16.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Start-up-Köpfe sich in Familienunternehmen einkaufen Die Berliner Techszene sucht mit speziellen Fonds zurzeit im deutschen Mittelstand nach Übernahmezielen – profitable Firmen als lukrative Investmentideen. Auch Ex-Zalando-Chef Rubin Ritter wittert das nächste große Geschäft. Warum nicht die Berliner Digitalszene gegen die deutsche Provinz eintauschen? Pia Surhoff (37) und Norma Bühling (34) arbeiteten über Jahre für den Modehändler Zalando und bauten dort einen
11.04.2025 Katharina Slodczyk, Caspar Tobias Schlenk und Jonas Rest BankenFintech Neuer Solaris-Eigner aus Japan will den CEO austauschen Die Suche nach einem Nachfolger für Carsten Höltkemeyer ist angelaufen. Der künftige Vorstandschef soll eine Strategie für die nächsten fünf Jahre entwickeln. Mehr Krypto und eine Zusammenarbeit mit Sparten der japanischen SBI-Gruppe könnten Teil der neuen Pläne werden. Fast 30 Minuten dauerte Carsten Höltkemeyers (57) Auftritt auf dem Berliner Fintech-Event FIBE. Mit radikaler Offenheit sprach
09.04.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Trade Republic sich für das Provisionsverbot rüstet Bislang leitet der Smartphone-Broker seine Wertpapierorders an Handelspartner wie Lang & Schwarz weiter – und kassiert dafür. Ab 2026 ist das verboten. Mitgründer Christian Hecker prüft daher, einen eigenen Market-Maker zu entwickeln. Die Woche hat ruckelig begonnen für Trade Republic: Nach dem Kurssturz an den Börsen – ausgelöst durch das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump
09.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Philipp Klöckner: „Bei Klarna besteht die Gefahr, Momentum zu verlieren“ Welche Auswirkungen hat der Börsencrash nach Ankündigung der US-Zölle auf Fintechs und Techriesen? Unter den größten Verlierern des Börsenschocks, nachdem US-Präsident Donald Trump (78) seine Zölle angekündigt hatte, waren in den ersten Tagen vor allem die Techmilliardäre. Die Bosse von Meta und Nvidia, die Gründer von Amazon und Google und auch Tesla-Chef Elon Musk (53).
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk und Jonas Rest Fintech Die Reichtumsillusion der Start-up-Mitarbeiter Über Jahre lockten Start-ups ihr Toppersonal mit Anteilen, deren Wert teils auf Millionensummen anstieg. Das entpuppt sich nun als Schein, das Vermögen verpufft – Milliarden stehen auf dem Spiel. Die Probleme zeigen sich an Beispielen wie Solaris oder Klarna. Was vom Gefühl, reich zu sein, übrig geblieben ist? Der ehemalige Solaris-Mitarbeiter muss sich nur bei Shareworks
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech-Unicorn Pennylane expandiert nach Deutschland – Bewertung soll auf zwei Milliarden Dollar steigen Exklusiv: Der französische Fintech-Star Pennylane will aggressiv auf den deutschen Markt kommen, dafür sucht die Firma zurzeit ein Führungsteam. Für den Push nach Deutschland gibt es neue Millionen – und die Bewertung soll sich verdoppelt haben. Ein Headhunter befindet sich gerade auf der Suche nach „Managing Director Germany“ für das aufstrebende Finanz-Start-up Pennylane, das zeitnach
02.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Finanzfluss: mydealz-Gründer Fabian Spielberger steigt bei Finanzportal ein Thomas Kehl hat sich mit seinem Portal Finanzfluss zu einer festen Größe unter den Finfluencern etabliert. Mit seinem Start-up setzt er mittlerweile auch auf eine eigene App und Finanzvergleiche. An der Berliner Firma hat sich jetzt der Szenekopf und mydealz-Gründer Fabian Spielberger beteiligt. Seit fast zehn Jahren erklärt Thomas Kehl (35) Einsteigern auf YouTube und
26.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Banken „Wir sehen zurzeit jede Menge exotische ETFs, die kritisch sind“ Christian Röhl zählt zu den bekanntesten deutschen Aktienexperten – und ist vor Kurzem zum Neobroker Scalable Capital gewechselt. Wie blickt er auf Fintech-Aktien, den Klarna-Börsengang und laute CEOs? Die früheren Fintech-Stars PayPal und Block von Twitter-Gründer Jack Dorsey (48) könnten „ihre besten Zeiten hinter sich haben“, sagt Aktienexperte Christian Röhl (48) im Finance-Forward-Podcast des manager magazins.
19.03.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie der Börsengang die Macht des Klarna-Chefs zementiert Schon 2024 war Sebastian Siemiatkowski einer der bestbezahlten Bankmanager Europas, wie Details des Börsenprospekts verraten. Mit dem IPO wird der Mitgründer und CEO des Fintechs wohl zum Milliardär und sichert sich den Einfluss über Superaktien. Es ist eine Aufsteigergeschichte, wie sie in Amerika gern gefeiert wird: Sebastian Siemiatkowski (43) ist als Sohn polnischer Einwanderer in
19.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neues KI-Fintech: Cherry Ventures und DeepMind-Vordenker investieren in Cortea Exklusiv: Zwei Szeneköpfe starten mit dem KI-Start-up Cortea, das Wirtschaftsprüfer und Finanzunternehmen bei Audits unterstützt. Bekannte Geldgeber setzen auf das Thema. Sie kennen die lästige Arbeit aus ihren vorherigen Jobs: Valentin Neumann (34) baute den Hörgeräte-Anbieter Audibene als Technikchef mit auf. Sein Bekannter Philipp Hövelmann (32) war im Entwicklerteam beim Krypto-Start-up Finoa. Beide mussten sich