16.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Geklaute Uhren von Timeless: Festnahmen im Berliner Uhrenraub-Fall Über die Fintech-Plattform Timeless hatten sich Kleinanleger an wertvollen Uhren beteiligt, sie erhielten einen kleinen Teil beispielsweise an einer Patek Philippe Nautilus im Wert von insgesamt 100.000 Euro. Nach einem spektakulären Einbruch in die Tresorräume in Berlin waren die Uhren verschwunden. Nun meldet die Polizei die Festnahmen von zwei Hauptverdächtigen. Wie geht es für die
12.05.2023 Jannik Tillar Krypto Die Krypto-Branche sieht sich trotz Krise im Frühling Vor einem Jahr waren FTX-Gründer Sam Bankman-Fried und Binance-CEO CZ die gefeierten Headliner der Finance-Forward-Konferenz in Hamburg. Seitdem ist viel passiert in der Kryptoszene, die Branche hat sich gedreht. Wie blicken die wichtigsten Player auf das Segment? Von einem Ende der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie sprechen selbst Kritiker nicht mehr – auch wenn die ganze
10.05.2023 Jannik Tillar BitcoinBlockchainKrypto Warum „Dr. Doom“ nichts von Kryptowährungen hält Auf der Finance-Forward-Konferenz holte Starökonom Nouriel Roubini zum Rundumschlag gegen Kryptowährungen aus: Sie seien nutzlos, wertlos und systematisch betrugsanfällig. Der Titel versprach nicht zu viel: „Dr. Doom knüpft sich die Kryptoszene vor“, so war der Auftritt von Nouriel Roubini auf der Finance-Forward-Konferenz in Hamburg überschrieben. Und Roubini, auch bekannt als „Dr. Doom“, lieferte: Kryptowährungen seien
09.05.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Krypto-Startup Unstoppable Finance will eigene Bank gründen Exklusiv: Der Seriengründer Peter Großkopf hat mit Solaris schon einmal eine Bank aufgebaut. Zurzeit arbeitet er an dem Defi-Startup Ultimate – und plant nun ebenfalls mit einer eigenen Banklizenz, wie er auf der Finance-Forward-Konferenz verkündet hat. Nach dem Start mit einer eigenen Krypto-Wallet unter der Marke „Ultimate“ plant das Berliner Team von Unstoppable Finance an
09.05.2023 John Stanley Hunter Krypto Sequoia investiert – 4,2 Millionen Dollar für Blocktorch Exklusiv: Das Berliner Blockchain-Startup Blocktorch erhält erstes Kapital von Speedinvest, Sequoia’s Scout Programm und Business Angels. Die Gründer haben Karriere bei Apple und Celonis gemacht. Was steckt dahinter? Im August haben Gerald Polak und Amine Afia ihr Startup erst gegründet, jetzt bekommen sie trotz des Funding-Winters 4,2 Millionen US-Dollar von Investoren. Blocktorch ist eine Plattform,
28.04.2023 John Stanley Hunter BankenKrypto DWS bläst Krypto-Investment bei Tradias ab Exklusiv: Vermögensverwalter DWS hatte mit dem Frankfurter Kryptoanbieter Tradias über einen Einstieg verhandelt. Nach einer Due Diligence nahm die Deutsche-Bank-Tochter nach Informationen von Finance Forward wieder Abstand von einer Beteiligung. Was sind die Gründe? Die Fondstochter der Deutschen Bank sucht den Weg ins Kryptogeschäft. Dafür verkündete die DWS am Mittwoch eine „exklusive Zusammenarbeit für ETPs
04.04.2023 Charlotte Rick Krypto Mambu setzt für Kryptohandel auf Bitpanda Exklusiv: Kernbankenanbieter Mambu bietet seinen Kunden künftig die Trading-Produkte von Bitpanda über seine Plattform an. Mit der Kooperation wollen die beiden Unternehmen das Kundenwachstum antreiben. Das Wiener Fintech Bitpanda vertreibt sein Investment-as-a-Service-Produkt künftig auch an die Kunden der Berliner Banking-Plattform Mambu. Letztere bietet Finanzinstituten Kernbankensysteme als Software-as-a-Service an. Kunden wie beispielsweise Solaris und Check24 soll
28.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Crypto.com zieht sich aus Deutschland zurück – Bafin ermittelt Exklusiv: Die Kryptobörse Crypto.com hatte mit einer großen Marketingoffensive den Weg nach Deutschland gesucht. Nach regulatorischen Problemen hat sich der Anbieter allerdings nun wieder zurückgezogen. Die Bafin ermittelt. Mit Matt Damon als Werbegesicht startete Crypto.com durch – selbst in deutschen Fußballstadien machte die Kryptobörse mit Bannern auf sich aufmerksam. Das Angebot war auf deutsch nutzbar
17.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Krypto-App Bison startet Handel mit Aktien und ETFs Das Digital-Projekt der Börse Stuttgart hat sich bereits als Krypto-App einen Namen gemacht, jetzt integriert Bison einen voll-regulierten Wertpapierhandel. Die Kundinnen und Kunden von Bison können künftig auch Aktien und ETFs in der App handeln. Das teilt die Börse Stuttgart mit. Dafür arbeitet das Unternehmen mit der Sutor Bank und der JT Technologies GmbH zusammen.
16.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Millionen für Wertpapier-Tokenisierer Cashlink Exklusiv: Das Frankfurter Fintech Cashlink bekommt von Investoren mehrere Millionen Euro. Zu den Kunden des Tokenisierers gehören unter anderem die Deutsche Bank, Tokenstreet und das Bankhaus Scheich. Sein erstes Geschäftsmodell war der Traum eines jeden Investors: Ein deutsches Paypal schaffen. Michael Duttlinger wollte mit Cashlink Überweisungen unter Freunden erleichtern. 2018 änderte das Frankfurter Fintech seine
15.03.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto „An Kryptowährungen kommen traditionelle Finanzdienstleister nicht vorbei“ – Bison-Chef Ulli Spankowski im FinanceFWD-Podcast Mit Bison hat die Börse Stuttgart eine erfolgreiche deutsche Krypto-App entwickelt. Im Podcast spricht Bison-Chef Ulli Spankowski über das rasante Wachstum und wie er das Angebot künftig erweitern will. Auch nachts um drei Uhr handeln die Kundinnen und Kunden von Bison mit Kryptowährungen, sagt Ulli Spankowski. „Interessanterweise traden die Kunden, wenn Volatilität da ist –
10.03.2023 John Stanley Hunter Krypto Finanzaufsicht Bafin ermittelt gegen Kryptoprojekt Uniswap Exklusiv: Vor wenigen Tagen ist die dezentrale Kryptobörse Uniswap mit einem eigenen Wallet gestartet. Doch es gibt Startschwierigkeiten: Erst hat Apple die App nicht genehmigt, nun droht Ärger mit der deutschen Finanzaufsicht. Es war ein Siemens-Mitarbeiter, der eines der größten globalen Krypto-Projekte startete. Seit Hayden Adams 2018 Uniswap gegründet hat, entwickelte sich die dezentrale Kryptobörse
28.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Finoa erhält Kryptoverwahrlizenz – und holt neuen Geldgeber an Bord Mit Finoa bekommt ein weiterer großer Fintech-Player die Kryptoverwahrlizenz der Finanzaufsicht Bafin. Zusätzlich steigt ein neuer Investor bei der Berliner Firma ein. Was hat der milliardenschwere Kryptoverwahrer nun vor? Große Player wie Binance oder die Sparkassen-Fondsgesellschaft Deka haben in den vergangenen Monaten bekannt gegeben, dass sie eine eigene Kryptoverwahrlizenz beantragen. Noch immer dürfte eine zweistellige
22.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Kryptoinvestorin Jasmine Zhang kommt zur Finance-Forward-Konferenz In weniger als zwei Jahren hat Jasmine Zhang einen der wichtigsten globalen Krypto-Fonds mitaufgebaut: A&T Capital. Die 100 Millionen Dollar in dem Fonds stammen dabei teilweise vom chinesischen Milliarden-Fintech Ant Group. Über ihren Blick auf Web3 und weitere Krypto-Trends spricht die Fonds-Partnerin am 9. und 10. Mai in Hamburg auf der Finance-Forward-Konferenz. Die Nachricht drang
15.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto „Es ist nicht gesund, wenn Facebook oder Apple das Metaverse beherrschen“ – Greenfield-Capital-Gründer Jascha Samadi im FinanceFWD-Podcast Jascha Samadi hat mit Greenfield Capital einen der wichtigsten europäischen Kryptofonds aufgebaut. Zuletzt sammelte er mehr als 135 Millionen Euro ein. Über seinen Blick auf den schwierigen Kryptomarkt, den Hype um digitale Kleidung und das Metaverse spricht der Krypto-Investor im Podcast. Der Kryptomarkt durchlebt eine schwierige Zeit, doch Jascha Samadi sieht sich in seiner Investmentstrategie
13.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Nach Nuri-Insolvenz: Gründer plant Neustart mit Bitwala Exklusiv: Jan Goslicki, Gründer der mittlerweile insolventen Nuri-App, wagt einen neuen Anlauf: Unter der alten Marke „Bitwala“ werkelt er mit einem kleinen Team an einer Krypto-App – sie wollen aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben. Die große Krise von Nuri ist jetzt ein halbes Jahr her: Die Neobank mit rund 200.000 Kundinnen und Kunden
08.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Deutsche-Bank-Tochter DWS verhandelt mit Krypto-Anbieter Tradias über Einstieg Seit Monaten befindet sich der Vermögensverwalter DWS in Investmentgesprächen mit dem Frankfurter Kryptoanbieter Tradias. Die Tochter des Bankhauses Scheich wickelt für den Neobroker Trade Republic das Kryptogeschäft ab – und bangt um Millionen, die auf der insolventen Börse FTX lagen. Die Deutsche Bank und ihre Tochter DWS planen, das Geschäft mit digitalen Assets auf der
07.02.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto Finoa explodierte in einem Jahr von 550.000 auf 13 Millionen Euro Umsatz Exklusiv: Der Kryptoverwahrer Finoa sprang im Boomjahr 2021 auf 13 Millionen Euro Umsatz, trotz des starken Wachstums blieb am Ende des Jahres sogar ein Profit. Doch die aktuelle Krise traf das Berliner Unternehmen zuletzt. Wie ist die Lage bei Finoa? Manche Geschäftszahlen machen stutzig – weil sie zu gut sind. Das Fintech Bitpanda wuchs im
30.01.2023 John Stanley Hunter Krypto Compliance-Regeln der Bafin schließen Krypto-Handel nicht ein Exklusiv: Erst nach dem Wirecard-Skandal hat die Finanzaufsicht Bafin ihren Beschäftigten verboten, Aktien zu handeln, die sie regulieren. Für Krypto-Werte gilt das aber nicht, wie aus einer Anfrage hervorgeht. Besonders in den Monaten vor der Pleite bewegte sich die Wirecard-Aktie immer wieder stark nach oben und unten. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzaufsicht Bafin handelten
25.01.2023 Caspar Tobias Schlenk Krypto „Die Leute haben realisiert, dass hohe Kryptozinsen nicht nachhaltig sind“ Der große Kryptoplayer Genesis musste Insolvenz anmelden. Zieht er noch weitere Unternehmen mit in den Abgrund? Was steht auf dem Spiel? Außerdem bewegte eine weitere News diese Woche die Kryptowelt: Der Insolvenzverwalter von FTX überlegt, die Börse wieder zu starten. Was hat er vor? Die Nachrichten haben wir mit den beiden Krypto-Experten und Podcasts-Hosts von