02.02.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Für N26 wird es schwierig, gegen den Spezialisten zu gewinnen“ – Techaktien-Experte Philipp Klöckner im FinanceFWD-Podcast Die Börsenkurse der einstigen Fintech-Stars wie Robinhood oder Coinbase sind eingestürzt. Was heißt das für die deutschen Fintechs wie N26 und Solaris, die an die Börse streben? Über die Konsequenzen und die verpasste Chance von Klarna spricht Tech-Aktienexperte und Podcaster Philipp Klöckner. Die beiden wichtigen Berliner Bank-Startups N26 und Solarisbank hatten für dieses Jahr einen
28.09.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Trade Republic wächst gegen den Trend Nach dem Hype um Gamestop ist zurzeit ruhiger am Aktienmarkt geworden – was die Trading-Startups wie Robinhood zu spüren bekommen. Auch in Europa zeigt sich ein ähnliches Bild. Wie schlägt sich das in den Zahlen von Trade Republic, Scalable und Co. nieder? Eine Analyse. Der Trubel ist erst einmal vorbei. Die Euphorie für die US-amerikanische
30.07.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Robinhood-Aktie in Deutschland bislang nicht handelbar Die Trading-App Robinhood ist am Donnerstag in den USA an die Börse gegangen. An europäischen Marktplätzen lässt sie sich allerdings zunächst nicht handeln – es fehlt eine Formalie. Einer der am meisten erwarteten Börsengänge endete in einer doppelten Enttäuschung: Der Kurs der Trading-App Robinhood sank gleich zum Start deutlich – und in Europa ist die
29.07.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Nach Börsengang: Robinhood braucht ein neues Gamestop Der Börsengang von Robinhood ist ein bedeutsamer Tag für Fintechs – die Trading-App hat dieses Jahr ein beispielloses Wachstum hingelegt. Doch eine Statistik zeigt: Das liegt vor allem an dem Ansturm auf Gamestop-Aktien und die Kryptowährung Dogecoin. Nun muss ein nächster Hype folgen – oder die Expansion nach Europa. Wenn Baiju Bhatt und Vladimir Tenev
05.07.2021 Noah Leidinger Fintech Futu – das bessere Robinhood aus China Der chinesische Neobroker Futu gehört zu einem der globalen Vorreiter. In der westlichen Welt flog die Firma lange Zeit unter dem Radar, dabei ist das Fintech mit Wachstumszahlen und Produkt seinen Wettbewerbern weit voraus. Wie ist der Aufstieg gelungen? Schon vor Jahren bewarb sich der damals 23-jährige Ingenieur Leaf Hua Li bei einem chinesischen Startup.
18.06.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Talente von Robinhood, Tinkoff und Wise gründen Fintech Atlantic Money Exklusiv: Ein hochkarätiges Team arbeitet in London an dem nächsten großen Trading-Startup – zurzeit noch unter dem Radar. Erste Details von Atlantic Money sind nun nach außen gedrungen. Bislang gibt es von Atlantic Money lediglich ein Dokument bei Google-Docs, eine Stellenanzeige und einen Eintrag im britischen Handelsregister zu finden. Doch die Informationen, die dort zu
08.06.2021 Noah Leidinger Fintech Acorns – das Vorbild wird zum Underdog Das US-Fintech Acorns galt lange Zeit als Vorreiter, prominente Investoren wie Paypal, Ashton Kutcher und Jennifer Lopez beteiligten sich an der Firma. Nun plant das Startup einen Spac-Börsengang zu einer Bewertung von 2,2 Milliarden Dollar. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Der einstige Star hat den Anschluss verloren. Acorns gehört zu den bekannten One-Trick-Ponys. 2012
16.02.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechPayment Zuckerbergs Investoren-Club plant Londoner Büro Der geheimnisvolle Startup-Investor Iconiq Capital sucht laut eines Medienberichts ein europäisches Investmentteam. Bereits im vergangenen Frühjahr schaute sich der Fonds auch verstärkt in Deutschland um, wie Finance Forward damals berichtete. Iconiq Capital streckt seine Fühler nach Europa aus, wie Business Insider berichtet. In dem Startup-Fonds steckt unter anderem Geld von Facebook-Chef Mark Zuckerberg und Square-
03.02.2021 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech „Der Kleinanleger ist nicht immer der Dummie“ – Finimize-Gründer Max Rofagha im FinanceFWD-Podcast Maximilian Rofagha hat eine globale Investment-Community mit einer Million Menschen aufgebaut. Wie ihm das mit seinem Fintech Finimize gelungen ist – und wie hilfreich er die Reddit-Gruppen der neuen Trader findet, darüber sprechen wir im Podcast. Um die ersten Abonnenten zu gewinnen, stellte sich der deutsche Gründer Maximilian Rofagha noch vor Universitäten und machte Werbung.
29.01.2021 Niklas Wirminghaus Fintech Die Reddit-Horde hatte keiner auf dem Zettel Kommentar: Auf einmal ist sie da, die Disruption am Finanzmarkt – aber von gänzlich unvermuteter Seite. Die Fintech-Welt muss sich schleunigst überlegen, wie sie damit umgehen will. Disruption! Es ist der altbekannte Schlachtruf aller Digitalrevolutionäre. Alte Industrien, traditionelle Geschäftsmodelle – all das gehört disruptet. Am Ende dieser wilden, verwirrenden Woche, die damit begann, dass sich Kleinanleger