20.08.2021 FinanceFWD Redaktion Uncategorized „Ich hatte mal eine Phase, da dachte ich, ich werde Day-Trader!“ – Rennfahrer Daniel Abt im MONEY MONEY- Podcast Moderator Steven Gätjen gibt Einblicke in die Finanzstrategien von Prominenten: Alle zwei Wochen erscheint der MONEY MONEY-Podcast bei Finance Forward. Dieses Mal zu Gast: Rennfahrer, Podcaster und Unternehmer Daniel Abt. Für sein erstes Geld putzte Daniel Abt Autos bei seinem Vater. Ein richtiges Einkommen mit dem Rennsport erzielte er erst mit dem Einstieg in die
18.08.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Embedded Banking steht noch komplett am Anfang“ – Weavr-Manager Lars Markull im FinanceFWD-Podcast Seit fast zehn Jahren ist Lars Markull in der deutschen Fintech-Szene aktiv, für eine Zeit war er auch in Indien unterwegs. Jetzt ist er zurück als Manager beim Banking-as-a-Service-Anbieter Weavr. Im Podcast spricht er über die heißesten Trends, wie etwa Embedded Banking. In Deutschland gehört Lars Markull zu den Fintech-Gründern der ersten Stunde, zusammen mit
28.10.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Payback war vielleicht etwas zu stark“ – Anybill-Mitgründerin Lea Frank im FinanceFWD-Podcast Anybill lässt alle Kassenzettel beim Bezahlen an der Kasse direkt auf das Smartphone schicken – spätestens seit der Bonpflicht in Deutschland eine Geschäftsidee mit viel Potential. Wie ist die Idee entstanden? Und wie verdient das Fintech Geld? Darüber haben wir mit der Gründerin im Podcast gesprochen. Es ist das Jahr für Startups wie Anybill, denn
27.06.2020 FinanceFWD Redaktion Uncategorized „In der Krise habe ich zugeschlagen“ – Madame Moneypenny im FFWD-Podcast Vor vier Jahren begann Natascha Wegelin unter dem Namen „Madame Moneypenny“ über die Themen Finanzanlagen und Vermögensaufbau für Frauen zu bloggen. Was empfiehlt sie ihrer Community und wie hat sie mit ihrem Buch die Spiegel-Bestsellerliste gehackt? „Ich habe mich von einer ‚total unabhängigen und kostenlosen‘ Finanzberaterin beraten lassen, die mir eine private Rentenversicherung verkauft hat
19.02.2020 John Stanley Hunter Banken „Es gibt ein paar Dinge, bei denen ich dachte, wir könnten schon weiter sein“ – Commerzbank-Digitalchef Ulrich Coenen im FinanceFWD-Podcast Keine leichte Aufgabe: Ulrich Coenen soll die Commerzbank digitalisieren. Seit fünf Jahren ist der heutige Bereichsvorstand Marketing und Digital Banking bei der Bank – zuvor war er Startup-Gründer und Manager bei E-Plus. Wie er als Neueinsteiger die Finanzbranche erlebte, wie die Commerzbank in Sachen Digitalisierung dasteht und was die aktuellen Konzernumbauten dafür bedeuten, darüber spricht
22.01.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Revolut macht einen abartig guten Job“ – Mydealz-Gründer und Fintech-Experte Fabian Spielberger im FinanceFWD-Podcast Millionen Menschen suchen auf seinen Websites nach Sonderangeboten: Fabian Spielberger hat aus einem Studentenprojekt ein Rabattportal-Imperium geformt. Ein Gespräch über die Anfänge von Mydealz, legendäre Schnäppchen – und das beste Banking-Startup. Kaum jemand kennt die Welt der Schnäppchenjäger so gut wie Fabian Spielberger. Seine Firma Pepper.com betreibt insgesamt elf Rabattportale auf drei Kontinenten. In Deutschland
18.12.2019 Niklas Wirminghaus BitcoinBlockchainKrypto „Unser Finanzsystem ist auf fragilem Fundament gebaut“ – Blockchain-Expertin Katharina Gehra im FinanceFWD-Podcast Sie kennt die traditionelle Finanzbranche – und die neue Blockchain-Welt. Immutable-Insight-Gründerin Katharina Gehra spricht im FinanceFWD-Podcast über Vor- und Nachteile beider Systeme und über Chancen und Risiken der Krypto-Revolution. Blockchain ist kein Technologiethema wie jedes andere. Manchmal scheint es, die Welt spalte sich in zwei Lager: Entweder man ist Hardcore-Unterstützer – oder entschiedener Gegner. Neutrale
09.10.2019 Niklas Wirminghaus Fintech „Beim Zustand der deutschen Banken wird einem mulmig“ – Raisin-Gründer Tamaz Georgadze im FinanceFWD-Podcast 2013 hat Tamaz Georgadze mit Weltsparen den ersten Festgeldvermittler in Fintech-Deutschland gestartet. Längst ist das Startup viel mehr: Es hat einen Robo-Advisor, ein Riester-Angebot und sogar eine eigene Banklizenz. Ein Gespräch über die Frage, wie man als Fintech der Nische entwächst – und seinen Platz in einer Finanzlandschaft im Umbruch findet. Es sind bewegte Monate