30.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Banken „Beim Unicorn-Run machen wir nicht mit“ – DKB-Vorstand Arnulf Keese im FinanceFWD-Podcast Der langjährige Digitalmanager Arnulf Keese ist am Umbau der DKB zu einer „Tech-Bank“ beteiligt. Wie läuft das? Und was sind die Schwierigkeiten? Darüber hat er im Podcast gesprochen. Die Direktbank DKB will sich zu einer „Tech-Bank“ wandeln. Dafür braucht es neue Jobprofile, mehr als 100 Tech-Spezialisten hat die Bank nach eigenen Angaben seit dem vergangenen
04.10.2021 Caspar Tobias Schlenk Banken „Solidvest Blue“ – DKB geht mit Robo-Advisor online Mit viel Verzögerung geht es los: Der Robo-Advisor der DKB startet unter dem Namen Solidvest Blue. Die Geldanlage organisiert die Münchner Vermögensverwaltung DJE Kapital. Die zweitgrößte deutsche Direktbank DKB startet mit ihrem Robo-Advisor. In Kooperation mit der Münchner Vermögensverwaltung DJE Kapital und ihrer Digitalmarke Solidvest ist nun ein Anlage-Angebot von „Solidvest Blue“ unter eigener Domain online. Die technische
10.09.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken DKB startet Robo-Advisor – und partnert mit gleich zwei Fintechs Exklusiv: Ein in Vergessenheit geratenes Projekt taucht wieder auf: Der Robo-Advisor der DKB befindet sich in einer Testphase und soll demnächst starten. Der Fintech-Partner für die Vermögensverwalter ist dabei eine Überraschung. 1.634 Tage ist es her, dass der Chef der zweitgrößten deutschen Direktbank DKB, Stefan Unterlandstättner, zum ersten Mal von seinen Robo-Advisor-Plänen berichtete. „Wir gucken
03.08.2020 Caspar Tobias Schlenk BlockchainFintechPayment Sie scheiterten im Kampf gegen Paypal – was machen die Payment-Gründer heute? Vor einigen Jahren traten unzählige Fintechs gegen Paypal an, ihre Apps sollten kleine Zahlungen zwischen Freunden ermöglichen. Sie konnten sich gegen den US-Konzern nicht durchsetzen. Doch fast alle Gründer sind der Fintech-Szene treu geblieben, einer startet gerade sein neues Startup. Lange hörte man wenig von Lamine Cheloufi. Nachdem der Payment-Konzern Klarna sein Startup Cookies aus
10.07.2018 Felix Disselhoff BankenPayment Analyse zu Apple Pay vs. Google Pay: Welche Bank partnert mit wem – und wer macht sein eigenes Ding? In der IT-Szene wurden schon Wetten darauf abgeschlossen, wer das Rennen macht: Nun hat Google seinen mobilen Bezahldienst “Pay” noch vor Apple in Deutschland gelauncht. Der Konzern aus Cupertino soll ebenfalls kurz vor dem Launch von Apple Pay stehen. Für wen entscheiden sich Deutschlands Banken? Und wer setzt auf eigene Lösungen? Ein Überblick. Zum Deutschlandstart