotz des Funding-Winters 4,2 Millionen US-Dollar von Investoren. Blocktorch ist eine Plattform,
05.05.2023 John Stanley Hunter Fintech Vorstand verlässt Rocket Internet und gründet KI-Startup Exklusiv: Soheil Mirpour geht beim Wagniskapitalgeber Rocket Internet. Der ehemalige Vorstand gründet nach Finance-Forward-Informationen ein eigenes Startup, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Ein erstes Funding in Millionen-Höhe gab es bereits: Cherry Ventures und Speedinvest steigen ein, heißt es. Der bekannte Startup-Geldgeber Rocket Internet verliert ein Vorstandsmitglieder. Vor rund drei Jahren hatte Oliver Samwer den damals
28.04.2023 John Stanley Hunter BankenKrypto DWS bläst Krypto-Investment bei Tradias ab Exklusiv: Vermögensverwalter DWS hatte mit dem Frankfurter Kryptoanbieter Tradias über einen Einstieg verhandelt. Nach einer Due Diligence nahm die Deutsche-Bank-Tochter nach Informationen von Finance Forward wieder Abstand von einer Beteiligung. Was sind die Gründe? Die Fondstochter der Deutschen Bank sucht den Weg ins Kryptogeschäft. Dafür verkündete die DWS am Mittwoch eine „exklusive Zusammenarbeit für ETPs
25.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Er sollte Cash App nach Europa bringen – jetzt startet Bogdan Uzbekov ein eigenes Fintech Exklusiv: Ein ehemaliger Manager von Revolut und Cash App hat ein eigenes Payment-Unternehmen gegründet, das bislang unter dem Radar fliegt. Prominente Wagnsikapitalgeber sind bereits eingestiegen, darunter der Berliner Visionaries Club. Was steckt hinter Apron? Er ist Anfang 30 und hat schon für zwei große Fintech-Unternehmen die Expansion vorangetrieben. Vor sechs Jahren startete Bogdan Uzbekov als
21.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Robinhood bereitet erneute Europa-Expansion vor Exklusiv: Das US-Vorbild von Trade Republic und Co. schaut sich wieder verstärkt in Europa um. In den vergangenen Jahren hatte Robinhood die Expansion angepeilt, dann aber aufgrund der Pandemie und des Ansturms auf den Broker verschoben. Jetzt stellt es in London Manager ein – und hat in den Niederlanden eine weitere Tochter gegründet. Schon einmal
18.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Christian Angermayer rettet Nextmarkets Exklusiv: Der Geldgeber Christian Angermayer schießt Geld beim Neobroker Nextmarkets nach. Aus dem Firmenumfeld erfuhr Finance Forward: Es handelt sich um zehn Millionen Euro, die in den kommenden Monaten gebunden an die Entwicklung des Unternehmens in mehreren Schritten fließen sollen. Es geht doch weiter. Nachdem Nextmarkets kürzlich den Verkauf seiner Assets angekündigt hatte, folgt nun
12.04.2023 John Stanley Hunter Fintech „Startups mit mehreren Millionen Euro haben nur ein Bankkonto“ – Pile-Gründerin Jessica Holzbach im FinanceFWD-Podcast Bereits wenige Tage nach dem Crash der Silicon Valley Bank hat das Startup Pile verkündet, sein Geschäftsmodell anzupassen: Die neue Plattform von Jessica Holzbach bietet Startups und VCs die Möglichkeit, ihr Kapital über mehrere Banken zu diversifizieren. Woher kam die Abkehr von Crypto-as-a-Service – und welche Hoffnungen hat sie für das Treasury-Angebot? Darüber spricht die
05.04.2023 John Stanley Hunter Banken „Die Chance der Banken, zu den Fintechs aufzuholen, ist größer denn je“ – Finanz-Szene-Journalist Christian Kirchner im FinanceFWD-Podcast Christian Kirchner beschäftigt sich mit den Fällen der Silicon Valley Bank, Credit Suisse und auch der Deutschen Bank. Zur Letzteren sagt der Finanzjournalist: Sie ist im Grunde solide aufgestellt. Welche Auswirkungen hat die Bankenkrise aber auf das Fintech-Ökosystem? Darüber spricht er im Podcast. Für Banken war die Gelegenheit nie so gut, ein hippes Fintech-Startup günstig
04.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Wohin steuert N26? Valentin Stalf gibt bei der Finance-Forward-Konferenz Antworten Am 9. und 10. Mai trifft sich die Fintech-Branche in Hamburg. Auch Valentin Stalf wird wieder bei der Finance-Forward-Konferenz dabei sein: Wie will der N26-Gründer seine Banking-App auch im nächsten Jahrzehnt noch innovativ gestalten – und den traditionellen Banken den Rang ablaufen? Es ist mittlerweile acht Jahre her, dass Valentin Stalf in einem Interview erklären
03.04.2023 John Stanley Hunter Fintech Trade Republic, Qonto und N26 sind Kunden – 50 Millionen Euro für Fourthline Exklusiv: Das niederländische Fintech Fourthline identifiziert die Kundinnen und Kunden bekannter Neobanken und Trading-Apps. Jetzt bekommt das Unternehmen 50 Millionen Euro an Wagniskapital. Zu den Kunden zählen die namhaften Fintechs Europas. Jeden Tag identifiziert Fourthline Tausende neuer Nutzerinnen und Nutzer für N26, Western Union, Trade Republic, Scalable Capital, Vivid, Qonto und Co. Jetzt erhält es in