03.05.2022 Caspar Tobias Schlenk Insurtech Insurtech-Startup Enzo entwickelt Gebäudeversicherung – Benko-Fonds 2bX steigt ein Exklusiv: Sie kommen von den Startups Getsafe und Celonis, im Stealth-Modus haben Sascha Wolf und Marvin Follmann an einer neuartigen Gebäudeversicherung gearbeitet. Der Startup-Fonds 2bX, in dem auch Geld des Unternehmers René Benko steckt, und weitere Investoren setzen auf die Idee. Die Insurtech-Branche tut sich schwer. Bei vielen neuen Anbietern steht noch immer der Beweis
26.04.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Insurtech Zahlen der Versicherungs-Startups: Wie schlagen sich Lemonade, Wefox und Co.? Die meisten Insurtechs sind auch im vergangenen Jahr gewachsen, wie Unternehmenszahlen von acht Startups zeigen. Lemonade, das große Vorbild aus den USA, schafft den Durchbruch auf dem europäischen Markt weiterhin nicht. Eine Übersicht. Lange Jahre gab es nur ein Startup-Vorbild für die Versicherungsbranche: das US-Insurtech Lemonade. Mit einfachen Hausrats- und Haftpflichtpolicen wollte die Firma den
24.03.2022 Heinz-Roger Dohms Insurtech Die ersten Ertragszahlen des angeblichen Unicorns Clark Exklusiv: Beachtliche 65 Euro hat das Versicherungs-Startup Clark pro Kunde verdient und kam insgesamt auf Umsätze von 14,6 Millionen Euro. Wie steht das Startup im Vergleich zu anderen Fintechs da? Das Frankfurter Versicherungs-Fintech Clark, das sich vergangenes Jahr etwas überraschend zum Unicorn erklärt hatte, gibt erstmals überhaupt einen Einblick in seine Ertragszahlen. Wie aus dem
27.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Insurtech Versicherungs-Startup Helvengo erhält 4,1 Millionen Euro – Hypoport legt nach Exklusiv: Beim Insurtech-Unicorn Wefox haben die drei Gründer gelernt, 2020 sind sie mit ihrem eigenen Startup Helvengo gestartet – und bekommen nun eine Seedfinanzierung. Das Insurtech-Startup Helvengo schließt eine Seed-Finanzierung über 4,1 Millionen Euro ab. Über seine Plattform verkauft der Schweizer Anbieter Policen an kleine und mittlere Unternehmen und Startups, darunter Berufshaftpflicht- oder Cyberversicherungen. Die
20.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Insurtech Coya wird von französischem Konkurrenten Luko geschluckt Als Hoffnungsträger gestartet, tut sich das Berliner Versicherungs-Startup Coya nun mit dem größeren Konkurrenten Luko zusammen. Es hatte zuletzt Probleme, neue Geldgeber zu finden. Das Berliner Versicherungs-Startup Coya fusioniert mit dem Startup Luko. Der französische Konkurrent ist dabei der stärkere Partner und nutzt den Deal, um nach Deutschland zu expandieren. Außerdem verwendet Luko künftig die
19.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Insurtech „Am Peak der Euphorie sind wir an die Börse gegangen“ – Oscar-Gründer Mario Schlosser im FinanceFWD-Podcast Von der Uni Hannover bis an die New Yorker Börse: Mario Schlosser hat das Versicherungs-Startup Oscar aufgebaut, es wird mit Milliarden bewertet. Über den schwierigen Start an der Börse und seinen prominenten Mitgründer spricht er im Podcast. Mario Schlosser kann es nicht glauben – die Investoren an den Märkten hätten das komplizierte Versicherungsgeschäft seines Startups
18.01.2022 John Stanley Hunter Insurtech Mit einem Check24-Klon machte er einen 320-Millionen-Exit – jetzt folgt die nächste Gründung Exklusiv: Im November schaffte der deutsche Gründer Vincenz Klemm mit seinem Versicherungs-Startup Gabi aus dem Silicon Valley den Exit für Hunderte Millionen Dollar – jetzt startet er bereits sein neues Startup in Berlin. Erstes Kapital kommt von Project A, La Famiglia und prominenten Fintech-Angels. Eigentlich sollte Vincenz Klemm für den TV-Sender ProsiebenSat1 im Silicon Valley
14.10.2021 John Stanley Hunter Insurtech Nach Biontech-Erfolg: Strüngmann-Brüder steigen bei Versicherungs-Startup Getsafe ein Exklusiv: Mit den Strüngmann-Zwillingen beteiligen sich zwei deutsche Wirtschaftsgrößen beim Heidelberger Insurtech-Startup Getsafe. Die beiden Biontech-Förderer setzen bereits länger auf junge Wachstumsfirmen. Welche aussichtsreichen Startups befinden sich in ihrem kaum bekannten Portfolio? Ihr glückliches Händchen hat sie jüngst zu den reichsten Deutschen gemacht: Die Brüder Thomas und Andreas Strüngmann glaubten seit der Gründung 2008 an
02.08.2021 John Stanley Hunter FintechInsurtech Rockets zweiter Versuch: Die Fintech-Wetten von Flash Ventures Vor rund einem Jahr hat Rocket Internet den Frühphaseninvestor Flash Ventures gestartet. Von den mittlerweile 17 Portfoliofirmen sind sechs Fintechs, zwei weitere befinden sich in Planung. Gerade in Berlin hat ein neues Rocket-Fintech losgelegt. Auf welche Geschäftsmodelle setzt Flash Ventures? Zu häufig werde der Aufbau von Startups als mystischer Prozess beschrieben, erklärte Rocket-Internet-Investor Johann Nordhus
22.06.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechInsurtech Coya erweitert Vorstand – Gründer Andrew Shaw verlässt das Führungsteam Exklusiv: Nach Funding-Schwierigkeiten soll Max Bachem nun als alleiniger CEO das Versicherungs-Startup weiter führen. Gründer Andrew Shaw bleibt als Berater an Bord. Max Bachem ist vor einiger Zeit als Co-CEO zum Insurtech-Startup Coya zurückgekehrt, nach einem Zwischenstopp bei der Versicherung Axa übernimmt er nun die Führung. Gründer Andrew Shaw, der das Unternehmen aufgebaut hat und
01.06.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechInsurtech Wefox verkündet 650-Millionen-Finanzierung – was hat das Insurtech damit vor? Zu einer Bewertung von drei Milliarden Dollar nimmt das Versicherungs-Startup Wefox neues Geld auf und plant nun wieder die große Expansion. Es setzt dabei auf eine traditionelle Vertriebsstrategie. Ursprünglich wollte Julian Teicke für sein Startup rund 200 Millionen Dollar bei Investoren einwerben, doch über die Monate sei klar geworden: das Interesse ist deutlich größer. Angebote
27.04.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Insurtech Neue Zahlen der Insurtechs: Wie schlagen sich Lemonade, Coya und Co.? Exklusiv: Der US-Star Lemonade enttäuscht mit schwachen Geschäftszahlen. Die deutschen Versicherungs-Startups haben es dagegen geschafft, ihr Ergebnis zu verbessern – und Wachstum zu zeigen. Wie stehen die Millionen-finanzierten Insurtechs da? Die Europa-Expansion will nicht so richtig gelingen. Während das Versicherungs-Startup Lemonade im vergangenen Jahr die Einnahmen verdoppeln konnte und an der Börse mit 5,7 Milliarden
28.01.2021 John Stanley Hunter Insurtech Millionen für Berliner Insurtech Inzmo Exklusiv: Das Berliner Insurtech Inzmo bekommt eine Finanzierung über 3,1 Millionen Euro. Das Geld stammt unter anderem von der Schweizer Versicherung Helvetia. Fünf Jahre nach der Gründung gibt das Berliner Startup Inzmo eine Finanzierungsrunde über 3,1 Millionen Euro bekannt. Neben Lead-Investor Change Ventures hat auch Helvetia Ventures nachgelegt, der Investment-Arm des Schweizer Versicherungskonzerns, der bereits
21.01.2021 Niklas Wirminghaus FintechInsurtech Nur jeder fünfte Ottonova-Kunde entscheidet sich für Vollversicherung Neu veröffentlichte Zahlen zeigen: Das Insurtech Ottonova hatte Ende 2019 immerhin 4.840 Kunden – doch weniger als ein Fünftel davon hatte eine Vollversicherung abgeschlossen. Kein Problem, sagt Gründer Roman Rittweger. Die Frage, wie viele Kunden sich für den Wechsel zu einem neu gegründeten privaten Krankenversicherer überreden lassen, begleitet das Münchner Insurtech Ottonova quasi seit seiner