22.04.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Darum partnert Trade Republic mit der Deutschen Bank Die Nachricht bewegt die Branche: Trade Republic bindet künftig die Deutsche Bank und Citigroup an, Neukunden und ein Teil der Bestandskunden wechseln von der Solarisbank zu den neuen Partnerbanken. Was sind die Hintergründe? Es ist eine überaus spektakuläre Liaison: Der milliardenschwere Berliner Neobroker Trade Republic partnert mit der Deutschen Bank. Was steckt dahinter? Und was
30.03.2022 Heinz-Roger Dohms Fintech Solarisbank macht Payment-Veteranen zum Deutschland-Chef Das Berliner Banking-Startup Solaris sortiert seine Führungsebene neu und holt mit Jens Lütcke einen erfahrenen Payment-Spezialisten. Der 50-Jährige hat das Fintech Sofortüberweisung mit aufgebaut. Die Solarisbank besetzt die Position des Deutschland-Chefs mit einem bekannten Branchen-Gesicht. Wie das Berliner Fintech mitteilt, rückt der frühere Co-Chef von Sofortüberweisung, Jens Lütcke, an die Spitze der neu geschaffenen Länder-Einheit.
24.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken 6,3 Millionen für Kredit-Startup Teylor Exklusiv: Teylor ist als Kreditplattform für mittelständische Firmen gestartet, hat sich dann aber stärker zu einem Software-Anbieter gewandelt. Das Schweizer Fintech bietet seine Kredit-Technologie auch Banken an – mit diesem Geschäft soll die Expansion in Europa gelingen. Das Schweizer Fintech Teylor schließt eine neue Finanzierungsrunde über 6,5 Millionen Schweizer Franken ab (umgerechnet 6,3 Millionen Euro),
22.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fonds der Finleap-Macher: Embedded Capital sammelt 80 Millionen Euro ein Exklusiv: Seit dem Start zu Jahresbeginn ist der neue Fintech-Geldgeber Embedded Capital bei sechs Startups eingestiegen. Der Fonds hat nach dem ersten Closing bereits fast seine Zielgröße erreicht, viele Szeneköpfe wie die Gründer von Wefox, Solaris und Clark beteiligen sich. Die Nelly-Macher gehören zu einer neuen Generation von Fintech-Gründern. Groß geworden bei Startups wie Klarna,
14.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Familienbanking-App Clanq startet mit der Solarisbank Exklusiv: Das neue Bankkonto Clanq richtet sich an Familien, die für ihre Kinder sparen wollen. Im Hintergrund steht die Berliner Solarisbank. Was haben die Gründer vor? Das Fintech Clanq hat eine Banking-App entwickelt, die sich speziell an Familien richtet. Für jedes Kind lässt sich ein Unterkonto einrichten, auf dem sich Geld zurückgelegt lässt oder auf
31.01.2022 Heinz-Roger Dohms Banken Bafin schickt der Solarisbank einen Sonderaufpasser ins Haus Die Finanzaufsicht Bafin hatte 2020 Compliance-Mängel bei dem Fintech Solarisbank festgestellt. Ein unabhängier Prüfer soll nun die Fortschritte überwachen. Als das Berliner Milliarden-Fintech am Freitagmorgen einen groben Überblick über sein im abgelaufenen Jahr erzieltes Geschäftsvolumen in die Welt hinausjagte – da sah alles noch nach Business as usual aus. Auf „rund 100 Millionen Euro“ habe
27.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken Datenpanne bei der Solarisbank Beim Banking-Anbieter Solarisbank hatten Kunden der Börse Stuttgart Digital Exchange Zugriff auf fremde Transaktionsdaten. Nur eine „kleine Anzahl“ von Kunden sei betroffen, heißt es von der Börse. Einige Kunden der Krypto-Plattform Börse Stuttgart Digital Exchange (BSDEX) waren in den vergangenen Tagen von einer Datenpanne bei der Partnerbank Solarisbank betroffen. In einer Nachricht an die Kunden
26.01.2022 John Stanley Hunter Banken 15 Millionen Euro für Banking-Plattform Tuum Exklusiv: Das estnische Fintech Tuum – ehemals Modularbank – sammelt in einer Finanzierungsrunde 15 Millionen Euro ein. Abgesehen von Portage Ventures ziehen auch die bestehenden Investoren Blackfin Capital Partners und Karma Ventures mit. Es soll der große Angriff auf Player wie Mambu oder die Solarisbank sein: Seit zwei Jahren versucht sich die estnische Core-Banking-Plattform Tuum
22.12.2021 Caspar Tobias Schlenk Blockchain „Die höheren Zinsen bei Defi werden sich rumsprechen“ – Krypto-Gründer Peter Großkopf im FinanceFWD-Podcast Fintech-Veteran Peter Großkopf will mit Unstoppable Finance eine App entwickeln, die Decentralized Finance für eine Masse zugänglich macht. Doch wie genau soll das gelingen? Das erzählt er im Podcast. Schon als er die Solarisbank aufbaute, fing Peter Großkopf an, in die Krypto-Welt einzutauchen. Der damalige Technikchef entdeckte, dass sich jeder Teil der Bank auch ohne
10.12.2021 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Das unbekannte Einhorn Mambu – was steckt hinter der Firma? Der Berliner Finanz-Software-Anbieter Mambu wird nach einer großen Finanzierungsrunde nun mit 4,9 Milliarden Euro bewertet. Doch was macht das internationale Fintech genau? Und wie ist es aufgestellt? Das FAQ zu Mambu. Was macht Mambu eigentlich genau? Mambu ist ein Anbieter von cloud-basierter Kernbanken-Software. Das kann vieles heißen. Versuchen wir es also mit einer Konkretisierung: Mambu