Neu im Solaris-Aufsichtsrat: James Freis und Michael Bonacker. Bilder: Deutsche Börse / PR

Solaris holt neue Aufsichtsräte – Wirecard-Kurzzeitchef und Credit-Suisse-Banker ziehen ein

Exklusiv: Nachdem Finleap-Gründer Ramin Niroumand den Aufsichtsratvorsitz der Bank Solaris abgibt, ziehen nun laut Informationen von Finanz-Szene und Finance Forward zwei prominente Banker in das Gremium ein, unter anderem James Freis, der den Payment-Anbieter Wirecard einst aus der Krise führen sollte.

Am Dienstagvormittag hat die Berliner Fintech-Bank Solaris ihren Aufsichtsrat neu aufgestellt, das teilte das Unternehmen intern in einer Gesellschafterversammlung mit. Nach Informationen von Finanz-Szene gibt der bisherige Vorsitzende Ramin Niroumand, der mit Finleap die Bank mit aufgebaut hat, die Leitung des Kontrollgremiums ab. Er soll aber im Aufsichtsrat verbleiben. Grund ist der Umzug nach New York, über den Finance Forward berichtet hatte. Solaris wollte das nicht kommentieren.

Gleichzeitig holt das Fintech zwei weitere Banker in das Gremium. Zum einen den ehemaligen Wirecard-CEO James Freis, der kurz vor dem Zusammenbruch der Payment-Hoffnung in das Unternehmen kam und dann in der Krise den Chefposten übernahm. Eigentlich sollte er damals nur als Compliance-Vorstand nach München kommen. Im Umfeld von Solaris wertet man Freis als „echtes Schwergewicht“, der sich lange im US-Finanzministerium und bei der Deutschen Börse mit Geldwäsche-Themen befasst hat. Ein Problem, mit dem Solaris seit längerem zu kämpfen hat. Die Finanzaufsicht Bafin schickte deswegen einen Sonderprüfer in das Unternehmen und verhängte Strafen.

Neuer Vorsitz übernimmt

Zweiter Neuzugang ist zum anderen Michael Bonacker, der Karriere bei den Schweizer Großbanken UBS und Credit Suisse machte. In den Jahren zuvor war er unter anderem Strategiechef der Commerzbank. Zurzeit ist er laut dem Karrierenetzwerk Linkedin nur im Beirat des jungen Finanz-Startups Finlium. Bonacker soll auch den Vorsitz im Aufsichtsrat von Niroumand übernehmen, allerdings wird dies von dem Gremium selbst gewählt. Das Unternehmen findet sich zurzeit im Umbruch: Mit aller Kraft versucht es die Mängel zu beseitigen, die die Aufsicht gefunden hat. Außerdem setzt es zurzeit den ADAC-Kreditkarten-Deal um, den Solaris gewonnen hat.

Das könnte dich auch interessieren: „Einige Probleme mit Solaris“ – nächstes Fintech hadert mit Partnerbank