21.12.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken „Ohne Krise hätte es den Penta-Exit nicht gegeben“ – Finleap-Gründer und Investor Ramin Niroumand im FinanceFWD-Podcast Er baute die Firmenschmiede Finleap auf und startete einen eigenen Fintech-Fonds. Schon ein Jahr nach dem Start hat Ramin Niroumand seinen Wagniskapitalgeber Embedded Capital nun wieder verkauft – ein ungewöhnlicher Deal. Auch im Finleap-Portfolio gab es erste große Exits und eine Insolvenz. Über die wichtigen Deals und seinen Ausblick auf das kommende Jahr spricht der
08.12.2022 Georgia Hädicke Fintech Penta löst sich von Solarisbank und nimmt keine Neukunden mehr an Die größte deutsche KMU-Neobank Penta leitet ihren Abschied von der Solarisbank ein – und beginnt mit der Migration ihrer Kunden zur neuen französischen Mutter Qonto. Schon seit Anfang dieser Woche lässt sich bei Penta kein Konto mehr eröffnen, zeigen Recherchen von Finance Forward und Finanz-Szene. Stattdessen werden potenzielle Neukunden direkt zu Qonto weitergeleitet. In den
19.08.2022 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken Kaufpreis zum Penta-Deal in Unterlagen aufgetaucht Nach dem Verkauf des Berliner Banking-Startups Penta an den Konkurrenten Qonto sind noch wichtige Fragen offen: Wie sieht die Zukunft von CEO Markus Pertelwieser aus? Bleibt die Solarisbank überhaupt noch Partner der Penta-Kunden? Wie hoch lag die Bewertung? Nun gibt es die Antworten. Markus Pertlwieser ist das prominenteste Beispiel eines deutschen Bankmanagers, der in die
17.08.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ende des Jahres wird es Investment-Chancen geben“ – Fintech-Investor Laurent Hengesch im FinanceFWD-Podcast Im vergangenen Jahr tauchte ein neuer Investor auf, der mittlerweile an zahlreichen deutschen Fintech-Hoffnungsträgern beteiligt ist. Laurent Hengesch investierte mit Ilavska Vuillermoz Capital bei N26, Solaris, Penta und Element. Wie es gelang, das Portfolio aufzubauen und auf welche Geschäftsmodelle der Wagniskapitalgeber in der Krise schaut, darüber hat er im Podcast gesprochen. Der Investor will die
22.07.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken Qonto übernimmt Penta Das französische Banking-Startup Qonto kauft den Berliner Konkurrenten Penta. Es entsteht damit ein europäischer Player mit 300.000 Firmenkunden und 900 Mitarbeitern. Die Marke Penta soll auf längere Sicht verschwinden. Als nächsten Wachstumsschritt in Europa schließen sich die beiden Business-Banking-Anbieter Qonto und Penta zusammen. Der anstehende Deal, über den Finance Forward und Finanz-Szene berichtet hatten, soll
15.07.2022 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken Penta steht vor Verkauf an den Rivalen Qonto Exklusiv: Paukenschlag in der deutschen Fintech-Szene – laut Insidern wird Penta in wenigen Tagen an den französischen Wettbewerber Qonto verkauft. Damit könnte auf einen Schlag ein dominanter Anbieter von Business-Banking in Deutschland entstehen. Im hart umkämpften Markt der Neobanken für Geschäftskunden bahnt sich eine Zäsur an: Laut exklusiven Recherchen von Finance Forward und Finanz-Szene steht
22.06.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wenn der Krypto-Markt abkühlt, haben wir Zeit das Produkt zu bauen“ – Pile-Gründerin Jessica Holzbach im FinanceFWD-Podcast Sie baute das Banking-Startup Penta mit auf, das mittlerweile zu den aufstrebenden Anbietern für Geschäftskunden zählt: Vor einem Jahr verließ Jessica Holzbach das Berliner Fintech dann, um wieder neu zu starten. Mit Pile will sie „Crypto-as-a-Service” für andere Finanz-Startups wie Neobanken anbieten. Wie sie auf die aktuelle Kryptokrise blickt und was Holzbach vorhat, das erzählt
14.06.2022 Caspar Tobias Schlenk Krypto Pile: Das neue Krypto-Startup von Jessica Holzbach sammelt 2,8 Millionen Euro ein Das junge Berliner Fintech Pile schließt eine Pre-Seed-Finanzierung ab, zahlreiche Szeneköpfe wie N26-Gründer Max Tayenthal und Fintech-Managerin Carolin Gabor beteiligen sich an dem neuen Anbieter für „Crypto-as-a-Service“. Das Gründungsteam um die Penta-Macherin Jessica Holzbach, das aus Benedetta Ludovisi, Jeannine Klein und Balazs Deme besteht, will „Decentralized Finance“-Produkte für andere Fintechs und Neobanken entwickeln. Die Startups
14.03.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Banken Deutschbanker zieht es in die Fintech-Szene – Raisin holt Geschäftsführer der Norisbank Mit Markus Pertlwieser wechselte der ehemalige Digitalchef der Deutschen Bank in die Startup-Welt. Die Liste von Ex-Managern der Bank in deutschen Fintechs wird derweil immer länger. Eine neue Personalie unterstreicht den Trend. Ihr Marktwert ist gestiegen. Mit Headhuntern und über ihre Netzwerke suchen zahlreiche Finanz-Startups zurzeit erfahrene Manager. Nach einer rasanten Wachstumsphase müssen sie Führungspersonal
31.01.2022 John Stanley Hunter Fintech Finance-Forward-Konferenz 2022: Die nächsten Speaker Am 18. Mai 2022 veranstalten wir in Hamburg die erste Finance-Forward-Konferenz. Heute können wir das Lineup weiter vervollständigen – freut euch auf diese Speaker. Vor ein paar Wochen haben wir euch verraten, woran wir schon länger arbeiten: In diesem Jahr findet ihr uns mit einer eigenen Bühne auf dem OMR-Festival. Finance Forward geht live. In