20.09.2022 Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Banken Solaris erhält Zuschlag für Kreditkarten-Portfolio des ADAC Exklusiv: Das Banking-Fintech Solaris hat nach Informationen von Finanz-Szene und Finance Forward einen großen Partner gewonnen – rund 1,3 Millionen ADAC-Kunden verwenden das Konto bislang, die nun von der Landesbank Berlin zum Berliner Fintech wechseln würden. Die Solarisbank hat im siebten Jahr ihres Bestehens das erste ganz große Mandat an Land gezogen. Wie Finanz-Szene gestern
17.08.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ende des Jahres wird es Investment-Chancen geben“ – Fintech-Investor Laurent Hengesch im FinanceFWD-Podcast Im vergangenen Jahr tauchte ein neuer Investor auf, der mittlerweile an zahlreichen deutschen Fintech-Hoffnungsträgern beteiligt ist. Laurent Hengesch investierte mit Ilavska Vuillermoz Capital bei N26, Solaris, Penta und Element. Wie es gelang, das Portfolio aufzubauen und auf welche Geschäftsmodelle der Wagniskapitalgeber in der Krise schaut, darüber hat er im Podcast gesprochen. Der Investor will die
01.07.2022 Georgia Hädicke Fintech Solarisbank baut erneut den Vorstand um Die Solarisbank steht im Zuge ihrer internationalen Expansion vor einem tiefgreifenden Umbau ihrer Organisation. Der bisherige Chief Commercial Officer Jörg Diewald verlässt das Management. Gerade erst hat sich die Solarisbank nicht nur von ihrem IT-Chef Hima Mandali getrennt – sondern auch von Operations-Chef Daniel Seifert. Am Donnerstag kam weitere Kunde von dem Berliner „Banking as
24.06.2022 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Private Equity statt IPO? Die Solarisbank erhält 40 Millionen Euro – und verhandelt neue Optionen Das Berliner Fintech Solarisbank ist auf der Suche nach neuem Geld. Das Private-Equity-Unternehmen Advent soll Interesse zeigen, auch für eine Übernahme. Was sind die Hintergründe? Als sich Europas Fintech-Szene kürzlich auf der Money 20/20 in Amsterdam traf, sorgte aus deutscher Perspektive besonders die Solarisbank für Aufsehen. Die nämlich war auf der Branchenmesse gleich in halber
22.06.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wenn der Krypto-Markt abkühlt, haben wir Zeit das Produkt zu bauen“ – Pile-Gründerin Jessica Holzbach im FinanceFWD-Podcast Sie baute das Banking-Startup Penta mit auf, das mittlerweile zu den aufstrebenden Anbietern für Geschäftskunden zählt: Vor einem Jahr verließ Jessica Holzbach das Berliner Fintech dann, um wieder neu zu starten. Mit Pile will sie „Crypto-as-a-Service” für andere Finanz-Startups wie Neobanken anbieten. Wie sie auf die aktuelle Kryptokrise blickt und was Holzbach vorhat, das erzählt
17.06.2022 Christian Kirchner Krypto Nuri und das Krypto-Fiasko – ein Problem für die Solarisbank? Die Kunden des Krypto-Startups Nuri bangen zurzeit um ihre Investments beim Anbieter Celsius, es dürfte sich um weit mehr als 40 Millionen Euro handeln. Welche Rolle spielt die Solarisbank als Bankingpartner in diesem Fall? Eine Analyse. Im Prinzip ist die Geschichte von Nuri und dem Krypto-GAU schnell erzählt. Die Berliner Neobank offerierte ihren Kunden ein
22.04.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Darum partnert Trade Republic mit der Deutschen Bank Die Nachricht bewegt die Branche: Trade Republic bindet künftig die Deutsche Bank und Citigroup an, Neukunden und ein Teil der Bestandskunden wechseln von der Solarisbank zu den neuen Partnerbanken. Was sind die Hintergründe? Es ist eine überaus spektakuläre Liaison: Der milliardenschwere Berliner Neobroker Trade Republic partnert mit der Deutschen Bank. Was steckt dahinter? Und was
30.03.2022 Heinz-Roger Dohms Fintech Solarisbank macht Payment-Veteranen zum Deutschland-Chef Das Berliner Banking-Startup Solaris sortiert seine Führungsebene neu und holt mit Jens Lütcke einen erfahrenen Payment-Spezialisten. Der 50-Jährige hat das Fintech Sofortüberweisung mit aufgebaut. Die Solarisbank besetzt die Position des Deutschland-Chefs mit einem bekannten Branchen-Gesicht. Wie das Berliner Fintech mitteilt, rückt der frühere Co-Chef von Sofortüberweisung, Jens Lütcke, an die Spitze der neu geschaffenen Länder-Einheit.
24.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken 6,3 Millionen für Kredit-Startup Teylor Exklusiv: Teylor ist als Kreditplattform für mittelständische Firmen gestartet, hat sich dann aber stärker zu einem Software-Anbieter gewandelt. Das Schweizer Fintech bietet seine Kredit-Technologie auch Banken an – mit diesem Geschäft soll die Expansion in Europa gelingen. Das Schweizer Fintech Teylor schließt eine neue Finanzierungsrunde über 6,5 Millionen Schweizer Franken ab (umgerechnet 6,3 Millionen Euro),
22.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fonds der Finleap-Macher: Embedded Capital sammelt 80 Millionen Euro ein Exklusiv: Seit dem Start zu Jahresbeginn ist der neue Fintech-Geldgeber Embedded Capital bei sechs Startups eingestiegen. Der Fonds hat nach dem ersten Closing bereits fast seine Zielgröße erreicht, viele Szeneköpfe wie die Gründer von Wefox, Solaris und Clark beteiligen sich. Die Nelly-Macher gehören zu einer neuen Generation von Fintech-Gründern. Groß geworden bei Startups wie Klarna,