11.01.2023 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Die Groko hat das Thema verschlafen“ – SPD-Politikerin Verena Hubertz über Mitarbeiterbeteiligungen Sie kämpft für eine Reform der Mitarbeiterbeteiligungen in Deutschland und muss dafür ihre eigene Partei überzeugen: Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz spricht sich für die Vorschläge des Finanzministers aus. Im Podcast erzählt die Unternehmerin außerdem, wie sie ihr erstes Jahr im Bundestag erlebt hat. Als Gründerin versuchte sie oft vergeblich, Termine bei den Chefs der
28.10.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech Klarna startet Spar-Feature „Pools“ – eine Abkehr von „Buy now, pay later“? Für sein Bankkonto führt das schwedische Fintech Klarna eine neue Sparfunktion ein. Kundinnen und Kunden können damit beispielsweise für Schuhe oder einen Urlaub Geld zurücklegen. Wie passt das Feature in die Bezahl-App? Vor einigen Tagen machte der Klarna-Gründer Sebastian Siemiatkowski seinem Ärger Luft. „Klarna is NOT BNPL“, schrieb er auf dem sozialen Netzwerk Twitter. Die
22.09.2022 John Stanley Hunter Fintech Weitere Entlassungen bei Klarna Der schwedische „Buy-Now-Pay-Later“-Anbieter Klarna lässt wenige Monate nach einer Massenentlassung weitere Mitarbeiter gehen. Erst im Mai hatte es seine Belegschaft um 700 Beschäftigte reduziert. Wie viele sind es dieses Mal? Derartige Nachrichten sind nichts neues, auf Linkedin heißt es wieder: „Leider hat es bei Klarna weitere Entlassungen gegeben, von denen auch ich betroffen bin.“ Nachdem
06.09.2022 John Stanley Hunter Fintech Nach 700 Entlassungen: Klarna-Mitarbeiter haben Betriebsrat gewählt Exklusiv: Die Belegschaft von Klarna hat einen Betriebsrat gewählt. Der Schritt kommt wenige Monate, nachdem das schwedische Startup zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen hat. Es war der erste große Einschnitt der europäischen Fintech-Entlassungen in diesem Sommer, als Klarna am 23. Mai auf einen Schlag 700 Mitarbeiter entließ. Das Unternehmen nannte die Auswirkungen der steigenden Inflation
17.08.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Ein großer Fehler, mitzumachen“: Klarna-Mitarbeiter zahlen bei Beteiligungsprogramm drauf Exklusiv: Tausende Euro Steuern und Abgaben mussten Klarna-Mitarbeiter für ihr Beteiligungsprogramm zahlen, ohne einen Euro bekommen zu haben. Die absurde Situation: Seit der starken Abwertung des Fintechs sind die Aktien meist weit weniger wert als die gezahlten Steuern. Daran trägt auch das Unternehmen eine Schuld. Für Sebastian Hacke (Name geändert) war die Freude groß. 2019
19.07.2022 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Klarna, Trade Republic & N26: So schlagen sich die milliardenschweren Fintech-Apps in der Krise Finanz-Startups kämpfen zurzeit mit Schwierigkeiten: Das Funding-Klima hat sich gedreht. Zudem gibt es weniger Interesse an Aktien- und Krypto-Handel, wie eine Auswertung von App-Download zeigt. Doch es befinden sich auch Gewinner unter den großen Fintech-Anbietern. Ein Werbeslogan des Geldanlage-Startups Trade Republic lautet: „Verpasse keinen Dip.“ Der Berliner Neobroker will damit Anleger ermutigen, auch in schlechten
05.07.2022 Heinz-Roger Dohms Fintech 15 Gründe für den krassen Absturz von Klarna Der einstige Payment-Star Klarna soll neues Geld zu einer Bewertung von 6,5 Milliarden Dollar aufnehmen – nur ein Bruchteil der 46 Milliarden Dollar, mit denen das Unternehmen noch vor einem Jahr bewertet wurde. Wie konnte es soweit kommen? Wenn fast alle Fintechs Federn lassen – dann ist klar, dass auch Klarna nicht verschont bleibt. Sumup
20.06.2022 Heinz-Roger Dohms Fintech Funding-Schock: Was der „Fall Klarna“ für N26 und Co. bedeutet Klarna soll in einer neuen Finanzierungsrunde von seinen Geldgebern mit nur noch 15 Milliarden Dollar bewertet werden. Es wäre eine massive Downround mit Folgen für die ganze Fintech-Szene. Kein anderes europäisches Finanz-Startup wollte derart hoch hinaus wie die „Buy now, pay later“-Revolutionäre von Klarna. Was in den vergangenen eineinhalb Jahren niemanden interessierte: Die Schweden nahmen
08.06.2022 Caspar Tobias Schlenk Fintech „Klarna hat 20 bis 30 Prozent zu wenig Leute entlassen“ – Tech-Experte Philipp Klöckner im FinanceFWD-Podcast Eine Blase der gehypten „Buy now, pay later“-Anbieter wie Klarna, ein Ende der hohen Bewertungen und neue Entlassungswellen – der Aktienexperte und Startup-Investor Philipp Klöckner schaut mit Skepsis auf die Fintech-Welt. Das Wachstum hat nachgelassen, die Kosten explodierten – Philipp Klöckner sieht das einst gefeierte „Buy now, pay later“-Unternehmen Klarna mittlerweile kritisch. Der Aktienexperte, der durch
30.05.2022 Caspar Schlenk und Hannah Schwär Fintech Massenentlassungen und skeptische Geldgeber – was droht der Fintech-Szene? Fast jeden Tag gibt es neue Entlassungen bei bekannten Fintechs, auch in Berlin sind Finanz-Startups wie Klarna, Nuri und Kontist betroffen. Die Geldgeber sind außerdem zunehmend zurückhaltend. Eine Krise – mit Konsequenzen für die ganze Fintech-Szene. Es beginnt eine neue Zeit. „Ich muss mich erst einmal dran gewöhnen, wieder Due Diligence zu machen“, sagt ein