20.12.2021 John Stanley Hunter Fintech Sumup-Mitarbeiter wollen einen Betriebsrat gründen Exklusiv: Nachdem Sumup im Mai rund 150 Mitarbeiter entlassen hatte, kommen aus der Belegschaft nun konkrete Pläne für einen Betriebsrat. Wie geht das Management damit um? Schon vor Jahren fragten Mitarbeiter in einem Allhands-Meeting bei Sumup, ob ein Betriebsrat nicht eventuell sinnvoll sei. Entstanden ist daraus nie etwas. Doch die Entwicklungen der vergangenen Monate bringen
06.12.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Nach dem Square-Vorbild: Sumup startet Banking-App für Endkunden Exklusiv: Mit einer Banking-App und Bonuspunkten für Restaurants und Cafés will das Milliarden-Startup SumUp künftig Endkunden erreichen. Zwei Zukäufe liefern wichtige Features zu. Was hat das Fintech vor? Das Playbook ist klar. Der Fintech-Star Square, der sich gerade in Block umbenannt hat, startete einst mit kleinen Kartenterminals für Restaurants und Bars. Parallel gelang es, eine
29.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Die Entlassungen kamen zum schlechtesten Zeitpunkt“ – Zeitgold-Gründer Jan Deepen im FinanceFWD-Podcast Von der Krise zum Exit in wenigen Monaten: Das Buchhaltungs-Startup Zeitgold stellte sich im vergangenen Jahr komplett neu auf. Es entließ einen Großteil des Teams und entwickelte ein neues Produkt. Was passierte hinter den Kulissen? Sie dachten, sie hätten das Rätsel geknackt. Ende 2019 entwickelte sich das Geschäft gut, berichtet Jan Deepen. Zusammen mit Stefan
24.09.2021 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Banken Die Banking-Pläne des Milliarden-Fintechs Sumup Exklusiv: Für eine „Sumup Bank“ sucht das Payment-Startup derzeit Mitarbeiter. Erste Produkte wie eine Bankkonto und Kreditprodukte testet der deutsch-britische Anbieter bereits. Was steckt dahinter? Der bislang vor allem für seine Bezahlterminals bekannte Payment-Spezialist Sumup drängt ins Bankgeschäft. Wie Finanz-Szene und Finance Forward entdeckt haben, sucht das deutsch-britische Milliarden-Fintech momentan am Standort Berlin nach einem
20.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Erfolgreiche Business Angels: Zeitgold-Gründer starten dritten Fonds von Discovery Ventures Exklusiv: Unter dem Radar haben die beiden Zeitgold-Gründer einen Angel-Fonds mit beachtlichem Portfolio aufgebaut, darunter befinden sich die gehypten Startups Trade Republic und Gorillas. Nun legen sie einen weiteren Fonds mit zweistelliger Millionen-Summe auf. Sie haben sich innerhalb von wenigen Jahren in der Szene einen Namen gemacht: Jan Deepen und Stefan Jeschonnek bauen zurzeit den
09.07.2021 Thomas Borgwerth und Heinz-Roger Dohms Fintech 387 Millionen Euro – Sumup macht mehr Umsatz als Revolut & Co. Exklusiv: Eines der größten Geheimnisse der deutschen Fintech-Szene ist gelüftet: Das Payment-Fintech Sumup hat Geschäftszahlen veröffentlicht. Es zeigt sich, die hohen Umsätze sind trotz Corona gewachsen. Wie ist das gelungen? Lange Zeit lautete die Standardantwort von Sumup-Gründer Marc-Alexander Christ auf Fragen zum Umsatz: Seine Firma erziele „mehr als 200 Millionen Euro“, auch im Podcast aus
11.06.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Trade Republic, Gorillas, Flaschenpost: Das unglaubliche Portfolio der Zeitgold-Gründer Während ihr Buchhaltungs-Startup Zeitgold nach einer Krise den Neustart versucht, beteiligen sich die beiden Gründer schon länger als Business Angel an anderen Firmen. Über die Jahre ist daraus der Fonds Discovery Ventures entstanden – mit gleich mehreren aussichtsreichen Investments. Nach ihrem Ausstieg bei dem Payment-Startup Sumup starteten Jan Deepen und Stefan Jeschonnek gleich doppelt durch.
25.05.2021 John Stanley Hunter Fintech 80 offene Stellen, 150 Entlassungen: Die zwei Gesichter von Sumup Nach den Entlassungen bei Sumup wird nun Kritik laut: Die Gründer hätten noch kürzlich versichert, dass die Jobs sicher seien. Auch die kurzfristigen Kündigungen per Zoom sorgen für Unmut. Erste Klagen sind vor Gericht eingegangen. Gleich zu Beginn der Pandemie bedruckte Sumup T-Shirts für seine Mitarbeiter. Darauf zu sehen: ein Schiff mit dem Unternehmenslogo, das
11.05.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Große Pläne, kleine Umsätze – die mageren Geschäftszahlen von Zeitgold Exklusiv: Schon vor der Coronapandemie lief es bei dem Berliner Buchhaltungs-Startup Zeitgold schlecht, die Umsätze lagen bei rund einer Million Euro pro Jahr, der Fehlbetrag explodierte auf 15 Millionen Euro. Was war los bei dem früheren Hoffnungsträger? Das Timing hätte für Zeitgold kaum besser sein können. Noch zu Beginn der Coronapandemie ziemlich genau vor einem
05.05.2021 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech Entlassungen bei Sumup Exklusiv: Das gefeierte Fintech Sumup trennt sich nach Informationen von Finance Forward von Teilen seiner Belegschaft. Rund 2.600 Mitarbeiter waren bislang bei dem deutsch-britischen Startup beschäftigt. Der Schritt kommt überraschend: Erst kürzlich hatte die Paymentfirma einen Kredit über 750 Millionen Euro erhalten. Die letzte Erfolgsmeldung ist gerade einmal anderthalb Monate alt: Mitte März verkündete die