14.05.2025 Henning Hinze Fintech Das unheimliche Wachstum der Secondary-Deals Private-Equity-Investoren verkaufen ihre Anteile zunehmend vor Ende der Laufzeit. Die Deals haben ein Rekordvolumen erreicht und dürften weiter massiv anwachsen. Das verändert den Markt. Die britische Neobank Revolut von Mitgründer und CEO Nikolay Storonsky (40) gilt in der Fintechszene als heiße Nummer, die regelmäßig für Schlagzeilen sorgt. Mal geht es um den Einstieg ins Mobilfunkgeschäft,
14.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Münchner Fintech Penzilla bekommt neues Millionen-Funding Exklusiv: 3,2 Millionen Euro stecken Investoren in Penzilla. Die Gründer haben eine Software entwickelt, um betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen zu organisieren. Bekannte Marken wie Lacoste, Notebooksbilliger.de oder ProSiebenSat.1 nutzen das Fintech-Produkt bereits. Die Wagniskapitalgeber Acadian Ventures und Delin Ventures führen die Penzilla-Finanzierungsrunde an. Weitere Geldgeber sind Motive Ventures von Finleap-Macher Ramin Niroumand (38) und WENVEST
07.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Live-Ticker: Start-up-Deals, KI-Prognosen und Musk-Bashing Tag zwei der OMR und Finance Forward in Hamburg, wir berichten live vom Messegelände: KKR-Manager Philipp Freise über Investoreninteresse an Deutschland. Bitpandas neuer Sponsoring-Deal. Investor Florian Heinemann über Start-up-Deals. Futuristin Amy Webb bleibt bei „Twitter“. Den gesamten Live-Ticker könnt Ihr beim manager magazin nachlesen.
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Doreen Huber: »Ich bin ein großer Fan des zukünftigen Digitalministers« Doreen Huber ist Partnerin beim schwedischen Mega-Fonds EQT und zählt zu den wichtigsten Investorinnen Europas. Im Podcast spricht die frühere Gründerin über ihre Arbeit mit dem designierten Digitalminister, ihre Wette auf das neue Milliarden-Start-up Parloa und warum sie weiter an Europa glaubt. Viel Zuspruch und viel Kritik gab es in der Start-up-Szene zum neuen Digitalminister Karsten
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Steuer-Start-up Taxfix holt neue Produktchefin Kristen Waeber von Neobank N26 Exklusiv: Das Finanz-Start-up Taxfix verliert seinen zweiten Gründer: Lino Teuteberg verlässt das Führungsteam. Kristen Waeber übernimmt den Posten als Chief Product Officer (CPO). Sie war zuvor fünf Jahre bei der Neobank N26. Kristen Waeber bringt Fintech-Erfahrung mit. Sie hat in ihrer Karriere für die Krypto-Börse Kraken einen Produktbereich verantwortet und war in den Jahren davor
07.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Berliner Fintech Circula erhält 15 Millionen Euro Exklusiv: Das Finanz-Start-up von Gründer Nikolai Skatchkov sammelt neues Geld ein. Mit seiner Lösung für Ausgabenmanagement richtet es sich an den deutschen Mittelstand, dabei will die Firma von KI profitieren. In einem neuen Funding bekommt Circula insgesamt 15 Millionen Euro, wie das Unternehmen mitteilt. 3 Millionen Euro stammen aus einem Wandeldarlehen, der Rest wird von
06.05.2025 Christian Schütte Fintech Warum PayPal jetzt das Bargeld angreift Der Online-Bezahldienst PayPal will seine Marke neu erfinden: als Inbegriff des Zahlens in allen Lebenslagen. Eine große neue Werbekampagne läuft in Deutschland an. „Bye-bye Bares“ – mit Sprüchen wie diesem will künftig auch PayPal hierzulande in den Wettbewerb der digitalen Geldbörsen einsteigen. Nächste Woche wird das Unternehmen in Deutschland mit seiner weltweit ersten kontaktlosen mobilen
06.05.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Duna – das Fintech, in das Europas Start-up-Elite investiert Die Gründer von Notion, Personio und Qonto sowie Topmanager von Stripe, Anthropic und Adyen: Die Investorenliste des Amsterdamer Start-ups Duna liest sich wie das Line-up einer internationalen Tech-Konferenz. Sein Pitch: digitale Identitätschecks für Unternehmen. Das Tempo stimmt schon mal: David Schreiber, Kopf des Identity-Start-ups Duna, rede gefühlt 400 Wörter pro Minute und habe „mehr Energie
05.05.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Mitarbeiterbeteiligung: Lemon Markets startet Partnerschaft mit Optio Incentives Der Brokerage-Anbieter Lemon Markets kooperiert künftig mit dem norwegischen Start-up Optio Incentives. Börsennotierte Unternehmen können mit dem neuen Fintech-Angebot ihre Aktien-Beteiligungsprogramme organisieren – auch ein Dax-Unternehmen zählt zu den Kunden. Gerade in Techunternehmen erhalten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen wichtigen Teil ihrer Entlohnung als Aktien ausgezahlt. Diese können sie künftig in Deutschland auch mit dem
30.04.2025 Sarah Heuberger Fintech Der heimliche Mega-Exit im Schwarzwald Vor ein paar Monaten wurde das Software-Start-up Sevdesk vom französischen Unternehmen Cegid übernommen. Der Kaufpreis? Bislang geheim. Jetzt offenbaren Recherchen des manager magazins: Es war einer der größten deutschen Start-up-Exits der vergangenen Jahre. Details eines spektakulären Deals. Marco Reinbold (33) ist jetzt zigfacher Millionär. Gerade hat er mit seinem Mitgründer Fabian Silberer (34) seine Firma Sevdesk an
30.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Payment-Experten gründen „Buy now, pay later“-Fintech Green Banana Exklusiv: Szenekopf Cihan Duezguen hat mit Mitstreitern das Fintech Green Banana gegründet. Händler können damit unkompliziert verschiedene „Buy now, pay later“-Player anbinden. Mit an Bord ist auch der N26-Aufsichtsratschef Marcus Mosen. Das Frankfurter Fintech Green Banana hat in den vergangenen Monaten eine Plattform entwickelt, mit der Händler über eine technische Schnittstelle verschiedene „Buy now, pay
24.04.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Fintech Revolut hat mehr Kunden als Europas größte Bank Mehr als 50 Millionen Kunden, enorme Umsatz- und Gewinnsprünge: Die Jahreszahlen des britischen Fintechs Revolut lesen sich sagenhaft. Nächster Halt für CEO Nikolay Storonsky: die 100-Millionen-Kunden-Marke. Die britische Neobank Revolut steigerte vergangenes Jahr ihren Umsatz um 72 Prozent auf 3,1 Milliarden Pfund. Das geht aus dem aktuellen Geschäftsbericht des Fintech-Unternehmens hervor. Außerdem verzeichnete Revolut einen
23.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Finanzberatung per KI: Wer steht für Fehler gerade? Max Bachem hat das Fintech Xaver gegründet, das eine KI-Finanzberatung entwickelt. Die Kölner Firma gilt als heiße Investoren-Wette. Im Podcast spricht der Unternehmer darüber, ob KI gute Investments tätigen kann – und wer bei Fehlern die Verantwortung trägt. Für sein Produkt braucht Max Bachem (38) „eine erklärbare KI“ – denn er entwickelt einen Finanzberater, den Banken und
23.04.2025 Caspar Tobias Schlenk und Katharina Slodczyk Fintech „Ähnelt einem Raubzug“ – Mitgründer klagt gegen Solaris-Übernahme Vor wenigen Wochen schluckte der japanische Investor SBI die Berliner Digitalbank. Dabei mussten die Altinvestoren eine drastische Abwertung hinnehmen. Nun will sich ein Mitgründer der Bank gegen den Deal wehren. Nach Monaten der Krisen dürfte Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer (57) darauf gehofft haben, dass bei der Berliner Digitalbank etwas Ruhe einkehrt. In einem komplizierten Deal hatte
16.04.2025 Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Start-up-Köpfe sich in Familienunternehmen einkaufen Die Berliner Techszene sucht mit speziellen Fonds zurzeit im deutschen Mittelstand nach Übernahmezielen – profitable Firmen als lukrative Investmentideen. Auch Ex-Zalando-Chef Rubin Ritter wittert das nächste große Geschäft. Warum nicht die Berliner Digitalszene gegen die deutsche Provinz eintauschen? Pia Surhoff (37) und Norma Bühling (34) arbeiteten über Jahre für den Modehändler Zalando und bauten dort einen
15.04.2025 Charlotte Rick Fintech Apobank-Angreifer: Fintech Fleming sichert sich 40 Millionen für Kredite Das Finanz-Start-up Fleming richtet sich mit seinem Kreditangebot speziell an Ärzte und Heilberufler. Nun bekommt es frisches Kapital von einem bekannten Fintech-Partner. Das Health-Fintech Fleming hat einen Deal abgeschlossen: Ab sofort kooperiert die Berliner Firma mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank (VVRB) und sichert sich dadurch einen jährlichen Kreditrahmen von 40 Millionen Euro. Die Mittel sollen
11.04.2025 Lukas Heiny Fintech Billigkräfte im Callcenter statt KI: Nate-Gründer angeklagt Mit seinem New Yorker Start-up sammelte Albert Saniger mehr als 50 Millionen Dollar bei Investoren ein. Sein Versprechen: eine KI-gestützte Revolution im Onlineshopping. Doch die Technologie gab es gar nicht, so die Staatsanwaltschaft. Seinen Leuten war die Sache offenbar ohnehin nicht geheuer. Während Albert Saniger (35), Gründer und CEO des Fintechs Nate, bei Investoren mit
11.04.2025 Katharina Slodczyk, Caspar Tobias Schlenk und Jonas Rest BankenFintech Neuer Solaris-Eigner aus Japan will den CEO austauschen Die Suche nach einem Nachfolger für Carsten Höltkemeyer ist angelaufen. Der künftige Vorstandschef soll eine Strategie für die nächsten fünf Jahre entwickeln. Mehr Krypto und eine Zusammenarbeit mit Sparten der japanischen SBI-Gruppe könnten Teil der neuen Pläne werden. Fast 30 Minuten dauerte Carsten Höltkemeyers (57) Auftritt auf dem Berliner Fintech-Event FIBE. Mit radikaler Offenheit sprach
09.04.2025 Katharina Slodczyk und Caspar Tobias Schlenk Fintech Wie Trade Republic sich für das Provisionsverbot rüstet Bislang leitet der Smartphone-Broker seine Wertpapierorders an Handelspartner wie Lang & Schwarz weiter – und kassiert dafür. Ab 2026 ist das verboten. Mitgründer Christian Hecker prüft daher, einen eigenen Market-Maker zu entwickeln. Die Woche hat ruckelig begonnen für Trade Republic: Nach dem Kurssturz an den Börsen – ausgelöst durch das Zollpaket von US-Präsident Donald Trump
09.04.2025 FinanceFWD Redaktion Fintech Raisin-Gründer Tamaz Georgadze und Solana-Superteam-Lead Patricia Albrecht kommen zu FFWD25 Bald geht es in Hamburg los und FFWD25 startet auf dem OMR Festival. In diesem Jahr mit dabei: Raisin-Gründer Tamaz Georgadze und Solana-Superteam-Lead Patricia Albrecht Während andere Finanz-Startups nach der Zinswende zu kämpfen hatten, hat die Investmentplattform Raisin einen Boom erlebt. Der Einlagen-Broker von Gründer Tamaz Georgadze, der hinter der bekannten Marke Weltsparen steht, verwaltet