20.03.2025 Hannes Breustedt Krypto Wie Trumps Minister von seiner Kryptopolitik profitieren Donald Trump setzt auf Digitalwährungen. Finanziell nützt das nicht nur ihm selbst – es kommt auch etlichen seiner ranghohen Regierungsleute sehr entgegen. Donald Trump (78) hat sich zum „ersten Krypto-Präsidenten“ erklärt, seine Familie verbindet das mit handfesten finanziellen Interessen. Doch auch Topleute der Administration sind im großen Stil investiert – und einige sollen Nutznießer der
19.03.2025 Katharina Slodczyk Krypto Wie der Kryptobroker Bitpanda den Fußballturbo zünden will Bayern München, Paris Saint-Germain, AC Mailand, demnächst noch ein Premier-League-Verein aus England: Der Kryptobroker Bitpanda und ihr Chef Eric Demuth setzen auf millionenschweres Fußballsponsoring. Details eines teuren Marketing-Stunts. Eric Demuth (38) liebt Fußball. Er ist Fan von Bayern München, „seit ich vier war“, erzählt der Mitgründer und Chef der Kryptohandelsplattform Bitpanda. Groß war da die
12.03.2025 Charlotte Rick und Christoph Rottwilm Krypto Bitpanda-Konkurrent OKX expandiert in Europa Sie zählt zu den größten Kryptobörsen weltweit – nun hat die in Malta ansässige Plattform OKX nach der europäischen MICA-Lizenz auch die MIFID-II-Lizenz erhalten. Damit will sie lokale Player wie Kraken und Bitpanda angreifen. Einigen dürften die drei markanten Buchstaben bereits aufgefallen sein: Seit dem vergangenen Jahr prangt das Emblem von OKX auf den Trikots
12.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Krypto Krypto-Fondsmanager Nagel über seine Investitionsstrategie in der Trump-Ära US-Präsident Donald Trump beeinflusst die Kurse von Bitcoin und Co. zurzeit massiv. Wie er mit seinem Krypto-Fonds durch die ungewisse Zeit steuert, erzählt w3.wave-Fondsmanager Julius Nagel im Podcast. Donald Trump (78) ist seit einigen Monaten der wichtigste Krypto-Influencer. Die Ankündigungen und Taten des US-Präsidenten haben die Kurse von Bitcoin und Co. in die Höhe geschickt –
19.02.2025 Charlotte Rick Krypto Die illustren Hinterleute im Memecoin-Skandal um Javier Milei Nachdem Argentiniens Präsident den $Libra-Token gepusht hatte, explodierte der Kurs – um dann einzustürzen. Im Hintergrund verdienten offenbar Leute, die teils auch bei den Kryptocoins $Trump und $Melania involviert waren. Einblicke in das bisweilen dunkle Memecoin-Business. Die erste Regierungskrise des Javier Milei (54) begann am vergangenen Freitag. Auf der Plattform X bewarb Argentiniens libertärer Präsident
19.02.2025 Christian Schütte Bitcoin Mit einer Bitcoin-Reserve werden „am ehesten die kleineren Nationen beginnen“ Donald Trump erwägt Bitcoin-Käufe auf Staatskosten. Wird das Kryptogeld nun offizielles Asset? Und was hat das mit dem digitalen Euro zu tun? Ein Interview mit Alexander Bechtel, dem Digitalstrategen der Fondsgesellschaft DWS. Gerüchte um staatliche Bitcoin-Käufe der USA beflügeln derzeit die Kryptobörsen. Was ist dran an den Spekulationen? Nachgefragt bei Alexander Bechtel (36), seit 2022
12.02.2025 Katharina Slodczyk Krypto Der nächste Coup von Bitpanda – Expansion nach Großbritannien Eric Demuth, Chef und Mitgründer der Kryptobörse, erhöht das Wachstumstempo. Ihn zieht es auf die Insel und in die arabische Welt. Die Millionen für einen Turbostart samt Marketingblitz sitzen locker. Das dicke B ist derzeit sehr präsent. Die Kryptobörse Bitpanda sponsert die Übertragung der NFL im deutschen Fernsehen, auch den Superbowl am vergangenen Wochenende. In
30.01.2025 Noah Leidinger Krypto Tornado Cash: Wurde die Geldwäsche-Maschinerie zu Unrecht sanktioniert? Sanktionen gegen Code: Die US-Behörden scheiterten in einem beispiellosen Verfahren, das Krypto-Netzwerk Tornado Cash zu stoppen. Das Urteil könnte nun weitreichende Folgen für die gesamte Krypto-Industrie haben. Donald Trump verlor nach seinem zweiten Amtsantritt keine Zeit, seine Ankündigung, die USA zur „Kryptohauptstadt des Planeten“ zu machen, umzusetzen. Bereits in seiner ersten Woche im Amt als
23.01.2025 FinanceFWD Redaktion Krypto Wenige Monate nach Start: Alphalink wird von Krypto-Plattform gekauft Exklusiv: Ehemalige Trade-Republic-Mitarbeiter hatten die Krypto-App Alphalink entwickelt und dafür eine Millionensumme eingesammelt. Doch bereits vor dem großen Launch schließen sie sich nun einem größeren Konkurrenten an. Erst vor wenigen Monaten wagten sich die ehemaligen Trade-Republic-Mitarbeiter mit ihrer Gründung aus dem Stealth-Mode. Nun verkaufen Marko Bradic und Mohit Tilwani ihr Projekt bereits an einen Konkurrenten:
20.01.2025 Charlotte Rick Krypto Stühlerücken: Finoa will mit neuem Führungsteam expandieren Das Berliner Krypto-Fintech Finoa gewinnt einen weiteren Szenekopf, der künftig die Expansion voran treiben soll. Gleichzeitig ersetzt er einen der Gründer in der Geschäftsführung. Dazu gibt es aktuelle Geschäftszahlen. Ein weiterer Fintech-Veteran heuert beim Krypto-Startup Finoa an: Seit Januar verantwortet Sven Niederheide den Bereich Compliance und ist Teil der Geschäftsführung – zusammen mit Christopher May,
20.12.2024 Caspar Tobias Schlenk Krypto Kryptoprojekt Worldcoin: Datenschützer fordern Löschverfahren für Iris-Scans Nach einer umfangreichen Untersuchung kommt das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zu dem Schluss, dass das Kryptoprojekt von Sam Altman, Worldcoin, beim Datenschutz nachbessern muss. Die Macher wollen gegen den Entschluss klagen. Die deutsche Datenschutzbehörde verpflichtet das Kryptoprojekt Worldcoin künftig, dass Nutzerinnen und Nutzer ihre Iris-Scans wieder löschen können. Trotz der von dem Startup eingeleiteten „Verbesserungen“
10.12.2024 Daniel Hüfner Krypto War der Meme-Coin des „Hawk Tuah Girl“ nur Betrug? Anzügliche Gesten zum Thema Oralsex machten Haliey Welch zur Netzberühmtheit. Mit ihrer Selbstvermarktung könnte sie nun aber zu weit gegangen sein. In dem jüngsten Crash ihrer eigenen Kryptowährung sehen Kritiker bekannte Betrugsmuster. Bei einer Wahl zum Meme des Jahres 2024 stünde sie wohl ganz oben: das „Hawk Tuah Girl“, bürgerlich Haliey Welch. Die US-Amerikanerin schlenderte
10.12.2024 Niklas Wirminghaus Krypto Krypto-Boom dank Trump: Geschenkter Goldrausch Krypto erlebt seit der Trump-Wahl den absoluten Höhenflug. Die Branche erntet damit die Früchte ihrer Unterstützung während des Wahlkampfs. So dreist – und erfolgreich – hat sich schon lange keiner mehr mit politischer Einflussnahme bereichert Dieser Abend hat sich für David Sacks gelohnt. Im Juni hatte der Tech-Investor ein Spendendinner für Donald Trump in seiner
03.12.2024 Caspar Tobias Schlenk Krypto Frankfurter Fintech 21X erhält Lizenz als Blockchain-Börse Das Finanz-Startup 21X agiert künftig als regulierte Börse, die über die Blockchain funktioniert. Dafür hat der Anbieter eine Lizenz der europäischen Aufsicht bekommen. Was steckt dahinter? Nach eineinhalb Jahren hat das Frankfurter Startup 21X eine EU-Lizenz erhalten, um als blockchainbasierte Börse an den Markt gehen zu dürfen, das teilte das Unternehmen gegenüber Finance Forward mit.
29.11.2024 Daniel Hüfner Krypto Krypto-Börse Lykke gibt nach Hack endgültig auf Bei einem Cyberangriff auf die Krypto-Handelsplattform Lykke gingen im Sommer Millionen verloren, die Schweizer Firma musste ihren Betrieb vorerst einstellen. Nun haben sich Hoffnungen auf einen Neustart zerschlagen . Schon das Angebot ließ aufhorchen: Eine Krypto-Börse, ganz ohne Gebühren. Mit diesem Versprechen ging das Schweizer Finanz-Startup Lykke vor knapp zehn Jahren in den Markt. Zunächst
27.11.2024 Daniel Hüfner Krypto „Bitcoin ist die stärkste Marke in meiner Laufbahn“ – Ledger-Manager Ian Rogers im FFWD-Podcast Ian Rogers blickt auf eine steile Karriere in der Musik- und Fashionbranche zurück. Als Chief Experience Officer beim milliardenschweren Krypto-Startup Ledger will er nun dazu beitragen, Kryptowährungen wie Bitcoin im Massenmarkt zu etablieren. Was den früheren Apple-Manager von einem Wechsel in die Kryptowelt überzeugt hat und was er sich vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump erhofft,
19.11.2024 Daniel Hüfner BlockchainKrypto Bitcoin-Börse Bitget wächst im Kryptoboom – trotz Warnung der Bafin Beliebter als Coinbase und Binance: In deutschen App Stores zählt Bitget derzeit zu den gefragtesten Angeboten für den Handel mit Kryptowährungen. Das Problem: Das Unternehmen um die schillernde Chefin Gracy Chen hat dafür gar keine Erlaubnis, die Finanzaufsicht ermittelt. Welche Konsequenzen jetzt drohen. Der Warnhinweis ist kurz, aber unmissverständlich: „Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor Angeboten
13.11.2024 Charlotte Rick Krypto Krypto-Boom: „Die Reaktion auf die US-Wahl ist stärker ausgefallen, als ich erwartet hätte“ – Coinbase-Deutschlandchef Jan Sell im FinanceFWD-Podcast Die Wahl des Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat einen neuen Hype unter Krypto-Anlegern ausgelöst. Wie Coinbase-Deutschlandchef Jan Sell die vergangene Woche und den großen Ansturm auf die Kryptobörse wahrgenommen hat und was er sich von der neuen US-Regierung erhofft, das erzählt er im FinanceFWD-Podcast. Die Kryptogemeinde ist in eine neue Phase der Euphorie eingetreten: Nachdem Donald
12.11.2024 FinanceFWD Redaktion Krypto Speedinvest investiert in Krypto-Startup Tranched Exklusiv: Das britische Fintech Tranched entwickelt eine Plattform, um Kredite über die Blockchain zu verbriefen. Wagniskapitalgeber Speedinvest beteiligt sich an einem 3,4 Millionen Dollar Funding. Die Firma hat außerdem an dem Krypto-Accelerator von Andreessen Horowitz teilgenommen. Tranched hat sich eine große Industrie vorgenommen. Über die Finanzplattform sollen sich Kredite via Blockchain verbriefen lassen – ein
06.11.2024 Daniel Hüfner und Charlotte Rick FintechKrypto Bitcoin und Ether heben nach Trump-Sieg ab Donald Trump präsentierte sich im US-Wahlkampf als Krypto-Befürworter. Nach seinem Wahlsieg überschlägt sich die Szene förmlich vor Freude. Was Anlegerinnen und Anleger jetzt erwartet. Nach dem überraschend deutlichen Ergebnis bei den US-Präsidentschaftswahlen jubeln nicht nur Donald Trump und seine Anhänger – auch Krypto-Anleger haben am Mittwochvormittag viel Grund zur Freude. Trump kommt laut jüngsten Hochrechnungen