01.02.2021 John Hunter und Caspar Schlenk Fintech Fintech-Deal-Bilanz 2020: Droht Deutschland abgehängt zu werden? Großbritannien und Schweden beherbergen die Funding-Gewinner des vergangenen Jahres, wie eine neue Auswertung zeigt. Nur zwei deutsche Fintech-Startups befinden sich unter den Top-20-Deals 2020. Kann Deutschland wieder aufholen? Die brasilianische Neobank Nubank gilt schon länger als Paradebeispiel der globalen Fintechszene. Vor wenigen Tagen unterstrich das Unternehmen einmal mehr seine Ausnahmestellung – es konnte eine Finanzierungsrunde
03.11.2020 John Stanley Hunter Allgemein Liqid sammelt im ersten Monat 20 Millionen Dollar für VC-Fonds ein Exklusiv: Der digitale Vermögensverwalter Liqid hat in den ersten drei Wochen nach Start seines VC-Angebots bereits rund 20 Millionen US-Dollar an Kundengeldern eingesammelt – fast eine Million pro Tag. Als Liqid vor wenigen Wochen verkünden konnte, seinen Kunden über das Hamburger Family Office Lennertz & Co. Zugang zu den Fonds weltbekannter Wagniskapitalgeber zu verschaffen, sprachen
28.07.2020 John Stanley Hunter Fintech Die größten VC-Deals 2020 für Fintechs in Europa – und was sie bedeuten Eine exklusive Auswertung zeigt die größten Finanzierungsrunden von europäischen Fintechs im ersten Halbjahr 2020. London bleibt der Top-Standort, während vergleichsweise wenige deutsche Startups große Summen einsammeln konnten. Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht ein weiteres der großen europäischen Fintechs eine neue Finanzierungsrunde verkünden kann. Die Geldgeber legen regelmäßig große Millionensummen nach. Schaut man
03.12.2019 John Stanley Hunter Fintech Die Hälfte des VC-Gelds für deutsche Fintechs geht an nur 20 Startups – das zeigt eine exklusive Studie Der deutsche Fintech-Markt konsolidiert sich – das belegen aktuelle Zahlen von Comdirect und Barkow Consulting. Fast die Hälfte des seit 2012 investierten Kapitals ging an eine Fintech-Elite von nur 20 Startups. Bei Diskussionen über die deutsche Fintechszene dauert es in der Regel nicht lange, bis von Konsolidierung die Rede ist. Immerhin gibt es in Deutschland
16.07.2018 Felix Disselhoff Fintech The winner takes it all: Warum der Fintech-Hype abkühlt Die gesamte Fintech-Branche konnte sich in den vergangenen Jahren vor Wagniskapital kaum retten. Nachdem ein Rekord-Funding das nächste jagte, scheint der Hype abgekühlt. Glaubt das Venture Capital nicht mehr an Fintech? Im Gegenteil. Ein Grund mehr für uns, mit FinanceFWD an den Start zu gehen! Auch wenn Banken seit jeher – die einen mehr, die