30.10.2020 John Stanley Hunter Fintech Die Space-Strategie von N26 Unterkonten sind für N26 schon lange ein wichtiges Produkt, künftig sollen die sogenannten Spaces zur Schaltzentrale des Kontos werden. Doch wie intensiv werden sie eigentlich wirklich genutzt? Das Update, mit dem N26 im August 2018 für seine App um die Ecke kam, war nicht eines von vielen. Es war ein ganz besonderes. „Es hat die
28.07.2020 John Stanley Hunter Fintech Die größten VC-Deals 2020 für Fintechs in Europa – und was sie bedeuten Eine exklusive Auswertung zeigt die größten Finanzierungsrunden von europäischen Fintechs im ersten Halbjahr 2020. London bleibt der Top-Standort, während vergleichsweise wenige deutsche Startups große Summen einsammeln konnten. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht ein weiteres der großen europäischen Fintechs eine neue Finanzierungsrunde verkünden kann. Die Geldgeber legen regelmäßig große Millionensummen nach. Schaut man
22.07.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Jeder junge Brasilianer hat ein Nubank-Konto“ – Fintech-Manager Gerrit Glaß im FinanceFWD-Podcast Die Fintech-Welt schaut seit Jahren interessiert nach Brasilien: Als erfolgreichstes Startup Lateinamerikas ist Nubank ein Vorbild für viele Finanz-Startups. Der ehemalige N26-Manager Gerrit Glaß hat das Unternehmen vor Ort begleitet und erklärt im Podcast, was das Phänomen Nubank ausmacht. Keine Smartphone-Bank der Welt ist so erfolgreich wie Brasiliens Nubank. Innerhalb weniger Jahre hat das Fintech,
14.07.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech N26-Mitarbeiter konnten offenbar Kontobewegungen einsehen – obwohl ihnen die Berechtigung dafür fehlte Exklusiv: Im Herbst 2019 gab es bei N26 eine Datenpanne, Mitarbeiter hatten Zugriff auf sensible Transaktionsdaten. Der Aufsicht meldete das Fintech den Vorfall nicht. Im Oktober 2019 verfasst eine Mitarbeiterin der Berliner Smartphone-Bank N26 eine dringliche Fehlermeldung an ihre Vorgesetzten. Sie sei „sehr überrascht über die Menge an unverschlüsselten persönlichen Informationen“, die sie in einer
30.06.2020 John Stanley Hunter Fintech Payment Was Checkout.com zu einem der wertvollsten Fintechs Europas macht Checkout.com steigt zu einem der wertvollsten Fintechs Europas auf. Was steckt hinter dem Londoner Unternehmen – und was hat es vor? Die Meldung drohte in der Woche, in der der deutsche Payment-Konzern Wirecard Insolvenz anmelden musste, fast unterzugehen: Ein weiterer europäischer Zahlungsdienstleister, das britische Checkout.com, wird nun mit 5,5 Milliarden Dollar bewertet – nur Revolut
08.05.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech N26 entlässt Teile des US-Teams Exklusiv: Die Challengerbank N26 hat in New York zehn Prozent ihrer Belegschaft gekündigt. Erstmals muss sich das schnellwachsende Berliner Banking-Startup betriebsbedingt von Mitarbeitern trennen. Er war einer der ersten zehn Mitarbeiter von N26 in New York. Als Mitch Babineaux im Herbst 2018 bei dem Banking-Startup anfing, war das deutsche Unternehmen noch gar nicht auf dem
27.02.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech Iwoca erhält 100 Millionen Euro für Kredite in Deutschland Exklusiv: Das deutsch-britische Fintech Iwoca bekommt 100 Millionen Euro zur Finanzierung neuer Darlehen – und will das Geschäft in Deutschland damit massiv ausbauen. Es könnte der Test für ein viel größeres Investment sein. Auf den ersten Blick sieht die Zahl ziemlich mickrig aus: Nur zwei Prozent des Kreditmarktes von kleinen und mittleren Unternehmen haben digitale
04.02.2020 John Stanley Hunter Fintech Holvi meldet 200.000 Kunden – fast die Hälfte davon aus Deutschland Exklusiv: Fast die Hälfte der Kunden des finnischen B2B-Fintechs Holvi kommen jetzt aus Deutschland. Wie steht das Startup im Vergleich mit seinen Konkurrenten da? Der für Holvi wichtigste Markt wird immer wichtiger. Etwa 45 Prozent der insgesamt 200.000 Kunden des finnischen B2B-Fintechs kommen inzwischen aus Deutschland. Das zeigen neue Unternehmenszahlen, die Finance Forward vorliegen. Im
31.01.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech Das sind die Fintech-Vorbilder für die zweite „Bad Banks“-Staffel Startup-Hipster, glänzende Inkubatoren und harte Bandagen: Die neue Staffel der ZDF-Serie „Bad Banks“ spielt in der Berliner Fintechszene. Wie viel N26 und Finleap stecken in der Handlung? Der Realitätscheck. Mit Pflanzen und Weinkisten auf dem Arm kommen sie in das Gebäude. Die Startup-Mitarbeiter – jung, tätowiert und in Holzfällerhemden – sollen bei einer Bank einziehen.
02.01.2020 John Hunter und Caspar Schlenk Banken Fintech Vier wichtige Manager verlassen N26 Exklusiv: Das Banking-Startup N26 baute erst im vergangenen Herbst sein Führungsteam um. Nun gehen weitere vier ranghohe Manager, darunter der langjährige Chefjurist. Was ist der Hintergrund? Kurz vor Weihnachten veröffentlichte Valentin Stalf ein Foto auf Instagram. Darauf waren der N26-Chef und sein Management zu sehen – mit Weihnachtsmützen und Schals des Banking-Startups. „Mein Führungsteam und