17.01.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fintech-Volksbank vergibt 60-Millionen-Kredit an Steuer-App Zasta Exklusiv: Die Steuer-App Zasta erhält eine Kreditlinie, um ein neues Angebot zu finanzieren: Mit 60 Millionen Euro will es künftig einen Teil der Steuererstattung sofort auszahlen. Wieder mischt die Fintech-Volksbank mit. Die Vereinigte Volksbank, die bereits Startups wie Billie, Ratepay oder Mondu finanziert, startet nun mit einem neuen Partner: Die Steuer-App Zasta erhält eine Kreditlinie
19.07.2022 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Klarna, Trade Republic & N26: So schlagen sich die milliardenschweren Fintech-Apps in der Krise Finanz-Startups kämpfen zurzeit mit Schwierigkeiten: Das Funding-Klima hat sich gedreht. Zudem gibt es weniger Interesse an Aktien- und Krypto-Handel, wie eine Auswertung von App-Download zeigt. Doch es befinden sich auch Gewinner unter den großen Fintech-Anbietern. Ein Werbeslogan des Geldanlage-Startups Trade Republic lautet: „Verpasse keinen Dip.“ Der Berliner Neobroker will damit Anleger ermutigen, auch in schlechten
01.12.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Fälle wie Wework sind eine „gute Mahnung für andere“ – Martin Ott und Mathis Büchi von Taxfix Von Facebook und Wework in die Berliner Startup-Szene: Martin Ott hat die Führung beim Hoffnungsträger Taxfix übernommen. Im Doppelinterview mit Taxfix-Gründer Mathis Büchi spricht er über den ungewöhnlichen Wechsel und Lehren aus seiner Wework-Zeit. Er ist einer der bekanntesten deutschen Tech-Manager, um den es in den vergangenen Monaten ruhig war: Martin Ott leitete einst das
10.05.2021 John Stanley Hunter Fintech Der unbemerkte Boom der Steuer-Apps Als versteckte Gewinner haben Steuererklärungs-Apps wie Taxfix und Steuerbot in den vergangenen Monaten einen wahren Ansturm erlebt. Denn Millionen Deutsche müssen erstmals eine Steuererklärung einreichen. Der führende Anbieter Taxfix hat seine Chance gewittert – mit einer geschickten Marketing-Aktion. Einige wenige Fintechs haben in den vergangenen Monaten fast alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Vor allem die
24.08.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Check24 plant neuen Angriff auf die Fintech-Szene Exklusiv: Seit Jahren entwickelt das Vergleichsportal neue Produkte, mit denen es etablierte Fintech-Geschäftsmodelle angreift. Nun arbeitet Check24 offenbar an einer neuen Plattform – wieder haben es die Münchner auf große Märkte abgesehen. Aus seinen Angriffen hat das Münchner Unternehmen Check24 noch nie einen Hehl gemacht. „Wir gehen jetzt genau in die Segmente hinein, die momentan
29.07.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wenn wir in die USA gehen, müssen wir nochmal ganz viel Geld aufnehmen“ – Taxfix-Gründer Mathis Büchi im FinanceFWD-Podcast Die Steuer-App Taxfix ist spätestens seit ihrer großen Finanzierungsrunde im Frühjahr zu den Hoffnungsträgern der deutschen Fintech-Szene aufgestiegen. Kurz vor der Steuer-Deadline boomt das Geschäft. Wie Gründer Mathis Büchi sein Unternehmen zu 100 Millionen Euro Umsatz bringen will, erzählt er im Podcast. Tausende Nutzer werden in den kommenden Tagen ihre Steuererklärung einreichen – mithilfe der
29.04.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Wenn du den Gründern Druck machst, gewinnt keiner“ – Fintech-Investor Simon Schmincke im FinanceFWD-Podcast Mit dem Wagniskapitalgeber Creandum hat Simon Schmincke in deutsche Fintechs wie das Broker-Startup Trade Republic und die Steuer-App Taxfix investiert. Beide konnten gerade große Finanzierungsrunden einsammeln. Im Podcast spricht der Fintech-Geldgeber über den hohen Erfolgsdruck von Gründern und sein erstes Treffen mit den N26-Jungs. Gleich zwei großen Fintech-Finanzierungsrunden sorgten in den vergangene Tagen für Aufsehen:
16.04.2020 Caspar Schlenk und John Hunter Fintech 59 Millionen für Taxfix – die wichtigsten Kennzahlen der Steuer-App Dem Berliner Fintech Taxfix gelingt mitten in der Coronakrise eine große Finanzierungsrunde mit dem prominenten Investor Index Ventures. Warum fließt so viel Geld in eine Steuer-App? Finance Forward hat Details zu Unternehmensbewertung, Umsatz und Nutzerzahlen zusammengetragen. Über eineinhalb Jahre habe er mit den Investoren von Index Ventures gesprochen, erzählt Mathis Büchi. In den Wochen vor