12.04.2022 John Stanley Hunter Fintech Sie waren bei Trade Republic und Liqid – und gründen nun ein geheimnisvolles Fintech Exklusiv: Mit ihrem neuen Startup Unleashed Capital wollen zwei ehemalige Fintech-Manager das „Privatbanking neu erfinden“. Einige Talente aus der deutschen Gründerszene sind dorthin gewechselt. Finanziert wird das Projekt von einem großen Partner. Was ist bekannt? Es ist ein Büro mit Geschichte. Die Solarisbank, damals mit dem Plan gestartet, das erste Fintech mit Banklizenz zu gründen,
28.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Neuer Robo-Advisor: Vanguard startet Pilotphase für Mega-Projekt Exklusiv: Eine Testphase läuft bereits, bis Ende März soll der eigene Robo-Advisor von Vanguard starten. Das US-Unternehmen ist mit 8,5 Billionen Dollar nach Blackrock der zweitgrößte Vermögensverwalter der Welt. In den USA kommt das eigene Robo-Angebot auf rund 200 Milliarden Dollar. Was hat Vanguard nun in Deutschland vor? Der Robo-Advisor-Markt befindet sich weiter im Umbruch.
12.01.2022 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech „Wir haben einen Heimvorteil“ gegenüber Pipe & Co. – Re:cap-Gründer Paul Becker im FinanceFWD-Podcast Paul Becker hat mit der Finanzierungsplattform Re:cap einen jungen Hoffnungsträger der Berliner Fintech-Szene gestartet. Über das Gründen im Hype-Jahr 2021 und mächtige US-Konkurrenten spricht er im Podcast. Es gab kein besseres Jahr für Paul Becker als 2021, um zu gründen: Startup-Investoren suchen mit viel Geld nach der nächsten großen Wette, die Bewertungen sind hoch, es
02.11.2021 John Hunter und Heinz-Roger Dohms Uncategorized Liqid holt Linda Urban, Vizechefin der Münchner Privatbank Merck Finck Exklusiv: Das Berliner Startup Liqid verstärkt sich mit einer prominenten Managerin: Linda Urban kommt von Merck Finck. Der digitale Vermögensverwalter holt immer mehr Banker. Bislang war sie Chief Operating Officer und Vizechefin der Münchner Privatbank Merck Finck, nun heuert Linda Urban beim digitalen Vermögensverwalter Liqid an. Das Berliner Fintech bestätigt auf Nachfrage entsprechende Informationen von
28.05.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Angelockt vom Pipe.com-Hype – Re:cap sammelt 1,25 Millionen Euro ein Das Berliner Fintech Re:cap entwickelt eine neuartige Finanzierungsform für Software-Unternehmen. Das Vorbild in den USA gehört zu den größten aktuellen Hoffnungsträgern der Fintech-Welt. Schon zwei Monate nach Gründung erhält die Berliner Firma Re:cap eine frühe Finanzierung von 1,25 Millionen Euro. Der israelische Wagniskapitalgeber Entrée Capital, der Unternehmen wie Stripe und Raypd finanzierte, steigt ein, dazu
20.01.2021 John Stanley Hunter Fintech Liqid erreicht Milliardenmarke Exklusiv: Der digitale Vermögensverwalter Liqid hat die Marke von einer Milliarde Euro an verwaltetem Kundenvermögen überschritten. Es setzt bei seinem Wachstum auf neue Investmentprodukte. Seit seiner Gründung 2016 konnte Liqid das verwaltete Vermögen in jedem Jahr verdoppeln und hat nun die Milliardenmarke geknackt, wie das Unternehmen mitteilt. Auf dem europäischen Markt reiht es sich damit
19.01.2021 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Finvia: Was steckt hinter dem jungen Fintech, das 2,5 Milliarden Euro betreut? Über Jahre haben sie das Family Office der Familie Quandt geleitet, Ende 2019 sind mehrere erfahrene Manager dann ausgestiegen, um das Fintech Finvia aufzubauen. Kurz nach dem Start betreut die Firma bereits ein Milliardenvermögen. Eine neue Partnerschaft soll nun weiteres Wachstum bringen. Kaum eine Bevölkerungsgruppe ist so verschwiegen wie wohlhabende Familien in Deutschland. Die Mitglieder
03.11.2020 John Stanley Hunter Uncategorized Liqid sammelt im ersten Monat 20 Millionen Dollar für VC-Fonds ein Exklusiv: Der digitale Vermögensverwalter Liqid hat in den ersten drei Wochen nach Start seines VC-Angebots bereits rund 20 Millionen US-Dollar an Kundengeldern eingesammelt – fast eine Million pro Tag. Als Liqid vor wenigen Wochen verkünden konnte, seinen Kunden über das Hamburger Family Office Lennertz & Co. Zugang zu den Fonds weltbekannter Wagniskapitalgeber zu verschaffen, sprachen
18.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Solidvest startet Feature, um einzelne Aktien auszuschließen Exklusiv: Der Robo-Advisor Solidvest richtet sich mit einer neuen „No-Buy-List“ an Anwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die bestimmte Unternehmensaktien nicht kaufen dürfen. Wie aktuell das Thema Compliance ist, zeigt der Fall Wirecard. Mitarbeiter der Finanzaufsicht Bafin hatten verstärkt mit der Aktie des Skandalunternehmens gehandelt. Die Behörde steht aktuell in der Kritik, weil sie den Bilanzskandal bei
21.08.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Sutor Bank stellt Robo-Advisor ein Bereits vor sieben Jahren startete die Hamburger Sutor Bank mit einem Robo-Advisor. Nun hat sich die Privatbank von dem Anlage-Produkt verabschiedet, sie dient sich schon länger als Partnerbank anderen Fintechs an. Schon bevor der Hype um die Robo-Advisor richtig losging, startete die Sutor Bank mit einem eigenen Produkt. Der heutige Marktführer Scalable Capital war zu