19.05.2023 Charlotte Rick Fintech Deutsches Gründer-Trio landet erneut im Y Combinator Mit Anfang 20 zogen sie aus Deutschland ins Silicon Valley – mit nicht viel mehr als einer Idee. Der erste Erfolg kam schnell und ihr Fintech-Startup Blair wurde in die namhafte Startup-Schmiede Y Combinator aufgenommen, 100 Millionen Dollar standen zur Verfügung. Doch es lief nicht wie geplant. Im Gespräch erzählt Gründer Mike Mahlkow, wie er
17.05.2023 Charlotte Rick Fintech Solaris-CEO: „Wir sind zu abhängig von der Fintech-Branche geworden“ Das Berliner Fintech Solaris kann auf eine steile Wachstumsgeschichte zurückblicken. Nun muss das Unternehmen angesichts des neuen Branchenklimas zeigen, ob es den Sprung in die Profitabilität schafft. Der CEO Carsten Höltkemeyer spricht im Interview über den neuen Fokus und seine Ziele für 2023. Der neue CEO hat eine lange Aufgabenliste bekommen. Vor einigen Monaten startete
08.05.2023 Charlotte Rick Fintech Paydora: Bekannte Fintech-Manager starten Angriff auf Solaris Exklusiv: Mit Paydora geht ein weiteres Banking-as-a-Service-Fintech an den Start. Der Markt ist hart umkämpft – von Playern wie Solaris, Weavr oder Swan. Wie kann das Gründerteam als „Neueinsteiger“ jetzt noch punkten? Hinter der neuen Gründung stecken bekannte Köpfe: Claudio Wilhelmer, Matthias Seiderer und Christofer Trowe sammelten ihre Fintech-Erfahrung bei Revolut, Anyline oder dem milliardenschweren
03.05.2023 Charlotte Rick Fintech „Durch die Krise der Silicon Valley Bank ist das Thema Einlagensicherung in den Fokus gerückt“: Raisin-Managerin Katharina Lüth im FinanceFWD-Podcast Die Zinsplattform Weltsparen erlebt zurzeit einen Boom. Seit der Zinswende wächst Raisin, das Berliner Fintech-Unternehmen dahinter, stark und bringt es auf mittlerweile mehr als 40 Milliarden Euro an vermittelten Einlagen. Über den Ansturm, das Apple-Angebot und die neue Finanzierungsrunde spricht Managerin Katharina Lüth im Podcast. Die Zinswende hat seit dem vergangenen Jahr schon so manchem
26.04.2023 Charlotte Rick Fintech „Investmentbanker sollen abends um 18 Uhr zu Hause bei ihren Familien sein können“ – Dealcircle-Gründer Kai Hesselmann im FinanceFWD-Podcast Kai Hesselmann hat mit Dealcircle eine Plattform für Unternehmensübernahmen aufgebaut. Ohne großes Aufsehen und Investorengelder ist nun ein Fintech entstanden, das rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und Millionen-Umsätze macht. Wie das genau funktioniert und welche wichtige Rolle das Karrierenetzwerk Linkedin spielt, darüber spricht er im Podcast. Auf Linkedin ist Kai Hesselmann ein Influencer unter
21.04.2023 Charlotte Rick Fintech Ihr hört von Pile, Finoa, Recap und 8Returns auf der Finance-Forward-Konferenz Am 9. und 10. Mai 2023 bringt Finance Forward die Fintech-Branche in Hamburg zusammen. Neben Valentin Stalf, Christian Hecker und Jasmine Zhang kommen auch Gründerinnen und Gründer von jungen Startups wie Pile, Finoa, Recap und 8Returns. Sie gehört zu einer neuen Gründergeneration, die in der Fintech-Entstehungszeit ihr Handwerk lernte. Als vierte Mitarbeiterin war Nilaxsa Yoganathan
19.04.2023 Charlotte Rick Fintech „Ich bin sehr vom Algorithmus abhängig“ – Steuerfabi im FinanceFWD-Podcast Fabian Walter, aka „Steuerfabi“, baute eine Fangemeinde von einer Million Followern auf Tiktok und Instagram auf, indem er sein Wissen über das deutsche Steuerrecht auf verständliche Weise vermittelt. Im Podcast spricht er über die Zukunftsvision einer eigenen Plattform und gibt Tipps, wie man auf Tiktok mit Finanz-Themen erfolgreich sein kann. Seine Marke startete durch Zufall:
17.04.2023 Charlotte Rick Fintech Sub Capitals startet mit KI für Privatanleger Das Münchner Startup Sub Capitals ist die nächste Fintech-Wette vom frühen Trade-Republic-Investor Sino. Ein KI-basiertes Finanzprodukt soll Privatanlegern Zugang zu anspruchsvollen Investmentmodellen bieten. Was plant das Team? Seit mehr als fünf Jahren basteln die Gründer an ihrem Fintech. Ursprünglich wollten Marius Siegert, Marc Schmid und Franz Liebermann mit einer App an den Start gehen, die
13.04.2023 Charlotte Rick Fintech Angriff auf Check24 – was kann Klarnas Preisvergleichs-Plattform? Das schwedische Fintech Klarna führt ein neues Preisvergleichs-Feature ein und verkündet damit die Entwicklung hin zu einem „Shopping-Ökosystem“. Kann der Payment-Anbieter sich damit gegen die etablierte Konkurrenz behaupten? Der Deal zählte zu den spektakulärsten der jüngeren Fintech-Geschichte: Für rund eine Milliarde Dollar kaufte Klarna 2021 das Vergleichsportal Pricerunner (Finance Forward berichtete). Das schwedische Paymentunternehmen befand
06.04.2023 Charlotte Rick Fintech Fintech-Fundingzahlen sinken auf Tiefstwert – welche Startups kriegen noch Kapital? Der Abwärtstrend im Venture-Capital-Funding geht weiter. Nur noch 1,4 Milliarden Euro flossen im ersten Quartal in Fintech-Startups, rund ein Viertel vom Vorjahreszeitraum. Wie blicken die Investoren jetzt in die Zukunft? Alles begann mit den Entlassungen beim früheren Vorzeige-Fintech Klarna. 700 Beschäftigte mussten auf einmal gehen – das war im Mai 2022. „Das markiert den Beginn