22.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Aufregung um AGB-Änderungen: Darf Bison die Coins der Kunden staken? Die populäre Krypto-App Bison bereitet sich darauf vor, künftig auch sogenanntes Staking anzubieten. Doch dabei räumt Bison sich das Recht ein, die Coins der Kundinnen und Kunden auf eigene Rechnung zu verwenden. Der Ärger ist groß. Es war ein wütender Post des Krypto-Portals Blocktrainer, der den Protest am Dienstag auslöste. „Stimmt das, dass ihr eure
19.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Coindex stellt Geschäft ein – Binance verhandelte zwischenzeitlich einen Kauf Exklusiv: Nach der Insolvenzanmeldung schließt das Bielefelder Startup Coindex sein Geschäft: Rund 2.000 Kundinnen und Kunden seien betroffen, heißt es vom Insolvenzverwalter. Für die Software sucht er weiter Abnehmer. Überraschend schnell nach der Insolvenzanmeldung hat das Krypto-Startup Coindex seinen Kundinnen und Kunden mitgeteilt, dass es sein Geschäft nicht fortführen werde. Die Coindex-Partnerbank Sutor hat demnach
19.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Traditionsreiche Krypto-Bank von der Heydt bereitet sich auf ihr Ende vor Exklusiv: Nach zwei geplatzten Verkaufsversuchen deutet sich das Aus des traditionsreichen Bankhauses von der Heydt an – mit einer Rückgabe der Banklizenz. Die bekannten Fintech-Kunden der Bank haben sich bereits neue Partner gesucht oder stellen ihr Geschäft ein. Doch es besteht Hoffnung: Zwei Kaufinteressenten soll es noch geben. Eigentlich sah alles nach einer Erfolgsgeschichte aus:
13.09.2023 Charlotte Rick Krypto „Wir nehmen das Wort NFT nicht mehr in den Mund“- Twelve x Twelve-Gründer Jan Denecke im Finance-FWD-Podcast Das Berliner Krypto-Startup „Twelve x Twelve“ arbeitet mit Stars wie der Influencerin Pamela Reif und dem Rapper Haftbefehl zusammen, um Token-basierte Fanprojekte herauszubringen. NFTs und die Blockchain rücken dabei als Infrastruktur in den Hintergrund. Darüber, wie sich Fanprojekte aufbauen lassen, über das lukrative Geschäft mit Musikrechten und wie Künstlicher Intelligenz die kreative Branche verändert, hat
11.09.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Krypto-Startup Coindex meldet Insolvenz an Am Freitagmorgen informierte das Fintech-Startup Coindex aus Bielefeld seinen Kundinnen und Kunden über die Insolvenzanmeldung. Die Kundeneinlagen sind von dem Schritt nicht betroffen. Die Gründer waren angetreten, um das ETF-Prinzip auf Kryptoanlagen zu übertragen. Auf der Suche nach „neuen strategischen Partner(n)“ habe Coindex „Rückschläge erlitten“, schreibt das Unternehmen auf seiner Homepage. Dies führte nun dazu,
07.09.2023 Charlotte Rick und Caspar Tobias Schlenk Krypto Bison im Kryptowinter: Umsatz bricht um zwei Drittel ein Exklusiv: Das von der Börse Stuttgart gestartete Projekt Bison zählt mittlerweile zu den größten deutschen Krypto-Apps. Doch der schwierige Markt machte dem Unternehmen zu schaffen, wie kürzlich veröffentlichte Geschäftszahlen zeigen. Wie steht Bison da? In einem Kryptowinter begann die Börse Stuttgart mit Bison. 2018 dümpelte der Kurs der wichtigsten Währung Bitcoin zeitweise bei rund 3.000
29.08.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Krypto-Startup Hyphe erhält Bafin-Lizenz – und kommt nach Deutschland Exklusiv: Als Handelspartner von Banken oder Neobrokern expandiert das Fintech-Startup Hyphe nach Deutschland, um etwa dem Bankhaus Scheich Konkurrenz zu machen. Dafür hat das Unternehmen eine Lizenz der Finanzaufsicht Bafin erhalten. Was sind die Pläne? Der Markt der Krypto-Banken ist im Umbruch. Vor Kurzem verhandelte die Deutsche-Bank-Tochter DWS mit dem Bankhaus Scheich über einen Einstieg.
11.08.2023 Fabio De Masi Krypto Kritik an Worldcoin: German Angst oder eine Technologie, die sich nicht aufhalten lässt? Auch in deutschen Städten stehen neuartige Geräte, mit denen Menschen ihre Iris scannen lassen können. Im Gegenzug sind sie mit Worldcoin in der Lage, sich im Netz als Mensch auszuweisen – und erhalten Kryptowährungen auf ein Konto. Ist die Kritik nur wieder German Angst? Nein, eine einzelne Organisation erhält zu viel Macht – wieder einmal,
11.08.2023 Charlotte Rick Krypto Kunsthandel-Startup Arttrade sammelt zwei Millionen Euro ein Exklusiv: Es gibt mittlerweile viele Startups, die Investments in sogenannte Collectables – also wertvolle Sammlerstücke – digitalisiert anbieten. Arttrade ist eines davon und fokussiert sich gezielt auf den Kunstmarkt. Nun hat das Team eine zweite Finanzierungsrunde abgeschlossen und bis dato zwei Million Euro von Investorinnen und Investoren erhalten. Wie setzt es das neue Kapital ein?
10.08.2023 Caspar Tobias Schlenk und John Stanley Hunter Krypto Kryptobörse Bitvavo plant Deutschland-Expansion Exklusiv: Der Marktführer Binance zieht sich zurzeit aus mehreren europäischen Märkten zurück. Diese Schwäche will nun ein hierzulande unbekannter Player ausnutzen: Bitvavo hat eine Kryptoverwahrlizenz bei der Finanzaufsicht Bafin beantragt und plant Büros in Berlin und Frankfurt zu eröffnen. Günstige Gebühren sollen Kundinnen und Kunden anziehen. Aus den Niederlanden musste sich die Kryptobörse Binance zurückziehen.
08.08.2023 Maximilian Vargas Krypto Das steckt hinter Paypals Stablecoin Die Kryptowelt reagierte euphorisch auf die Nachricht, dass das Payment-Unternehmen Paypal einen eigenen Stablecoin startet. Doch wie ist dieser aufgebaut? Was kann man damit machen? Und wie dezentral ist er? Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Kryptonewsletter Blockstories. Hier ist alles, was ihr wissen müsst: Bei Paypal USD handelt es sich um einen ERC-20
06.08.2023 John Stanley Hunter Krypto „Die einen hassen Worldcoin, die anderen feiern es“ – Worldcoin-Gründer Alex Blania im FinanceFWD-Podcast Vor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altman hat Alex Blania Worldcoin aufgebaut. Nach einem Iris-Scan sollen Nutzerinnen und Nutzer online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token. Über seinen Werdegang und die Pläne
27.07.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Inside Binance: „Plötzlich war der Bildschirm schwarz – und ich gefeuert“ Ein Fintech ohne Firmensitz ist innerhalb weniger Jahre zur weltgrößten Kryptobörse aufgestiegen – nun aber befindet sich Binance in der schwersten Krise seiner Geschichte. Die US-Börsenaufsicht hat das Unternehmen verklagt, hunderte Mitarbeiter mussten gehen. Wie schlimm ist die Lage? Und wie sieht es im Innern der geheimnisvollen Firma aus? Finance Forward und Capital haben in
27.07.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Kryptobörse Binance verhandelte mit Hertha BSC über Trikotsponsoring Exklusiv: Die größte Kryptobörse der Welt Binance war schon vor einiger Zeit in Gesprächen mit dem Vermarkter des Bundesligisten Hertha BSC über ein Trikotsponsoring. Doch der Deal kam nicht zustande. In der Boomphase kauften sich viele Krypto-Startups ins Sportsponsoring ein. Gerade die mittlerweile insolvente Börse FTX investierte aggressiv und erwarb etwa die Namensrechte der Basketballarena
24.07.2023 Caspar Tobias Schlenk und John Stanley Hunter Krypto Binance zieht Bafin-Antrag zurück – doch wie freiwillig war der Schritt? Die größte Kryptobörse der Welt erhält keine Lizenz der deutschen Finanzaufsicht Bafin, wie Finance Forward berichtete. Wochen später bestätigt Binance, dass es den Antrag „freiwillig“ zurückgezogen habe. Wie selbstbestimmt der Rückzug war, ist dabei fraglich. Drei Wochen ist der Finance-Forward-Bericht her, dass die mächtige Kryptobörse Binance keine Lizenz der deutschen Finanzaufsicht bekommen würde. Innerhalb der
13.07.2023 John Stanley Hunter Krypto Was ihr über das Bitcoin-Halving 2024 wissen müsst Das Angebot an Bitcoin wird 2024 zum vierten Mal in der Geschichte der Kryptowährung künstlich verknappt. Die Branche erwartet einen Kursanstieg. Was bedeutet das Event? Finance Forward beantwortet die wichtigsten Fragen. Die Branche hofft auf gute Nachrichten, nach der Flaute der vergangenen Monate sollen Kryptowährungen nun wieder Aufwind bekommen. Im Vergleich zur Hochphase 2021 hat
11.07.2023 John Stanley Hunter Krypto Arttrade startet Token für Vermögensanlage in Kunst Das Düsseldorfer Startup Arttrade bringt eine Art ETF für Kunstwerke auf den Markt, Interessenten können ab 1.000 Euro investieren. Dafür müssen sie der Auswahl des Anbieters vertrauen. Welche Chancen bietet die Assetklasse – und was sind die Kosten? Seit zwei Jahren ist Arttrade bereits mit tokenisierten Kunstwerken am Markt. Die sonst schwer zugängliche Assetklasse Kunst
30.06.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Worldcoin: Kryptoprojekt von Sam Altman startet in Deutschland Sam Altman ist nicht nur der Mann hinter OpenAI, dem derzeit wichtigsten KI-Unternehmen der Welt – er ist auch der Gründer von Worldcoin, einem Krypto-Startup, das Menschen mit Iris-Scans identifizieren will. Nach einem 100-Millionen-Investment startet es nun in Deutschland. Wie kommt das Konzept an? Ein Besuch im Berliner Einkaufszentrum Alexa. Zwischen Büchern und Kosmetik geht
29.06.2023 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto Finanzaufsicht Bafin verwehrt Binance die Lizenz Exklusiv: Die Kryptobörse Binance plante mit einer eigenen Lizenz in Deutschland und wollte damit groß expandieren. Doch nun hat die Finanzaufsicht Bafin nach Finance-Forward-Informationen dem Unternehmen eine Absage erteilt. Es handelt sich um den nächsten Rückschlag für die größte Kryptobörse der Welt. Jonas Jünger ist erst seit wenigen Monaten als Deutschland-Chef der weltgrößten Kryptobörse Binance
28.06.2023 Charlotte Rick Krypto „Wir haben kein Tagesgeldprodukt gemacht, wo eine riesengroße Zahl draufsteht – und dann kommt das Kleingedruckte“ Eric Demuth und Paul Klanschek haben mit Bitpanda eine der größten europäischen Kryptobörsen aufgebaut – die Geldgeber mit Milliarden bewerten. Vor Kurzem ist das Unternehmen nun mit einem Zinsangebot gestartet, um in den Wettlauf um Tagesgeld-Angebote einzusteigen. Im FinanceFWD-Podcast mit den Gründern ging es um das neue Feature, die SEC-Klage gegen Coinbase und Binance sowie