14.03.2022 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Banken Deutschbanker zieht es in die Fintech-Szene – Raisin holt Geschäftsführer der Norisbank Mit Markus Pertlwieser wechselte der ehemalige Digitalchef der Deutschen Bank in die Startup-Welt. Die Liste von Ex-Managern der Bank in deutschen Fintechs wird derweil immer länger. Eine neue Personalie unterstreicht den Trend. Ihr Marktwert ist gestiegen. Mit Headhuntern und über ihre Netzwerke suchen zahlreiche Finanz-Startups zurzeit erfahrene Manager. Nach einer rasanten Wachstumsphase müssen sie Führungspersonal
23.11.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintus – einem Hidden Champion gelingt der Millionen-Exit Exklusiv: Der Private-Equity-Fonds Anacap schlägt wieder in der Fintech-Szene zu und kauft die Mehrheit des Frankfurter Finanz-Software-Anbieters Fintus. Ein neues Kapitel in einer bislang unbekannten Erfolgsgeschichte. Dass der Markt aufgeheizt ist, merkte Benjamin Hermanns spätestens vor ein paar Monaten. Mit Fintus hat er in Frankfurt ein Fintech hochgezogen, dass Low-Code-Software für Banken anbietet. Sie können
22.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Banken Lena Justen wechselt zur Deutschen Bank Neuzugang aus der Fintech-Szene: Nach ihrer Zeit bei Fino fängt Lena Justen nun bei der Deutschen Bank an und wird sich dort mit um die Produktentwicklung kümmern. Ein weiterer Szene-Kopf wechselt zur Deutschen Bank. Lena Justen verantwortet künftig, die „Entwicklung übergreifender Produktansätze“ bei der Unternehmensbank. Zuvor hatte die 33-Jährige Fino mit aufgebaut – und bereits
20.09.2021 Heinz-Roger Dohms BankenPayment Deutsche Bank kauft das Fintech Better Payment Exklusiv: Die Deutsche Bank übernimmt einen Payment Service Provider aus Berlin. Was hat der Zukauf zu bedeuten? Die Deutsche Bank stemmt im Zuge ihrer Rückkehr ins Payment-Geschäft („Merchant Solutions“) eine erste kleinere Übernahme. Nach exklusiven Informationen von Finanz-Szene.de hat sich das größte Geldinstitut der Republik das Berliner Zahlungsverkehrs-Fintech „Better Payment“ einverleibt. Bei dem 2013 gegründeten
01.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ich bin nicht gekommen, um mir einen gemütlichen Job zu machen“ – Deutsche-Bank-Manager Kilian Thalhammer im FinanceFWD-Podcast Kilian Thalhammer soll das Zukunftsgeschäft Payment für die Deutsche Bank aufbauen – eine Kehrtwende für das größte Geldhaus hierzulande, über die Jahre hatte es die Geschäftsbereiche verkauft. Wie will es die Rückkehr in einem umkämpften Markt schaffen? Vor einem Jahr verließ Kilian Thalhammer seinen Job bei Wirecard, das Unternehmen versank zu der Zeit in einem
17.08.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Noch etwa zehn Wirecard-Interessenten – Mitarbeiter bangen um ihre Jobs Exklusiv: Branchengrößen wie Paypal und die Deutsche Bank sollen über den Kauf von Wirecard-Teilen verhandeln. Die Vorbereitungen dafür laufen im Hintergrund. Mitarbeiter haben derweil Angst davor, wie es für sie weitergeht. An die Tage, als die Krise losging, denkt Michael Hauser (Name geändert) nicht gerne zurück. „Es kamen wütende Aktionäre zum Büro und haben uns
26.04.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Markus Pertlwieser geht – wie steht es um seine Digitalprojekte bei der Deutschen Bank? Mit Markus Pertlwieser verlässt der wichtigste Digitalexperte die Deutsche Bank. Er wollte vor allem das Plattformgeschäft vorantreiben. Viele seiner Projekte stehen noch am Anfang – andere sind hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Er war in der Fintech-Szene angesehen. „Ich habe mich mit Markus immer wieder zu unterschiedlichen Startups ausgetauscht, seine Einschätzungen waren gut“, sagt einer, der
01.04.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Auto1 kappt die Partnerschaft mit seiner Fintech-Tochter Auto1 beendet nach Informationen von Finance Forward die Partnerschaft mit seinem eigenen Fintech. Das Joint Venture hatte das Gebrauchtwagen-Startup mit den prominenten Partnern von Deutsche Bank und Allianz aufgebaut. Mit frischem Geld soll sich das Fintech nun neu orientieren. Die Coronakrise hat den Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 fest im Griff: Bereits vor einigen Tagen stimmte der Deutschland-Chef
03.01.2020 John Stanley Hunter BankenFintech Wie Fyrst, das B2B-Fintech der Deutschen Bank, seinen Angriff plant Mit Fyrst bastelt die Deutsche Bank seit Monaten an einer Konkurrenz für B2B-Fintechs wie Penta oder Holvi. Jetzt beginnt die Öffentlichkeitsarbeit des neuen Players – ganz bewusst, ohne die Konzernmutter dabei einzubeziehen. Es wirkt ein wenig so, als ob dem Deutsche-Bank-Konzern und seinem B2B-Fintech Fyrst die gemeinsame Verbindung irgendwie unangenehm wäre. Klar, wer danach sucht,
10.03.2019 Horst von Buttlar BankenFintech N26 wird gefeiert, die Deutsche Bank bedauert Die jüngste Finanzspritze für N26 ist ein Fanal für die deutsche Fintech-Szene. Ein Vergleich mit der Deutschen Bank verrät viel über unsere riskanten Wetten auf die Zukunft Die Zukunft der deutschen Banken liegt 2019 irgendwo zwischen 2,3 Milliarden Euro und 15 Milliarden Euro. Die erste Zahl ist seit dem 10. Januar der Wert des Fintechs