26.02.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms BankenFintech Solarisbank wächst stark – und gewinnt Auslandskunden Neue Geschäftszahlen des Banking-Startups zeigen, dass die Solarisbank 2020 ihre Provisionsgeschäft verdreifachen konnte. Eine französische Partnerbank markiert nun den ersten Schritt einer Europa-Expansion. Die Solarisbank kann ihre ambitionierten Ziele allmählich auch mit entsprechenden Ertragszahlen untermauern. Im Geschäftsjahr 2020 kam der „Banking as a Service“-Spezialist auf Gesamterträge in Höhe von 35 Millionen Euro, wie aus vorläufigen
15.12.2020 John Stanley Hunter FintechPayment Nach Wirecard-Skandal: Spendit wechselt zur Solarisbank Exklusiv: Das Münchner Fintech Spendit kooperierte in den vergangenen Jahren mit Wirecard. Als der Partner im Sommer in die Insolvenz schlitterte, suchte das Startup nach einen neuen Partner. Künftig arbeitet es nun mit der Solarisbank und Visa zusammen. Die Solarisbank-Führung machte keinen Hehl daraus, dass sie versuchen würde, Wirecard-Kunden zu gewinnen. Der Payment-Konzern musste im
20.10.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Smartphone-Bank Insha sammelt 2,5 Millionen Euro ein Neues Geld für die Expansion: Das Fintech Insha erhält von einem strategischen Geldgeber eine neue Finanzierung. Partner des Startups ist die Berliner Solarisbank. Das deutsch-türkische Fintech Insha erhält in einer Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro, der Payment-Anbieter Param steigt bei dem Unternehmen ein. Ein Team in Berlin und Istanbul baut zur Zeit die Smartphone-Bank mit auf,
28.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Konzerngeschäft wird wichtiger: Strategiewechsel bei Finleap? Zusammen mit der Versicherung Signal Iduna hat Finleap das Startup Pylot aufgebaut – doch seine Anteile hat der Company Builder schon wieder verkauft. Das Beispiel verdeutlicht eine strategische Neuausrichtung: Finleap ist ins Venture-Building für Konzerne eingestiegen. Dort lauert starke Konkurrenz. Pylot ist kein klassisches Fintech. Seit etwa einem Jahr entwickelt der Company Builder Finleap das
24.09.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Samsung Pay startet in Deutschland mit Solarisbank-Kooperation Der große Smartphone-Hersteller startet mit Samsung Pay in Deutschland. Für die dahinter liegenden Konten kooperiert die koreanische Firma mit der Solarisbank. Was bedeutet der Deal für das Berliner Fintech? Lange Zeit wurde die Solarisbank von der Berliner Fintech-Szene mit Skepsis betrachtet. Der Banking-Anbieter wurde als teuer kritisiert, seine Partner als eher klein. Das Raunen vor
15.09.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Fünf Millionen Euro zum Start – Swan will nächste Fintech-Welle lostreten Das französische Startup Swan möchte es jedem Digitalunternehmen ermöglichen, Banking-Produkte anzubieten. Es bringt damit einen der heißesten Fintech-Trends nach Europa. Uber hat es vorgemacht: Das Ridehailing-Startup bietet seinen Fahrern in den USA eine Kreditkarte mit Bankkonto, sie können darüber ihre Einnahmen managen. Auch Shopify hat im Frühjahr ein Konto für die Online-Händler eingeführt, die ihre
03.07.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Solarisbank wirbt gezielt um Wirecard-Kunden Bislang ist unklar, wie es mit der Wirecard Bank weitergeht. Der Konkurrent Solarisbank bemüht sich unterdessen gezielt um die Fintech-Kunden des Aschheimer Unternehmens. Das Bank-Startup Solarisbank hat in den vergangenen Tagen Wirecard-Kunden angesprochen, um ihnen einen Wechsel anzubieten. Mehrere Unternehmen erhielten entsprechende Nachrichten von der Solarisbank oder engen Partnern, berichten die Unternehmen gegenüber Finance Forward.
01.07.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech „Jeden Monat 40.000 neue Konten“ – der Solarisbank-CEO Roland Folz im FinanceFWD-Podcast Das Startup Solarisbank hat gerade eine der größten Fintech-Finanzierungen der vergangenen Monate eingesammelt. Was hat es damit vor? Und wie schaut es auf den Skandal bei seinem Konkurrenten Wirecard? Fintechs wie Trade Republic oder Bitwala wachsen zurzeit schnell – davon profitiert auch das Bank-Startup Solarisbank, das für sie einen Teil der Technik und die Banklizenz
30.06.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Solarisbank erhält 60 Millionen Euro Die Solarisbank verkündet eine neue Finanzierungsrunde, der Wagniskapitalgeber Holtzbrinck Ventures ist neu an Bord. Das Bank-Startup könnte von der Wirecard-Krise profitieren. Die Berliner Solarisbank sammelt in einer neuen Finanzierungsrunde insgesamt 60 Millionen Euro ein, angeführt wird die Series C vom prominenten Wagniskapitalgeber Holtzbrinck Ventures. Weitere Geldgeber sind US-Fonds wie Vulcan Capital und Storm Ventures sowie
15.04.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech „Corona tötet leider nicht die Gier“ – Finleap-CEO Ramin Niroumand im FinanceFWD-Podcast Ramin Niroumand zählt zu den wichtigsten Fintech-Managern des Landes, er muss zurzeit seinen Inkubator Finleap durch die Krise führen. Im Podcast spricht er über gierige Investoren, Kurzarbeit – und erklärt, warum er der größte Gegner vom Home-Office war. Der Finleap-CEO beobachtet, wie Startup-Investoren zurzeit die Schwäche von jungen Unternehmen ausnutzen. „Wie hat jemand letztens zu