02.02.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Banken N26 startet mit Kreditkarte in Brasilien Exklusiv: Erstmals wird N26 eine echte Kreditkarte in einem Markt anbieten. In Brasilien steht es mit seinem Bankkonto in den Startlöchern. Bislang setzte es voll auf die sogenannten Debitkarten. Die Berliner Smartphone-Bank N26 wird in Südamerika mit einer Kreditkarte starten. Auf der brasilianischen Website hat das Team vor wenigen Tagen die ersten Details zum Produkt
03.12.2021 Caspar Schlenk, Noah Leidinger und Florian Adomeit Fintech Nubank gewinnt seine Kunden für 5 Dollar Die brasilianische Smartphone-Bank Nubank wagt den Börsengang – in wenigen Jahren ist ein Kundenstamm von fast 50 Millionen herangewachsen. Was können Revolut und N26 von dem Fintech aus São Paulo lernen? Eine Zahl bleibt hängen: Umgerechnet fünf Dollar muss die brasilianische Nubank im Schnitt für das Marketing ausgeben, um einen Kunden zu gewinnen. Rund 80
07.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Nubank, Stripe und Coinbase: Die Fintech-Elite investiert verstärkt in andere Startups Globale Fintech-Player beteiligen sich zunehmend an jungen Startups. Die 95-Milliarden-Firma Stripe hat beispielsweise früh damit angefangen und Coinbase sucht auch in Deutschland nach aussichtsreichen Kryptounternehmen. Nun platzierte der mächtige N26-Konkurrent Nubank ebenfalls eine größere Investment-Wette. Was haben die Fintechs vor? Die Fundingnachricht vor einigen Wochen wäre ohne dieses eine Detail fast untergegangen: Das indische Startup
08.06.2021 John Stanley Hunter Fintech Warren Buffett investiert in Nubank – was steckt hinter seiner Fintech-Wette? Der legendäre Geldgeber Warren Buffett steckt eine halbe Milliarde in die brasilianische Fintech-Bank Nubank. Seit Jahren läuft das Startup seinen europäischen Konkurrenten N26, Revolut und Co. davon. Was macht es so erfolgreich? Für Warren Buffett ist es das erste Investment in der Welt der Neobanken. Eine halbe Milliarde Dollar steckt er in die brasilianische Neobank
21.04.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „In Deutschland wäre es unvorstellbar, mit der Datenkrake Whatsapp zu verhandeln“ – Fintech-Manager Gerrit Glaß im FinanceFWD-Podcast Vor eineinhalb Jahren kam er für N26 nach São Paulo, seitdem hat sich auf dem Markt viel getan: Manager Gerrit Glaß, mittlerweile beim Fintech Avenue, beobachtet den Siegeszug der brasilianischen Smartphonebank Nubank, die 35 Millionen Kunden zählt. Außerdem hat die Regierung ein neues Zahlungssystem eingeführt – und will es mit Whatsapp verbinden. Ein Gespräch über
06.01.2021 John Stanley Hunter Fintech N26 erhält Banklizenz in Brasilien – und könnte endlich durchstarten Nach langer Vorbereitung hat N26 eine Lizenz der brasilianischen Aufsichtsbehörden bekommen und darf nun mit seiner Banking-App starten. Wann die Berliner Firma launcht, ist trotzdem offen – denn die Smartphone-Bank fokussiert sich mittlerweile auf die Kernmärkte in Europa. N26 dürfte nun endlich im Massenmarkt Brasilien starten. Ende Dezember erhielt das Berliner Startup von der Zentralbank
22.07.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Jeder junge Brasilianer hat ein Nubank-Konto“ – Fintech-Manager Gerrit Glaß im FinanceFWD-Podcast Die Fintech-Welt schaut seit Jahren interessiert nach Brasilien: Als erfolgreichstes Startup Lateinamerikas ist Nubank ein Vorbild für viele Finanz-Startups. Der ehemalige N26-Manager Gerrit Glaß hat das Unternehmen vor Ort begleitet und erklärt im Podcast, was das Phänomen Nubank ausmacht. Keine Smartphone-Bank der Welt ist so erfolgreich wie Brasiliens Nubank. Innerhalb weniger Jahre hat das Fintech,
20.12.2019 Jan Christoph Wiechmann BankenFintech „Es ist ein Segen, unterschätzt zu werden“ – das große Interview mit Nubank-Gründer David Vélez David Vélez hat die Challengerbank Nubank zum erfolgreichsten Startup Lateinamerikas gemacht. Bewertung: mehr als 10 Milliarden Dollar. Nun soll das Fintech zur einflussreichsten Bank der Welt werden. N26: 3,5 Millionen Kunden. Monzo: 3,2 Millionen. Revolut: 9 Millionen. Alles schon nicht schlecht, aber eine richtige Macht sieht so aus: Nubank, brasilianische Challengerbank, mit 10 Milliarden Dollar