17.01.2023 John Stanley Hunter Krypto N26 startet Krypto-Trading in Deutschland Die größte deutsche Neobank N26 rollt nun auch für deutsche Kundinnen und Kunden den Handel mit Kryptowährungen über die eigene Banking-App aus. Dafür setzt es auf Bitpanda als Partner im Hintergrund. Zwei Jahre ist es nun her, dass Valentin Stalf zum ersten Mal über Kryptohandel in seiner eigenen App gesprochen hat. Auf Clubhouse kündigte der
20.12.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken Finanzmanager Jan Kemper verlässt N26 Jan Kemper war 2021 zu N26 gewechselt, um einen Börsengang vorzubereiten. Nun verkündet das Unternehmen den überraschenden Abgang seines Finanzchefs. Mitgründer Maximilian Tayenthal übernimmt die Rolle von Kemper teilweise. Nach eineinhalb Jahren legt Jan Kemper seinen Job als „Chief Financial Officer“ nieder. Er war auch Geschäftsführer der N26 AG und vorübergehend Operativ-Chef. Mit Kemper verlässt
14.12.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Es gibt einen negativen Herdentrieb“ – Fintech-Investorin Nina Mayer im FinanceFWD-Podcast Nina Mayer kümmert sich beim Wagniskapitalgeber Earlybird um die Fintech-Investments, darunter die neueren Wetten wie Finmid oder Hakuna. Earlybird ist für seine Finanz-Beteiligungen bekannt, beispielsweise die Neobank N26. Im Podcast blicken Mayer und Finance-Forward-Redakteur Caspar Schlenk auf das Fintech-Jahr 2022 zurück: Was waren die Hoch- und Tiefpunkte? Welche wichtige News ist untergegangen? Und welche Trends
29.11.2022 John Stanley Hunter Fintech Was wurde aus den Startups der N26-Mafia? Was in den USA als „Paypal-Mafia“ betitelt wird, das ist in Deutschland inzwischen die N26-Gründerschmiede: Ein Startup, dessen ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter viele weitere Firmen gegründet haben. Wie steht es um die Ausgründungen aus der N26-Mafia? Es ist acht Jahre her, dass N26 seinen ersten Mitarbeiter einstellte. Im Herbst 2014 stieß Alex Weber zu den
03.11.2022 Georgia Hädicke Fintech N26 wird zur Aktiengesellschaft und präsentiert fünf Aufsichtsräte Um sich auf einen möglichen Börsengang vorzubereiten, nimmt N26 nun die nächste Hürde zur europäischen Aktiengesellschaft. Dafür gibt es auch einen neuen Aufsichtsrat – mit bekannten Gesichtern. In den vergangenen Jahren haben die großen Fintechs an ihrer „IPO-Readiness“ gearbeitet – und jetzt wären sie (mehr oder weniger) soweit. Doch der IPO-Markt ist tot. N26-CEO Valentin
20.10.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Ehemaliger N26-Bankchef fängt bei Lemon Markets an Exklusiv: Markus Gunter baute das Bankgeschäft des wichtigsten deutschen Fintechs N26 mit auf – und startet nun bei dem Hoffnungsträger Lemon Markets. Wieder wird er das regulierte Geschäft verantworten. Ein Ritterschlag für das junge Unternehmen, das sich um eine Bafin-Lizenz bemüht. Der 21. Juli 2016 markierte für Valentin Stalf und Max Tayenthal ein wichtiges Datum.
10.10.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto Im Trading-Boom: N26 wollte Bitpanda kaufen Exklusiv: Bevor Bitpanda ein Unicorn wurde, gab es erste Gespräche zwischen der Berliner Neobank N26 und dem Wiener Krypto-Startup zu einer Übernahme, berichten Insider. Doch der Deal soll schnell vom Tisch gewesen sein. Was steckt dahinter? Irgendwann in dem großen Trading-Boom nach Beginn der Coronakrise muss man bei N26 auf den Krypto-Player Bitpanda aufmerksam geworden
04.10.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Krypto 764 Prozent Wachstum – Bitpanda erzielte im Krypto-Hype knapp eine halbe Milliarde Umsatz Exklusiv: Im Hypejahr 2021 steigerte die Krypto-App Bitpanda ihren Umsatz um 764 Prozent – parallel erzielte das Fintech einen Gewinn, wie ein neuer Geschäftsbericht zeigt. Auch für das aktuell schwierige Jahr plant das Unternehmen mit einem moderaten Wachstum. Während die Stimmung an den Kryptomärkten zurzeit gedämpft ist, hat das Österreicher Krypto-Startup Bitpanda seine Zahlen für
15.09.2022 Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Banken Warum die DKB ausgerechnet jetzt ihr kostenloses Girokonto abschafft Die DKB erhöht die Preise – und beendet ihr bedingungslos kostenloses Kontoangebot. Damit verliert die zweitgrößte deutsche Direktbank ein Alleinstellungsmerkmal. Was sind die Gründe? Zu den vielen ausschließlich guten Dingen, die sich über die verstorbene britische Königin sagen lassen, gehört unter anderem auch, dass sie sich an das Hausmotto „Never complain, never explain“ Zeit ihres
07.09.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Der Fall N26 hat den Weg für andere Startups geebnet“ – Verdi-Gewerkschafter Kevin Voß und Oliver Hauser im FinanceFWD-Podcast Kevin Voß und Oliver Hauser von der Gewerkschaft Verdi haben die Betriebsratsgründungen bei Unternehmen wie Wirecard, N26 oder Sumup begleitet. Über die Arbeitsbedingungen bei Fintechs und die ersten Erfolge der mittlerweile etablierten Betriebsräte sprechen die beiden im Podcast. Als Mitarbeiter der Berliner Neobank N26 im Sommer 2020 öffentlich beklagten, ihr Vertrauen in das Management sei