02.12.2022 Christian Kirchner Crowdfunding Exporo und Co-CEO Hermann Tange gehen getrennte Wege Exklusiv: Exporo hat vor zwei Jahren Hermann Tange als Co-CEO geholt. Jetzt verlässt der Manager das Unternehmen wieder – kurz nach einer Entlassungsrunde. Der Immobilien-Schwarmfinanzierer Exporo hat in dieser Woche eine weitere Entlassungsrunde gestartet – und macht dabei auch nicht vor der Top-Führungsebene halt. So wird nach Informationen von Finanz-Szene und Finance Forward der erst
08.09.2022 Christian Kirchner Crowdfunding Warum lebt Zinsland drei Jahre nach dem Zusammenschluss mit der Exporo AG weiter? Exklusiv: Vor drei Jahren teilte das Crowdfunding-Startup Exporo mit, mit Zinsland zu fusionieren. Doch Zinsland gibt es immer noch – nicht nur die Marke, sondern auch die GmbH. Was ist da los? Es war eine der spektakulärsten Zusammenschlüsse des Jahres 2019 im Fintech-Sektor: Im Oktober 2019 schlossen sich die Nummer eins im Markt für Immobilien-Schwarmfinanzierer
12.08.2022 John Stanley Hunter CrowdfundingFintech Neues Fintech-Angebot Tokenstreet: Traditions-Investor Earlybird finanziert sich über die Crowd Das junge Berliner Finanz-Startup Tokenstreet will den Zugang zu Wagniskapital-Fonds vereinfachen, ab 100 Euro ist ein Einstieg beispielsweise bei dem N26-Investor Earlybird möglich. Doch die Kleinanleger haben Nachteile gegenüber regulären Geldgebern. Ist das eine ernstzunehmende Anlageform? Bis heute sind es die Legenden des Silicon Valleys. Zum Beispiel, wie es dem Startup-Finanzier Sequoia gelang, aus seinem
07.12.2021 Christian Kirchner CrowdfundingFintech Neue Strategie, neue Marke: Der heimliche Neustart vom Crowd-Marktführer Exporo Exklusiv: Das Hamburger Crowd-Startup Exporo richtet sein Geschäftsmodell neu aus: Es vermittelt künftig nur noch Immobilien-Finanzierungen, 19 Mitarbeiter müssen gehen. Was passiert jetzt? Der größte deutsche Schwarmfinanzierer Exporo hat still und leise sein Geschäftsmodell umgebaut. Laut exklusiven Informationen von Finanz-Szene und Finance Forward will das Hamburger Fintech in Zukunft nur noch als Crowd-Plattform für Immobilien-Investments
31.05.2021 Caspar Tobias Schlenk CrowdfundingFintech Frankfurter Fintech Crowddesk erhält 8,5 Millionen Euro Exklusiv: Nach einer schwierigen Startphase ist Crowddesk in den vergangenen zwei Jahren stark gewachsen – und bekommt nun ein neues Investment. 160 Millionen Euro sind bereits über die Plattform geflossen. In einer neuen Finanzierungsrunde sammelt Crowddesk insgesamt 8,5 Millionen Euro ein, wie das Unternehmen mitteilt. Neu eingestiegen ist der österreichische Geldgeber Round2. Es handelt sich
11.05.2021 Caspar Tobias Schlenk CrowdfundingFintech Berliner Proptech Linus Digital Finance kündigt Börsengang an Die Immobilienplattform von Alexander Samwer strebt in Frankfurt an die Börse. Im Vorfeld verkaufte Linus Digital Finance Aktien zu einer Unternehmensbewertung von rund 150 Millionen Euro. Das Berliner Startup Linus Digital Finance geht in Frankfurt an die Börse, wie das Unternehmen am Dienstag Vormittag mitteilte. Es habe seinen Wertpapier-Prospekt bei der Finanzaufsicht Bafin eingereicht und
23.02.2021 Caspar Schlenk und John Hunter CrowdfundingFintech Crowdinvesting: Engel & Völkers holt auf, Exporo büßt an Vorsprung ein Lange galt das Crowdinvesting für Immobilien als großer Zukunftsmarkt. Doch mehrere Plattformen sind im vergangenen Jahr geschrumpft, darunter auch Marktführer Exporo. Wie geht es weiter? Die Nachricht ging fast etwas unter: Die erste deutsche Firma, die aktuell per Spac an die Börse geht, ist ein Crowdfinanzierer für Immobilien. iFunded aus Berlin und Klickown tun sich mit
09.10.2020 Niklas Wirminghaus CrowdfundingFintech 500 Prozent Gewinn? Zweifel an Logistik-Startup Livingpackets Ein gehyptes Logistik-Startup sammelt von Kleinanlegern Millionen ein, dann schreitet die Bafin ein. Anlegerschützer warnen vor einem Investment in Livingpackets. Wenn es je eine Startup-Idee gegeben hat, die perfekt zu ihrem Zeitgeist gepasst hat, dann die wiederverwendbare, intelligente Versandbox von Livingpackets. Das deutsch-französische Startup will damit eine Lösung für das rasant wachsende Volumen an Verpackungsmüll