Jan Beckers ist der Gründer und CIO von BIT Capital (Bild: PR)

Fondsmanager Jan Beckers: „DeepSeek ist mehr Chance als Risiko für KI“

DeepSeek erschütterte zuletzt den KI-Markt und ließ die NVIDIA-Aktie historisch abstürzen. Trotzdem sieht Fondsmanager Jan Beckers darin Chancen. Er ist überzeugt: KI wird schneller, günstiger und besser.

DeepSeek schockte in den vergangenen Wochen die Börse. NVIDIA hat an einem Tag um die 600 Milliarden Dollar an Wert verloren – und damit so viel wie kein anderes Unternehmen je zuvor. Fondsmanager Jan Beckers fiel deshalb aber nicht in Schockstarre. „Die KI-Blase wird nicht platzen – das Gegenteil ist der Fall“, sagt Jan Beckers, CIO von BIT Capital. Niedrigere Kosten und bessere Produkte könnten zu höherer Nachfrage bei Künstlicher Intelligenz führen.

Trotzdem wurde auch BIT Capital zum Teil von DeepSeek überrascht. „Wir hatten es schon auf dem Radar, als eines der potenziell interessanten Modelle“, sagt Beckers. „Wir haben aber nicht damit gerechnet, dass es genau zu diesem Zeitpunkt und mit der Wucht einschlagen würde.“ Darum musste sich Beckers mit seinem Team auch schnell mit dem neuen LLM-Modell vertraut machen. Das Fazit: „AI wird noch schneller, noch günstiger, noch besser.“

Deshalb erwartet der Fondsmanager, dass immer mehr Anwendungen künftig leichter KI in ihre Produkte einbauen können. Ein Fragezeichen gibt es aber bei den Chips. „DeepSeek arbeitet mit viel weniger Chips als die Konkurrenten. Die Frage könnte daher sein, ob es einen Nachfragedämpfer bei Herstellern wie NVIDIA geben könnte“, gibt Beckers zu. „Allerdings sprechen die Aussagen von großen Tech-Unternehmen zuletzt nicht dafür. Schließlich will beispielsweise Meta weiter groß in Rechenzentren investieren.“

„Europa ist Weltmeister in Bürokratie“

Was heißt das für Anlegerinnen und Anleger? Zum einen, dass der KI-Bereich weiter Chancen bietet, so Beckers. Zum anderen aber auch, dass Stockpicking weiter gefragt ist. Außerdem könnte diese KI-Überraschung eine Bestätigung dafür sein, dass China-Aktien Chancen bieten. „Dort sind die Aktien oft wegen des politischen Risikos günstig bewertet und sind daher interessant“, sagt Beckers. Ein Risiko sind die Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China, weshalb viele Anlegerinnen und Anleger dort lieber nicht investieren wollen.

Beckers und sein Team könnten sich aber gut vorstellen, auch dort zu investieren, sagt der Fondsmanager. Den gleichen Optimismus teilt er allerdings nicht für Europa und speziell Deutschland. „Die USA sind Innovations-Weltmeister, China ist Weltmeister im Kostensenken, aber Europa ist nur Weltmeister in Bürokratie“, lautet sein Urteil für die verschiedenen Regionen. Sprich: Die Rahmenbedingungen für Unternehmen seien schwierig. „Hohe Steuern und zu strikte Regulierung schaden den Firmen“, sagt Beckers.

Noch drastischer ist seine Sicht auf Deutschland. „Wir sind in der existentiellsten Wirtschaftskrise der gesamten Nachkriegszeit“, warnt er. Es seien strikte Maßnahmen der Politik erforderlich, damit die Wirtschaft nicht in südamerikanische Verhältnisse abrutscht, so Beckers. Allerdings sieht er auch Lichtblicke hierzulande und hofft auf eine unternehmerische Überraschung aus Europa oder gar Deutschland in den nächsten Monaten.

Ob das nächste DeepSeek oder ein anderer „großer Wurf“ demnächst auch aus Europa denkbar ist, sowie die Notwendigkeit einer „neuen Agenda 2010“ diskutiert Jan Beckers im Podcast mit Moderator Christoph Damm.

In der heutigen Beckers-Bets-Folge sprechen Jan Beckers und Christoph Damm über …
… die Chancen für die KI-Branche durch DeepSeek
… neue Impulse für chinesische Tech-Konzerne
… die Probleme der deutschen und europäischen Wirtschaft

Über den Beckers Bets-Podcast:

In Beckers Bets spricht Christoph Damm mit Jan Beckers, dem CIO und Gründer von BIT Capital. Jan ist der aktuell erfolgreichste Assetmanager Europas. Monatlich teilt er seine Meinung über die besten Investmentstrategien und wichtigsten Themen, die die Märkte dieser Welt bewegen. Dieser Podcast liefert euch Insights über Aktien, Kryptos und die aktuellen Megatrends der Investment-Welt.

Anmerkung: Der Podcast ist eine Produktion der Podstars GmbH. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei den Podstars sowie beim Host Christoph Damm. Die Bit Capital GmbH ist Presenting Partner des Podcasts.