26.03.2025 Katharina Slodczyk Banken Die geheime Formel des Schufa-Scores Kaum ein Unternehmen sammelt so viele sensible Finanzdaten über die Deutschen wie die Schufa. CEO Tanja Birkholz will den schlechten Ruf der Auskunftei nun abschütteln – und die Formel hinter dem Score veröffentlichen. Es ist eines der bemerkenswertesten Transformationsprojekte in der Finanzwelt. An diesem sonnigen Februartag bleibt Tanja Birkholz (51) nicht viel Zeit, um auf
26.03.2025 Caspar Tobias Schlenk Banken „Wir sehen zurzeit jede Menge exotische ETFs, die kritisch sind“ Christian Röhl zählt zu den bekanntesten deutschen Aktienexperten – und ist vor Kurzem zum Neobroker Scalable Capital gewechselt. Wie blickt er auf Fintech-Aktien, den Klarna-Börsengang und laute CEOs? Die früheren Fintech-Stars PayPal und Block von Twitter-Gründer Jack Dorsey (48) könnten „ihre besten Zeiten hinter sich haben“, sagt Aktienexperte Christian Röhl (48) im Finance-Forward-Podcast des manager magazins.
19.02.2025 Katharina Slodczyk und Lukas Heiny Banken „Die größte Macht, Trump zu bändigen, hat der Bondmarkt“ Kurt von Storch und Bert Flossbach haben den größten bankenunabhängigen Vermögensverwalter Deutschlands aufgebaut. Nun ordnen sie ihr Erbe und trennen sich von all ihren Anteilen. Hier sprechen sie über die Zukunft – und ihre Anlagestrategien in wilden Zeiten. Die Aussicht auf den Kölner Dom ist trotz des Nieselregens an diesem Wintertag imposant. Hier im 26.
20.01.2025 Daniel Hüfner BankenFintech Solaranlage auf Pump: Bees & Bears sichert sich halbe Milliarde Exklusiv: Das Geschäft mit der Finanzierung von Solaranlagen und Batteriespeichern wächst, erst kürzlich stieg Enpal in das Segment ein. Nun bekommt der Branchenriese ernstzunehmende Konkurrenz: Der Berliner Fintech-Anbieter Bees & Bears hat umfangreiche Kreditzusagen erhalten. Im Geschäft mit Solaranlagen beobachtet Jakob von Egidy eine Trendwende. Die sogenannten Early Adopter, also Kunden, die eine Anlage hauptsächlich
25.11.2024 Caspar Tobias Schlenk Banken „Diversität ist nicht die höchste Priorität“ – Frauen-Anteil in europäischen Banken stagniert weiter Seit Jahren gibt es kaum Fortschritte bei der Geschlechterparität in der Führung und in den Aufsichtsräten von europäischen Banken. Der Frauen-Anteil ist im Vergleich zum Jahr 2021 leicht gestiegen, die Bezahlung der weiblichen Führungskräfte aber zuletzt gesunken, wie eine Auswertung der Beratung BCG zeigt. Bei gleichem Tempo dürfte es noch eine Dekade dauern, bis Vorstände
21.11.2024 Hannah Schwär Banken Warum die Deutsche Bank beim KI-Hoffnungsträger Aleph Alpha einsteigt Das KI-Startup Aleph Alpha hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Einst als Europas Antwort auf ChatGPT gefeiert, mehrten sich zuletzt kritische Berichte um die Schlagkraft der Technologie aus Heidelberg. Nun trennen sich zwei Altinvestoren von ihren Anteilen, die Deutsche Bank wiederum steigt ein. Was erhofft sich das Bankhaus davon? Das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha ordnet
20.11.2024 Daniel Hüfner BankenFintech „Tesla wird gerade hoch- und runtergehandelt“ – Smartbroker-Chef Thomas Soltau im FFWD-Podcast Thomas Soltau, Chef des Neobrokers Smartbroker, setzte große Hoffnungen auf das geplante Altersvorsorgedepot der Bundesregierung. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition ist seine Euphorie aber vorerst verflogen. Derweil profitiert Smartbroker vom gestiegenen Interesse an US-Aktien nach der Wahl von Donald Trump. Nach schwierigen Monaten sieht sich das Unternehmen zudem wieder auf Kurs zu Wettbewerbern wie Trade
14.11.2024 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Verkauf oder 100-Millionen-Funding – Solaris ringt um Befreiungsschlag Exklusiv: Der Berliner Banking-Spezialist Solaris braucht schon ein Dreivierteljahr nach der letzten Finanzierungsrunde neues Geld – und die Zeit drängt: Bis Anfang Dezember sollen 100 Millionen Euro zusammenkommen oder ein Käufer gefunden werden. Drei prominente Interessenten gibt es bereits. Die letzte schlechte Nachricht ist gerade einmal einen Monat her: Anfang Oktober verkündete Solaris-CEO Carsten Höltkemeyer
12.11.2024 Noah Leidinger BankenFintech Fintech von Jack Dorsey: Block-Aktie kämpft trotz Krypto-Hype Der Bitcoin eilt von einem Rekordhoch zum nächsten, viele Krypto- und Bankaktien reiten die Welle mit. Nicht so Block: Die Papiere des Fintechs hinter dem Kassensystem Square und der Finanzanwendung Cashapp verzeichneten lange auf Jahressicht einen Verlust. Warum die Aussichten trotzdem gut sind. Der Fintech-Konzern Block enttäuschte bislang in diesem Jahr an der Börse: Die
07.11.2024 Daniel Hüfner und Jannik Tillar BankenFintech Altersvorsorgedepot vor dem Aus? „Das wäre eine Tragödie“ Was passiert mit der Rente nach dem Ende der Ampelkoalition? Das Altersvorsorgedepot steht wie viele andere Gesetzesvorhaben auf der Kippe. Neobroker und Branchenverbände äußern sich besorgt. Nach dem Zusammenbruch der Ampelkoalition stehen auch mehrere geplante Gesetzesvorhaben infrage. Dazu gehört unter anderem das staatlich geförderte private Altersvorsorgedepot, das vor allem vom entlassenen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
04.11.2024 Isabel Fisch BankenFintech Hype um Altersvorsorgedepot: Das erwarten Fintechs von der „Lindner-Rente“ Ob die Deutschen in ein paar Jahren “lindnern” werden? Das wird sich zeigen, wenn die geplante Aktienrente 2026 kommt. Was schon jetzt sicher ist: Wie die Riesterrente eröffnet auch das Altersvorsorgedepot einen großen Markt, erste Fintechs bringen sich bereits in Stellung. Aber es gibt noch Baustellen. In jedem Meeting, das Max Linden von Lemon Markets
01.11.2024 Daniel Hüfner BankenFintech Käufer rettet Ride vor der Pleite – so geht es für die Fintech-Bank weiter Exklusiv: Nach dem überraschenden Insolvenzantrag der Fintech-Bank Ride ist der Weiterbetrieb vorerst gesichert. Ein neuer Eigentümer übernimmt das Geschäft mit vermögenden Anlegern und will neues Geld bereitstellen. Zuvor waren die ausgeschiedenen Gründer des Startups noch mit einem Rettungsangebot abgeblitzt. So hatte sich Samed Yilmaz seinen neuen Job wohl nicht vorgestellt. Als der Bankbetriebswirt im Dezember
28.10.2024 Daniel Hüfner Banken Warum die Commerzbank in ein Wärmepumpen-Startup investiert Deutschlands zweitgrößte Privatbank baut ihre Beteiligung an dem Energie-Startup Vamo aus. Der Kölner Spezialist für Wärmepumpen konnte nach eigenen Angaben zuletzt gegen den Branchentrend wachsen. Während der Fachkräftemangel für den Gründer kein Thema ist, hofft die Commerzbank auf neue Impulse im Kreditgeschäft. Das ging schnell. Knapp ein Jahr nachdem sich die Commerzbank über ihren Frühphasen-VC
28.10.2024 Daniel Hüfner BankenFintech Unitplus erhält neue Millionen – und plant KI-Anlageprodukt Exklusiv: Vor einem halben Jahr erreichte Unitplus die Einlagenschwelle von 100 Millionen Euro, nun verkündet das Investment-Fintech eine neue Finanzierungsrunde. Geplant ist unter anderem ein neues Anlageprodukt auf Basis künstlicher Intelligenz. Das Berliner Geldanlage-Startup Unitplus hat neues Kapital von Investoren erhalten. 4,7 Millionen Euro flossen kürzlich im Rahmen einer Seed-Finanzierung, wie das Unternehmen mitteilte. Angeführt
24.10.2024 Caspar Tobias Schlenk und Daniel Hüfner BankenFintech Neobank Anytime soll zum Verkauf stehen Exklusiv: Der französische Telekommunikations-Anbieter Orange kaufte Anytime vor drei Jahren. Nun befindet sich das Startup für Business-Banking auf der Suche nach einem neuen Eigentümer. Parallel schauen sich große Fintechs wie Qonto nach Übernahmenzielen um. Orange galt einst als Fintech-Pionier. Der französische Telekommunikationsanbieter drängte 2017 auch in die Bankenbranche – unter dem Label Orange Bank hatte
23.10.2024 Caspar Tobias Schlenk Banken Neues Filialkonzept von Neobank Nickel: „Wir wollen auf 5.000 Shops kommen“, sagt Deutschlandchefin Dagmar Gaede Sie baute Paypal in Deutschland mit auf – und ist seit mehr als einer Dekade in der Payment-Branche beschäftigt. Seit dem Sommer hat Dagmar Gaede einen neuen großen Job: Für die BNP Paribas soll die Managerin die Neobank Nickel in Deutschland aufbauen. In Frankreich ist das Fintech-Projekt mit vier Millionen Kundinnen und Kunden schon erfolgreich.
04.10.2024 Daniel Hüfner und Caspar Tobias Schlenk Banken Altersvorsorgedepot: „Neobrokern steht ein Corona-Boom 2.0 bevor" Nach monatelangen Vorbereitungen hat das Bundesfinanzministerium seine Pläne für ein privates Altersvorsorgedepot vorgelegt. Thomas Soltau, Chef des Neobrokers Smartbroker, hat den Prozess eng verfolgt. Vom Entwurf ist er positiv überrascht – und erklärt, wie das Depot künftig aussehen könnte. Als Thomas Soltau am Mittwoch einen Linkedin-Post absetzt, spart er darin nicht an Superlativen. „Jetzt wird
01.10.2024 FinanceFWD Redaktion Banken Szenekopf Robin Nehring wechselt zur Versicherung Örag Exklusiv: In der Stadtsparkasse Düsseldorf machte Robin Nehring Karriere, mit seinem „Plaudertaschen“-Podcast wurde er in der Szene bekannt. Nun fängt er im Management der Versicherung Örag an – verantwortlich für die „Strategische Unternehmensentwicklung“. Seit 16 Jahren ist Robin Nehring in der Finanzbranche unterwegs, zuletzt leitete er die strategische Unternehmensentwicklung in der Stadtsparkasse Düsseldorf. Das von ihm
16.09.2024 FinanceFWD Redaktion Banken Philipp Angermann wechselt von Idnow zu Signicat Der frühere Idnow-Manager Philipp Angermann geht zum Wettbewerber Signicat, der zuletzt seine Expansion nach Deutschland vorangetrieben hat. Er ist in der Szene gut vernetzt: Philipp Angermann war in den vergangenen Jahren für das Ident-Startup Idnow unterwegs, zuletzt als „Director Financial Services“. Nun fängt er bei Signicat in gleicher Rolle an – und soll dort die Expansion
13.09.2024 Caspar Tobias Schlenk BankenFintech Neobank N26 arbeitet an Mobilfunkvertrag – Gespräche mit Startup Gigs Die größte deutsche Neobank N26 bereitet den Start eines eigenen Mobiltarifs vor. Dafür soll es derzeit Gespräche mit dem aufstrebenden Startup Gigs geben. Das hat schon das brasilianische Milliarden-Startup Nubank unter Vertrag. Wie könnte ein neues Angebot aussehen? Die Banking-App N26 will in neue Geschäftsbereiche vordringen. Nach Konto, Karte, Aktien- und Kryptohandel sowie Versicherungen ist