![](https://financefwd.com/wp-content/uploads/2024/02/Andreas_Seifert-580x387.jpg)
Nach Easybill-Kauf: Private-Equity-Player Lea Partners übernimmt nächstes Startup
Exklusiv: Nachdem Lea Partners in diesem Jahr die Mehrheit an Easybill erworben hat, beteiligt sich der Private-Equity-Investor nun an einem Münsteraner E-Commerce-Startup. In einer neuen Holdingstruktur soll die Fusion der Unternehmen für neues Wachstum sorgen.
Die Private-Equity-Gesellschaft Lea Partners beteiligt sich an Paqato, einem Münsteraner Startup für Versandmanagement. Zusammen mit dem Software-Fintech Easybill aus Kaarst bei Düsseldorf soll das Startup künftig in einer neu geschaffenen Holdinggesellschaft geführt werden. Easybill-CEO Andreas Seifert wird die gemeinsame Gruppe leiten. Paqato-Gründer Michael Lüken bleibt derweil Geschäftsführer von Paqato, wie die Unternehmen mitteilen.
Easybill bietet elektronische Rechnungen an, mit der Software lassen sich Belege, Lieferscheine, Zahlungserinnerungen oder Mahnungen organisieren. Mit dem Produkt fokussiert sich das Fintech auf kleine und mittlere Unternehmen und Selbstständige. Paqato wickelt Sendungen und Retouren für Händler digital ab. Es sind wichtige Bestandteile des so genannten After-Sales-Prozesses.
Nach dem Zusammenschluss zählen die Firmen laut eigenen Angaben künftig rund 20.000 kleine und mittelständische Unternehmenskunden. Ziel der Beteiligung und Fusion sei „die Schaffung einer integrierten SaaS-Plattform für Selbständige sowie kleine und mittlere Unternehmen“, so der Geschäftsführer.
Im Februar hatte der Private-Equity-Investor Lea Partners die Mehrheit an Easybill erworben, nachdem es seit seiner Gründung 2007 eigenfinanziert war. Seifert kam als neuer CEO hinzu. Unter seiner Führung soll das Fintech weiter wachsen, auch international. Der Zusammenschluss ist ein erster Schritt, weitere Zukäufe könnten noch folgen. Angaben zum Kaufpreis machten die Unternehmen auf Anfrage nicht.