31.03.2021 Birgit Haas BankenPayment Wirecard-Autorin: „Das Geld wurde lastwagenweise rausgeschafft“ Der Wirecard-Skandal erschütterte vergangenes Jahr die Republik – nun gibt es das Drama als Buch und Film. Aufgearbeitet hat den Stoff die Autorin Bettina Weiguny. Sie erzählt im Interview, was sie bei der Recherche erlebt hat. Dieser Stoff, sagt die Autorin Bettina Weiguny, „schreit nach Film und Buch“: Ein milliardenschwerer Dax-Konzern entpuppt sich als komplettes
23.03.2021 Caspar Tobias Schlenk Banken Der neue Bafin-Chef muss sich Respekt verschaffen – ohne Kollateralschäden Unter der Führung von Mark Branson soll die Finanzaufsicht Bafin einen nächsten Wirecard-Skandal verhindern. Dazu gehört auch ein neues Auftreten, doch die Zukunftsthemen dürfen dabei nicht aus dem Blick geraten. Eine Analyse. Seit dem Aufstieg der deutschen Digitalwirtschaft haben Fintech-Gründer ein gespaltenes Verhältnis zur Aufsicht Bafin. Als lax galten die Behörde und ihr alter Chef
08.02.2021 FinanceFWD Redaktion BankenFintech Auszug aus Wirecard-Buch: „Seine offen gezeigte Ausländerfeindlichkeit ist legendär und gefürchtet“ In dem neuen Buch „Bad Company“ packt der ehemalige Wirecard-Manager Jörn Leogrande aus. Er beschreibt, wie Jan Marsalek schon in den Anfängen das Unternehmen fast in den Ruin trieb – und über Oliver B.s offene Verehrung des Dritten Reiches. Ein Auszug. Er hat bei Wirecard Karriere gemacht: Knapp 15 Jahre war Jörn Leogrande bei dem
15.12.2020 John Stanley Hunter FintechPayment Nach Wirecard-Skandal: Spendit wechselt zur Solarisbank Exklusiv: Das Münchner Fintech Spendit kooperierte in den vergangenen Jahren mit Wirecard. Als der Partner im Sommer in die Insolvenz schlitterte, suchte das Startup nach einen neuen Partner. Künftig arbeitet es nun mit der Solarisbank und Visa zusammen. Die Solarisbank-Führung machte keinen Hehl daraus, dass sie versuchen würde, Wirecard-Kunden zu gewinnen. Der Payment-Konzern musste im
10.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Openbank setzt Fokus auf Trading Exklusiv: Die Digitaltochter der Santander erweitert ihre Brokerage-Plattform. So will Openbank in Deutschland mehr Kunden anlocken. Partner ist das Münchner Startup Scalable Capital. Die spanische Großbank Santander befindet sich im Umbruch: Bis Ende 2022 will das Unternehmen eine Milliarde Euro einsparen und plant dafür 3.000 Mitarbeiter zu entlassen, wie das Handelsblatt berichtete. Parallel wagt es
07.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech 100 Millionen Euro für Kredite: Banxware gewinnt ersten Bankpartner Exklusiv: Das Berliner Fintech Banxware arbeitet künftig mit einer hessischen Volksbank zusammen, die Kredite in Höhe von 100 Millionen Euro über die Plattform vergeben will. Eine stattliche Summe für den Start. Eigentlich sollte Wirecard der erste Bankpartner für Banxware werden – doch kurz vor dem gemeinsamen Start versank das einstige Dax-Unternehmen in einem Bilanz-Skandal. Das
20.11.2020 John Stanley Hunter BankenPayment „Herr Braun, hatten Sie die Hosen in Ihrem Verein an?“ – drei ergebnislose Stunden mit dem Ex-Wirecard-CEO Der Wirecard-Untersuchungsausschuss hatte am Donnerstag seinen bislang wichtigsten Termin: Markus Braun wurde als Zeuge gehört. Der Ex-CEO wollte keine Fragen beantworten – Politiker kündigen Konsequenzen an. Seine Mund-Nasen-Maske hätte Markus Braun am Donnerstagnachmittag gar nicht erst abnehmen müssen – er spricht sowieso kaum. Dabei wurde sein insgesamt dreistündiger Auftritt mit Spannung erwartet: Der Untersuchungsausschuss im
18.11.2020 Niklas Wirminghaus Fintech „Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur ein kleiner Kreis die Fäden gezogen hat“ – Wirecard-Aufklärer Danyal Bayaz im FinanceFWD-Podcast Der Wirecard-Skandal hat das politische Berlin erreicht: Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags geht dem Fiasko auf den Grund. Für die Grünen mischt Danyal Bayaz bei der Aufarbeitung mit – im Podcast berichtet er über seine Arbeit. Ob per Videoschalte oder persönlich – es ist gut möglich, dass am morgigen Donnerstag einer der Hauptverantwortlichen des Wirecard-Skandals seinen
17.11.2020 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Santander kauft Wirecard-Kerngeschäft Nach Monaten der Verhandlungen übernimmt Santander wichtige Teile des verbliebenen Wirecard-Geschäfts. Etwa 100 Millionen Euro soll die spanische Bank gezahlt haben. Zuletzt buhlten noch zwei Unternehmen darum, das Kerngeschäft von Wirecard zu kaufen: die spanische Großbank Santander und das britische Telekommunikationsunternehmen Lycamobile (Finance Forward berichtete). Santander erhält nun den Zuschlag, wie der Insolvenzverwalter Michael Jaffé
19.10.2020 John Stanley Hunter Banken Payment-Unternehmen Unzer übernimmt eine Wirecard-Gesellschaft Der Verkauf von Wirecard-Teilen geht nach der Insolvenz des Zahlungsdienstleiters weiter. Unzer, bis vor kurzem noch als Heidelpay bekannt, übernimmt die Wirecard Retail Services GmbH. Einige Mitarbeiter in Aschheim können aufatmen: Die Gesellschaft mit den Kartenlesegeräten wird vom Payment-Konkurrenten Unzer übernommen. Das teilte der Insolvenzverwalter Michael Jaffé am Montag mit. Der Heidelberger Zahlungsdienstleister hatte vor