Das Büro von Pennylane in Paris (Bild: Unternehmen)

Fintech-Unicorn Pennylane expandiert nach Deutschland – Bewertung soll auf zwei Milliarden Dollar steigen

Exklusiv: Der französische Fintech-Star Pennylane will aggressiv auf den deutschen Markt kommen, dafür sucht die Firma zurzeit ein Führungsteam. Für den Push nach Deutschland gibt es neue Millionen – und die Bewertung soll sich verdoppelt haben.

Ein Headhunter befindet sich gerade auf der Suche nach „Managing Director Germany“ für das aufstrebende Finanz-Start-up Pennylane, das zeitnach nach Deutschland kommen will. Das Gründerteam um CEO Arthur Waller (35) hat dafür die Personalberatung Von der Heyden engagiert und eine eigene Gesellschaft in München gegründet. Mit seiner Software für Buchhaltung ist die Firma im Heimatmarkt groß geworden – und hat ein massives Wachstum hingelegt. Die Firma richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen sowie Steuerberater.

Im vergangenen Jahr sammelte die Firma – trotz Fintech-Krise – zweistellige Millionenbeträge an Wagniskapital ein und steigerte die Firmenbewertung auf rund eine Milliarde Dollar. Bekannte Investoren wie Sequoia mit Partnerin Luciana Lixandru (40), der Fintech-Geldgeber Hedosophia oder Rocket Internet mit dem Fonds Global Founders Capital sind bei der Firma investiert.

Laut Insidern schließt die Firma nun bereits eine nächste Finanzierungsrunde ab, die dafür sorgen soll, die Deutschland-Expansion zu finanzieren. Als einer der neuen Investoren soll Meritech, die schon Techfirmen wie Snowflake oder Personio finanziert haben, an Bord sein. Das Besondere: Die Firmenbewertung soll sich innerhalb eines Jahres verdoppelt haben und nun bei rund zwei Milliarden Dollar liegen – ein schneller Anstieg. Marktbeobachter sagen jedoch, dass der Start in Deutschland nicht leicht fallen dürfte. Im Gegensatz zum französischen Markt gibt es mit Datev hier einen starken Player, der auch mit einigen der Start-ups zusammenarbeitet. Der Gründer hat bislang nicht auf eine Anfrage reagiert.