21.07.2022 Nils Kreimeier Fintech Vivid schließt sein russisches Büro Exklusiv: Die von ehemaligen Tinkoff-Managern gegründete Berliner Neobank Vivid arbeitete mit einem großen Team in Moskau, viele Entwickler saßen in der russischen Hauptstadt. Wegen des Ukraine-Krieges hat das Fintech die Mitarbeiter aus dem Land gebracht. Die Berliner Neobank Vivid Money hat ihr personalstarkes Moskauer Büro geschlossen. „Wir haben die Bürotätigkeit in Moskau mehr oder weniger
10.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Aus der Robinhood-Mafia: Atlantic Money startet Angriff auf Paypal und Wise Mit Geld von prominenten Investoren wie Kleiner Perkins, Ribbit und Index Ventures legt das Londoner Fintech Atlantic Money los. Die Finanz-App soll Auslandsüberweisungen günstiger ermöglichen. Ein Deutschlandstart ist anvisiert. Das britische Startup Atlantic Money startet mit einer Fintech-App, mit der sich Geld ins Ausland überweisen lässt. Mit einer festen Gebühr von drei Pfund bis zu
09.04.2021 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Fintech-Vorbild Tinkoff: „An dem Kreditgeschäft kommen N26 und Revolut nicht vorbei“ Die russische Digitalbank Tinkoff gilt als globaler Fintech-Vorreiter: Die Super-App wächst weiter und fährt gleichzeitig gute Gewinne ein. Ein Grund für den Erfolg ist das Kreditgeschäft. Eine Lehre für die europäischen Smartphonebanken? Jetzt hat er auch noch die russische Fußballliga nach seinem Unternehmen benennen lassen, das Radsportteam war offenbar nicht genug für Oleg Tinkov. Werbung
11.02.2020 Niklas Wirminghaus BankenFintech Russisches Fintech-Wunder Tinkoff nimmt sich Westeuropa vor In Russland hat die Tinkoff-Bank zehn Millionen Kunden und verdient Geld. Nun gründet es ein Fintech aus, das sich den Banking-Markt in Europa vornehmen soll – und damit N26 und Revolut direkt angreifen dürfte. Für die Operation Westeuropa setzt Oleg Tinkov auf seine besten Leute. Artem Yamanov zum Beispiel, schrieb Tinkov vor wenigen Tagen auf