19.11.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Verpasste Chance – Comdirect hätte in Trade Republic investieren können Die gefeierte Anlage-App Trade Republic startete vor fünf Jahren in der Startup-Garage der Comdirect. Die Gründer sollen mit dem Bank-Vorstand auch über ein Investment verhandelt haben – doch das Geldinstitut sagte ab. Im Rückblick eine Fehlentscheidung. Startup-Geldgeber pflegen oft eine interne Liste, die sie Anti-Portfolio nennen. Dort verzeichnen die Wagniskapitalgeber ihre verpassten Investment-Chancen. Der legendäre
02.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Blockchain Fintech „Die Gefahr ist immens, sich als Robinhood-Trader zu überschätzen“ – Anlage-Experte Christian W. Röhl im FinanceFWD-Podcast Christian W. Röhl beobachtet die Aktienmärkte seit Jahren und bloggt darüber. Wie beurteilt er die neuen Anleger, die erst seit der Coronakrise ein Interesse für die Finanzmärkte entwickelt haben – und was hält er von den neuen Broker-Apps? Darüber haben wir im Podcast gesprochen. Sie kaufen Aktien von Tesla oder Kodak – und zocken ein
10.06.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken „Wir sehen Fintechs nicht als Wettbewerber“ – Comdirect-Chefin Frauke Hegemann im FinanceFWD-Podcast Erst Anfang des Jahres hat Frauke Hegemann den Chefposten der Direktbank Comdirect übernommen. Mitten in der Coronakrise muss sie nun die Verschmelzung mit der Commerzbank organisieren. Was ändert sich – und wie sieht die Bankmanagerin die Fintech-Konkurrenz? Die Comdirect, sagt CEO Frauke Hegemann, sei ein „Fintech der ersten Stunde“ – schon 1995 nahm die Direktbank
18.05.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Der Preiskampf geht los – Gebührensenkung bei Smartbroker Exklusiv: Das Trading-Portal Smartbroker senkt die Gebühren für den Aktienhandel, teilweise auf null. Es ist ein Angriff auf Startups wie Trade Republic und Justtrade. Was hat der Anbieter vor? Es war das große Fintech-Funding des vergangenen Monats: Trade Republic sammelte 40 Millionen Euro ein, gleich zwei Top-VCs investierten. Etwas im Windschatten der großen News versendete
20.04.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech Nach 40-Millionen-Runde: Wer ist der börsennotierte Investor hinter Trade Republic? Erst übernahm die Sino AG das Berliner Broker-Startup Trade Republic von den Gründern, vor einem Jahr gab die Firma aus Düsseldorf die Mehrheit wieder ab, zuletzt investierten die renommierten Wagniskapitalgeber Founders Fund und Accel. Ein guter Deal für Sino. Ingo Hillen leitet mit Sino eigentlich einen Broker für professionelle Händler. Das Düsseldorfer Unternehmen ging 2004
16.04.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Mega-Funding für Trade Republic: Accel und Founders Fund investieren in das Broker-Startup Exklusiv: Die beiden US-Geldgeber Accel und Peter Thiels Founders Fund steigen nach Informationen von Finance Forward beim Berliner Broker-Startup Trade Republic ein. Es ist der zweite große Fintech-Deal in dieser Woche. Mehrere namhafte Wagniskapitalgeber wollten in den vergangenen Monaten in das Berliner Fintech Trade Republic investieren. „Der Deal war stark umkämpft“, heißt es aus dem
27.03.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Trade Republic hat mit Ansturm zu kämpfen Die Trading-App Trade Republic erlebte bereits vor der Coronakrise starken Kundenzuwachs, nun erhöht sich das Interesse durch das Auf und Ab an den Börsen noch einmal. Kunden klagen bereits über längere Wartezeiten bei der Anmeldung. Was steckt dahinter? Schon einmal stand Christian Hecker im Rampenlicht. Mit seinem Startup Neon Trading pitchte der Gründer auf verschiedenen