26.04.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Insurtech Zahlen der Versicherungs-Startups: Wie schlagen sich Lemonade, Wefox und Co.? Die meisten Insurtechs sind auch im vergangenen Jahr gewachsen, wie Unternehmenszahlen von acht Startups zeigen. Lemonade, das große Vorbild aus den USA, schafft den Durchbruch auf dem europäischen Markt weiterhin nicht. Eine Übersicht. Lange Jahre gab es nur ein Startup-Vorbild für die Versicherungsbranche: das US-Insurtech Lemonade. Mit einfachen Hausrats- und Haftpflichtpolicen wollte die Firma den
21.04.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Szene-Köpfe gründen Creator-Fintech Moojo – 2 Millionen Dollar eingesammelt Exklusiv: Nach einem Jahr im Stealth-Mode wagt sich das Berliner Startup Moojo aus der Deckung. Das Fintech will Finanz- und Versicherungsprodukte für Freelancer entwickeln und anbieten. Hinter dem Startup steckt ein erfahrenes Team. Sie kennen die deutsche Fintech-Szene gut. Utena Treves und Amir Djouadi arbeiteten beim Insurtech-Unicorn Wefox, Christian Engnath war für vier Jahre beim
11.03.2022 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Die Russland-Connections der Startup-Fonds Milliardenschwere Wagniskapitalgeber wie DST, Target Global und Redline sind mit Geld aus Russland groß geworden. Wie geht es für sie weiter? Die Sanktionen könnten dazu führen, dass Gründer künftig stärker nach der Herkunft von Investorengeldern fragen. Er habe sich immer gefragt, warum die Gründer vor einem Investment sich nicht erkundigen: „Von wem stammt das Geld
27.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Insurtech Versicherungs-Startup Helvengo erhält 4,1 Millionen Euro – Hypoport legt nach Exklusiv: Beim Insurtech-Unicorn Wefox haben die drei Gründer gelernt, 2020 sind sie mit ihrem eigenen Startup Helvengo gestartet – und bekommen nun eine Seedfinanzierung. Das Insurtech-Startup Helvengo schließt eine Seed-Finanzierung über 4,1 Millionen Euro ab. Über seine Plattform verkauft der Schweizer Anbieter Policen an kleine und mittlere Unternehmen und Startups, darunter Berufshaftpflicht- oder Cyberversicherungen. Die
08.09.2021 Caspar Tobias Schlenk Banken „Die Strategie, Startups mit Geld zuzuballern, funktioniert nicht“ – Hypoport-Manager Chris Heyer im FinanceFWD-Podcast Hypoport zählt zu den Fintechs der ersten Generation und ist mit Plattformen für Immobilienkredite großgeworden, an der Börse wird es zurzeit mit fast 3,9 Milliarden Euro bewertet. In Zukunft will es sich auch an Startups beteiligen. Was hat die Firma vor? Chris Heyer hat längere Zeit als Innovationsberater bei großen Unternehmen gearbeitet – und weiß,
08.07.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Helu: Atlantic Labs und prominente Gründer steigen bei Steuer-Software ein Exklusiv: Für das weitere Wachstum erhält das Software-Fintech Helu fünf Millionen Dollar. Die Gründer von Wefox und Bitpanda investieren in die junge Firma. Das Wiener Fintech-Startup Helu erweitert seine Seedrunde auf fünf Millionen Dollar, Atlantic Labs von Christophe Maire sowie die Fintech-Gründer Fabian Wesemann (Wefox) und Eric Demuth (Bitpanda) beteiligen sich an der 2020 gegründeten
28.06.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ottonova und Wefox schlagen zwei unterschiedliche Richtungen ein“ Exklusiv: Nach einem schwierigen Start kann Ottonova mittlerweile gute Zahlen vorweisen: Das Münchner Startup hat mehr als 14.000 Kunden und weitere 23 Millionen Euro für seine Wachstumsstrategie. Wie steht die junge Versicherung da? Schon als das kleine Team vor fünf Jahren in einem Münchner Kellergeschoss an dem ersten Produkt arbeitete, war klar: Das Vorhaben wird
10.06.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Fintech Coya mit Fundraising-Schwierigkeiten – Bestandsinvestoren schießen nach Exklusiv: Zum Start galt die Berliner Versicherung Coya als große Hoffnung, doch im vergangenen Jahr konnte das Startup keine weiteren Geldgeber überzeugen. Nun legen die eigenen Wagniskapitalgeber nach – und es soll einen Merger-Plan geben. Vor eingen Tagen ging den Werbepartnern des Berliner Insurtechs Coya ein ungewöhnliches Schreiben zu: „Aufgrund bestimmter interner Geschäftsentscheidungen haben wir
01.06.2021 Caspar Tobias Schlenk FintechInsurtech Wefox verkündet 650-Millionen-Finanzierung – was hat das Insurtech damit vor? Zu einer Bewertung von drei Milliarden Dollar nimmt das Versicherungs-Startup Wefox neues Geld auf und plant nun wieder die große Expansion. Es setzt dabei auf eine traditionelle Vertriebsstrategie. Ursprünglich wollte Julian Teicke für sein Startup rund 200 Millionen Dollar bei Investoren einwerben, doch über die Monate sei klar geworden: das Interesse ist deutlich größer. Angebote
28.05.2021 Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Fintech Mega-Funding für Wefox: Bewertung bei weit über zwei Milliarden Dollar Exklusiv: Kurz nach dem großen Funding von Trade Republic folgt ein nächster Coup – das Versicherungs-Startup Wefox steht vor einer Finanzierungsrunde von mehr als 500 Millionen Dollar. In der deutschen Fintech-Branche dürfte es in wenigen Tagen das dritte Mehrfach-Unicorn nach N26 und Trade Republic geben. So steht das Berliner Insurtech Wefox nach exklusiven Informationen von