17.05.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Buy now, pay later“-Boom: Ratepay steigert Ertrag auf fast 100 Millionen Euro Exklusiv: Das Berliner Payment-Startup Ratepay profitiert vom starken Anstieg bei Rechnungs- und Ratenfinanzierungen, dem „Buy now, pay later“-Boom. Im Jahr 2021 steigerte es die Erträge um 70 Prozent – und kommt auf einen Überschuss von zehn Millionen Euro. Wie ist das gelungen? Es ist schon Teil der Markenidentität: auf der einen Seite steht Klarna. Der
13.05.2022 Florian Rinke Fintech Klarna will durch eine Live-Shopping-Funktion Kunden an Läden vermitteln Klarna ist als Zahlungsabwickler zu Europas wertvollstem Startup aufgestiegen. Nun will das schwedische Unternehmen sein Angebot um Funktionen zum Live-Shopping erweitern. Kunden sollen sich ab sofort mit Mitarbeitern aus stationären Geschäften über Produkte austauschen können – per Chat oder Videocall. Wie funktioniert das? 2021 hat Klarna das britische Startup Hero übernommen – nun wird das
11.05.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Keiner bei Klarna sagt: Das darfst du nicht“ – Klarna-Manager Daniel Lange im FinanceFWD-Podcast Vor zehn Jahren begann Daniel Lange als Praktikant bei Klarna, heute verantwortet der Deutsche in der Führungsriege die Super-App. Ein Gespräch über den Erfolg in den USA, die Verschuldungsgefahr und seine Produktvision für die Shopping-App. In Luleå, rund 1.000 Kilometer nördlich von Stockholm, machte Daniel Lange gerade seinen Master, als der Entwickler auf eine Jobmesse
04.04.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Mondu holt Chefjuristin von Klarna Exklusiv: Mondu, ein Buy-now-pay-Later-Anbieter für Firmenkunden, macht Miyu Lee zur Chief Legal Officer. Sie kommt vom schwedischen Payment-Anbieter Klarna. Schon kurz nach Gründung hat Mondu insgesamt 14 Millionen Dollar eingesammelt (Finance Forward berichtete) und beschäftigt mittlerweile 60 Mitarbeiter. Das Team um die beiden Gründer Malte Huffmann und Philipp Povel holt nun eine erfahrene Anwältin ins
31.03.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Klarna startet neue Marke Kosma Der schwedische Payment-Anbieter Klarna führt mit Kosma eine eigene Marke für seine Open-Banking-Funktion ein, die sich an Finanzdienstleister richtet. Den Grundstein für das Geschäft legte die zugekaufte deutsche Tochter Sofort Gmbh. Klarna gliedert mit „Kosma“ als neue Marke und Geschäftseinheit sein Open-Banking-Geschäft aus. Händler, Fintechs oder Finanzdienstleister können über die Funktion Bankkonten per Schnittstelle anbinden.
07.03.2022 Caspar Schlenk und John Hunter Payment Super-App und #Klarnaschulden – wie wird der gehypte Payment-Dienst Klarna genutzt? Schuldenfalle oder praktische Bezahlapp? Das schwedische Fintech Klarna ist auch in Deutschland populär, um seinen Online-Einkauf zu finanzieren. Erstmals gibt das Unternehmen nun Zahlen heraus, wie der Paymentdienst verwendet wird – und kündigt an, die Zahlungsoptionen grundlegend anzupassen. Minütlich kommen neue Tweets über Klarna, oft verpackt in Witzen. „Ich bezahle meinen Käsekuchen in vier zinslosen
02.02.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Für N26 wird es schwierig, gegen den Spezialisten zu gewinnen“ – Techaktien-Experte Philipp Klöckner im FinanceFWD-Podcast Die Börsenkurse der einstigen Fintech-Stars wie Robinhood oder Coinbase sind eingestürzt. Was heißt das für die deutschen Fintechs wie N26 und Solaris, die an die Börse streben? Über die Konsequenzen und die verpasste Chance von Klarna spricht Tech-Aktienexperte und Podcaster Philipp Klöckner. Die beiden wichtigen Berliner Bank-Startups N26 und Solarisbank hatten für dieses Jahr einen
01.02.2022 John Stanley Hunter Fintech #Klarnaschulden – wie Generation Z auf Tiktok mit hohen Schulden flext Ein Meme erobert die deutsche Tiktok-Welt: Viele Nutzer der beliebten Social-Media-App posten Screenshots ihrer Kontostände bei Klarna – oft mit vierstelligen Beträgen an Schulden. Birgt das Fintech eine Gefahr für GenZ? Im Hintergrund läuft ein Remix des Rappers SSIO, das Tiktok beginnt mit einem Selfie. „Ich wette, niemand kann meine Klarna-Schulden toppen“, schreibt Selin (Name
26.01.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Bis zu 1,15 Prozent Zinsen – Klarna will mit Sparfeature sein App-Wachstum beschleunigen Der schwedische Payment-Anbieter Klarna versucht, mit vergleichsweise hohen Zinsen deutsche Sparer in seine App zu locken und Kunden für das eigene Bankkonto zu gewinnen. In der Shopping-App ist es die erste Sparfunktion. Klarna holt sein Zinsangebot in die eigene App und bietet auf einjähriges Festgeld 0,5 Prozent Zinsen – der Wert steigt sogar bis auf
15.12.2021 Caspar Tobias Schlenk Fintech Die Super-App von Klarna ist „komplett innovationsfrei“ – E-Commerce-Experte Alexander Graf im FinanceFWD-Podcast Alexander Graf verfolgt als Experte den Online-Handel seit vielen Jahren und hat das Startup Spryker gegründet. Im Payment-Markt beobachtet er, dass sich weiter viele Bezahl-Spezialdienste etabliert haben – die nicht mehr weggehen. Über die Super-App von Klarna, den Payment-Star Stripe und Arnold Schwarzenegger spricht er im Podcast. Die Versuche habe es schon mehrfach gegeben. Etwa