06.01.2021 John Stanley Hunter Blockchain Startschuss für europäische Blockchain-Hoffnung Dfinity Exklusiv: Die Dfinity-Stiftung hat im Dezember ihr Mainnet gestartet. Das Blockchain-Projekt will das Cloud-Computing dezentralisieren. Das Schweizer Blockchain-Startup Dfinity hat bereits am 18. Dezember sein sogenanntes Mainnet launcht, wie es am Mittwoch mitteilte. Der Schritt wurde in der Branche bereits seit längerem erwartet, Dfinity arbeitet bereits seit 2015 an dem Projekt, das ursprünglich im ersten
05.01.2021 John Stanley Hunter Blockchain Krypto Gesetzesverstöße und „persönliche Bereicherung“ der CEOs – der Niedergang der drittgrößten Kryptowährung Ripple Aus der Branche muss Ripple schon länger Kritik hinnehmen, Ende Dezember kam eine Klage der US-Finanzaufsicht hinzu, die sich besonders gegen den CEO und einen der Mitgründer richtet. Was ist da los? Ripple gehörte eigentlich zu den größten Erfolgsgeschichten der Krypto-Welt, es handelte sich hinter Bitcoin und Ether um die drittgrößte Währung. Mitgründer Chris Larsen
10.09.2020 John Stanley Hunter Blockchain 1,25 Millionen für Blockchain-Plattform Finexity Exklusiv: Finexity schließt eine weitere Finanzierungsrunde ab. Seit kurzem ist es Kunden möglich, neben Immobilien auch in Kunst und Oldtimer zu investieren. Die Hamburger Plattform Finexity erhält 1,25 Millionen Euro von der Blockchain-Beteiligungsgesellschaft CoinIX und mehreren Business Angels. Es ist die dritte Finanzierungsrunde für Finexity, insgesamt sind so nun etwa drei Millionen Euro zusammengekommen. Mithilfe
08.09.2020 John Stanley Hunter Blockchain SushiSwap – Millionen-Scam bei DeFi-Hoffnung? Als am Wochenende der Entwickler einer boomenden DeFi-Plattform plötzlich all seine Token verkaufte, sprachen viele von einem Exit-Scam. Der frischgebackene Multimillionär beteuert jedoch, weiterhin an SushiSwap zu glauben. Am Samstag liefen die Twitter- und Reddit-Accounts der Krypto-Community heiß. Auf den ersten Blick sah alles nach einem Exit-Scam wie während des ICO-Booms von 2017 aus: Der
11.08.2020 John Stanley Hunter Blockchain Millionen für Stuttgarter DeFi-Startup 1inch Exklusiv: Das Stuttgarter Krypto-Projekt 1inch hat eine erste Investitionsrunde abgeschlossen. Die Gründer glauben, das erste DeFi-Unicorn formen zu können. Mitten im Boom dezentralisierter Finanzprojekte auf der Blockchain (DeFi) kann sich das Stuttgarter Startup 1inch eine Finanzierungsrunde über 2,8 Millionen Dollar sichern. Die Runde wird angeführt von Binance Labs, weitere Investoren sind Greenfield One, Galaxy Digital,
10.08.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto Startschuss für den DeFi-Boom Seit Kurzem erleben einige Krypto-Projekte einen wahren Ansturm. Sie lassen sich unter dem Begriff Decentralised Finance (DeFi) zusammenfassen und bieten beispielsweise Kreditplattformen an. Woher kommt der neue Aufwärtstrend? Die Krypto-Community erlebt zurzeit einen langersehnten neuen Boom. Hunderttausende Entwickler aus aller Welt arbeiten seit Jahren an echten Anwendungen für die Blockchain und ihre Angebote sind plötzlich
30.07.2020 John Stanley Hunter Blockchain Der Ethereum-Mythos: In einer kleinen Airbnb-Wohnung entstand die Vision Vor genau fünf Jahren ging die Blockchain Ethereum online. In ihrem Buch „The Infinite Machine“ erzählt die ehemalige Bloomberg-Journalistin Camila Russo die Entstehungsgeschichte des ambitionierten Projekts. Es ist Februar 2014, acht Männer sitzen in einer Zweizimmerwohnung in der Nähe von Zürich. Richtig gut kennen sie sich nicht. Sie haben noch keinen allzu konkreten Plan davon,
09.07.2020 Caspar Tobias Schlenk Blockchain Fintech Lition zeigt, wie man als Blockchain-Startup zu Millionenumsätzen kommt Kaum ein deutsches Blockchain-Startup kann bereits echte Millionenumsätze vorweisen. Lition ist eine Ausnahme – auch, weil die Blockchain-Technologie nicht im Vordergrund steht. Kunden gewinnt das Energie-Startup über eine Mainstream-Strategie: mit Fernsehwerbung und einer N26-Kooperation. Am Anfang machte Lition einen typischen Fehler. „Wir wollten unser Produkt über die Technologie verkaufen und erzählen, wie toll die Blockchain
30.04.2020 John Stanley Hunter Blockchain Telegram bietet seinen Investoren an, 1,2 Milliarden zurückzuzahlen – wie geht es weiter? Die US-Finanzaufsicht hatte Telegram nach dem Milliarden-ICO zunächst untersagt, eine Kryptowährung auszugeben. Jetzt können Telegram-Investoren einen großen Teil ihres Investments zurückbekommen – oder in einem Jahr 110 Prozent des investierten Geldes. 400 Millionen Menschen überall auf der Welt verwenden Telegram jeden Monat. Doch der Messengerdienst verdient mit ihnen kein Geld, er wird hauptsächlich vom Privatvermögen
03.04.2020 John Stanley Hunter Bitcoin Blockchain Krypto „Ich hatte Albträume, dass die Finanzaufsicht nachts meine Tür eintritt“ Eher zufällig kam JR Willett auf die Idee für Initial Coin Offerings. Später investierten Anleger Milliarden bei den Kryptobörsengängen – und häufig floss das Geld in die Taschen von Betrügern. Wie geht es ihm heute damit? Wir haben mit dem ICO-Erfinder gesprochen. Mai 2013, Bitcoin ist noch ein Nischenthema. Im kalifornischen San Jose sitzt ein