
Meet.
Connect.
Inspire.
Fintechs, Insurtechs, Neobroker oder Kryptowährungen: Die Finanzbranche ist im Umbruch. Und es wimmelt von neuen Playern. Wen sollte man kennen? Was sind die wichtigsten Trends? Und welche Technologien treiben sie voran?
Im Mai 2023 sprechen wir wieder über die Transformation der Finanzwelt. Auf der Bühne versammeln wir die spannendsten Persönlichkeiten der Branche – aus Deutschland und der ganzen Welt.
Sie kommen von Fintechs und Banken, aus Digitallaboren und der Kryptoszene. Was sind ihre Pläne? Was treibt sie an? Und wohin geht ihre Reise? In Vorträgen, Panels und Fireside-Chats lernen wir sie kennen und fordern ihre Ideen heraus – so neugierig, unterhaltsam und kritisch, wie Ihr es von Finance Forward kennt.
Die Speaker
Die Masterclasses
Praxisnahe Insights statt grauer Theorie – In unseren exklusiven 90-minütigen Masterclasses vermitteln wir und unsere Partner praktisches Wissen zu spezifischen Themen aus den Bereichen Fintech, Banken und Blockchain.
Dienstag, 09.05.2023
Revolutioniert Eure Kreditkartenakzeptanzraten: Erhaltet eine exklusive Sneak Preview unseres neuesten Produkts vor der öffentlichen Markteinführung
Was passiert mit den Kreditkartenakzeptanzraten, wenn ihr maschinelles Lernen mit mehr als 20 Milliarden Datenpunkten trainiert? In dieser Masterclass habt ihr die Gelegenheit, einen exklusiven ersten Blick auf unsere neue Lösung zu werfen, mit der wir die Akzeptanzraten für Kreditkarten höher als je zuvor steigern können. Es ist eine einmalige Gelegenheit, die Ergebnisse von Beta-Merchants zu sehen, mehr über die Vorteile und Funktionen der Lösung zu erfahren und alle Fragen zu stellen, die ihr habt. Da es sich um eine exklusive Veranstaltung handelt, ist die Teilnahme streng auf Gäste beschränkt, die sich im Voraus anmelden und ein echtes Interesse haben, das Produkt vor der öffentlichen Markteinführung kennenzulernen.

Rami Josef
Rami Josef, Product Director for Payment Performance & Authentication, Checkout.com
CX-Management-as-a-Service – Individualität & Innovation im Financial Service

René Konrad
Head of Banking, BSI Business Systems Integration AG

Christian Dechert
Vice President & Executive Sales Manager, msg for banking

Dominik Helten
Head of Customer Centricity & Relationship Management, msg for banking
Die Krypto-Zukunft: Wie On-Chain KYC und das Lightning Network die Branche revolutionieren

Jason Tucker-Feltham
Head of Crypto Sales, IDnow
KI-Revolution im SEO: So setzt Ihr KI-Technologien wie ChatGPT im SEO und Content-Marketing ein, um Eure Produktivität deutlich zu steigern!
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unser Leben und unsere Arbeit als SEO, Content-Marketeers und SEA-Manager in revolutionärer Weise zu verändern. Euer heutiger Job könnte sich bald anfühlen, als würdet Ihr im Streaming-Zeitalter eine VHS-Kassette ausleihen. In dieser Masterclass von Kosch Klink Performance lernt Ihr Schritt für Schritt, wie Ihr ChatGPT in Eure Organic-Search- und Paid-Search-Prozesse integriert, um Eure Produktivität zu steigern, bessere Ergebnisse zu erzielen und zu verstehen, wie die Arbeit als Search-Marketeers in Zukunft aussehen wird. Mit konkreten Beispielen lernt Ihr smartes Prompt-Engineering, das Ihr direkt in Eurem Arbeitsalltag anwenden könnt! Bringt Euren Arbeitsalltag auf das nächste Level!
JETZT HIER BEWERBEN

Artur Kosch
Geschäftsführender Gesellschafter, Kosch Klink Performance GmbH

Cindy Ebner
Head of Paid Search, Kosch Klink Performance GmbH
The Evolution of Finance: Was benötigen Next Gen CFOs fürs Cash-Management
Mehr Netto vom Brutto & gleichzeitig weniger Personalkosten: Mach´s wie ein DAX-Konzern (ohne einer zu sein)
Tarifverhandlungen, Inflationsausgleichsprämie & Co. sind allgegenwärtig und besonders der Mittelstand spürt den Druck der Mitarbeitenden. Wie können Unternehmen Gehaltserhöhungen ermöglichen, ohne eine Preisspirale in Gang zu setzen und Arbeitnehmern trotzdem mehr Netto vom Brutto verschaffen? In diesen interaktiven 90 Minuten erklären Nikolai Skatchkov, CEO von Circula, und Georg Vogginger, Gründer von TASSlink, step-by-step und anhand von konkreten Praxisbeispielen, welch rechtliche Rahmenbedingungen Du nutzen kannst. Sie beleuchten verschiedene Unternehmensblickwinkel, zeigen Dir, wie auch Du ein zukunftsweisendes, steueroptimiertes Vergütungskonzept einführst und räumen nebenbei noch mit den Mythen rund um die Nettolohnoptimierung auf.

Nikolai Skatchkov
CEO & Co-Founder, Circula GmbH

Georg Vogginger
Geschäftsführer & Gründer, TASSlink Software GmbH
Geldanlage nach dem Millionen-Exit – wie erfolgreiche Gründer ihr Vermögen heute managen
Der Exit aus einem erfolgreichen Startup kann für Gründer zu einem erheblichen finanziellen Gewinn führen. Doch was passiert mit dem Vermögen? Wie managt man es richtig und nachhaltig? Torsten Murke, CEO/Gründer des Family Office FINVIA, war jahrelang führend im internationalen Investmentbanking und begleitete unzählige M&A-Aktionen. Im Dialog mit Reinhard Panse, ebenfalls Gründer bei FINVIA und deutschlandweit anerkannter Kapitalmarktexperte sowie Verwalter von milliardenschweren Vermögen, gibt er exklusive Insights zum Exit und dem Leben danach. Erfahrt, wie erfolgreiche Gründer ihr Vermögen managen, welche Strategien für eine erfolgreiche Geldanlage sinnvoll sind und wie ihr die Weichen stellt, für eine finanziell-nachhaltige Zukunft.

Torsten Murke
Chief Executive Officer, FINVIA Family Office

Reinhard Panse
Chief Investment Officer, FINVIA Family Office
Mittwoch, 10.05.2023
Zwischen Fintech-App und Fußballplatz: So lernen Kinder und Jugendliche den Umgang mit Geld heute
Kinder kaufen heute mit 11,75 Jahren im Schnitt zum ersten Mal online ein – sie sind digital-affin wie kaum eine Generation vor ihnen. Dabei fehlt oft das nötige Wissen, denn Finanzbildung findet in Schulen und im Alltag kaum statt. Mit Folgen: Jede:r Fünfte zwischen 14 und 29 Jahren hat Schulden laut der Studie “Jugend in Deutschland”.In dieser Masterclass zeigt Euch Mastercard smarte Konzepte und Tools, die dieses Thema Finanzbildung altersgerecht angehen. Bei der Fairplay Soccer Tour vermittelt die Deutsche Soccer Liga Finanzwissen spielerisch an Schulen. Das Family-Fintech Bling setzt auf einen gesunden Umgang mit (digitalem) Geld und ermöglicht jungen Menschen ihre ersten Erfahrungen mit eigener Mastercard.

Nils Feigenwinter
Founder & CEO, Bling.de

Christiane Bernuth
Präsidentin, Deutsche Soccer Liga e. V.

René Tretschok
Vizepräsident für internationale und nationale Beziehungen, Deutsche Soccer Liga e. V.

Jennifer Probst
Director Consumer Marketing & Sponsorships, Mastercard
Open Innovation in der GENO-Welt: Innovationskraft entfaltet sich im Miteinander
Als der Digitalisierungspartner der genossenschaftlichen Finanzgruppe sind wir auch wesentlicher Impulsgeber bei der digitalen Transformation der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland. Dabei steht das Miteinander für uns im Fokus, sodass unsere Partner und deren Erfolg immer der Grundstein für eine Success Story sind. In einer Masterclass zeigt unser Innovation Hub, mit welchen Methoden wir Projekte und Produkte gemeinsam mit unseren Banken innovativer gestalten und nachhaltig etablieren. Wir bringen viele Insights aus der genossenschaftlichen Gruppe und dem Zusammenspiel zwischen Bank, IT, Mensch und Maschine mit. So zeigen wir deutlich den Impact, den unsere Arbeit tagtäglich hat.

Dirk Wirth
Business Enabler, Atruvia AG

Andrea Rau
Innovationsmanagerin, Atruvia AG

Dennis Wangemann
Leiter Organisationsentwicklung, Genossenschaftsbank VR Bank Oldenburg Land eG

Nadine Gremmelmaier
Digital Marketing Manager , Volksbank Bruchsal-Bretten eG
Anker werfen, Kurs halten: Wie Jirka Wentorp die Finanzen von CarlNann trotz rauer See in den sicheren Hafen führt
Der perfekte Sturm: Pandemie, Krieg, Inflation, Rohstoffkrise und Klimawandel haben die wirtschaftlichen Vorzeichen im Jahr 2023 dramatisch verändert. Stürmische Zeiten und daraus resultierende Unsicherheiten gelten auch für den Finanzbereich von Werbeagenturen. Um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen, diskutieren Jirka Wentorp, Finance Director bei CarlNann, und Jan Mundorf von Pleo, wie die Digitalisierung des Accountings und der Finanzabteilung dazu beitragen kann. Key Take-Aways:
– Exklusive Einblicke und umsetzbare Erkenntnisse des Finances Directors von CarlNann
– Tipps und Tools die helfen die Herausforderungen des Jahres 2023 zu meistern
– Welche Fehler es gilt bei der Digitalisierung zu vermeiden

Jan Mundorf
Account Executive, Pleo Technologies

Jirka Wentorp
Finance Director, CarlNann GmbH
Rendite verdient Reichweite! Warum innovative Influencer und bewährtes Asset Management zusammengehören!
Vertrauen. Authentizität. Performance. Keiner dieser Begriffe ist für Influencer und FinServ neu. Aber die Bedeutung war noch nie so groß wie heute. In dieser Masterclass zeigen wir, gemeinsam mit TeachingFinance und anderen führenden Finfluencern, wie Steuerfabi, ProfessorFinanzen, ImmoTommy und Finanzhacker, warum Influencer heute Ihren Follower nicht nur zeigen sollten, wie man dank Promocodes weniger ausgibt, sondern mit bewährtem und erfolgreichem Asset Management einfach mehr Geld zur Verfügung hat. Influencer suchen ständig nach neuen Storys, um Aufmerksamkeit zu erlangen – nur ist das “Neue” auch immer das Beste? Oder ist es besser, Bewährtes einfach “neu” zu denken?

Ralf Tesch
Head of Digital Sales, DEUTSCHE FINANCE GROUP

Kamiar Bar Bar & Maurice Impraim
Gründer, @teaching.finance

Fabian Walter
Creator, @steuerfabi

Tommy Primorac
Europas größter Immo-Influencer, @immo.tommy

Ibo Ahmiane
Creator, @professorfinanzen

Luca Rolle
Creator, @finanzhacks
Re-thinking Wealth-Management: Wie die Tokenisierung Vermögensverwaltung disruptiert
Welche Kundenbedürfnisse können mit der Blockchain-Technologie durch neue Services angesprochen werden?
– Nach einer kurzen Vorstellung einer Praxislösung im Bereich der Tokenisierung von Sachwerten wollen diese Frage diskutieren
– Ausserdem: Welche einzigartigen Möglichkeiten bieten sich in Liechtenstein und Europa durch neue Legislativen?
– Ecosystem-Teilnehmer oder Orchestrator – welche Rolle übernimmt die Bank in einem Ecosystem mit den neuen Services?

Marcel Fleisch
Chief Product Officer, VP Bank

Dominik Kara
Head of DLT Business Engineering, VP Bank
Zukunftssichere Finanzorganisation: Eine Masterclass über intelligente Technologien
Die Welt verändert sich rasant und setzt die Finanzorganisationen von heute unter immensen Anpassungsdruck, insbesondere wenn es um die eigenen Mitarbeitenden und neue Technologien geht. Erfahrt von Thought Leadern, wie sich Finanzunternehmen in der “neuen Normalität” an die Spitze setzen, wie sie mit intelligenten Tools wertvolle Erkenntnisse gewinnen und sich flexibel an den Wandel anpassen.
Crypto Winter? It's time for an (endless) Crypto Summer... Warum Krypto-Assets und die Blockchain-Technologie gekommen sind, um zu bleiben!
Wir haben genug vom Krypto-Winter – was braucht es also, um Krypto langfristig am Markt zu etablieren? Diesen und anderen Fragen geht PwC in dieser Masterclass nach:
– Krypto, DLT, DeFi und Smart Contracts – was ist das eigentlich?
– Wie sehen erfolgreiche Geschäftsmodelle aus?
– Und wie steht es um die Themen Nachhaltigkeit, Geldwäsche und Betrug im Kryptomarkt?
Das PwC-Team nimmt Euch mit auf eine Reise zu Technologie, Geschäftsmodellen und den Dos und Don’ts in Risk und Compliance, um den Krypto-Sommer einzuläuten.

Dominik Schauerte
Partner, PwC Deutschland

Julian Mockenhaupt
Senior Manager, PwC Deutschland

Konstantin Dagianis
Partner, PwC Deutschland

Stefan Kohler
Senior Associate, PwC Deutschland

Karen Cholewa-Bock
Senior Associate, PwC Deutschland

Andreas Traum
Partner, PwC Deutschland

Philipp Schröder
Director, PwC WP GmbH
Banking goes Low-Code: Hype oder Revolution?
Low-Code ist das Technologie-Buzzword in der Finanzindustrie in der jüngeren Vergangenheit. Was verbirgt sich hinter dem Trend genau? Können Low-Code-Anwendungen die Finanzbranche und Kreditprozesse nachhaltig transformieren? Unser Workshop gibt einen Einblick in aktuellen Trends und Entwicklungen im Bankensektor in Bezug auf Low-Code-Plattformen. Wie lassen sich Kreditprozesse automatisieren, welches Potential steckt in Low-Code statt Full-Code, welche Chancen und Risiken stecken in dem Trend, den Fachbereich an Systemen mitkonfigurieren zu lassen? Der Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von Low-Code und gibt wertvolle Einblicke für alle, die sich für die Zukunft der Finanzbranche interessieren.

Benjamin Hermanns
Gründer & CEO, fintus GmbH
Nachfolge statt Startup – warum Kaufen besser als Gründen ist
Ihr wollt endlich etwas gründen und selbst voll durchstarten? Aber woher die zündende Idee nehmen? Und nimmt der Markt das neue Venture dann überhaupt an? In Deutschland stehen bis Ende 2025 über 500.000 Unternehmensnachfolgen an. Warum also etwas gründen, wenn Ihr auch ein bestehendes Unternehmen kaufen könnt? DealCircle ist ein Hamburger Fintech, das den Zugang zu tausenden M&A-Deals pro Jahr verschafft. Und auch noch dabei hilft, die Kaufpreiszahlung zu finanzieren. Matthias Feistel hat 2015 im Team das Unternehmen LUIS Technology erworben und ist so zum Unternehmer im Bereich KI geworden. In diesen 90 Minuten lernt Ihr, was M&A eigentlich ist, wie Ihr passende Targets findet und welche Hürden Ihr auf dem Weg zum eigenen Unternehmen nehmen müsst.

Kai Hesselmann
Founder & Managing Partner, DealCircle

Matthias Feistel
Geschäftsführender Gesellschafter , LUIS Technology
Embedded Finance Review lädt ein
Am 09. Mai um 18:00 Uhr lädt EF Review die Vordenker der Embedded-Finance-Szene zu einer exklusiven Abendveranstaltung ein. Bei impulsgebenden Vorträgen und interessanten Diskussionen fokussieren wir uns auf die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Branche.
HIER ANMELDENFintech Ladies Networking Event
Gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg laden die Fintech Ladies zum Networking-Event am 08. Mai 2023 ein. Am Vorabend von FFWD23 gibt's einen inhaltlichen Impuls von Britta Stövesand-Ruge (Handelskammer) & Cornelia Schwertner (Brygge) zum Thema „Diversity Management – was braucht die Finanzwirtschaft?“. Anschließend wird bei Snacks und Drinks genetzwerkt und ausgetauscht.
HIER ANMELDENWer bei der FFWD22 dabei war...
Get your
conference
ticket.
Presse-Akkreditierung.
Medienvertreter*in haben die Möglichkeit, sich über folgendes Formular für das OMR Festival oder die Finance-Forward-Konferenz zu akkreditieren. Wir schauen uns die Anmeldungen schnellstmöglich an. Anschließend erhaltet Ihr per E-Mail einen Gutscheincode für Euer Ticket und weitere Informationen zum Einlass. Bitte beachtet, dass sich jede Person mit der eigenen E-Mailadresse anmeldet.