22.01.2021 Caspar Schlenk und Heinz-Roger Dohms Banken Fintech Das Elinvar-Paradoxon: Riesige Finanzierung – sinkender Umsatz Gerade hat das Berliner Fintech Elinvar 25 Millionen einsammelt, doch die Erträge gingen 2019 erst einmal zurück. Es sind Zahlen, die sich diametral zu widersprechen scheinen. Eine Analyse. Vergangene Woche veröffentlichte das hochgewettete Berliner Startup Elinvar im Bundesanzeiger seine Geschäftszahlen für 2019. Es war erst das dritte vollständige Geschäftsjahr des Wealth-Management-Fintechs, ein Alter, in dem
19.01.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Joonko verkauft seine Kreditsoftware an Bonify Exklusiv: Nach dem Ende von Joonko übernimmt das Bonitäts-Startup Bonify einen Teil der Technologie des Vergleichsportals. Es will damit seine Kreditvermittlung verbessern. Das Vergleichsportal Joonko wird zurzeit abgewickelt. Einen Teil der Technologie konnte die Berliner Firma nun an Bonify verkaufen, wie das Bonitäts-Startup mitteilt. Es handelt sich dabei um den digitalen Kreditantrag, den Kunden bei
10.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech Karriere-Watchlist 2021: Auf diese Neustarter schaut die Fintech-Szene Ein gutes Dutzend Gründer arbeitet zurzeit im Verborgenen an neuen Fintech-Produkten. Wer sind die Kandidaten? Und was haben sie vor? Unsere FinanceFWD-Watchlist für 2021. Selbst auf dem Karrierenetzwerk Linkedin lässt sich Spannung erzeugen. Zum neuen Trend gehört die Bezeichnung „Founder at FinTech Startup (stealth mode)“. Potentielle Konkurrenten sollen noch nicht wissen, an welchen neuen Ideen
03.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech Im Kampf um die Kunden – Penta kooperiert mit Steuer-Software Datev Exklusiv: Durch den zunehmenden Wettbewerb um Firmenkunden müssen sich die neuen Banking-Anbieter abheben. Das Berliner Fintech Penta integriert nun die Steuer-Software Datev, um seinen Kunden die Buchhaltung zu erleichtern. Das Berliner Fintech Penta arbeitet künftig mit dem IT-Dienstleister Datev zusammen, wie beide Firmen mitteilen. Die Schnittstelle der Steuer-Software ist künftig in dem Business-Konto integriert. Konkret
03.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Banken Fintech Company Builder Finconomy führt zwei wichtige Ventures zusammen Exklusiv: Die Münchner Firmenschmiede bündelt ihre Beteiligungen Weadvise und Fundsaccess: So entsteht ein großes Software-Fintech, das Geldanlagen in Höhe von 62 Milliarden managt. Was hat der Finconomy-Gründer damit vor? Reinhard Tahedl glaubt weiter an menschliche Finanzberater. „Wir in der Digital-Branche unterliegen oftmals dem Bias, die ganze Welt nutzt nur noch Direktbanken, Robo-Advisor und Neobroker“, sagt
02.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Fürs erste Produkt würden wir uns im Nachhinein schämen“ – Bastian Krautwald, Gründer von DeineStudienfinanzierung Bastian Krautwald hat das Startup DeineStudienfinanzierung aus dem Studium heraus gegründet. Ein Auftritt in der TV-Show „Die Höhle der Löwen” machte das Fintech bekannt, nun ist der Company Builder Finleap eingestiegen. Was der Gründer vorhat, erzählt er im Podcast. Bislang ist es den wenigsten Fintech-Startups gelungen, junge Menschen zu erreichen. Der Altersdurchschnitt liegt bei Anfang
01.12.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Versicherungen Joonkos Ende: Wie Fintech-Deutschlands Prestigeprojekt scheiterte Die Erwartungen an Joonko waren hoch: In Berlin sollte ein ernstzunehmender Konkurrent für Check24 entstehen. Doch nur ein Jahr nach dem Start gab das Vergleichsportal wieder auf. Was passierte hinter den Kulissen? Jeden Freitag traf sich das Team zum All-Hands-Meeting. Die Stimmung war gut in den vergangenen Monaten, die Unternehmensführung des Startups Joonko verkündete ambitionierte
18.11.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Millionen für Inkasso-Startup Troy – Versicherung HDI steigt ein Exklusiv: Troy, ein Inkasso-Startup aus Lippstadt, erhält eine weitere siebenstellige Summe. Schon in wenigen Monaten soll die nächste große Finanzierungsrunde folgen. Die Versicherung HDI, die zum großen Talanx-Konzern gehört, beteiligt sich am Inkasso-Startup Troy. Ein einstelliger Millionenbetrag soll das Wachstum der Firma weiter beschleunigen. Zu den Geldgebern der bisherigen Finanzierungen gehören etwa der Super-Angel von
05.11.2020 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Finleap testet drei neue B2C-Fintechs Exklusiv: Der Berliner Fintech-Inkubator Finleap testet drei neue Geschäftsmodelle, die sich an Endkunden richten. Das ist der erste Aufschlag der neuen Strategie – Venture-Building für Konzerne. Der Strategie-Wechsel bei Finleap nimmt Formen an: Der Company Builder hat gerade ein Team von ehemaligen Wirecard-Mitarbeitern abgeworben, das in der neuen Abteilung Finleap Forward großen Unternehmen bei Innovationen helfen
28.09.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Konzerngeschäft wird wichtiger: Strategiewechsel bei Finleap? Zusammen mit der Versicherung Signal Iduna hat Finleap das Startup Pylot aufgebaut – doch seine Anteile hat der Company Builder schon wieder verkauft. Das Beispiel verdeutlicht eine strategische Neuausrichtung: Finleap ist ins Venture-Building für Konzerne eingestiegen. Dort lauert starke Konkurrenz. Pylot ist kein klassisches Fintech. Seit etwa einem Jahr entwickelt der Company Builder Finleap das