28.04.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken Stock Republic statt Trade Republic: Comdirect plant Investment-Community „Histocks“ Exklusiv: Zusammen mit dem schwedischen Fintech Stock Republic arbeitet die Comdirect an einem Social-Trading-Angebot unter dem Namen Histocks. Die Bank hat bei der Kooperation mit Startups aus der Vergangenheit gelernt. Dieses Mal soll alles besser laufen. Rund sieben Jahre ist es her, dass ein junges Team in die „Startup-Garage“ der Comdirect einzog. Die drei Gründer
22.04.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Darum partnert Trade Republic mit der Deutschen Bank Die Nachricht bewegt die Branche: Trade Republic bindet künftig die Deutsche Bank und Citigroup an, Neukunden und ein Teil der Bestandskunden wechseln von der Solarisbank zu den neuen Partnerbanken. Was sind die Hintergründe? Es ist eine überaus spektakuläre Liaison: Der milliardenschwere Berliner Neobroker Trade Republic partnert mit der Deutschen Bank. Was steckt dahinter? Und was
21.04.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Trade Republic wechselt von Solarisbank zu Deutsche Bank Exklusiv: Paukenschlag in der deutschen Finanzbranche – der milliardenschwere Berliner Neobroker Trade Republic wechselt laut Informationen von Finanz-Szene und Finance Forward überraschend die Partnerbank – und verlässt zumindest teilweise die Solarisbank zugunsten Deutsche Bank und Citigroup. Neukunden und Teile der Bestandskunden laufen künftig über die neuen Partner. In einer Mail, die Kunden am Donnerstagvormittag zuging,
12.04.2022 John Stanley Hunter Fintech Sie waren bei Trade Republic und Liqid – und gründen nun ein geheimnisvolles Fintech Exklusiv: Mit ihrem neuen Startup Unleashed Capital wollen zwei ehemalige Fintech-Manager das „Privatbanking neu erfinden“. Einige Talente aus der deutschen Gründerszene sind dorthin gewechselt. Finanziert wird das Projekt von einem großen Partner. Was ist bekannt? Es ist ein Büro mit Geschichte. Die Solarisbank, damals mit dem Plan gestartet, das erste Fintech mit Banklizenz zu gründen,
08.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Social-Trading-App Shares bereitet Deutschland-Expansion vor Mit 40 Millionen Dollar von Peter Thiels Valar Ventures und Rocket Internet plant das Pariser Startup Shares die Europa-Expansion, auch Deutschland steht auf dem Plan. Braucht es ein weiteres Trading-Startup? Im Windschatten von London und Berlin ist in den vergangenen Jahren fast unbemerkt eine weitere europäische Hauptstadt groß geworden: Aussichtsreiche Finanz-Startups stammen zunehmend aus Paris.
01.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech-Investor Creandum schließt Fonds über eine halbe Milliarde Mit den Wetten auf Finanz-Startups wie Trade Republic oder Billie hat der schwedische Wagniskapitalgeber Creandum ein gutes Portfolio aufgebaut. Nun startet der Geldgeber mit seinem sechsten Fonds. Der schwedische Fonds Creandum erhält eine halbe Milliarde Dollar (446 Millionen Euro) für seinen sechsten Fonds und zählt damit zu den größten europäischen Frühphasen-Investoren. Mit seinen Investments ist
20.01.2022 Christian Kirchner Fintech Neue Aktionärszahlen: Gehen Neobrokern die Kunden aus? Während es 2020 einen Rekord neuer Aktienbesitzer gab, ist die Zahl im zweiten Coronajahr leicht gesunken. Es dürfte ein Verteilungskampf um neue Kunden beginnen. Möglicherweise war die Geschichte ja doch zu schön, um wahr zu sein. Sie ging so: Da draußen tobt der große Wertpapier-Boom. Am meisten profitieren selbstverständlich die Trade Republics, Smartbrokers und Scalable
19.01.2022 Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Fintech Erfahrene Top-Banker verstärken Trade Republic Exklusiv: Trade Republic holt zwei neue Manager in seine Reihen, beide mit langjähriger Erfahrung in der Bankenbranche. Damit stellt sich der Neobroker für die nächste Wachstumsphase auf. Der binnen kürzester Zeit vom Jung-Fintech zum Milliarden-Unternehmen aufgestiegene Berliner Neobroker Trade Republic holt zwei erfahrene Topbanker in seine Führungsmannschaft. Nach Informationen von Finanz-Szene.de handelt es sich hierbei
13.10.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Der Markt für Trading-Apps ist klein und kompetitiv“ – Trade-Republic-Gründer Christian Hecker im FinanceFWD-Podcast Trade Republic hat in den vergangenen eineinhalb Jahren einen rasanten Aufstieg hingelegt, zählt mehr als eine Million Kunden und wird von Investoren mit fünf Milliarden Dollar bewertet. Doch wie geht es weiter? Denn mittlerweile ist der Trading-Hype abgeflacht. Außerdem steht das Geschäftsmodell der Neobroker überall auf der Welt unter Beschuss. Darüber spricht Gründer Christian Hecker
05.07.2021 Noah Leidinger Fintech Futu – das bessere Robinhood aus China Der chinesische Neobroker Futu gehört zu einem der globalen Vorreiter. In der westlichen Welt flog die Firma lange Zeit unter dem Radar, dabei ist das Fintech mit Wachstumszahlen und Produkt seinen Wettbewerbern weit voraus. Wie ist der Aufstieg gelungen? Schon vor Jahren bewarb sich der damals 23-jährige Ingenieur Leaf Hua Li bei einem chinesischen Startup.