21.01.2021 John Stanley Hunter Fintech Nach Gegenwind aus der Politik: Wie geht es für Givve, Spendit und Co. weiter? Aus Kreditkarten für Mitarbeiterguthaben haben mehrere Fintechs ein Geschäft gemacht. Dann bedrohte eine Gesetzesänderung ihre Existenz. Nun aber gibt es Hoffnung. Für die beiden Münchner Fintechs Givve und Spendit war 2020 ein besonders hartes Jahr – und die Coronakrise war dabei eines der kleineren Probleme. Erst gerieten die beiden Unternehmen in den Strudel des Wirecard-Skandals,
15.12.2020 John Stanley Hunter FintechPayment Nach Wirecard-Skandal: Spendit wechselt zur Solarisbank Exklusiv: Das Münchner Fintech Spendit kooperierte in den vergangenen Jahren mit Wirecard. Als der Partner im Sommer in die Insolvenz schlitterte, suchte das Startup nach einen neuen Partner. Künftig arbeitet es nun mit der Solarisbank und Visa zusammen. Die Solarisbank-Führung machte keinen Hehl daraus, dass sie versuchen würde, Wirecard-Kunden zu gewinnen. Der Payment-Konzern musste im
04.05.2020 Caspar Tobias Schlenk Fintech Abgänge bei Reimann Investors Exklusiv: Die Familie Reimann-Dubbers investiert seit einigen Jahren in Fintech-Firmen. Nun verlassen mehrere wichtige Manager das Family Office. War ihr Investmenthunger zu groß? Er halte nichts von der Bezeichnung „eine der reichsten Familien Deutschlands“, sagte Michael Riemenschneider einmal in einem Interview mit dem Focus. „Solche Bezeichnungen sind Schubladendenken, das bringt nichts.“ Zu dieser Zeit leitete