25.03.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Nächstes Fintech peilt Milliardenbörsengang in den USA an Nach Klarna plant der nächste aus der Fintechriege den Sprung an die Wall Street. Etoro-Chef Yoni Assia will vom Kryptohype profitieren – und im zweiten Versuch endlich eine Börsenplatzierung schaffen. Schon einmal wollte Yoni Assia (44) mit seinem Fintech an die US-Börse, im Zuge des Kryptobooms während der Coronapandemie war das. 2021 verkündete der CEO
19.03.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie der Börsengang die Macht des Klarna-Chefs zementiert Schon 2024 war Sebastian Siemiatkowski einer der bestbezahlten Bankmanager Europas, wie Details des Börsenprospekts verraten. Mit dem IPO wird der Mitgründer und CEO des Fintechs wohl zum Milliardär und sichert sich den Einfluss über Superaktien. Es ist eine Aufsteigergeschichte, wie sie in Amerika gern gefeiert wird: Sebastian Siemiatkowski (43) ist als Sohn polnischer Einwanderer in
19.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neues KI-Fintech: Cherry Ventures und DeepMind-Vordenker investieren in Cortea Exklusiv: Zwei Szeneköpfe starten mit dem KI-Start-up Cortea, das Wirtschaftsprüfer und Finanzunternehmen bei Audits unterstützt. Bekannte Geldgeber setzen auf das Thema. Sie kennen die lästige Arbeit aus ihren vorherigen Jobs: Valentin Neumann (34) baute den Hörgeräte-Anbieter Audibene als Technikchef mit auf. Sein Bekannter Philipp Hövelmann (32) war im Entwicklerteam beim Krypto-Start-up Finoa. Beide mussten sich
19.03.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Coinbase-Deutschlandchef Denny Morawiak kommt zu FFWD25 Denny Morawiak leitet seit diesem Jahr das Deutschlandgeschäft der Kryptobörse Coinbase. Über die aktuelle Euphorie in der Kryptoszene und seine Strategie für den deutschen Markt spricht er bei FFWD25 auf dem OMR Festival am 6. und 7. Mai 2025 in Hamburg. Denny Morawiak leitet seit Anfang des Jahres als Managing Director das Deutschlandgeschäft bei Coinbase.
12.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech Vivid Money steigt aus Neobank-Rennen aus Das Finanz-Start-up Vivid Money zählte zu den Verfolgern von Revolut und N26 – mit aggressivem Marketing wuchs die Firma schnell. Der Kampf um die Privatkunden scheint verloren. Das Fintech konzentriert sich künftig auf das Geschäft mit Unternehmen. Alexander Emeshev (39) mag Extreme. Als sein Banking-Start-up Vivid Money vor fünf Jahren in Berlin loslegte, erhielten Nutzer
06.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech IDnow aus München gelingt einer der größten Fintech-Exits Seit Beginn der Funding-Flaute gelang nur wenigen Fintech-Start-ups ein Verkauf. Nun wird der Münchner Ident-Anbieter IDnow von einem Finanzinvestor übernommen – zu einem hohen Preis. In den Anfangszeiten der deutschen Start-up-Szene gelang ihnen der erste Coup: Das Münchner Gründerteam verkaufte damals ihre Ticket-Plattform Amiando an die Karriereplattform Xing – für rund 10 Millionen Euro. Ein bemerkenswerter
05.03.2025 Caspar Tobias Schlenk und Katharina Slodczyk Fintech Interne Raisin-Zahlen befeuern Börsenfantasien Das Berliner Fintech Raisin, bekannt für seine Zinsplattform Weltsparen, gilt als Börsenkandidat. Inside-Recherchen zeigen: CEO Tamaz Georgadze kann seinen Investoren gute Geschäftszahlen vorweisen – aber noch nicht genug für einen IPO. Tamaz Georgadze (46) gilt als einer der heißesten Kandidaten für die Börse – was ihm die Aufmerksamkeit der gesamten Start-up-Branche beschert. Er könne sich Tamaz
26.02.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wir erleben in Europa ein KI-Momentum“ Filip Dames hat zuletzt 500 Millionen Dollar für seinen Start-up-Fonds Cherry Ventures eingesammelt. Im Podcast erzählt der Investor, welchen KI-Firmen er die besten Chancen gibt und wo er sein Geld platziert. Filip Dames (40) ist optimistisch vom jüngsten KI-Gipfel in Paris zurückgekommen. Im Start-up-Zentrum Station F trafen sich Techwelt und Politik – etwa Mistral-Gründer Arthur
26.02.2025 Caspar Tobias Schlenk und Charlotte Rick Fintech Die dubiosen Hinterleute des Finanzportals „InvestmentWeek“ Fragwürdige Praktiken, vollmundige Versprechen und geklaute Artikel: Das Portal „InvestmentWeek“ und den umstrittenen Finanzinfluencer Michael C. Jakob verbindet mehr als bislang bekannt. In 15 Jahren zum Millionär? Geht ganz einfach. Man muss nur jeden Monat 250 Euro investieren – und 10.000 Euro Startkapital mitbringen. Der heiße Tipp kommt vom Finanzportal „InvestmentWeek“, nach eigenem Bekunden „die führende
25.02.2025 Charlotte Rick Fintech Vor Börsengang: Klarna schließt Partnerschaft mit Payment-Anbieter Nexi Exklusiv: Das schwedische Zahlungs-Fintech Klarna erweitert seine Reichweite in Europa. Künftig wird es prominent im Händlernetzwerk der italienischen Zahlungsplattform Nexi platziert – und schielt damit auf eine Umsatzsteigerung vor dem Börsengang. Es entsteht zudem eine Konkurrenz mit dem deutschen Anbieter Ratepay, der zu Nexi gehört. Vor dem bald geplanten Börsengang kündigt Klarna eine weitere strategische
17.02.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Versicherungsmanager steigen bei muffintech ein – 3,5 Millionen Euro neues Funding Exklusiv: Das Start-up muffintech entwickelt ein eigenes KI-Tool für Versicherungen und Makler. Nun finanzieren frühere Versicherungsmanager, darunter der ehemalige Ergo-Chef Torsten Oletzky, den Insurtech-Anbieter – zudem beteiligen sich weitere Wagniskapitalgeber. Hinter Versicherungs-Start-ups liegen schwierige Monate: Erst die Krise des Unicorns Wefox, kürzlich dann die Insolvenzanmeldung von Element. Doch es gibt auch noch Aufsteiger in dem
13.02.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Schufa-Chefin Tanja Birkholz kommt zu FFWD25 & weitere Speaker von Reddit und OpenAI Tanja Birkholz leitet seit vier Jahren die umstrittene Auskunftei Schufa. Seitdem bemüht sie sich, die Bewertungsmethoden klarer zu kommunizieren und Nutzerinnen und Nutzern mehr Handhabe über ihre eigenen Daten zu geben. Über ihre Transparenzoffensive und die Zukunftspläne der Auskunftei spricht sie bei FFWD25 auf dem OMR Festival am 6. und 7. Mai 2025 in Hamburg.
12.02.2025 Charlotte Rick Fintech Fintech-Veteranen gründen KI-Startup Exklusiv: Bekannt wurde er beim Fintech Penta und der Digitalbank Qonto. Nun will Lukas Zörner mit Co-Gründer Anil Baykal mit einem eigenen Startup ins KI-Geschäft einsteigen. Namhafte Investoren konnten sie bereits überzeugen. Ein weiterer Szenekopf geht unter die Gründer: Lukas Zörner (32), ehemaliger Deutschlandchef der Digitalbank Qonto, startet ein eigenes Projekt. Zusammen mit Anil Baykal
12.02.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech DWS-Chef: „Mein Wokeness-Post hat den Zeitgeist getroffen“ In der Krise hat Stefan Hoops den Vermögensverwalter DWS übernommen – und musste die Deutsche-Bank-Tochter umkrempeln. Im Podcast erzählt der CEO, wie er durch Neobroker stärker wachsen will und warum er weiter auf Diversität setzt. Der Beitrag hat eingeschlagen. Mehr als 7800 Likes bekam Stefan Hoops (45) kürzlich, als er sich auf dem Karrierenetzwerk LinkedIn
06.02.2025 Charlotte Rick Fintech Ehemalige Fintech-Chefin Nina Pütz wechselt zu Douglas Exklusiv: Nina Pütz führte den Zahlungsanbieter Ratepay aus der Krise. Nun heuert die ehemalige Fintech-Managerin in der Chefetage der Drogeriekette Douglas an. Sie soll den Onlinehandel mit Kosmetik ankurbeln. Nina Pütz (46), eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Fintechszene, wechselt die Branche. Anfang März tritt sie ihre neue Position beim Kosmetikhändler Douglas an, wo sie
05.02.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Bafin nimmt Trade Republics Zinskonto unter die Lupe Mit seinem Zinsangebot aufs Girokonto treibt der Berliner Neobroker um Mitgründer Christian Hecker das Wachstum. Nur bleibt vielen Kundinnen und Kunden vermutlich unklar, was genau mit ihrem Geld passiert. Das führt zu Fragen bei der Finanzaufsicht. Die Überraschung war Christian Hecker (35) geglückt. Anfang 2023 preschte der Co-Gründer des Berliner Neobrokers Trade Republic vor und
05.02.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Milliardärsfamilie Reimann startet neuen Anlauf als Start-up-Investor Einst gelang dem Family-Office Reimann Investors mehrere spektakuläre Start-up-Deals. Mit neuem Fonds und einem Partner von der Konkurrenz plant die Familie nun, an die Zeit anzuschließen. Ihr größter Coup liegt mehr als zehn Jahre zurück. 2014 verkaufte ein Zweig der Reimann-Familie über ihre Vermögensverwaltung Reimann Investors das Start-up Sofort, das hinter dem populären Zahldienst Sofortüberweisung
05.02.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie das Finleap-Reich in sich zusammenfällt Solaris und Element sind die jüngsten Niederlagen für Seriengründer Jan Beckers. Doch auch andere Fintechs im Finleap-Reich haben enttäuscht. Der Mann, der einst Geld und Ideen in die Berliner Start-up-Szene pumpte, konzentriert sich jetzt auf seinen Job als Fondsmanager. Es war der Höhepunkt ihres Ruhms. Das Bundeswirtschaftsministerium hatte die Macher der Berliner Beteiligungsgesellschaft Finleap 2017
31.01.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Milliarden-Markt der betrieblichen Altersvorsorge: Ex-Trade-Republic-Manager startet Ginkgo Schon in ihren vorherigen Startups Trade Republic und Fairr haben sie an Lösungen für die Altersvorsorge gebaut. Nun soll mit Ginkgo ein Produkt für die betriebliche Altersvorsorge entstehen, das sich gerade an kleine und mittlere Unternehmen richtet – und das auf branchenübliche Provisionen verzichten will. Zum Start gibt es 1,6 Millionen Euro. Sein ehemaliger Chef Christian
29.01.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech BCG-Partner über Assetmanager: „Die Party ist vorbei“ Johannes Burkhardt ist BCG-Partner und leitet die Asset-Management-Sparte des Beratungshauses in Europa. Im Podcast spricht er über die Bedeutung von Trade Republic für die Branche, was der ETF-Hype für Vermögensverwalter bedeutet und wie sie sich in Zukunft aufstellen können. Der BCG-Berater Johannes Burkhardt blickt kritisch auf die Finanzbranche. „In den letzten zehn Jahren hat die