14.07.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech N26-Mitarbeiter konnten offenbar Kontobewegungen einsehen – obwohl ihnen die Berechtigung dafür fehlte Exklusiv: Im Herbst 2019 gab es bei N26 eine Datenpanne, Mitarbeiter hatten Zugriff auf sensible Transaktionsdaten. Der Aufsicht meldete das Fintech den Vorfall nicht. Im Oktober 2019 verfasst eine Mitarbeiterin der Berliner Smartphone-Bank N26 eine dringliche Fehlermeldung an ihre Vorgesetzten. Sie sei „sehr überrascht über die Menge an unverschlüsselten persönlichen Informationen“, die sie in einer
25.02.2020 Dirk Elsner Banken Fintech Fintechs arbeiten sich in der KMU-Finanzierung nach oben Große Banken haben Fintechs und Tech-Konzernen das Kreditgeschäft für kleine und mittelgroße Firmen überlassen. Doch nun müssen sie erkennen, dass die neue Konkurrenz erwachsen wird. Dirk Elsner über die Aufwärtsmobilität der neuen Finanzfirmen Der leider im Januar verstorbene Clayton M. Christensen ist bekanntlich Vater eines Klassikers der Managementliteratur: „The Innovator‘s Dilemma“. Darin hat der Harvard-Professor
10.02.2020 John Stanley Hunter Banken Payment Deutsche Banken haben das Interesse an Apples NFC-Schnittstelle verloren Exklusiv: Lange hatten Deutschlands Banken darum gerungen, Zugriff auf Apples NFC-Schnittstelle zu bekommen. Der Bundestag hat den Weg dafür zum 1. Januar frei gemacht – doch nun wollen Commerzbank, Deutsche Bank und Co. auf einmal nicht mehr. Warum? Seit dem 1. Januar gilt für Deutschlands Banken eine neu gewonnen Freiheit. Sie können ein eigene Bezahlangebote
31.01.2020 John Stanley Hunter Banken Fintech Das sind die Fintech-Vorbilder für die zweite „Bad Banks“-Staffel Startup-Hipster, glänzende Inkubatoren und harte Bandagen: Die neue Staffel der ZDF-Serie „Bad Banks“ spielt in der Berliner Fintechszene. Wie viel N26 und Finleap stecken in der Handlung? Der Realitätscheck. Mit Pflanzen und Weinkisten auf dem Arm kommen sie in das Gebäude. Die Startup-Mitarbeiter – jung, tätowiert und in Holzfällerhemden – sollen bei einer Bank einziehen.
10.12.2019 Niklas Wirminghaus Banken Versicherungen Banken vs. Versicherungen: Wer traut sich, in Startups zu investieren? Im Vergleich zu Banken gelten Versicherungen als digital noch rückständiger. Aber ist das wirklich so? Eine exklusive Auswertung von Insurtech- und Fintech-Deals durch die Digitalberatung Hy weckt daran Zweifel. Versicherungen, befand Andrew Rear 2016 in einer schonungslosen Analyse zum Stand der Digitalisierung seiner Branche, seien „eine der letzten Bastionen des 19. Jahrhunderts“. Rear muss es
08.11.2019 Niklas Wirminghaus Banken Bitcoin Blockchain Krypto So laufen Background-Checks für Krypto-Millionäre Eigentlich reißen sich Banken um vermögende Kunden. Nur: Wer mit Bitcoins reich geworden ist, bei dem müssen Finanzinstitute genauer hinschauen. Helfen lassen sie sich dabei von jemandem wie Henry Burrows. Hier erzählt der Krypto-Schnüffler von seiner Arbeit. Die Wirtschaftsdetektive residieren in einem schicken Bürohochhaus am Londoner Hyde Park. Alaco heißt die verschwiegene Beratungsfirma, sie hat
20.09.2019 Dirk Elsner Banken Blockchain Neue Technologien ergeben noch keine neuen Banking-Produkte Bei neuen Technologien dreht sich stets alles um die damit verbundenen Möglichkeiten. Dirk Elsner empfiehlt eine andere Fragestellung: Welche Kundenprobleme lassen sich im Banking mit Technologie lösen? „Ständige Veränderungen sind das Mantra des modernen Lebens“, leitet der Evolutionsbiologe David Sloan Wilson den Abschnitt „Adaption to Change“ seines aktuellen Buches „The View of Life“ ein. Wilson